Hilfe, meine HW45 qualmt wie ein Schlot

Es gibt 102 Antworten in diesem Thema, welches 15.723 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2003 um 22:23) ist von Pellet.

  • Hmmm... :new16:
    Wie bereits geschrieben dieselt meine auch, und nach 2 bis 3 Schuß ist mein 28 qm Zimmer auch verräterisch duftend. In Einer Halle brauchte ich dazu immerhin bis zu 10 Schuß ...
    Klar, sie ist keine Match-LuPi, aber man kann mit ihr auch halt matchähnlich schießen.
    Wenn man jemanden mit ner Trinmaster daneben stehen hat, fällt es sicher erst mal schwer zu glauben, das dieses leichte leise Pfft auch nen Diabolo ins Ziel bringt, aber sie ist halt für das hergestellt, wofür die HW45 eben nicht ausgelegt ist.

    Wer eine starke LuPi sucht, mit der man auch Matchschießen kann, der liegt mit ihr wohl richtig, aber nicht, wenn man Matchschießen will und auch mal Fun oder Kraft.
    Der Verwendungszweck macht es eben...
    Ich habe daher mehrere LG und LP, jede für ihren Zweck.
    Die HW45 ist eine gute, kräftige Freizeitwaffe und sie gibt eben einen Rauch, äh, Hauch von ner richtigen ab ...
    Mich würde einfach mal interesieren, was Du haben wolltest, und wofür ...

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Die HW45 war genau das, was ich erwartet habe und haben wollte. Ein Dampfhammer mit Rückschlag.
    Gut zum Lernen für GK aber nicht so perfekt fürs Ringe-Schießen wie echte Match-LPs.
    Nur dass sie qualmt, habe ich vorher NIRGENDS gelesen und überhaupt nicht erwartet. Sie ist meine erste LP und ich hab auch auf dem Vereins-Schiessstand so etwas noch nie erlebt.

    Na ja, nächste Woche gehts wahrscheinlich zu Frankonia und dann wird eine richtige Match-LP gekauft. Zuerst war ich ja noch zögerlich soviel Geld für eine LP auszugeben, aber da ich bei Gebrauchtkäufen nie sonderlich Glück habe, habe ich mich mit dem Gedanken angefreundet.

    Kleiner Nachtrag: Der Büchsenmacher hat die Waffe jetzt zu Weihrauch geschickt. Das heisst wohl wieder ein bis zwei Wochen Wartezeit.

    Einmal editiert, zuletzt von BeastyBoy (29. November 2002 um 19:19)

  • BeastyBoy

    Glückwuunsch zu Deiner P34! Hast Du sie schon geschossen? Bei mir war sie zusammen mit der Morini CM162EA und der Steyr LP 10 in der näheren Auswahl. Entschlossen habe ich mich dann für die Steyr in silber (siehe Testbereich)

    Gruß
    Radex

  • Ja, ich habe sie heute abend eingeweiht. Aber das mangelnde Training (siehe oben) hat sich bemerkbar gemacht. Bis ich das Potenzial der Waffe auch nur annähernd nutzen kann, werden noch ein paar Monate vergehen. Jetzt kann ich aber wenigstens endlich mal wieder regelmäßig trainieren.

    Ich habe mir vorher mal die ganze Palette an Pressluftpistolen live angeschaut. Witzigerweise war meine engere Auswahl auch die LP10 und die P34. Die Steyr hat mir beim "Anlegen" aber nicht so intuitiv gepasst wie die FWB. Sonst wäre mir die Wahl wohl sehr schwer gefallen.

  • Hallo!

    Ich bin auch kein Freund der Morinigriffe (der Steyr-Griff ist von Morini) und da außerdem mein Patschehändchen das Format eines Klodeckels hat, habe ich mir einen XL Maßgriff von Karl Nill besorgt, der war zwar recht teuer, aber er passt wie angegossen und hat mir auf Anhieb 10 Ringe mehr gebracht.

    Gruß
    Radex

  • Der FWB-Griff ist aber auch von Morini.
    Ich muss nur die Handballenauflage noch ein bißchen höher kriegen, dann bin ich damit zufrieden.

    Den geilsten Griff von allen Pressluft-Pistolen hat die Walther. Ich finde das Ding aber leider grottenhässlich.
    Ich habe mich halt dann zwischen den beiden "Schönen", Steyr und FWB entschieden.
    Ist übrigens eine rote FWB geworden.

  • Mir würde sie komplett in schwarz am besten gefallen, ich bin kein großer Freund von "BiColor" Heute Abend habe ich mal die brandneue Walther LPM1 (gibt's schon länger, aber er hat sie heute erst neu gekauft) von einem Vereinskameraden geschossen, aber mir hat der Griff überhaupt nicht behagt (vom spannen gar nicht zu reden). Die Trefferleistung war trotz meiner UInbekanntheit mit dieser Waffe äußerst passabel. Die Steyr gebe ich trotzdem nicht mehr her, ich habe mich richtig an diese Waffe gewöhnt (und sie an mich) und ich komme mit ihr spitzenmäßig zurecht. Eine bessrere Handlage und Ruhe im Anschlag kann es auch dank dem Nill-Griff nicht geben.

    Gruß
    Radex

  • Da mir der Morini-Griff der FWB doch nicht so richtig passen wollte, gings heute nochmal zu Frankonia zum Umtauschen (überhaupt: Klasse Service bei Frankonia).

    Jetzt bin ich stolzer Besitzer einer Walther LP300 :n1::n1: , die ich vor ein paar Zeilen noch als "grottenhässlich" tituliert habe. Dafür ist der Fürstenberg-Griff unglaublich gut. Langsam gewöhne ich mich auch an das Aussehen.

  • also ich für meinen teil war sehr enttäuscht als mein opaszeiten-lg aufgehört hat zu dieseln. bevor ich mich für eine c02 gun interessiert und informiert hab dachte ich auch, dass es immer so sein muss, denn es hat sich auch über mindestens 1000 schuss gehalten. bis eines nich so schönen tages nicht das kleinste wölkchen dem lauf entschwand. als ich auf irgend so einer inet seite gelesen hab was dieseln eigentlich is hab ich mal ein winziges tröpfchen öl in die diabolo-fuß geträufelt und da war sie dann wieder meine geliebte rauchwolke :)

  • Und wieder mal ein kleines Update der "unendlichen" Geschichte meiner HW45:

    Heute habe ich sie vom Büchsenmacher abgeholt. Sie war anscheinend bei Weihrauch in der Reperatur gewesen und tatsächlich funktioniert die zweite Spannstufe nun auch wieder.
    Das bringt mir nur leider gar nix:

    Die Waffe ist jetzt nämlich (nach dem Werkstatt-"service" von Weihrauch) um Einiges schwächer geworden. Mein Testobjekt: Eine Plastikkiste.
    Wo die HW45 früher in der zweiten Stufe problemlos gelocht hat, gibt´s jetzt nur noch eine Delle.

    Damit werde ich mich bestimmt nicht abfinden. Mit einer HW45 will ich auch die stärkste freie LP haben.

    Jetzt muss ich also wieder bis zum 23. Dez. warten (mal was ganz Neues), bis mein Büchsenmacher wieder von seiner Geschäftsreise kommt. Dann wird die Geschwindigkeit gemessen und die Waffe wieder umgetauscht. Alles nur Loser :fluch:
    Die Schlaumeier von Weihrauch behaupten sogar, die Waffe Probe geschossen zu haben. Eine Energie- bzw. Geschwindigkeitsmessung gehört da wohl nicht dazu. Loser :fluch:

    Glücklicherweise habe ich ja mittlerweile eine LP300 von Walther und bin deshalb nicht auf die HW45 angewiesen. Deshalb sehe ich der Sache auch einigermaßen gelassen entgegen (trotz der zahlreichen :fluch: ). Die Waffe wird solange reklamiert, bis sie wieder einwandfrei funktioniert.

  • Zitat

    Original von BeastyBoy

    Die Waffe wird solange reklamiert, bis sie wieder einwandfrei funktioniert.

    Richtig so!!! Niemals aufgeben!!!

    Harald Schmidt (während der WM 98):
    "Deutschland besiegt die Amerikaner auf französischem Boden...
    Viele ältere Zuschauer hatten Tränen in den Augen!"

  • Ich hoffe, ads die LP300 nicht auch noch qualmt :nuts:

    Vielleicht hättest Du die HW45 von Anfang an so lassen sollen, wie sie war.
    Aber, das sie nach dem besuch bei Weihrauch nicht mehr so stark sein soll, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

    Aber wie sieht´s aus mit der Qualmerei?

    Wäre ja möglich, das die Jungs von Weihrauch Dir einen Gefallen tuen wollten, und die Qualmerei ( die Fettung ) entfernt haben.
    Mögliches Ergebnis: Ohne Fett keinen Qualm auf Kosten geringerer Energie...
    Wenn dem so ist, so kannst Du den Jungs nicht mal nen Vorwurf machen, da das eine nicht ohne das andere geht.

    Wie sieht es denn mit dem Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Spannstufe in Hinsicht Vo und Durchschlagskraft aus?
    ( Sicher hat Du kein Geschwindigkeitsmessgerät, aber nenTest auf mehrere Pappschichten aus Karton solltest Du mal versuchen. )

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von full.house

    Vielleicht hättest Du die HW45 von Anfang an so lassen sollen, wie sie war.

    Gruß Willy

    Genau das habe ich mir auch schon gedacht. Damals war ich aber in dem Glauben, dass ich die HW45 erstmal auch im Verein schießen würde. Deshalb durfte die auch nicht so stinken. Jetzt, da ich ein richtiges Match-Gerät habe, wird die HW sowieso nur noch daheim eingesetzt und da dürfte sie auch qualmen.

    Der Zusammenhang "Weniger Öl/Fett - Weniger Power" ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Wenn ich wählen müsste, würde ich dann lieber mehr Leistung haben. Mich hat das aber keiner gefragt.

    Ich habe jetzt keine Lust, irgendwelche langen Testserien abzufahren. Ich habe schon brauchbare Ergebnisse. Hier mal der Versuchsablauf:

    Ziel: Eine ca. 0,6cm dicke Plastikkiste
    Entfernung ca. 7m

    HW45 erster Schuss nach dem Kauf, 2te Stufe:
    direkt und sehr sauber gelocht

    HW45 jetzt und damals, 1te Stufe:
    leicht eingedellt

    HW45 jetzt, 2te Stufe:
    kein Durchschuss, jedoch stärkere Delle als 1te Stufe
    auch auf geringere Distanz das gleiche Ergebnis.

    Nächsten Montag wird das Ding mit einem Geschwindigkeitsmessgerät getestet und wenn weniger als 170m/s rauskommen, kriege ich ein vollkommen neues Exemplar.

  • Ich weiß nicht, wer mir am meisten leid tut :crazy2:

    Liest Du eigendlich auch die Antworten auf Deine Fragen?
    HP wird Dir wohl keine mehr beantworten.

    Gruß
    WJN

  • Auf den Rat von HighestPossible kann ich gerne verzichten.
    Wenn er etwas zu sagen hat, dann kann er das auch in einem freundlichen Ton tun, anstatt mich gleich als Trottel und Schmarotzer hinzustellen.

  • Eierei, BeastyBoy ist aber sehr Beasty. Ich hab die Postings von HP schon etwas anders gelesen.
    Und vor allem hat er Recht und auch Ahnung. Eins
    ist wohl klar... entweder Qualm und Power oder
    Clean und lasch. Nur so ist aus dem Pistölchen
    die Power rauszuholen. Meine qualmt übrigens
    besonders stark :ngrins:

  • "Was mich aber ägert ist die "Hetze" gegenüber dem Büchsenmacher."
    -ich habe niemals gehetzt-

    "Daß du deswegen reklamiert hast find ich ECHT KRANK"
    -dazu muss ich wohl nichts sagen-

    "deine Beschreibungen gleicht ja eher einem Giftgasanschlag"
    - bla bla -

    "Und selbst wenn du so verweichlicht bist..."
    - ein Musterbeispiel an Freundlichkeit -


    HighestPossible ist ja echt ein dufter Kerl.
    Da frage ich mich:
    Wie konnte ich seine maßlose Freundlichkeit und seine enorme technische Kompetenz nur übersehen?

    Einmal editiert, zuletzt von BeastyBoy (17. Dezember 2002 um 23:20)