Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.128 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Januar 2009 um 21:59) ist von dehennes.

  • Habe mir nun endlich ein HW100 zugelegt aber meine begeisterung hielt sich in Grenzen....konnte mich erst garnicht entscheiden ob es ein FX 2000 oder ein HW100 sein soll. Aber nach all dem lesen hier ist die Wahl halt auf dieses Gewehr gefallen. Auch die Ersatzteile sind einfacher zu bekommen. hier wurde ja bereits ausfühlich darüber berichtet, warum dann auch meine Wahl auf das HW100 fiel.
    Hinzu kommt, dass ich linksschütze bin und die Auswahl doch hier in deutschland ohne hohe kosten sehr begrenzt ist.
    Aber das gewehr liegt sehr gut in der hand und lässt sich gut händeln auch als linksschütze.
    Es schießt auf 10 m loch an loch und ist zu meinenm erstaunen sehr leise.
    Da ich noch ein HW98 besitze das ja bekanntlich ein federdruckgewehr ist muss ich mich erst daran gewöhnen das es hier keinerlei prellschlag gibt.
    Der lochschaft sagte mir erst garnicht zu, da ich lieber von der Optik ein schönen normalschaft bevorzuge, aber wie gesagt die auswahl ist als linksschütze sehr begrenzt.
    Das FX ist da schon eine andere nummer,obwohl es dem HW100 um nichts nachstehen soll, wie ich hier gelesen habe. Es ist halt einfach schöner !!!!!!
    Ist aber ansichtssache!
    Bei ersten test das ich mit einem COMBRO 625 machte war ich doch wie am anfang geschrieben etwas enttäuscht, denn es bringt mit verschiedener testmun nur 160 m/s bei 7,56 J . ich habe eine testreihe in form von einer Ecxelliste geschossen und erstellt. HW100 4,5, HW98 5,5, Slavia630 4,5, Hämmerli 4,5. Mein Ergebniss ist das ,dass Slavia630 dem HW100 nichts nachsteht in der V0. Aber die genauigkeit ist natürlich beim HW nicht zu toppen. War aber echt überrascht. Nun wer interesse hat kann die testreihe mal einsehen.
    So nun gut das solls erstmal sein...fragen beantworte ich sehr gerne...vielleicht hat ja einer von euch auch ein combro 625 ,da würde mich mal interessieren welche erfahrungen gemacht wurden.

    Luft ist auch ein Gas...aber komprimiert das die Diabolos fliegen..... :thumbsup:

  • Ich habe den Test mal hierher verschoben -- als Testbericht kann ich das so wegen fehlender Fotos und etwas spärlichen Info nicht freischalten, aber die Meinung interessiert hier ja vielleicht doch den einen oder anderen.

    Grüße,
    Marcus

  • um was geht es hier eigentlich ?
    Wenn du ein FX 2000 suchst - viel Glück - sind so gut wie nicht zu bekommen hier in Deutschland.

    *lol*

  • Zitat

    Original von luftpuste...Bei ersten test das ich mit einem COMBRO 625 machte war ich doch wie am anfang geschrieben etwas enttäuscht, denn es bringt mit verschiedener testmun nur 160 m/s bei 7,56 J ....

    Wo ist das Problem?
    7,56J reicht doch beim :F: . ;)

    Ich hab das HW100 heute mal mit einem neuen combro 625 getestet. (Der combro war vor ein paar Tagen in der Post .. der €/Pfund-Kurs war verlockend günstig :new11: )

    H&N FTT 0.56g? 172m/s [8,28J] (Mittelwert 14 Schuß) - entspricht ziemlich genau einer Messung vor 6 Wochen mit einem Chrony - also sollte der combro halbwegs stimmen.
    RWS Basic 0.45g 187,7m/s [7,95J] (Mittelwert 20 Schuß)

    In beiden (bzw. allen 3) Fällen liegt die Energie oberhalb der :F: Grenze... Was für mich eher die Frage aufwirft, wie genau Weihrauch die Waffen vor der Auslieferung einstellt - bzw. wie hoch die Toleranzen sind.

    Zum FX2000: Sieht aus wie ein HW100 mit (etwas zu langem) Sportschaft.. in das man eine etwas zu lange Preßluftkartusche eingebaut hat. :crazy2:

    Signatur: siehe Rückseite.

  • Hallo,
    so ganz habe ich das jetzt nicht verstanden.
    Willst Du Dein HW 100 gegen ein FX 2000 eintauschen?

    Die FX 2000 ist bei FX nicht auf den Webseiten zu finden.
    Ich denke, sie wird nicht mehr gebaut.

    Bei Gehmann dito - da ist alles Mögliche zu finden, aber keine FX 2000.

    Ich durfte letztens mal ein Monsoon in der Hand halten - eine WBK-Waffe.
    Hatte der Büchsenmacher für einen Kunden besorgt (über Gehmann, weil Gehmann der Importeur ist).
    Wunderschön.

    Ich würde gerne mal eine Typhoon ausprobieren. Aber es hat ja kein Händler oder Büchsenmacher die Waffe da.
    Und blind bestellen, angucken, kurz probieren und wieder zurückschicken?
    Hmpf.

    Schön sind die Waffen schon. Teilweise werden sie in englischen Foren
    deutlich zerissen.
    Es scheinen definitiv Jagd- und Plinkerwaffen zu sein, die angenehm leicht und rel. klein sind - nicht so wirklich für Field-Target geeignet.

    Mein Anruf bei Gehmann hat letztens ergeben, dass die Typhoon nicht reguliert sind.
    (Wenn ich den netten Herrn dort richtig verstanden habe, ist kein FX reguliert).
    Es soll sehr konstant schiessen, aber selbst Ben Tylor (BTAS) baut nur auf Anforderung einen Regulator ein.

    Also als Zweitwaffe ein FX - Ja, gerne ;)

    Viele Grüße
    Holger

  • Zitat

    Original von luftpuste
    ...............Der lochschaft sagte mir erst garnicht zu, da ich lieber von der Optik ein schönen normalschaft bevorzuge, aber wie gesagt die auswahl ist als linksschütze sehr begrenzt.
    Das FX ist da schon eine andere nummer,obwohl es dem HW100 um nichts nachstehen soll, wie ich hier gelesen habe. Es ist halt einfach schöner !!!!!!
    .......................

    Hallo, das möcht ich nicht unkommentiert stehen lassen. Für die HW100 gibt es einen Normalschaft ( Sportschaft ) für Linksschützen das hätte man einfach so bestellen können. Mit etwas Glück bekommt man da ein sehr schönes Stück geölten Nussbaum. Darüber hinaus steht die FX dem HW100 zumindestens was den Abzug angeht um einiges nach. Also wenigstens in meinen Augen hast du, davon abgesehen das du ev einen anderen Schaft hättest wählen sollen ( Geschmackssache ), durchaus die bessere Wahl getroffen. :) Awesome

  • Morgen.

    Da ich auch seit jetzt nun 3 Tagen mein HW 100 habe kann ich nur sgen, gute Wahl.

    Da ich auch Linksschütze bin hab ich den Lochschaft gekauft und der ist find ich absolut der Hammer. ( Nußbaum Holz).Und stimmt es gab auch der Sportschaft für links.(etwas Aufpreis)


    Mfg.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Zitat

    Darüber hinaus steht die FX dem HW100 zumindestens was den Abzug angeht um einiges nach

    nicht wirklich...

    fx2000 wird nicht mehr gebaut. die fx2000 ist für mich das bessere gewehr. ich hatte den direkten vergleich über einen langen zeitraum.

  • Hi, nun ich kenne weder deine FX2000 noch deine HW100, aber bei allem was ich bisher in den Fingern hatte war der Unterschied bei den Serienabzügen ziemlich deutlich zugunsten der HW100. :) Awesome PS.: Aber ein Schütze wird immer mit der Waffe das bessere Ergebnis erzielen der er mehr vertraut, bzw. die ihm mehr am Herzen liegt. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Awesome (2. Januar 2009 um 11:14)

  • Zitat

    Original von Awesome
    Hi, nun ich kenne weder deine FX2000 noch deine HW100, aber bei allem was ich bisher in den Fingern hatte war der Unterschied bei den Serienabzügen ziemlich deutlich zugunsten der HW100. :)


    Die HW 100 hat um die 200g und die FX um die 300g niedrig. mögl. einstellbares Auslösegewicht, mit jeweils perfekten Charakteristiken. Der Unterschied ist hier nur minnimal. Beide Abzüge lassen sich mit sehr wenig Aufwand tunen. Meine FX hat aktuell ein Abzugsgewicht von knapp 100g (FWB 300S Niveau, es geht sogar noch weiter) mit traumhafter Charakteristik und einen Matchgewehr ebenbürtig. Die FX 2000 ist nicht vergleichbar mit einer HW 100, da eine vollkommen andere Konstruktion. Die FX 2000 bedient die Leute die auf leichte handliche Gewehre mit rein jagdlichen Äusseren und echtes Repetierfeeling suchen. Die Verarbeitung der FX 2000 finde ich sogar noch einen Tacken besser wie die HW 100. Das fängt bei den verwendeten Schrauben an (12.9er Schraubenqual. bei der FX, HW 100 niedrigere Qual.) und hört beim Oberflächenfinish auf (Schaft /Metallteile) immer zugunsten der FX. Ich kann Kais Aussage nur bestätigen.

  • Hi, ich kann mich nur auf meine eigene Erfahrung berufen. Da ich die FX2000 nur einige Male und dann auch nur rel. kurz in Händen hatte mag es durchaus sein das sie wenn der Abzug optimiert wurde ( wobei ich den Schützen die mir ihre Waffen damals zum probieren gegeben haben eigendlich zutraue das sie weitestgehenst optimiert haben ) ähnlich gut ist, das Holz war weder besser noch schlechter, wobei bei den HWs hin und wieder ausgesprochen schöne Schäfte auftauchen, das Öl-Finish war bei den FX ... satter, was die allgemeine Verarbeitung angeht fand ich weder die eine noch die andere wirklich überragend, wobei ich den FX ein gewisses + in der Führigkeit nicht abzusprechen möchte ( weniger Frontlastig ). Worum es mir aber eigendlich ging war darauf hinzuweisen das auch Links-Schützen nicht auf den T-Schaft angewiesen sind.

  • Habe mir zu Weihnachten ne Fx 2000 geschenkt, Gehmann hatte noch ne neue in cal. 22, war aber die Letzte. Im direkten Vergleich finde ich die Fx 2000 die schönere Waffe, über die Präzision kann ich noch keine Aussage machen, hab Sie ja erst einige Tage, doch bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

    Gruß, Michel aus Karlsruhe

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • und die war Neu ?

    Glückwunsch :huldige:

    Einmal editiert, zuletzt von dehennes (8. Januar 2009 um 21:59)