Wilson Combat elite vs KJ works KP-05 1911

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 8.429 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Januar 2009 um 18:02) ist von VincentJones.

  • Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Bin selbst überrascht aber diesmal weiss ich wirklich nicht welche.

    Wilson

    http://www.airsoftgi.com/images/pic-023-wilson-combat-A.jpg
    pro:
    markings
    single stack magazin
    ersatz mag
    Griffe
    adjustible sights (ob's jetzt bei ner Pistole ne Rolle spielt sei dahin gestellt)

    cons:
    cooldown
    schwarzer lauf (auf den bildern ist er silber, ist mir bei einer 1911 irgendwie wichtig)
    Problem bei meiner vorherigen WE:
    Der Schlitten ist nicht immer 100%ig nach vor gegangen. Er blieb ein paar Millimeter stehen und man musste ihn nach vorn ziehen

    KJworks KP-05

    http://img.redwolfairsoft.com/upload/product/img/KJW-KP05_L.jpg
    pros:
    silberer Lauf
    Federführungsstange
    wahrscheinlich recht zuverlässig und stabil

    cons:
    no markings
    metall könnte etwas glänzend sein (Erfahrung mit KJW)
    Mag (werden ja recht schnell undicht)
    cooldown (jedenfalls bei meiner Sig)

    Das sind meine Pros und Cons. Ob sie jetzt nun wichtig sind, ist erstmal belanglos.

    So, weiterer wichtiger Punk

    Einsatzszenario:
    Sammlerstück
    Zimmer- bzw. Gartenschütze

    hEmpfehlungen, meinungen bitte.

    2 Mal editiert, zuletzt von full.house (5. Dezember 2008 um 01:38)

  • Also von der KJW KP-05 hab ich letztens noch gelesen, dass jemandem nach wenigen Schüssen ein wichtiges Teil abgebrochen wäre (im Innern). Wenn man bedenkt, dass die Pistole für CO2 ausgelegt sein soll und verstärkt gebaut ist... da habe ich so meine Bedenken, was die Qualität angeht. Aber ähnlich schlechte Reviews gibts auch von der Sig Sauer P 226. Die wird hier ja eigentlich nur gelobt! *lol*

  • Wenn du dich entschieden hast und eine von beiden bestellt hast, sag hier mal bitte deine Meinung zu den Dingern.
    1911 er interessieren mich sowieso immer.
    Wann wird es endlich die perfekte geben (für mich Vollmetall, Stahl-frame, 'unzerstörbar', und im Kimber Look).

  • Super, die Wilson is schon wieder "nachbestellt"
    :(

    Aber aus div. berichten plus Menschenverstand sollte das hier
    ja die gleiche Waffe sein, nur ohne rs markings und 5,- teuerer.

    Kimber gefällt mir auch sehr.
    Vor allem die Kimber Custom 2, ich glaub so heisst die LAPD/SWAT Pistole und der kommt die KJWorks eigentlich aufgrun der Federführungsstange ja näher.

    Allerdings würde ich 2 single stack mags einem double stack mag vorziehen,. zumal die Mags ja KJW's Achillesferse sind.

    edit:
    okay, wird wohl KJW.

    hab das gerad was interessantes gefunden.
    So wie es aussieht ist die KJW KP-05 (bzw. das TM Modell) eine Kopie der Kimber Custom II TLE/RL.
    linky
    (8. Waffe von oben).

    Mich hat das gebogenen Ende des Rails etwas stutzig gemacht, aber das hat die Kimber auch.
    Gut, magazin sieht anders aus.

    Zu welchem Gedanken führt uns das?

    Kimber Logo besorgen und den Schlitten gravieren lassen.
    Das sollte sogar klappen und man braucht die Gravur nicht mal silber lackieren.

    Hat sowas schonmal gemacht?

    edit:
    sche**** das is echt ne geile Idee.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincentJones (4. Dezember 2008 um 13:20)

  • So wie ich das verstanden habe, ist nur die "Socom Gear Wilson Combat" mit verstärkten Teilen ausgestattet. Ich würde an deiner Stelle warten bzw. die Waffe evtl. woanders kaufen (nicht bei Kotte).


    EDIT:

    Hat Makaveli nicht die beiden Waffen, die du oben abgebildet hast? Frag den doch mal wegen Quali und Handling?

    Einmal editiert, zuletzt von Silberlöwe (4. Dezember 2008 um 13:14)

  • Zitat

    Original von Silberlöwe
    Hat Makaveli nicht die beiden Waffen, die du oben abgebildet hast? Frag den doch mal wegen Quali und Handling?

    Hat er.

    Long story short:

    Wilson sieht besser aus
    KP-05 schiesst besser, zumindest mit Co2.

    update:

    KJworks bestellt.
    Heut nachmittag werd ich nochmal bei einem Laden der Pokale und Medallien verkauft und graviert vorbeischauen und fragen ob das machbar ist.
    Dann kommt das KImber Logo drauf.

    Einmal editiert, zuletzt von VincentJones (4. Dezember 2008 um 13:42)

  • Jup, habe mit Vincent schon via PM gesprochen, wie bereits gesagt, wenn es einem eher um Aussehen und schöne Verarbeitung geht dann die Wilson, allerdings ist die Wilson wegen dem CoolDown nur bedingt zum schießen geeignet, ich konnte sie aber bisher auch nur in kalten Räumen testen...

    Die KJW ist was Stabilität, Gewicht und Verarbeitung angeht auch top, das teil ist richtig massiv, den CoolDown mit einem Gas Magazin habe ich bisher noch nicht getestet, aber mit dem CO2 Magazin hat man so gut wie keinen CoolDown, selbst bei schneller Schußfolge bekommt man mit einer Kapsel bis zu 45-50 Schuß raus, schießt man normal dann bekommt man über 60 Schuß raus, und der Blowback ist wirklich enorm :n1:

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

    Einmal editiert, zuletzt von MakaveliTha (4. Dezember 2008 um 14:19)

  • Zitat

    Original von VincentJones
    Hier ist die Kimber Custom 2 TLE/RL

    Das ist aber EINDEUTIG ein Singlestack 1911er mit einseitiger Sicherung was der
    vorhin von dir gezeigte KJW KP-05 NICHT ist. Ich würde da an deiner Stelle
    nochmal nachforschen.

    - inaktiv -

  • Habe auch beide Guns um die es in diesem Thread geht.
    Die Wilson liegt aber eindeutig besser in der Hand ;)
    Ansonsten tun sie sich nicht viel. Wer sich die Wilson zulegt sollte auch eine Verlängerung für seine Gasflaschen haben.
    Die Ventile liegen extrem tief im Magazin...

    Seit Januar 09 begeisterter Röhm-Fan und Sammler.

  • Zitat

    Original von Arcubalista

    Das ist aber EINDEUTIG ein Singlestack 1911er mit einseitiger Sicherung was der
    vorhin von dir gezeigte KJW KP-05 NICHT ist. Ich würde da an deiner Stelle
    nochmal nachforschen.

    Jo, das mit dem Mag is mir klar, den satz muss ich vergessen haben.

    Es gibt aber noch eine Ausführung der Warrior but ambi safety.

  • Zitat

    Original von VincentJones
    Jo, das mit dem Mag is mir klar, den satz muss ich vergessen haben.

    Es gibt aber noch eine Ausführung der Warrior but ambi safety.

    2011er und 1911er sind aber grundverschieden aufgebaut.

    Beim original 1911er Single Stack ist der Receiver ein Teil. Also die Schienen, Das
    Griffstück, der Abzugsbügel. Alles aus einem Guss.

    Die 2011er Double-Stack-Systeme haben einen zweigeteilten Receiver. Die
    Schiene und die Abzugsmechanik sind aus Metall. Griffstück und Abzugsbügel
    sind ein großes (Plastik-)Teil das von unten angeschraubt wird!

    Die Unterschiede sind viel zu gravierend als dass dieser KJW-Nachbau jemals
    einem Kimber Singelstacksystem nahekommt. Und da hilft eine doppelseitige
    Flügelsicherung auch nichts.

    Es gibt Doublestack-Systeme von Kimber, aber der von dir gezeigten Kimber
    kommt die KJW halt eben nicht nahe, darauf wollte ich nur hinweisen. Wenn
    euch das alles klar war tuts mir leid.

    - inaktiv -

  • Ja gut ähh.... so genau hab ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt.
    Danke für die Mühen, ich hab erstmal einfach nur die Bilder verglichen.

    Lustiges zur Wilson:

    Gestern vormittag war sie noch lieferbar,
    gegen mittag war sie "nachbestellt" für die regulären 139,-
    Gestern abend stand sie immernoch auf "nachbestellt" allerdings für 149,-

    Lagerkosten sind scheinbar recht hoch angesetzt für Artikel, die ausverkauft sind.
    :crazy3:

  • oder sie haben gemerkt, dass die Wilson im Gegensatz zu der vergleichbaren WE CQB mit ihren 10€ geringerem Preis weg geht wie warme Semmeln- während die normale CQB langsam verstaubt... und die ist nun um 5€ günstiger als die Wilson...wie das wohl kommt :ngrins:

  • Die hat schon immer 144,- gekostet.

    Ist ja die selbe Waffe nur mit anderen markings soviel ich weiss.

  • Jepp- die Wilson soll überarbeitet und mit "Wilson"-Markierungen verfeinert sein- und war bis gestern halt noch 5 euro billiger wie die Standard-WE... nun halt nicht mehr...

    Hat jemand eine Ahnung wo man im Magazinschacht der WE feilen muss, damit die TM Magazine passen? Denn da es die TM-Magazin-Klone für 13$ in Hongkong gibt, dann lohnt sich der Import und der Umbau wirklich...wenn man bedenkt, dass das WE-Magazin hierzulande ca.30€ kostet... :confused2:

    So würde eine AIPSC taugliche Ausstattung von 5-6 Magazinen ohne Anpassung die TM günstiger machen als die Wilson...

  • mir wird langsam schlecht... :cry:

    wenn KJW demnächst WE klont oder umgekehrt würde es mich auch nicht mehr wundern...eine S&W 1911er PoliceDepartment mit 2011er Griffstück- und ich hatte mich grade mit der WE MKIV 1911er-2011er-Bastard abgefunden...