Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 5.378 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Januar 2009 um 16:39) ist von sascha89.

  • Moin,
    nachdem der Versuch ein Modell-segelboot zu bauen scheiterte habe ich mir überlegt mich wieder dem Automodellbau zu witmen.
    Meine Überlegung war zu Weihnachten Geld zu sammeln und mir diesmal was vernünftiges zu kaufen.
    Ich dachte da an einen Trial-auto. Ein auto, was einen sehr hohen Federweg hat und mit dem man steile Hänge und waghalsige Touren passieren kann.
    Das ganze sollte mit einem Elektromotor angetrieben werden.

    Meine Frage:
    Hat hier jemand erfahrung darin? Ich habe früher Erfahrung mit 2 Nitrocars gesammelt, bin von daher nicht unerfahren was den Umgang mit Modellbauautos angeht.
    Kann mir irgendjemand ein Modell empfehlen?


    Gruß
    Moritz

    Was man nicht selber reparieren kann gehört einem auch nicht!

  • wohl weniger trail aber der Carson Attack ist sehr gut für den anfang
    ich hatte früher auch mal Nitros und nach dem Umstig von 3,4 ccm auf 23ccm möchte ich keine Nitros mehr fahren

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • Zitat

    Original von boom@123
    Welchen Maßstab möchtest du denn ??

    Am besten währe 1:10... Bin aber offen für alles andere, solange es den Preis von 200 Euro nicht allzu stark überschreitet.
    Mein Problem ist halt dass ich nicht mehr die Möglichkeit habe mit den Nitrocars zu fahren weil ich bis zum nächsten Parkplatz immer weit fahren muss.
    Ich habe zwar keinen sehr großen Garten aber dafür jede menge Dachlatten und Ziegelsteine *lol*

    Umbauten währen auch kein Problem (vom Handwerklichem her)

    Ich bin halt auf der Suche nach etwas das nicht allzu schnell kaputt geht, was ein wenig Power hat, aber was man trotzdem noch einigermaßen gut kontrollieren kann. Einfach nur um damit ein wenig um Gelände rumzuschippern.
    Wasserdicht braucht es nicht unbedingt sein :lol:
    Edit: Gut währe auch ein hoher Federweg bzw. hohe Bodenfreiheit.
    Also nach Möglichkeit kein Buggi. Es soll ich schnell sein sondern gut über Steine usw. kommen können :lol:


    Gruß
    Moritz

    Was man nicht selber reparieren kann gehört einem auch nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von Spinebreaker (2. Dezember 2008 um 20:25)

  • 1:10 für unter 200 € ist kein Problem aber die Modelle in dieser Größe sind nicht wirklich geländegängig
    1:10er sind ja entweder mit Nitro-Motoren oder Elektro ausgestattet.
    Nitro ist dafür zu "aggresiv" da die Motoren ja extrem schnell und extrem auf dremoment kommen
    Elektro ist ja geschmackssache ich persöhnlich mag sie nich der Größte Vorteil hierbei ist nur das meist ein Rückwertsgang zur Verfügung steht

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • Zitat

    Original von boom@123
    wohl weniger trail aber der Carson Attack ist sehr gut für den anfang
    ich hatte früher auch mal Nitros und nach dem Umstig von 3,4 ccm auf 23ccm möchte ich keine Nitros mehr fahren

    carson sehr gut?
    würd eher n paar euro mehr in nen fg oder hpi investieren...

  • Zitat

    Original von boom@123
    1:10 für unter 200 € ist kein Problem aber die Modelle in dieser Größe sind nicht wirklich geländegängig
    1:10er sind ja entweder mit Nitro-Motoren oder Elektro ausgestattet.
    Nitro ist dafür zu "aggresiv" da die Motoren ja extrem schnell und extrem auf dremoment kommen
    Elektro ist ja geschmackssache ich persöhnlich mag sie nich der Größte Vorteil hierbei ist nur das meist ein Rückwertsgang zur Verfügung steht

    Genau das meinte ich. Da ich ganz ruhig trial damit fahren möchte kann ich keine Kreischkiste mit 30.000 U/min gebrauchen :ngrins:

    Ich glaube ich fahre nahc Weihnachten einfach mal zu Conrad und schaue mal was die da so haben :lol:

    Was man nicht selber reparieren kann gehört einem auch nicht!

  • http://shop-grossmodell.de/product_info.p…d36ce25742d17cd

    80KM/h schnell wenn man die beiden Ritzel am Motor tauscht (hab ich auch gemacht) wühlt der sich überall durch grade mit den großen Reifen die man bei einem 1:10er auch nicht hat

    ich würde dir für Trail etc. zu einem Fahrzeug im Maßstab 1:6 / 1:6 empfehlen
    problem ist nur das da 200 euro nicht reichen werden

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

    Einmal editiert, zuletzt von boom@123 (2. Dezember 2008 um 20:38)

  • Zitat

    Original von Powerriegel

    carson sehr gut?
    würd eher n paar euro mehr in nen fg oder hpi investieren...

    also meiner ist sehr gut ( getunt auf 29ccm und auf 4WD) :new16:

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • Ich habe nen HPI E-Savage, ein robustes, schnelles Auto mit relativ viel Leistung.
    Kann ihn dir nur empfehlen, den Preis weiß ich nicht mehr genau, müsste aber um die 350 € liegen. ;)

    (:)

  • Also ich kenne solche Trial Kisten nur selbst gebaut mit Achsen von Modell LKWs und so Zeug, ist ne Menge Arbeit und vor allem sehr hohe Kosten, bis das Modell fertig ist. Elektroautos gehen mittlerweile auch sehr gut ab, dank Brushless und Lipos. Ist aber auch noch sehr teuer das ganze. Bei mir hat das ganze so angefangen, also ich wollte so lange ich denkenkann ein Ferngesuteuertes Auto haben, also bekam ich in ganz ganz jungen Jahren diesen Fisher Price Renner, dieses Rote DIng mit dem Großen Lenkrad an der Fernsteuerung. :nuts: Irgendwann folgte dann ein Gras Hopper von Tamya, dann der Dirt Thrasher und schliesslich ein Verbrenner mit 2,5er, das war ein Eagle Truck von T2m. Naja dann bin ich wieder bissel Elektro Glattbahn gefahren, meist auf der Strasse. Dann hab ich mal wieder nen Verbrenner gekauft. Ein Cart von Kyosho hab ich auch noch rumstehen, eine Graupner Fairlady und diverses andere Zeug. Zwischendurch hab ich auch noch bissel Boot gefahren, so wohl E als auch verbrenner, einen 1:4er Yankee Buggy hate ich auch mal. Dann hab ih angefangen zu Fliegen und werde mit Sicherheit auch so lange Fliegen, bis ich nichts mehr sehen kann oder mir die Hände abfallen. Hin und her zu fahren wird mit der Zeit zu langweilig. Probiers einfach mal aus, macht viel mehr Spaß. Such dir nen Verein und rufe einfach mal an, die haben meist ein Vereinsschulungsflugzeug, das man als interessierter per Lehrer Schüler verkabelung fliegen kann. Woher kommst du denn genau? Solltest du interesse an einem Carson Gas Blaster haben, schreib mich an.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Hallo,

    ich bin von Flug-/Boots-/Hubschraubermodellbau
    wieder bei den Autos gelandet.

    Ich habe einen hpi Firestorm-E.
    Bin voll zufrieden mit dem Teil.
    Für ein RTR-Set ist die Qualität echt super und der wusselt
    nur so durch unser Fahrgelände (Kieswerk).

    Habe mir jetzt noch ein Brushless-System gegönnt,
    dann geht das Dingens auch nicht schlecht.

    Hatte auch erst Verbrenner laufen, jedoch gehen da so spontane
    Gartenfahrten auch nicht oft. Sind ja etwas laut...

    Denke auch das Trial erst ab 1:8 irgendwie Sinn macht.
    Der Crawler ist jedenfalls keine schlechte Kiste.
    E-Savage hat mein Nachbar, ist absolut top.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von Mjopi (4. Dezember 2008 um 18:25)

  • Frohes Fest !

    Sorry dass ich den Thread wieder ausgrabe, aber es hat sich etwas ergeben.
    Ich habe im Keller einen Unimog gefunden... Maßstab 1:10 und mit Elektronik.
    Mein Vater meinte dass das Teil ne Menge Strom frisst und dass er es deshalb im Keller verstaut hat.

    Ich habe mich jedenfalls gleich mal dran gemacht und ein bisschen gebastelt.


    So in etwa sah das ganze vor dem Umbau aus:


    Und so nachdem ich gebastelt habe:


    Wie man sieht wurden diverse Teile entfernt (Stoßstange).
    Das habe ich gemacht das diese Teile nur im Weg sind wenn man zb. einen Hang hinauf fahren möchte.



    Hier sieht man sehr gut dass durch die Entfernung der Stoßstange eine Menge Platz gewonnen wurde. Somit kann man nun theoretisch auch "Kantsteine" bzw. kleine Stuffen hochfahren (bis zu einer höhe von 3cm)



    Hier nochmal von der Seite. Die Fläche besteht aus einer einfachen Sperrholzplatte die anschließend mit airbrush schwarz übergelackt wurde.
    Diverse Anbauteile vom Originalanbau (eine Ladefläche) wurden übernommen (Tank und die Box hinter dem Fahrerhaus).



    Auch die Lichter mitsamt Heckstoßstange wurden übernommen.
    Ohne sah es einfach so leer aus :lol:



    Zum Chassey bleibt zu sagen dass es komplett aus Plastik besteht, aber trotzdem einen recht soliden Eindruch macht. Die Bodenfreiheit beträgt ca 2-3cm. Das wird sich aber noch ändern wenn ich größere Reifen habe.

    Eine Frage habe ich jedoch noch:
    Ich brauche einen neuen Motor, da dieser hier ein Stromfresser ist.
    Der neue Motor soll keine Hypermaschien sein sondern im unteren Drehzahlbereich ordentlich Kraft haben. Ich kenne mcih mit Elektroautos nicht so gut aus, da ich bisher immern nur Verbrenner hattte :lol:
    Vielleicht hat ja jemand ein bisschen Ahnung davon und kann mir helfen :huldige:


    Gruß und Frohes Fest an alle,
    Moritz

    Was man nicht selber reparieren kann gehört einem auch nicht!

  • Ich habe mal bei Conrad gekuckt und folgenden Motor gefunden:

    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=230671

    Produktbeschreibung:
    Der Truck Puller ist der ideale Motor für alle Truck- und Funktionsmodelle, bei denen ein seidenweicher und kraftvoller Motor gefragt ist. Das abgestimmte Timming ist perfekt für einen gleichmäßigen Rechts- und Linkslauf und ermöglicht ein feinfühliges und exaktes Rangieren.

    Ist somit genau das was ich suche. Ich werde den Motor warscheinlich noch diese Woche bestellen, da es bis zum 28. keine Versandkosten gibt.
    Betreiben werde ich das ganze mit einem 8V Bleiakku der hinten auf die Ladefläche geschnallt wird. Somit erspare ich mir auch die Bleigewichte :lol:

    Das ganze sollte doch eigentlich funktionieren, oder zerhaue ich mit 8V den Empfänger oder den Fahrtenregler? Normal wird der mit 7.2V betrieben (normale Powerpacks mit 6 Akkus).
    Meint dass der Empfänger das automatisch abregelt. Stimmt das?


    Gruß
    Moritz

    Was man nicht selber reparieren kann gehört einem auch nicht!