Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.518 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. November 2008 um 22:03) ist von Thehunt.

  • Hi,

    eben hab ich meine RG 96 gereinigt und dann mit leeren Hülsen durchgeladen.
    Jetzt ist es so, das der Schlitten manchmal hinten hängen bleibt.
    Woran kann das liegen bzw. was kann ich dagegen tun, die längere Feder, die dabei war hab ich schon eingebaut.

    MFG

  • Hi pyrophosphat,

    Ziehst du den Schlitten auch bis zum Anschlag nach hinten und lässt ihn dann alleine nach vorne schnellen? Also nicht das du ihn mit der Hand wieder nach vorne führst?

    CO2air.de :huldige:

  • hehe^^. Me liegt nicht am leeren Magazin, darauf hab ich geachtet. Selbst wenn der Schlittenfang den Schlitten hält und ich den dann löse, bleibt der Schlitten stehen. Ich habe erst ca 20 Schuss abgegeben und heute zum ersten mal gereinigt. Seit dem klemmt es.

  • Zitat

    Original von pyrophosphat
    Selbst wenn der Schlittenfang den Schlitten hält und ich den dann löse, bleibt der Schlitten stehen.


    Ohne oder mit eingeschobenem Magazin?

    CO2air.de :huldige:

  • Magazin is drinn. Aber das Problem scheint gelöst. Ich hab einfach nochmal 3 Magazine durchgeladen und jetzt funktioniert es wieder. Sollte man den Schlitten, bzw diese Laufbahn einfetten?

  • Zitat

    Original von pyrophosphat
    Mit einem speziellen Fett?


    Also ich habe für die Schlittenführung und anderen mechanisch beanspruchten Stellen in den meisten Fällen technische Vaseline verwendet

    CO2air.de :huldige:

  • Versuch erstmal, ob sie mit der langen läuft.

    Die kürzere ist nur dafür gedacht, falls Du Ladehemmungen/Auswurfstörungen beim Schießen hast.

    Sonst sollte man die längere beibehalten, schont das Material ;)

  • Bei so groben mechanischen Dingen bei Waffen wie zum Beispiel der Schlittenführung sollte man technische Vaseline nutzen, und kein ÖL:

    Kriegt man überall. (Apotheke, BüMa..)

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Versuch erstmal, ob sie mit der langen läuft.

    Die kürzere ist nur dafür gedacht, falls Du Ladehemmungen/Auswurfstörungen beim Schießen hast.

    Sonst sollte man die längere beibehalten, schont das Material ;)

    Als ich sie bekommen hatte, war Standartmäßig aber die kurze drinn.

  • Sorry für die späte Rückmeldung...

    Die kurze Feder ist verbaut, damit es mit schwächerer Mun nicht zu Ladehemmungen/Auswurfstörungen kommt.

    Da sich alle Waffen erst einlaufen müssen (gleitende Teile mein ich), kann es sein, das zu Anfang die Waffe nur mit der kurzen Feder richtig arbeitet.

    Später kann man dann die längere verbauen.
    Allerdings kommt es vor, das die lange Feder selbst bei gut eingeschossenen Waffen Hemmungen produziert. Muß aber nicht.

    Deshalb legt Röhm beide Federn bei, damit der Nutzer sich das passende raussuchen kann.

    Wenn die Waffe mit der langen Feder richtig arbeitet, würde ich die kurze nicht verbauen.

    Die lange dämpft den Rückstoß stärker und schont somit das Material.