HW 94 Hahn - Stahl oder Zink?

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 3.865 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. November 2008 um 15:14) ist von Röhm-Rudi.

  • Auf die Gefahr hin, erschlagen zu werden...

    Für Silvester soll noch eine Pistole her.

    Ich neige sehr zur HW 94, bin jetzt aber verwirrt.

    Obwohl ich die SuFu bemüht habe, habe ich jetzt keine richtige Ahnung, ob der Hahn bei der PTB 855 (der neuesten) aus Guss oder Stahl ist.

    Bei SWS gibts bei der vollvernickelten mit Holzgriffen eine Bewertung, wo der jenige behauptet, der Hahn zeige nach ein paar Schuss Abdrücke und splittert teilweise sogar ab.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_review…reviews_id/4216


    Ihr könnt mir da doch sicherlich weiterhelfen.

    Danke im Voraus.

    CO2: Smith & Wesson Mod. 586 6" / Walther Lever Action Gold
    SSW: RG 3 / RG 59 / RG 96 Match / RG 800 / Vektor CP1 / Noris Twinny Derringer altnickel / HW 37 /HW 88 SA / HW 94 / Zoraki 914 / Zoraki 917

  • Moin !

    Ich bin der Dirk und bin neu hier.
    Ich bin auch auf der suche nach ner Pistole für Silvester.
    Die HW 94 und die P88 (jeweils vernickelt + Holzgriffe) sind in die engere Auswahl gekommen.
    Nachdem ich hier im Forum viel Negatives über die P88 gelesen habe,(Schlittenbruch, schlechtes Material, viel zu schnelle Abnutzung) tendiere ich jetzt mehr zur Weihrauch.
    Bei der oben angesprochenen Version der HW 94 ist mir aufgefallen, dass in der Beschreibung nur von "braunen Griffschalen" die Rede ist. Sind die also garnicht aus Holz ?

    Grüße aus dem Harz!

    Letzter Funkspruch der Challenger: "OK, ich lass jetzt die Frau ans Steuer"

  • Die sind aus Holz.

    CO2: Smith & Wesson Mod. 586 6" / Walther Lever Action Gold
    SSW: RG 3 / RG 59 / RG 96 Match / RG 800 / Vektor CP1 / Noris Twinny Derringer altnickel / HW 37 /HW 88 SA / HW 94 / Zoraki 914 / Zoraki 917

  • Bei der neuesten PTB 855 besteht der Hahn der HW94 immer noch aus Stahl. Genauso wie der Stoßboden, die Funktionsteile, Halter für Rückholfeder und das Patronenlager.
    Seit der ersten PTB hat sich an der HW94 qualitativ nichts geändert. Nur die Laufsperre hat mit der Zeit an Schlichtheit etwas verloren. Aber mit dem mitgeliefertem Gewindeschutz siehst du die neuere Laufsperre auch nicht mehr. Trotz dessen ist der Lauf noch frei genug, um ein ordentliches Mündungsfeuer zu produzieren. Der Knall ist nicht weniger laut... :))

    Fotos:
    HW 94

    2 Mal editiert, zuletzt von mistermister (23. November 2008 um 13:58)

  • Oh, das ging ja fix!
    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich glaube die HW 94 wird demnächst geordert.

    Gruß, Dirk

    Letzter Funkspruch der Challenger: "OK, ich lass jetzt die Frau ans Steuer"

  • Zitat

    Original von Röhm-Rudi
    Ich glaube die HW 94 wird demnächst geordert.


    ich habe von den Dingern drei Stück, die vierte ist auch schon unterwegs. Und jetzt rate mal warum? Weil es einfach für den Preis eine sehr gute Waffe ist. Und von guten Dingen, bekomme ich nicht genug... :)) :laugh: ;)

    Mit dem Ding wirst du auf jeden Fall viel Spaß haben.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (23. November 2008 um 13:30)

  • Zitat

    Mit dem Ding wirst du auf jeden Fall viel Spaß haben.

    Das will ich doch meinen. Die soll ja angeblich schön laut sein!

    Letzter Funkspruch der Challenger: "OK, ich lass jetzt die Frau ans Steuer"

  • Nochmal eben zurück zum Stahl-Hahn. :))


    Besteht dieser wirklich aus Stahl, oder ist es eher gegossenes Eisen? Der Hahn sieht mir nämlich mehr gegossen wie gedreht aus. Beim Stoßboden und dem Halter für die Rückholfeder sieht man, dass diese Teile aus einem Stück gedreht wurden und nicht gegossen wurden.

    Auch die Funktionsteile wie der Schlagbolzen sehen mehr nach gegossenem Eisen aus.

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (23. November 2008 um 16:39)

  • Ich bin mit allem zufrieden, was nicht aus Zink oder aus weicherem besteht.
    Am Hahn zumindest.

    CO2: Smith & Wesson Mod. 586 6" / Walther Lever Action Gold
    SSW: RG 3 / RG 59 / RG 96 Match / RG 800 / Vektor CP1 / Noris Twinny Derringer altnickel / HW 37 /HW 88 SA / HW 94 / Zoraki 914 / Zoraki 917

  • Zitat

    Original von Magnum Schütze
    Ich bin mit allem zufrieden, was nicht aus Zink oder aus weicherem besteht.
    Am Hahn zumindest.


    Gut. Dann freu dich auf den Eisen-Guss-Hahn. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (23. November 2008 um 17:26)

  • Einen Hahn kann man doch eigentlich gar nicht drehen ;)
    Du meinst wohl, daß er nicht aus dem vollen Material gefräst wurde? Ich habe die HW94 auch (älteste PTB), und der Hahn ist aus Stahl, aber scheinbar gegossen. Ich nehme an es ist Feinguss, aber ich kenne mich da auch zu wenig aus. Ich habe in meiner Airsoft P14.45 den Schlittenfanghebel einer scharfen 1911er eingebaut, der war auch nicht gefräst sondern gegossen, und trotzdem aus sehr sehr hartem rostfreien (oder rostträgem) Stahl. Und ich habe in der selben Airsoft wiederum Stahlteile verbaut (z.B. Hammer), der aus dem vollen Stahlblock CNC-gefräst wurde. Man erkennt den Unterschied normale an der etwas rauhen / unebenen Oberfläche der Gussteile. Die Frästeile hingegen sind sehr glatt und haben exakte Kanten und Flächen.

    :new15:

  • Ich selber habe vom Drehen auch keine Ahnung :)), aber ich bezweifle, dass der Hahn aus Stahl ist. Eher Eisen.

    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. :))

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (23. November 2008 um 20:08)

  • Zitat

    Original von mistermister
    Ich selber habe vom Drehen auch keine Ahnung :)), aber ich bezweifle, dass der Hahn aus Stahl ist. Eher Eisen.

    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. :))


    Naja ich habe jetzt keine chemische Materialanalyse durchgeführt, aber er ist stark magnetisch, sehr hart, und der Shlagbolzen hinterlässt so gut wie keine Spuren darauf, obwohl die Waffe wohl schon an die 10 Jahre alt ist und wohl etliche Schuss durch hat. Würde Eisen nicht sofort rosten? Rein nach der Härte würde ich schon sagen daß es Stahl ist. Eisen wird doch auch gar nicht in Waffen verbaut, da es eben zu weich ist und sofort rostet.

    :new15:

  • Zitat

    Original von mistermister
    Ich selber habe vom Drehen auch keine Ahnung :)), aber ich bezweifle, dass der Hahn aus Stahl ist. Eher Eisen.

    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. :))

    Die Hähne der SSW mit Stahlhahn bestehen aus Stahlguss, da gedrehte Stahlteile zu teuer sind und Eisen zu leicht rostend. Bei den meisten scharfen Waffen sind solche Teile ebenfalls aus Stahlguss.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Die Hähne der SSW mit Stahlhahn bestehen aus Stahlguss, da gedrehte Stahlteile zu teuer sind und Eisen zu leicht rostend. Bei den meisten scharfen Waffen sind solche Teile ebenfalls aus Stahlguss.


    Okay, danke für die Aufklärung Vogelspinne. Dann habe ich mich vom Chrom der auf dem Hahn ist, ablenken lassen. Denn dadurch wirkt er nach weicherem Eisen als hartem Stahl. Bei der RG800, wo der Hahn ja nur brüniert ist, sieht man sofort, dass er aus Stahl besteht.

    Na dann freut euch über den Stahlhahn und die Funktionsteile. :))

  • Hallo,

    Ich habe bezüglich der "Griffschalenfrage" mal auf:

    http://www.weihrauch-sport.de/

    nachgeschaut, und dort steht, dass Holzgriffschalen Aufpreis kosten.
    Hat den jemand kürzlich die HW 94 in Stainless Steel mit braunen Schalen gekauft, und kann mir bestätigen dass die aus Holz sind ?
    Vielleicht waren sie ja mal aus Holz, und sind es nun nichtmehr !?
    Mich macht stutzig, dass Schneider dieses doch wichtige Detail nicht ausdrücklich in der Produktbeschreibung benennt.
    Muß ansonsten noch schnell nachbestellen.

    Gruß aussm Harz

    Letzter Funkspruch der Challenger: "OK, ich lass jetzt die Frau ans Steuer"

  • Die braunen Griffschalen sind bei der HW 94 definitiv aus Holz. Von braunen Plastikgriffschalen habe ich noch nie etwas gehört, und ich habe mich eine ganze Weile sehr intensiv mit der HW 94 befasst.

    Die neuen Holzgriffe (also die, welche du bei Schneider separat bekommst) sind ziemlich hell, während du bei eGun vor allem 94er mit dunkelbraunen Holzgriffen findest.