Absehen bei Reflexvisieren?

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 4.968 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. November 2008 um 13:54) ist von kreuzbogen.

  • Nochmal....

    Es geht im 1 Schritt darum die Neigungs der Armbrust im Visier anzeigen zu lassen.
    Haut das hin möchte ich dann mit nem Laser Entfernungsmesser den Abstand zum Ziel ermitteln und durch die Neigung die Flugbahn berechnen Lassen und mit diesen Led's ausgeben zu lassen wie man die Armbrust zu halten hat.

    Das man praktisch einfach ne Wasserwaage und ne Tabelle nehmen kann is mir klar.

    lg Leon

  • Zitat

    Original von net`split
    Haut das hin möchte ich dann mit nem Laser Entfernungsmesser den Abstand zum Ziel ermitteln und durch die Neigung die Flugbahn berechnen Lassen und mit diesen Led's ausgeben zu lassen wie man die Armbrust zu halten hat.

    Hallo Leon,


    interessantes Projekt. :D Ich beschäftige mich schon seit zwei Jahren mit der Pfeilballistik. Die Berechnung ist ja alles andere als trivial, und ich kenne noch keine Lösung, die das Pfeilsetup so weit berücksichtigt, daß man auch jenseits von 50 m für beliebige Pfeile brauchbare Ergebnisse bekommt.

    Eine stark vereinfachte numerische Lösung für ein bestimmtes Setup ist natürlich machbar. Der Mikroprozessor bekommt dennoch einiges zu tun.

    Ich kenne Deine Armbrust zwar nicht, aber ich vermute, daß Du Probleme bekommen wirst, wenn Du keine besondere Maßnahmen gegen den Prellschlag trifft.


    viel Erfolg

    Andreas

  • Zumal ein Laser im Bereich Waffen ein großes BIG NO sind.
    Ob das ganze noch sinn macht wenn der Laser daneben steht und nicht an der Armbrust befestigt ist würde ich mal bezweifeln.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Zumal ein Laser im Bereich Waffen ein großes BIG NO sind.
    ...Joachim

    Und warum ???
    Er will ja das Ziel nicht damit anvisieren sondern nur die Entfernung messen.

    Das ist durchaus zulässig. Auch im Jagdbereich gibt es ZF, die mit einem lasergetützten Enftfernungsmesser ausgestattet sind:

    Beispiel:

    http://www.yatego.com/optical-system…42-zielfernrohr

    http://www.zeiss.de/C12567A80033D6…1256A6900437B6F : alle Zielfernrohre - Victory Diarange

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    2 Mal editiert, zuletzt von four-point-five (13. November 2008 um 14:51)

  • Stimmt, hast recht.
    Ist ja auch im nicht sichtbaren Bereich.
    Ich hatte einfach das "Entfernungsmesser" überlesen.
    Sorry


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von net`split
    solang der laser im nicht sichtbaren bereich is juckts eh keinen

    Das ist nicht der Punkt, sondern, ob ein für den Schützen erkennbarer Zielpunkt projiziert wird. --- Wenn der Schütze Hilfsmittel benutzt, die sein Sehen über den mit bloßen Auge sichtbaren Bereich erweitern, wäre das auch unzulässig.

    Eine andere Frage ist, welchen Einfluß es auf den Spaßfaktor hat, wenn man die bogensportliche Herausforderung der ausgeprägten Ballistik einer Armbrust durch Elektronik minimiert.

    Aber Deine Motivation scheint ja eher im Technikprojekt zu liegen. ;)


    schönes Wochenende

    Andreas