Trägheitsschlagbolzen und die Spielerei ...

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 3.848 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2008 um 13:09) ist von Kentucky.

  • Zitat

    Original von Amarti
    Richtige Männer spielen nicht. Sie optimieren die Strassenlage ihrer Carrera Autos, sie stellen ihre Shimano Schaltung ein, sie ziehen ihre mechanischen Armbahnduhren auf, sie prüfen die Schnitthaltigkeit ihrer Klappmesser und kontrollieren die Passgenauigkeit der Klappe am Zippo Feuerzeug am Klang.

    Schön formuliert.
    *lol*


    Ich kann zum "Spielen" nur empfehlen, sich ein paar Dummies/ Exerzierpatronen zuzulegen. Da kann man dann auch mal einen falschen Griff machen und was Blödes ausprobieren, ohne dass es knallt.

    Auch im Hinblick auf die Top10 der unerwünschten Fragen,

    Zitat

    7) Welche dummen Sachen/Unfälle sind Euch schon mit Waffen passiert?

    Zugegeben, die Antworten können unterhaltsam sein, wenn man sich auch über "Pleiten, Pech und Pannen"-Videos in der Glotze scheckig lachen kann. Aber letztlich bringen solche Threads niemanden weiter und werfen ein schlechtes Licht auf unser Hobby / unseren Sport. Ja, auch mit freien Waffen kann man sich und andere sehr schmerzhaft verletzen. Da ist jedes Versehen eins zuviel.


    solltest Du Deine Wortwahl überdenken - das kann bei einigen falsch ankommen.


    Okay, BTT, das Problem der Dellen im Zündhütchen habe ich auch schon bei einigen Modellen (auch der HW94) beobachtet und hielt das bislang für normal. Dies ist auch ein Grund, warum ich vorweg Platzpatronen lade. Haben diese nach mehrmaligem Fertigladen entsprechende Dellen, lege sie beiseite und entsorge sie.
    Mir ist es einmal mit der SM15 passiert, dass sich beim Fertigladen ein Schuss gelöst hat. Das war mir ausreichende Lehre!

    Bei der VEKTOR CP1 hingegen passiert gar nichts! Ist das normal?

    Gruß,
    Helge

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Bei der VEKTOR CP1 hingegen passiert gar nichts! Ist das normal?


    Könnte es sein, dass dort die Sicherung anders funktioniert? Bei der HW 94 lässt sie den Schlagbolzen nicht mehr hinten herausschauen, aber nach vorne darf er sich noch bewegen. Würde er durch die Sicherung arretiert, gäbe es keine eingedellten Zündhütchen. Vielleicht ist das ja bei der CP1 der Fall.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Die CP1 hat in der SSW-Version keine Sicherung.


    Aber einen Trägheitsschlagbolzen?

    Zitat

    Original von edbru
    könnte es sein, das das zum Chat ausartet?


    Sicher könnten wir auch jeweils einen Tag warten bis zum nächsten Beitrag. :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von Tilvaltar (26. September 2008 um 23:09)

  • Zitat

    Original von Tilvaltar


    Aber einen Trägheitsschlagbolzen?


    @ TILVALTAR:
    Bei der Vektor CP1 handelt es sich um einen unverriegelten Rückstoßlader, dessen Schlagbolzen "träge" gelagert ist. Dies meint, der Schlagbolzen ist kürzer als die Strecke zwischen dem Punkt, wo der Hahn auftrifft, bis zum Stoßboden/ dem Zündhütchen.


    @ edbru: ist dir langweilig - will niemand mit dir spielen? :new16:

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von edbru
    Rein theoretische Frage: wenn das Blech am Zündhütchen immer nur wenig eingedrückt wird, so daß es nicht zündet.
    Dann immer noch ein wenig mehr unter der Zündschwelle - so dürfte es irgendwann gar nicht mehr zünden?
    Oder dann unberechenbar?

    Ich denke, diverse Berichte der P99, bei der ja beim Entspannen das Zündhütchen jedesmal eine kleine Delle bekommt deuten eher auf ein Unkotroliertes Zünden hin. Irgendwann ist die Delle offenbar so tief das die nächste keine Vergrößerung der Dell zum "Peng!" führt.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    @ edbru: ist dir langweilig - will niemand mit dir spielen? :new16:


    Na toll, das kann doch heute noch echt lustig werden.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Bei der Vektor CP1 handelt es sich um einen unverriegelten Rückstoßlader, dessen Schlagbolzen "träge" gelagert ist. Dies meint, der Schlagbolzen ist kürzer als die Strecke zwischen dem Punkt, wo der Hahn auftrifft, bis zum Stoßboden/ dem Zündhütchen.


    So ist das bei der HW 94 doch auch. Nur scheint dort der Schlagbolzen leichter beweglich (oder träger) zu sein und beim Repetieren aufs Zündhütchen zu schlagen, während das bei der CP1 nicht passiert. Das müsste dann doch eigentlich an einer stärkeren Schlagbolzenfeder liegen.

  • Andersrum gefragt. Dann müsste doch eine Waffe rein theoretisch fast schon an der Grenze zum vollautomatischen Schießen sein. Der Schlitten repetiert ja nach jedem Schuss und schnellt genau so nach vorn wie beim Handrepetieren.

    Wenn der Schlagbolzen jetzt nach dem Schließen des Schlittens von alleine auf das Zündhütchen schlägt, kann man das fast mit einem zuschießenden Verschluss vergleichen, bis auf die Tatsache daß ein solches System normalerweise keinen beweglichen Schlagbolzen besitzt.

    Daß eine SSW mal vollautomatisch schießt, kommt zwar scheinbar eher selten vor, kann aber meiner Meinungnach diese Ursache mit dem zu schwach gelagerten Schlagbolzen haben.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol: