Erfahrungen mit GPDA 8mm und neuer Munition???

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.394 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. September 2008 um 15:05) ist von goose969.

  • Hallo Miteinander.

    Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir ne neue (gebrauchte) SSW zu kaufen, und dachte dabei an eine Browning GPDA 8 cal.8mm K ,mit der PTB: 389.
    Jetzt wollte ich mal fragen ob mir jemand aus Erfahrung sagen kann ob es bei diesem auch schon etwas älteren Modell, Probleme mit der neuen "schwächeren" 8mm Munition gibt.(was ich nat. nicht hoffe :johnwoo: )
    Würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen.

    Greetz exhail85

    P.S. Es soll dieses Modell sein weil es mir eben sehr gut gefällt und ne ordentliche Magazinkapazität hat. :) nur um Fragen dies-bezüglich zu vermeiden :)

  • achte drauf das du Blech Magazine bekommst und keine aus Plastik die taugen nichts

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

  • Prinzipiell funktionieren die 8er sehr gut mit der aktuellen Munition. Ich benötige keine Laufschraube o.ä..

    Den Stahlblechmagazinhinweis solltest Du auch befolgen, denn ein Plastikmagazin ist mir mal nach Laden von 11Schuß aufgeplatzt (irreparabel!)

    Wenn Du die GPDA8 in die Hand nehmen kannst, bevor Du Sie kaufst, dann nimm unbedingt mal den Schlitten ab, denn die Führungsstege sind besonderes im hinteren Bereich sehr abriebgefährdet.

    Die Auszieherkralle sollte eine relative starke Feder haben, da die Kralle sonst gern mal "offen" bleibt und es so zu Klemmer (Kartusche nach dem Schuß quer im Schlitten) kommt. Ölen hilft da IMHO nur bedingt.

    Auch das Auflager des Abzuggestänges zum Hahn sollte man sich anschauen, denn das Auflager ist ein fester Bestandteil des Griffstückes => Ist dort bereits zuviel Abrieb kann man da nichts nachstellen o.ä. sondern muß den abgewetzten Zinkdruckguss wieder ergänzen auffüllen, was aufgrund der Auflagefläche und der Lage tief im Grifffstück doch eine gewisse Fingerakrobatik erfordert und auch sehr genau erfolgen muß, damit sowohl DA als auch SA fehlerfrei funktionieren (UNBEDINGT mal mit DURCHGEDRÜCKTEM Abzug den Schlitten repetieren; bleibt der Hahn nicht hinten, hast Du besagte Fingerakrobatik "gewonnen", wobei dann auch da schon mal unterfüttert wurde (und zwar ZUVIEL!))

    eGunID=goose969

    2 Mal editiert, zuletzt von goose969 (20. September 2008 um 14:01)

  • Hmm ok,danke.Dann bin ich ja schon mal froh :)
    Ja dass mit den Blechmagazinen hab ich schon gehört. Nur werden die bei egun glaub ich auch nicht all zu häufig angeboten,ode?. Besteht da noch die möglichkeit die bei nem Waffenhändler oder Online-Shop zu kaufen oder gibts die auch nurnoch gebraucht?

  • Also ich habe alle meine Magazine über egun gekauft (am Anfang für bis zu 30€ :smash: und am Ende bzw eben dann mit Erfahrung für etwa 15-18€ pro Stück.)

    AFAIK wirst Du maximal noch bei einem alten Dorf-BüMa neue Magazine bekommen, da 8mm in D ja nicht mehr gebaut wird.

    EDIT: Bei den Magazinen möglichst auf die Aussparung bzw den "Patronenschieber" (oder wie das Dingens heißt) achten, da der Schieber den Schlittenfanghebel nach oben drückt; ist da zuviel Material bereits weg, heißt es wieder Auffülen und eben OHNE Schlittenfang leben.

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (20. September 2008 um 14:10)

  • Kleiner Tipp, hat bei mir Wunder gewirkt:

    Um den Lauf herum sitzt ein Distanzring. Wenn du diesen entfernst, steht die Verschlussfeder nicht mehr ganz so unter Druck.

    Spätestens dann sollte die Waffe einwandfrei repetieren, wenn nicht schon mit der richtigen Munition vorher.

    PS: Keine Angst, dass Entfernen dieser Distanzhülse ist nicht illegal. :n17:

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

    Einmal editiert, zuletzt von Knallebum (20. September 2008 um 14:09)

  • Super, vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps, echt klasse. Jetzt bin ich mir mit der GPDA 8 echt sicher. Nun noch ein schönes intaktes Modell finden und dann kanns losgehen :)

  • Ach ja, falls jemand irgendwann mal ein schönes Blechmagazin übrig hat dass er nichtmehr braucht oder ein günstiges Angebot findet, würde ich mich über ne kurze Info via PN nat sehr freuen :nuts:

  • Hey da würst du einiges bei egun schon finde, aber sehe Sie dir genau bei egun an! Ich finde die Brünierte mit Holzgriffschalen sehr schön oder die Verchromte GPDA 8 und meißt sind diese auch recht günstig etwa um 50.- bis etwa 80.- für die Verchromte ! wenn sie teurer wären würde ich Sie nicht nehmen! Da Sie sehr oft bei Egun drinne ist ! Mit der Munition gibt es eigendlich keine Probleme, da kannst du so ziehmlich alles nehmen!
    MFG
    Cannyblue

  • ah ja, ok dass passt ja dann.

    Mal nochmal wegen den Magazinen.
    Ich nehme mal an dass die Magazinlippen oben bei den Plastikmagazinen die Schwachstelle sind. Wäre es da eventuell möglich diese mit 1 - 2 schichten aufgepinseltem Epoxidharz zu verstärken und zusätzlich zu versteifen? :crazy3:

  • meine frisst eigentlich alles - bis auf fiocchi die mag sie garnicht

    und wenn man zufällig eine neue erwischt, gibt ja genügend die ewig lagern und niemand geschossen hat, sollte die mit gespanntem hahn ne weile liegen lassen. der ist nämlich sonst ziemlich hart und daran kann das korrekte repetieren hängen.

    das plastikmagazin ist mist, geht aber zur not auch. man muss halt damit umgehen...

    das material müsste PP sein, da kannste klebstoff vergessen. ausserdem wirds da u.u. ziemlich heiss, also aufpassen und nicht zu heiss schiessen dann schmorkelt alles wech

    2 Mal editiert, zuletzt von slimer (20. September 2008 um 15:16)