Meinung/Erfahrung ZF von Ritter

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 9.339 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Oktober 2008 um 12:52) ist von Asgahr.

  • Zitat

    Original von sandro
    [Nur die Ritter Montagen in den Mülleimer.:new11:

    nene....nur die mitgelieferten !
    die einblockmontage von ritter für 10€ ist super !
    ich hab die verbaut...keinerlei probleme damit.

    also alle ritter montagen in einen topf zu werfen ist auch nicht richtig :ngrins:

    mfg.

    Das Leben ist ein schlechtes Spiel, aber die Grafik ist geil :crazy2:

  • Zitat

    Original von tomobi

    nene....nur die mitgelieferten !
    die einblockmontage von ritter für 10€ ist super !
    ich hab die verbaut...keinerlei probleme damit.

    also alle ritter montagen in einen topf zu werfen ist auch nicht richtig :ngrins:

    mfg.


    Ja meinte ich auch.Die mitgelieferten:ngrins:

  • Zitat

    was spricht für bzw. gegen dieses oder jenes Glas?

    Naja, das Ritter ZF ist ein Noname mit einer Vergrößerung von 3,5-10, einem Objektivdurchmesser von 4 cm und einem 4LP Absehen.

    Das Walther ist das neuste Modell im Sortiment und hat eine Vergrößerung von 8-32 und einem Objektivduchmesser von 5,6cm.

    Soweit ich weiß, hat das Walther ein Mildot-Absehen. Schon dieser Punkt wäre mein Beweggrund in deiner Auswahl der zwei ZF das Walther zu nehmen. Weiterhin hat das Walther auf Grund des größen Objektivdurchmessers ein besseres Bild bei Dämmerung.

    Allerdings kostet das Walther fast das Doppelte

  • Zitat

    Allerdings kostet das Walther fast das Doppelte

    beim ersten eindruck stimmt das .
    aber wenn du dann über kurz oder lang doch ein besseres kaufst , sieht die rechnung
    anders aus , 1 x gekauft und nicht zu gebrauchen ,
    ein 2. mal gekauft und schon viel besser , qualität leistung und ansehen .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von bart (10. September 2008 um 23:24)

  • Also wie gesagt,
    fürs Freizeit-schiessen würde ich auf jeden Fall das Ritter kaufen und wenn du dann weiter hinaus willst später ein Glas das eventuell auch zum eventuell nächsten Gewehr passt.
    Ich habe das Ritter 3,5-10 X 40 auf einer Feinwerkbau 602 und bin zufrieden Punkt!
    Für manche sind diese Gläser zwar Spielzeug auber man sollte das Glas immer im Verhältnis zu seinem Gewehr sehen und wofür man es kauft, ich hätte da auch gerne noch zu meiner Anschütz 2002 ein Geschwisterchen in Form einer 2020 mit passendem Absehen (eventuell etwas von Zeiss oder Swarowki) habe da beim 165 Firmenjubileum meines Wafenhändlers ein paar schicke Sachen gesehen. Aber im Moment fehlt Geld für den Nachwuch und die Zeit mit ihm zu (Spielen).
    Also wenn du auf 25 m auf ein Ziel in der Grösse von 2cm schiessen willst reicht das Ritter allemal, aber wenn du auf einer Zielscheibe die Ringgenauigkeit in gleicher Entfernung bestimmen willst dann nimm was mit mehr Vergrösserung, so bis 30 Fach. Aber dann explodiert auch der Preis in die 200derter Regieonen.
    Beim Ritter ist die gebotene Leistung zu dem Preis mehr als in Ordnung, wobei ich mir beim Walter nicht sicher bin, da es grundsätzlich dort erstmal nur auf dem Co2 und dem Pressluft verbaut wird, als fast oder gar kein Prellschlag.
    Das sollte man in seine Überlegung auch mit einbeziehen.
    Gruß
    Lutz

    Einmal editiert, zuletzt von Asgahr (11. September 2008 um 00:03)

  • Zitat

    Wozu ein Mildot um drüberzuhalten, wenn man eine Absehenschnellverstellung hat?

    Nicht böse sein, aber da merkt man, dass du keine Ahnung hast. Wenn du an den Verstelltürmen oder wie du sagst "Absehenschnellverstellung" ein paar Male hin und her drehst, kannst du das ZF in die Tonne treten. Zum Einen funkt. das nicht richtig - zum Anderen macht das so ein "günstiges" ZF nicht lange mit. Deshalb ist bei einem "günstigen" ZF Mildot besser ;)

    Zitat

    Bzgl. Dämmerung: Problem gelöst, Neonröhren verbaut - taghell.

    Wo sind Neonröhren verbaut. An der Hallendecke oder im ZF?

    Wenn im ZF ->

    Jaja, Neonröhren klingt gut, das war's dann aber schon. Je größer das Objektiv, desto Lichtstärker ist das ZF. Es kommt zwar auch noch auf die Vergütung und die Transmission an, aber darüber wollen wir bei dieser Klasse ZF nicht diskutieren.

    ___

    Da du als Auswahlmöglichkeiten das Walther 8x32 und dieses Ritter ZF genannt hast, wollte ich dich noch schnell darauf hinweisen, dass es noch nicht eindeutig klar ist (zumindest für mich) ob das ZF von Walther für einen Preller geeignet ist oder nicht. Da musst du dich noch schlau machen, falls du dieses ZF in Erwägung ziehst.

    Je nach dem fällt dann das Walther eh weg.


    Gruß The-1st

    Einmal editiert, zuletzt von The-1st (11. September 2008 um 20:48)

  • The-1st: Danke für deine Hinweise, als Neuling bin ich froh, wenn andere ihre Kenntnisse und Erfahrungswerte mit mir teilen.

    Kann mich dunkel erinnern, dass zum Walther-FT-Glas hier im Forum mal leichte technische Mängel beschrieben wurden -die konnten jedoch auch gelöst werden. Dennoch stimmt es nachdenklich, wenn man für den Betrag des Walthers auch noch frei Haus mit "Schaubereiproblemen" beliefert wird.

    Noch eine Frage: Eingangs erwähnte ich die Nutzung auf einer 850 AM. Welche Rolle spielt hier der Prellschlag?

  • Zitat

    Dennoch stimmt es nachdenklich, wenn man für den Betrag des Walthers auch noch frei Haus mit "Schaubereiproblemen" beliefert wird.

    Da verstehe ich nicht ganz was du meinst. "Schaubereiproblemen" ???

    Wenn du jetzt meinst wegen der Montage, dann ist diese (für einen Freizeitschützen) bei einem Co2/Pressluftgewehr egal. Da tuns auch die Mitgelieferten.

    Zitat

    Noch eine Frage: Eingangs erwähnte ich die Nutzung auf einer 850 AM. Welche Rolle spielt hier der Prellschlag?

    Keine. Da die AM mit Co2/Pressluft betrieben wird, gibt es keinen "Prellschlag". Somit kannst du dir auch ein ZF kaufen, das nicht für Prellschlag ausgelegt ist.

  • Zitat

    Da du als Auswahlmöglichkeiten das Walther 8x32...


    Nein, sondern das Walther FT 8-32X56. 8X32 wäre was völlig anderes. Ist mir aber klar, dass du das richtige meinst ;)

    Zitat

    ...dass es noch nicht eindeutig klar ist (zumindest für mich) ob das ZF von Walther für einen Preller geeignet ist oder nicht. Da musst du dich noch schlau machen, falls du dieses ZF in Erwägung ziehst.

    Hab´ mich schlau gemacht:
    Klick!

    Zitat

    Noch eine Frage: Eingangs erwähnte ich die Nutzung auf einer 850 AM. Welche Rolle spielt hier der Prellschlag?

    Hätte eigentlich heißen sollen: Welche Rolle sollte denn bitte der Prellschlag auf der 850 AM spielen? Dann hättest du bemerkt, dass diese Frage ironisch gemeint gewesen ist. Siehe hierzu auch meinen Startbeitrag:

    Zitat

    Es soll seinen Platz auf meiner 850 AM finden...


    oder weitere Beiträge meinerseits:

    Zitat

    Zur Erinnerung: Genutzt werden soll das ZF auf einem 850AM...


    Aber sei´s drum.

    Bzgl. Schraubereiprobleme:

    Zitat

    Um die Schrauben wieder fest zu drehen mußte die ganze Mechanik auseinander genommen werden. Zum Teil verleimt! Außerdem wurden zwei M2 Schrauben benutzt die dann auch prompt abgebrochen sind.

  • Na jetzt möchte ich wissen, ob die Qualität beim Walther denn auch noch stimmt. Schließlich scheinen viele mit deren Produkten gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht zu haben. Ich hoffe diese Probleme sind auf ein Montagsprodukt zurückzuführen.

  • Ich habe dieses hier von Ritter,

    Klick mich

    das hat ein Mildot absehen und eine einteilige Montage mit Stopperstift und wie ich finde einen unschlagbaren Preis, *lol*
    Ist ab 10m scharfzustellen, habe es auch mit 40 Fach auf 10m probiert, ist nur etwas gewöhnungsbedürftig das man die Lage der Papierfasern erkennt. ;D
    konnte bis 50 m Testen( Im Schützenverein haben wir 50m Bahnen. Ziehlen und schafr stellen ging noch aber meine 97er F hatte echt zu kämpfen das die Diabolos da hinten noch nah beieeinander ankommen. :(

    Bis jetzt 200 Schuss und keine Probleme,( Hffe das bleibt auch so)

    Gruß
    Lutz

  • hmmm .. XD an Pokerboy´s stelle würde ich das ZF sofort zurückschicken und das Geld zurückfordern (innerhalb 14 tage )
    und das selbe von egun bestellen für 99€ .., immerhin 70 € billiger.. *lol* *lol*


    sehe link von Asgahr

    [BLINK]Meins: DIana 48 :nuts: :nuts: :nuts:
    [/BLINK]

    2 Mal editiert, zuletzt von Death (18. Oktober 2008 um 23:06)

  • Zitat

    Original von Death
    hmmm .. XD an Pokerboy´s stelle würde ich das ZF sofort zurückschicken und das Geld zurückfordern (innerhalb 14 tage )
    und das selbe von egun bestellen für 99€ .., immerhin 70 € billiger.. *lol* *lol*


    sehe link von Asgahr

    Nicht ganz,
    Er hat ein 4 LP absehen und ich ein Mildot.
    Ausserdem bietet er dieses Zf nicht in seinem Ehuntingshop an, da er es nur als Sonderposten hat und nur über Egun vertreibt. :new16:
    Habe ich auch nur durch Zufall gefunden, als ich dann anrief sagte er mir das er nicht genug von diesen ZF hätte um sie in seinen Shop aufzunehmen. Wer noch ein haben will sollte sich beeilen, den wen weg dann weg.( Standart ist nur 2 Fach Montage, alles andere ist verhandlungssache)
    Und wenn wir ehrlich sind ist der Kurs von 129 Euro auch nicht schlecht, bei den Mitbewerbern legt man für sowas 50-100 mehr hin, bei gleicher Qualität (Verarbeitung) wohlgemerkt.
    (Also Schnäppchenjäger aufgepasst)

    Gruß
    Lutz

  • Moin Moin.

    Asgahr

    Verstehe ich das richtig? Du kannst das ZF bei 40facher Vergrößerung auf 10m scharf stellen?
    Ab welcher Entfernung geht es denn bei 10facher Vergrößerung?

    Gruß
    Holger