Suche Weitschuss Armbrust bis 800Euro

Es gibt 77 Antworten in diesem Thema, welches 12.979 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. März 2010 um 18:07) ist von Jagdzeit.

  • [quote]Original von predatorbow

    Nimm Dir mal einen Wetzstein und fahre heftig über Deine eloxierte Bogenschiene oder Stahlschiene. Die Spuren sind irreparabel und verstärken sich drastisch im Gebrauch.

    Der vermeintliche Profi schätzt jedoch sein Metall und will es haben. Er gibt viel Geld aus um dieses Gefühl des "besonders-wiederstandsfähigen Materials" zu haben. Und die Industrie bedient dieses Klientel großzügig. Dafür nennt er sich ja auch Profi. Das kommt von dem (Profi)t, den er den Unternehmen beschert. Er schießt zwar nicht besser als Ihr, hat aber immer das teuerste Glas auf der Waffe, obwohl er vielleicht mit´m Diopter endlich mal treffen würde. Er hat immer das neueste Modell, obwohl er keine Zeit, keinen Platz und eigentlich keine Lust auf diesen Sport hat. Er wird dem Anfänger jede Motivation nehmen und Ihn fies belächeln. Wehe, wenn dann ein Anfänger mit seinem Bogen besser trifft als Er.

    Ein winziges Quarzkorn kann auf anodisierten Oberflächen mehrSchaden machen, als auf einer guten Kunststoffoberfläche - das ist Tatsache und erwiesen!
    quote]


    1: Wer schleift schon mit einem Wetzstein über die Schiene?
    Nur ein vollpfosten! :wogaga: - und sollten wirklich ein paar kratzer drin sein in der Schiene - da verstärkt sich [B]überhaupt
    nix drastisch im Gebrauch - wodurch denn auch? ausser du streust vor jedem Schuss Sand auf die Schiene ( ich zumindest öle meine! :ngrins: )

    2: Dein angesprochenes Quarzkorn ist zumindest meinen Schienen aus Alu sch...egal!
    Meine ABs sind schon x - mal im Dreck gelandet - ein normaler Mensch wischt die Schiene ab, ein paar Tropfen Öl drauf, und dann wird weiter geschossen!
    Nebenbei verursacht bei Tenpoint nicht die Schiene den Sehnenverschleiss! Die Sehnenkralle machts!
    Hab ich vor 3 Wochen wieder eindeutig festgestellt, wie ich die Mittelwicklung erneuert hab! Eindeutige Spuren der Sehnenkralle!

    3: und dass Anfänger fies belächelt werden, ist vielleicht bei dir zu Hause so - solche Gepflogenheiten hab ich bislang noch nicht feststellen können! ( und ich komm zum Turnierschiessen ziemlich viel herum - auch Ausland)

    4: die vermeintlichen "profis" die du ansprichst - die so stolz auf ihre Aluschienen sind - und der Industrie Profi(t) bescheren - wahrscheinlich lauter Anfänger!
    Ich selber war dieses Jahr auf 6 Turnieren in Österreich, bei 2 in Slowenien, 1 in Tschechien und 1 Ungarn

    ...sicher - es waren gemischte Turniere - wo man zum Großteil Bogenschützen trifft - aber in meiner 2jährigen Laufbahn als Armbrustschütze hab ich bis heute keinen einzigen Schützen mit Kunststoffschiene kennen gelernt!

    Ich will dir deine Barnett absolut nicht schlecht machen - sie gehört dir, du bist zufrieden damit, und so soll es sein !
    Aber dann stell nicht andere für doof hin, die einem anderen Material vertrauen - welches sich nebenbei über Jahre bewährt hat.

    :winke:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jagdzeit (10. November 2009 um 10:44)

  • Zitat

    Original von predatorbow
    Prellscheibe, 3 mal Ethafoam a`10 Zentimeter, 15 Zentimeter Pappe verleimt, und wieder 10 Zentimeter Ethafoam. Der geölte Bolzen wird selbst bei guten 90 Metern immer noch gnadenlos versenkt. Hilfe!!! Ich brauche einen ordentlichen Pfeilfang.

    Trotzdem Danke für Deinen Hinweis. Nach fast 700 Schuss betrachte meine gut gewartete Pfeilführungsschiene nun mit ganz anderen Augen

    Hallo Carsten,


    ich betrachte die Barnett Predator schon in Anbetracht des deutschen Listenpreises nicht als billig und bin mir sicher, daß sie genau wie meine Quad gut schießt. Welche Vor- und Nachteile sie hat, hast Du ja teils schon selbst 'rausgefunden, und hoffentlich bleibst Du auch langfristig dabei und berichtest uns, welche Erfahrungen Du noch machst.

    Nur einen Punkt möchte ich richtigstellen, weil es sonst zu Verwirrung führt: Einige Hersteller benutzen einteilige Kunststoffschaftkonstruktionen, weil es der Kostenreduktion dient. Du hast sicher schon mitbekommen, daß einige von uns schon fünstellige Schußzahlen mit einer Armbrust hinter sich haben, und dabei handelt es sich ausschließlich um Geräte mit Pfeilführungsschienen aus Aluminium mit hartanodisierter Oberfläche.

    Meine Beobachtung und Erfahrung ist, daß eine Aluminiumschiene das letzte Bauteil ist, um dessen Verschleiß man sich sorgen muß. ;)

    Wenn Du mit der Predator schießt, wirf' man einen Blick in Dennis' Tips oder den Thread zum Thema Schießsack. Mit so einem Sack oder einem Würfel oder einer guten Schichtscheibe ist es nicht so eine Qual.


    viele Grüße

    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (10. November 2009 um 13:10)

  • Ich hab gestern ein Angebot bei egun gefunden, das liest sich fast wie unser inzwischen nicht mehr aktiver Kollege predatorbow.. schade das er inzwischen nicht mehr hier angemeldet ist, sonst hätte man ja mal fragen können.

    Der Hinweis auf den getunten Trigger, der Typ kommt aus Sachsen und außerdem wies Predatorbow mal in einem seiner Beiträge auf die Zone hin -- dubios..... Obgleich er es auch wieder nicht sein kann, weil dann hätte er ja bei "trockenschussfrei" gelogen und das kann ich mir bei dem nicht vorstellen.. So wie der aufgetragen hat ist das sicher eine gaaaaanz ehrliche Haut ;)

    ...seht selbst:
    egun 2638961
    Armbrust Barnett Predator

    ...der Text ist allemal lesenswert :laugh:

  • Zitat

    Original von xbow-n00b
    Ich hab gestern ein Angebot bei egun gefunden, das liest sich fast wie unser inzwischen nicht mehr aktiver Kollege predatorbow.

    Weia, daß paßt ja wirklich wie die Faust auf's Auge. --- Die Barnett-Liebe war dann wohl wieder mal ein kurzes Strohfeuer.

    So laut wie er hier aufgeschlagen ist, liest sich auch der Auktionstext. Ein Schnäppchen für das Taschengeld, und bei deinem derart seriösen Verkäufer praktisch Null Risiko :D


    viele Grüße

    Andreas

  • "....eben für richtige Männer..." :crazy3:

    ( einem Mädel würd ich auch nicht zumuten, dass ihr der Armbrustbogen um die Ohren fliegt ! :)) )

    nach dem seiner Beschreibung, und die absolut idiotische Bemerkung mit der Antilope ist der Typ ein richtiger Dampfplauderer !)

    ...Ich schreib ihm jetz ne Mail bei egun :

    " Hallo Carsten ! machste mir nen Sonderpreis ? -
    - iss ja immerhin der Trockenschuss deines Sohnes drauf ! " :))

    :crazy2: - das käm gut, wenn ers wirklich ist! - und der Intelligenz nach
    ist ers !

  • Nur für richtige Männer? :))

    Richtige Männer schiessen Bogen :nuts:
    ( und richtige Frauen auch)

    schick mal wieder ein paar Bilder von der schönen Blonden, Albert

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Nur für richtige Männer? :))

    Richtige Männer schiessen Bogen :nuts:
    ( und richtige Frauen auch)

    schick mal wieder ein paar Bilder von der schönen Blonden, Albert

    Alles Quark, richtige Männer spielen mit der Modell Eisenbahn
    war jetzt n Scherz

    Näh richtige Männer bauen sich Ihr Schiesszeugs selber
    nich wahr Albert oder was

  • :crazy2: - hab dem barnettverkäufer ne Mail geschrieben ! :crazy2:

    mal neugierig , was dabei raus kommt ! :new16:

    Auf alle Fälle halt ich euch am laufenden - auf meine dämlichen fragen hin kann das ganze eigentlich nur in spass ausarten !

  • MUHAHAHAHA ! :laugh:

    haltet euch fest !
    ER IST ES !!! :laugh:

    xbow : sehr scharfsinnig beobachtet ! ;)

    Jetzt mal die mail, die ICH ihm gesendet habe !

    Hallo, cbh_64 !
    Versenden Sie auch nach Österreich ?
    Wenn ja, wieviel würde der versicherte versand kosten ?
    ich bin wirklich beeindruckt ob der Stärke so einer Armbrust !
    Da ich noch nie Armbrust geschossen habe, würde mich dieser Sport sehr interessieren !
    Wie zielgenau ist diese Armbrust denn ?
    bzw. wie weit kann man maximal schiessen um noch zielgenau zu sein ?
    (Dabei meine ich ein ziel in etwa der grösse einer zigarettenschachtel )
    Gibt es noch stärkere Armbrüste auf dem markt als ihre Barnett ?
    Bzw. in welche stärkenkategorie unter den Armbrüsten liesse sie sich einordnen ?
    Braucht man dafür einen Waffenschein ?

    mit freundlichen grüssen, albert2889

  • und nun die Antwort !
    Man beachte die stelle, an der der bekannte mit Unterlagen die Predator tunt !

    nun seine Antwort :


    Hallo erst einmal,

    ein Versand nach Österreich würde bei DHL 21.-Euro kosten. Wenn ich eine günstigere Versandlösung finde, zahlt der Bieter nur den günstigeren Versand.

    Zur Zielgenauigkeit: Die Zielgenauigkeit ist immer auch eine Frage des verwendeten Pfeil- bzw. Bolzenmaterials und dessen Fertigungstoleranzen. Mit Bolzen von Eastman oder Tenpoint. Selbst bei hochwertigen Bolzen wird man schnell durch Markierungen am Pfeil und Probeschüssen die präzisesten aus einem Satz herausfinden.

    Damit sind dann auf 90-100 Meter relativ einfach Ziele in der Größe einer Zigarettenschachtel zu treffen. Größere Entfernungen sind Übungssache. Bei 100 Metern hat Wild bei dieser Armbrust praktisch keine Überlebenschance.

    In Deutschland ist eine Armbrust keine Waffe, benötigt also auch keinen Schein. Allerdings muß der Nutzer mindestens 18 Jahre alt sein. Das dürfte in Österreich ebenso sein.

    Es gibt stärkere Armbrüste. Allerdings ist die Kraft dabei nur ein Faktor. Sehr wichtig ist eher der Beschleunigungsweg - auch Powerstroke genannt - und die Umsetzung über die entsprechenden Cams. Bei der Predator werden spezielle Highspeed-Cams verwendet.

    Ganz besonders wichtig ist die Schussenergie, angegeben in Lbs/ft. Bei der Barnett steht eine gewaltige kinetische Energie von 131 Lbs/ft zur Verfügung. Die meisten Topmodelle bieten nur so um 100 Lbs/ft viele sogar weniger, obwohl die aufzuwendende Spannenergie dort bei 185-225 lbs liegen muss. Die Spannenergie hat also nix mit der resultierenden Wurfkraft zu tun. Es gilt auch hier: Kraft ist = Masse x Beschleunigung(sweg).

    Bei vielen Armbrüsten liegt der Beschleunigungsweg nur bei 12-15 inch. Dementsprechend wenig kinetische Energie steht dann dort trotz hoher Spannkraft zur Verfügung. Bei der Barnett ist bei sehr kompakter Bauform ein ausgesprochen gutes Verhältnis gelungen. Man kann sie also noch gut mit der Hand spannen und hat trotzdem eine gewaltige kinetische Energie zur verfügung. Daher ist die Predator eine knallharte Jagdarmbrust!

    Für Turniere werden gewöhnlich leichtere, langsamere, schwächere Armbrüste benutzt.

    Von der abgegebenen kinetischen Energie her lässt sich die Predator getrost als Spitzenmodell bezeichnen.

    Mein Bekannter hat seine Predator für die Auslandsjagd nochmals durch 4 zusätzliche 2mm Unterlagen unter den Wurfarmen getunt. Die abgegebene Leistung ist dann allerdings unverantwortlich hoch und die gemessene Geschwindigkeit liegt dann bei 452 km/h. Ich halte davon nichts - zumal soetwas die Wurfarme sehr strapaziert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Carsten

  • Zitat

    Original von cbh64
    Ganz besonders wichtig ist die Schussenergie, angegeben in Lbs/ft. Bei der Barnett steht eine gewaltige kinetische Energie von 131 Lbs/ft zur Verfügung. Die meisten Topmodelle bieten nur so um 100 Lbs/ft viele sogar weniger, obwohl die aufzuwendende Spannenergie dort bei 185-225 lbs liegen muss. Die Spannenergie hat also nix mit der resultierenden Wurfkraft zu tun. Es gilt auch hier: Kraft ist = Masse x Beschleunigung(sweg).


    So ein Schlauberger. Wenn man die Angaben jedoch vergleicht mit Excalibur und vor allem Darton weiß ich nicht was an seinen Daten so überdurchschnittlich ist...

    Aber stimmt schon, ist witzig:

    Zitat

    Original von cbh64
    Mein Bekannter hat [...] ich halte davon nichts

    Wir können ja mal dran bleiben und wenn einer das Ding kauft ihn auf die Sache mit dem Trockenschuss hinweisen
    :evil:

    @Jagdzeit:
    Als ich den Text gelesen hab dachte ich mir: Den Schreibstil kennste, das muss er sein ! Auch komisch das er hier offenbar nicht mehr mit liest...

    Ich frag mich nach der Motivation sich so ein Ding hinzulegen und es dann wieder so schnell abzustossen, muss ja nicht mit Defekten oder so zu tun haben. Hatte der hier geschrieben was er für das Teil gelegt hatte ? Gibt ja windige Händler die verkaufen das Ding nur für wenig mehr als das was er noch haben will... siehe der Kandidat mit dem Angebot bei Hood_de.

  • Er schreibt in seinen postings, dass sein sohn einen trockenschuss verursacht hat !

    In meiner nächsten mail frag ich ihn, warum er den trockenschuss seines sohnes verheimlicht - er hat es im CO²air forum zugegeben ! :new5:

    Nachdem ist er ein absolut "seriöser" Verkäufer ! :cc

    2 Mal editiert, zuletzt von Jagdzeit (12. Februar 2010 um 13:29)

  • Zitat

    Original von xbow-n00b
    Wir können ja mal dran bleiben und wenn einer das Ding kauft ihn auf die Sache mit dem Trockenschuss hinweisen
    :evil:
    .

    Das würd ich lieber bleiben lassen !
    Wir denken uns zu 100% dass er es ist !
    Gleicher schreibstil, gleicher Vorname, -
    wenn wir ihm nen Käufer abspenstig machen kann der uns verklagen !

    Der gibt das NIE zu, dass er das vom forum ist !

  • Vor allem ist er ja nicht blöd, selbst wenn er hier als Unregistriert registriert ist, hat er ja immer noch Zugang zum Forum, und zu diesen Thread

  • Zitat

    Original von Bruder
    Vor allem ist er ja nicht blöd, selbst wenn er hier als Unregistriert registriert ist, hat er ja immer noch Zugang zum Forum, und zu diesen Thread

    ;D - das mit dem "...er ist ja nicht blöd..." warten wir besser mal ab ! *lol*

    Seid mal gespannt auf die nächste mailaktion ! ;D
    ( ein Fragenkatalog iss schon wieder unterwegs zu ihm ! ) :new16:

  • Hallo!

    Bitte vereinbare doch einen Termin! Die Sache mit der Zigarettenschachtel auf
    90-100m schreit doch nach Vorführung! :huldige:

    Mal ernsthaft:
    Vielleicht ist der Kollege auch einfach nur krank und glaubt wirklich an das was er
    so von sich gibt?

    @ jagtzeit:
    Den evt. Käufer auf diesen Beitrag aufmerksam machen, kann allerdings keine
    rechtlichen Konsequenzen haben. 1+1 zusammenzählen soll dann wohl jeder hinbekommen.

    xbow-n00b:
    Respekt für Dein waches Auge!!!

    Die Sache hier ist ganz schön schräg! :crazy3:


    Gruß

    Carsten

  • weiter im Text ! :lol:

    MEIN Fragenkatalog :


    Welche Lebensdauer hat denn so eine Armbrust ?
    ( ich meine, wenn man pro tag so ungefähr 50 schuss abgibt )
    Entschuldigen Sie bitte die vielen fragen - aber als Anfänger kenne ich
    mich nicht recht aus, und es geht auch um eine menge Geld !

    Wie sie in egun schreiben, hat ihre predator KEINE Trockenschüsse !
    Was ist denn das ?
    Muss man die pfeile ölen, dass sie nicht trocken sind?
    ( um eventuell die reibung herabzusetzen, wenn der Pfeil beim Abschuss auf
    der Armbrust
    dahinrutscht ? )
    Und noch eine frage bitte:
    Falls ich einmal Ersatzteile benötigen werde: Wo kann ich die kaufen ?
    Was muss amn denn besonders beachten punkto Wartung ?
    Oder braucht man eh nix anderes tun als schiessen ?
    Vielen dank nochmals für Ihre Bemühungen, ich werde noch ein bisschen
    überlegen,
    aber ich denke mir, dass mir diese Barnett sehr gefallen wird !
    Wenn die wirklich so stark ist, wie sie schreiben, ist das schon
    eine gewaltige Angelegenheit !
    mfg albert2889

  • SEINE Antwort :


    Hallo,

    ja mit der Lebensdauer habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Aber es gibt ja auch sehr viele steinalte Armbrüste. Das ist immer auch ein Problem der Wartung. Schloß ölen, Sehne gut einwachsen etc..

    Der Begriff Trockenschuss bedeutet, dass die Armbrust nicht leer - also ohne Pfeil geschossen wurde, denn die Armbrust benötigt das Gegengewicht des Pfeiles, sonst kann es Schäden geben. Allerdings soll die Barnett da nicht so empfindlich sein, weil die Wurfarme völlig mit Gummi überzogen sind. Das sorgt außerdem für leise Abschüsse. Die knallt also nicht so barbarisch wie andere Modelle.

    Die Bolzen ölt man wirklich bei bestimmten Zielscheiben leicht an der Spitze ein, damit sich das Scheibenmaterial nicht am Pfeil festbrennt (denn die Scheibe muss ja auf wenigen Zoll die gewaltige Pfeilenergie durch Reibung schlagartig stoppen) und der tief versenkte Bolzen leichter herauszuziehen ist.

    Die Auflageschiene für den Pfeil wird auch geölt.

    Für Turnierschießen und kleine Grundstücke ist eine deutlich schwächere Armbrust auch aus Sicherheitsgründen besser. Wir haben hier ca.900 Meter freie Schussbahn hinter dem Grundstück, erst dann beginnt der Wald, da ist die Gewalt kein Problem und es besteht keine Gefahr für andere Menschen. Denn 800 Meter fliegt so ein Bolzen schon mal gut (bei ca. 45 Grad Abschusswinkel).

    An der zusätzlichen Schiene kann man noch einen Zielpunktlaser montieren. In Österreich bekommt man die problemlos. IN DEUTSCHLAND sind die verboten!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Carsten

  • Und ein netter Hinweis von ihm, dass die Auktion ausläuft ! :ngrins:
    Tatsächlich läuft sie aber noch 7 tage ! :new16:


    Hallo,
    die Auktion ist ja nun zu Ende gegangen. Allerdings stehe ich noch mit einem ernsthaften Interessenten im Mailverkehr. Der gute Mann erwartet nun von mir auch endlich eine verbindliche Antwort. Da Sie sich allerdings zuerst interessierten, möchte ich Ihnen noch die Möglichkeit des Kaufes einräumen. Bitte antworten sie daher umgehend ob sie das Produkt erwerben möchten, da ich sonst dem zweiten Interessenten den Zuschlag geben möchte.

    Für Zahlungen nutzen sie bitte möglichst Paypal. Die Paypal e-Mail dafür lautet: ca_h@online.de Mein Name ist Carsten Huchatz, Dorfstraße 4 in 03185 Schönhöhe. Von Ihnen benötige ich dann die genaue Lieferanschrift, damit die Sendung ordnungsgemäß zugestellt werden kann.

    Nun zu Ihrer Frage: Ein kräftig gebauter Jugendlicher kann die Armbrust bequem bedienen. Falls er sie noch nicht spannen kann, empfiehlt sich eine 50% Seilspannhilfe, dann muss er nur ca. 50% Spannkraft aufwenden - also circa 40 Kilogramm. Die Armbrust schießen darf der Junge allerdings nur unter Aufsicht eines Erwachsenen !!

    Mit freundlichen Grüßen

    Carsten Huchatz