Kudo Deluxe-Black Edition?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.656 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. August 2008 um 12:12) ist von Broadhead.

  • Ich hab in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt mir einen Bogen zuzulegen, jedoch will ich den Sport nicht professionell nachgehen sondern in der Freizeit ein wenig damit spass haben!

    Nun bin ich bei einem bekannten Onlineauktionshaus über einen Bogen gestolpert der mir von den Bilder her schonmal sehr zusagt. Mir ist klar dass das kein qualitätsprodukt ist. Aber was kann man davon halten, taugt der was oder ist sowas der allerletzte schrott?
    Es handelt sich um einen zerlegbaren recurve?/Langbogen hier noch ein paar Daten:

    Gewicht ca. 2,2 kg
    Zuggewicht: 48 lbs
    Auszugslänge ca. 60cm
    Länge: 1,44m
    Seillänge: 52"
    Handgriff: Holz
    Seil: Dacron

    Einmal editiert, zuletzt von Tony22 (25. August 2008 um 20:59)

  • Es handelt sich bei dem Ding wohl um einen Bogen. :crazy2:
    Mehr kann man bei der geschilderten Faktenlage dazu nicht sagen.

    Ob du damit Spaß haben wirst, kannst ohnehin nur du selber einschätzen.

    P.S.: Zwischen Recurve- und Langbogen besteht ein elementarer Unterschied.
    Wenn's zerlegbar ist, wird es ein Recurve sein.

    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte, drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede, dass er bestände bis aufs Blut, bis in den Tod die Fehde." Ernst Moritz Arndt

    2 Mal editiert, zuletzt von Broadhead (23. August 2008 um 00:55)

  • Ich habe das ding schon öfters gesehen.
    Es ist ein Langbogen und zerlegtbar.
    Lass aber lieber die Finger davon.
    Die 48 Lbs sind für den Anfang zu viel.
    Es gibt bei vielen Bogenhändlern starter Set.
    Oftmals liegen die preislich im bereich 100 - 180 €
    Es kommt drauf an was Du möchtest.
    Wenn Du schreibst was Du dir vorgestellt hast können wir dir helfen.


    Joachim


    Edit: Ich denke Du meinst diesen Bogen:

    Kauf lieber ein starterset bei einem Bogenhändeler

  • moin also das auf dem bild ist weder ein recurve bogen(er hat ja keine Recurves am Ende ,noch ein typischer Langbogen.Unter Langbogen , eigentlich eine verwirrende Bezeichnung, versteht der normali den englischen langbogen nmit d förmigem profil, der fachmann dagegen lediglich einen langen bogen.

    In dem fall ist ein zerlegbarer Flachbogen ohne recurves. der wird nun nicht gerade seine beim auszug gespeicherte energie so rasant abgeben könnwen wie ein recurce.

    wenn du was traditinelles willst, wie ein steinzeitlicher holmegaard Schneller jagdbogen mit besten Flugeigenschaften oder ein englischen langbogen, dann müßtest du schon 140 euro berappen und dir von meinem freund einen auf maß bauen lassen.

    ich habe mit 30 lbs angefangen , und bin nach 8 monaten auf 65 lbs höhergegangen, um jetzt nach 24 jahren auf 55 lbs abzusinken , wegen bogenarm (tennisarm) man wird älter

    gruß
    rabin hood

  • Hi Leute,

    ich hab so ein Teil, allerdings als Compoundversion. Wir haben den beschafft weil meine Lebensgefährtin mit zum Bogenschiessen will.

    Zunächst macht das Teil mal einen soliden Eindruck.

    ABER:

    Die Pfeilauflage ist aus besserem Draht und kann an die jeweilige Pfeilstärke angepasst werden....durch zusammendrücken mit den Händen!

    Beim Ausziehen macht das Holz, den daraus besteht der Bogen, ein Knackgeräusch dessen Ursprung ich noch nicht ermitteln konnte.

    Die benötigte Auszugskraft dürfte (bei unserem Teil) 40 lbs nicht übersteigen.

    Die mitgelieferten Pfeile sind aus stärkerem Plastik, erfüllen aber Ihren Zweck und entfernen sich vom Bogen wenn man die Sehne auslässt.

    Die Visierung ist aus billigem Plastik, tuts aber. Nur eine hohe mechanische Belastung sollte ihr nicht wiederfahren.

    Fazit:
    Ich werde die Pfeilauflage durch etwas besseres ersetzen und die Sehne mit einem Nockpunkt versehen, dann ist gegen ein gelegentliches Schießen nichts einzuwenden.

    Empfehlung:

    Wer gerne schießt und das öfters braucht etwas anderes! Der gelegentliche Schuss auf einer großen Freifläche ist "möglich"

    Hoffe geholfen zu haben.....

    :johnwoo:_________________________________________
    :F: HW77 :F:HW 40 PCA :F:Nighthawk :F:Diana Mod. 35 :F:Diana LP 5 .......und seit 25.10.07 - 18:45h eine FWB300S
    Der Uffz Zielen :schiess1: Treffen ??? Freuen:new11: alles hat seine Zeit

  • Finger weg von solchem Ramsch! Wenn man wirklich Bogenschießen will, sollte man sich einen Verein suchen, denn es ist wesentlich schwerer, als man meint!
    Wenn du dir aber einfach just for fun einen Bogen zulegen willst, dann nimm einen teilbaren einfachen Recurve Holzbogen. Die sind alle mal besser verarbeitet als diese komischen Bögen aus dem Waffenladen. Als Pfeile würde ich dann einfache Aluminium Pfeile von Easton empfehlen, für den Anfag reichen da Easton Jazz.

  • Danke erstmal an alle für die Antworten!
    Ich habe mich einmal besser umgesehen und mich für den Kudo Deluxe-Black Edition entschieden! Jedoch weiss ich nicht welche Grösse ich nehmen soll, es gibt ihn ja nur in 64" und 68" .
    Zu meiner Person: Ich bin 1,85cm gross und 90kg schwer. Empfohlen wird ja die 68" variante, hätte ich mit dem 64" grössere einschränkungen? Dazu kommt auch noch die zugkraft ich bin zwar anfänger aber würde einfach mal 32lbs. nehmen?! Dazu kommt auchnoch die entsprechende Pfeillänge zu dem jeweiligen Bogen!?

    Viele Fragen aber ich würde mich freuen wenn ihr mir dabei helfen könntet.

  • Zitat

    Original von Tony22
    Jedoch weiss ich nicht welche Grösse ich nehmen soll, es gibt ihn ja nur in 64" und 68" .

    Wenn du in einen Bogenladen gehen würdest, würden die dir da einen Bogen mit Messpfeil in die Hand drücken und deinen Auszug genau bestimmen.

    Zitat

    Zu meiner Person: Ich bin 1,85cm gross und 90kg schwer.

    Ich kann das bei Recurve nicht so einschätzen, kann mir aber gut vorstellen, dass du auch mit mehr als 32# zurecht kämst. Das ließe sich halt nur über Probieren herausfinden.
    Es kommt ja auch auf deinen Auszug an, wenn du den Bogen weiter ausziehst als die Nenn-Auszugslänge ziehst du logischerweise auch ein höheres Gewicht als das Nenn-Gewicht.

    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte, drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede, dass er bestände bis aufs Blut, bis in den Tod die Fehde." Ernst Moritz Arndt

  • Für den Anfang und JfF finde ich den Bogen völlig Ok.

    Ich finde größere Bögen als weicher im Auszug und gemütlicher, oftmals auch fehlerverzeihender. Kürzere sind, meiner Meinung nach, härter und spritziger.
    Kommt ein bisschen auf deinen Geschmack an, längere Bögen haben aber auch die größere Auszugsmöglichkeit und die größere Standhöhe.
    Kürzere Bögen haben den Nachteil, wenn Du mit Handschuh schießt, das die Finger stärker geklemmt werden.
    Mir persönlich macht ein kurzer Bogen mehr spaß.
    Für den anfang würde ich einfache Alupfeile in 30 Zoll nehmen. z.B. den Easton Blues, Jazz oder Gamegetter, bei deinem Auszugsgewicht wohl in 1816.

    Zum Auszugsgewicht: 32 Lbs sollten gehen (Ich kenne dich ja nicht persönlich), wenn Du Fita machen wolltest fände ich es etwas viel. Da Du von der Bogenwahl eher in richtung "Jagdlich" gehts passt das aber.

    Du mußt dir noch überlegen ob Du blank schießen möchtest oder mit Visier.
    Und Du brauchst noch etwas zubehör:
    [list=1][*]Pfeile (klar)
    [*]Pfeilauflage (wenn Du blank schießen möchtest kannst Du den Bogen auch ohne Pfeilauflage über den Shelf schießen)
    [*]Tap oder Handschuh
    [*]Armschutz (echt wichtig)
    [*]Köcher
    [*]Visier (wenn Du nicht blank schießen möchtest)
    [*]Spannschnur
    [/list=1] Ich denke das Du bei Bogensportwelt bestellen möchtest ?Laß dir von denen den Nockpunkt setzen. Du mußt aber sagen ob Du mit Pfeilauflage oder ohne schießen willst.Ich hoffe das ich jetzt alles berückschichtigt habe, sonst frage einfach nochmal nach.Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ups ja, Größe bezieht sich offensichtlich auf den Bogen - >60" Auszugslänge wären dann doch etwas viel :crazy2:

    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte, drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede, dass er bestände bis aufs Blut, bis in den Tod die Fehde." Ernst Moritz Arndt