Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.409 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. September 2008 um 16:31) ist von anza.

  • Hallo ich hätte da eine frage bzw. 2

    das diana 31 Prof hat am ende des Gewehrs also das Schulterstuck ein hardplastik kante ich wollte mal fragen wo Mann so was kaufen kann so ein Gummi Ding hinten ich komme nicht auf den nahmen aber ihr wisst sicher was ich meine für die Schulter :)

    mir ist das viel zu hart gib es da verschiedene Masse oder ist das ein einheitsmass ??

    Einmal editiert, zuletzt von Lamaxor (13. August 2008 um 15:02)

  • Hallo,

    ich glaube das heißt auch Schaftbacke. Bei meiner 31 Prof ist diese eigentlich relativ weich...
    Die Maße sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Direkt von Diana wirst du keine weichere bekommen. Es werden jedoch ventillierte Schaftbacken angeboten, die relativ weich sein sollten. Einfach mal googeln.
    Der Optik halber müsste der Schaft jedoch an die neue Backe angepasst werden, was bei den hohlen Kunststoffschaft der 31 Pro kaum möglich ist.


    Wenn es wenig kosten soll gibts da noch Moosgummi, mit dem man die Schaftbacke bekleben kann...

  • Zitat

    Original von Lamaxor
    aber gibt es keine passenden schafft backen für das Gewehr ??

    Hmm ... gebt es leider nicht, diese kannst Du dir höchstens selber basteln.

    Oder einen anderen Schaft bauen bzw. anderen Schaft kaufen.

    Für das Diana 31 passen normalerweise, die Schäfte vom Diana 34 dran.
    Dass liegt daran, dass das System des Diana 31 das gleiche System ist, wie das vom Diana 34.

    Problem eines Schaftwechsel: Zu kostspielig.

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"

  • Hallo Lamaxor,

    was Du suchst ist keine Schaftbacke sondern eine andere Schaftkappe!

    http://www.gft-gmbh.de/2_jagdbedarf/schaftkappen.htm

    Diese ist beim Diana 31 in der Tat wenig komfortabel. Das liegt daran, dass sie nicht aus Vollgummi ist sondern aus Kunststoff mit dünnem Gummi-Überzug.

    Du könntest Dich direkt an Diana Rastatt wenden und nachfragen, welche Alternativen es gibt.

    Die Maße 130x44mm sind nicht unbedingt einzigartig, die Schaftkappe vom AM 850 würde sich z.B. eignen. Der Abstand der Befestigungsschrauben stimmt zwar nicht überein, aber das lässt sich mit etwas Geschick ausgleichen.

    Ich an Deiner Stelle würde aber einfach mit dem Gewehr zum Büchsenmacher pilgern. Der hat normalerweise immer welche rumliegen und weiß auch, wie sie einzupassen wären. Der Hohlschaft an sich stellt kein Problem dar, einfach ein Stück Holz einkleben und die Schaftkappe auf diesem befestigen.
    Die Schwierigkeit besteht nur darin, eine Kappe mit den richtigen Abmessungen zu finden. Aber wenn der Büma einigermaßen gut sortiert ist, dann findet sich schon was.

    Ob sich dieser „Aufwand“ lohnt, musst Du selbst entscheiden.

  • genau sowas war das danke für die masse

  • Moin moin Lamaxor,

    vielleicht passt auch die Schaftbacke des Modells Panther 350 Magnum, die sieht sehr hochwertig aus und ist ventilliert. Gibt hier leider noch keinen Test von diesem Modell, sonst wäre über die Schaftbacke vielleicht was zu lesen.

    LG Anza