"Polieren von SSW`s & more Custom !!!"

Es gibt 929 Antworten in diesem Thema, welches 170.635 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juli 2014 um 13:24) ist von *Darkphoenix*.

  • Macht das eig. was wenn man am Patronen lager Poliert und die Zeichen nicht mehr sieht ?

    oder ist das nicht schlimm ?


    Ja!
    Du kommst sofort in Knast und die Todesstrafe wird verhängt.

    Ne sooo schlimm ists nicht, aber wenns mal die Polizei merkt und die kein PTB zeichen sehen, bööse!
    Dann denken die, dass es ne echte 9mm ist oder so :D

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • Da es hier ja anscheinend niemand schafft eine ernsthafte Antwort zu geben (obwohl ich bei dem Spruch mit der TÜV-Plakette echt grinsen musste :D :(

    PTB-, sowie Beschusszeichen müssen weiterhin sichtbar bleiben, sonst hast du ne illegale Waffe.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Guten Morgen miteinander,
    Ich habe mir hier gestern stundenlang - bzw bis heute 4 uhr morgens - den thread hier durchgelesen. Und habe mich dann spontan dazu entschlossen meine ssw auch zu polieren. Ich hatte mir kürzlich eine rg 800 zugelegt - angeblich eine Schrankwaffe - und die Brünierung war nicht mehr so toll. Sah mir so aus als ob die Waffe recht häufig geführt wurde. Wie dem auch sei, habe ich dann gestern um 4 uhr morgens angefangen Essig in der Küche zu suchen und anschließend auch alle Teile eingelegt und schön abgeschrubbt. Ich hab mir auch schon ne Einkaufsliste für gleich gemacht. Dremel ist auch schon besorgt.
    Im moment geht es eher in Richtung Steel Finish - was auch nicht schlecht aussieht wie ich finde. Aber ich wollte dennoch gleich mal mit dem Dremel drüber und gucken was da noch so passiert.
    Da das ja die brünierte Version der RG 800 ist - waren da auch nur die Kunststoffgriffschalen dabei - da dachte ich mir - dass ich diese Schwarz lackiere - das dürfte ganz gut passen.

    Hier mal meine Einkaufsliste
    Dremelaufsätze - Filz
    1000er Schleifpapier
    nigrin metallpolish
    Klarlack
    irgendwas vergessen?

    Zum Ablauf
    Ich werd gleich die Teile erneut in Essig legen - dann nochmal mit dem Schleifpapier/Dremel drüber. Ich hatte heute morgen nur nen Schwamm.
    Dann mit dem Dremel und den Filzaufsätzen und der Politur drüber und danach ne Schicht Klarlack.
    irgendwas ausgelassen?

    Ah jo - so siehts aktuell aus

    Danke schon mal im vorraus für die Antworten

  • irgendwas ausgelassen?


    Na, ich hoffe du hast zwischendurch auch mal geschlafen, wenn ich das so lese. :D

    Spaß beiseite, du hast alles was du brauchst. Ich persönlich bin kein großer Fan von Klarlack auf einer Waffe. Es gibt auch Politur, die gleichzeitig versiegelt. Das hält zwar nicht ewig und man müsste ggf. nochmal nachpolieren.

    Was anderes wie Steel-Finish wirst du auch nicht hinbekommen. Obwohl es z.B. bei meiner P225 aussieht wie eine Mischung aus Steel-Finish und Chrom, da es durch die Politur doch gut glänzt.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Nö, mit der Politur die ich genommen habe hält das jetzt schon über ein Jahr. Es kommt natürlich auch immer drauf an, wie oft man an der Waffe rumgrabbelt.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Kann man ja auch mal vergolden. Goldlösung (4gr. Feingold, ca. 300 Euro), Waffe ab ins Goldbad, Spannung anlegen, nach 15 Minuten fertig. Es kann natürlich sein, dass man die Teile vorbehandeln muss - eine chemische Grundierung (ist nicht so teuer) sozusagen.

    Vielleicht steht ja einer drauf und probiert es ja mal aus.

    Gruß, raupe

  • Mein kumpel hat mal seinen schlitten seiner p99 vergolden lassen, aber ist sind alle zeichen nicht mehr zu sehen plus das gold blättet auch nach der zeit ab mein kumpel hatte damals 100 euro gezahlt

  • Nö, mit der Politur die ich genommen habe hält das jetzt schon über ein Jahr. Es kommt natürlich auch immer drauf an, wie oft man an der Waffe rumgrabbelt.

    ich benutze die sonax chrom polish muss alle 2 monate nachpolieren zumindestens die waffen die mal brüniert waren

  • Ich hab meine Politur grade nicht zur Hand und weiss jetzt nicht wie sie heißt. Werd ich aber noch posten.
    Aber ich fände es auch nicht schlimm alle zwei-drei Monate nochmal mit einem Poliertuch über die Waffe zu gehen.

    Zum Vergolden: Ich denke mal, wenn man eine Waffe vergoldet, dann dient diese eher als Deko. Und dann gibt es auch günstigere Wege eine Waffe zu vergolden, z.B. spezieller Lack. Den könnte man im Fall des Falles auch dann nochmal selber nachbessern.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • So...
    Nachdem ich den post heute geschrieben hab gings los zum Praktiker um die Ecke - natürlich hatten die weder die gesuchte Politur noch eine Auswahl an Dremel Aufsätzen. Trotz des Rückschlags hab ich mir Schleifpapier besorgt und irgendwo in der hintersten Ecke doch noch eine Packung Dremel Drahtbürsten Aufsätze gefunden. Nachdem ich dann den netten Praktiker Mitarbeiter drauf angesprochen hab, dass die doch Dremel Aufsätze gefunden hab, meinte er nur ... ah jo...die haben wir natürlich. Ich wette...hätte ich länger gesucht hätte ich bestimmt auch Filzaufsätze gefunden.Naja Politur hatten sie nur - Mellerud Polier Paste für Chrom/Metall/Aluminium für 8-9 Euro für 350ml. Da mir nichts anderes übrig blieb, musste das auch mit. Essig hatte ich mir noch besorgt - da der ja über Nacht auch leer gegangen war. Dann ab nachhause - Dremel raus - und losgelegt. Hahn/Abzug/Abzugsbügel nochmal in Essig gepackt und währendessen mitm Dremel über das Griffstück und den Schlitten. Das sah dann ganz ordentlich aus. Nächster Schritt war dann mit der Politur drüber. Und da muss ich sagen - das gefällt mir jetzt doch nicht so. Im Nachhinein wär ich lieber beim Steel Finish Look geblieben. Das Patronenlager ist mir jetzt schon zu Chromig. Den Schlitten habe ich dann mit Absicht nicht weiter poliert sondern einfach angefangen schon mal mit Klarlack einzusprühen. Am Ende des Tages stelle ich fest - mit Klarlack umgehen will gelernt sein. Da muss ich auf jeden Fall nochmal abschmirgeln und joa nochmal drüber polieren und evtl den Klarlack komplett weglassen. Und ich hatte ja vor die Griffschalen schwarz zu lackieren - aber dann noch ne Dose für 10 Euro um 2 Griffschalen zu lackieren war mir dann zu teuer.
    Viel Text und hier ein Bild ^^



  • Ich hab meine Politur grade nicht zur Hand und weiss jetzt nicht wie sie heißt. Werd ich aber noch posten.
    Aber ich fände es auch nicht schlimm alle zwei-drei Monate nochmal mit einem Poliertuch über die Waffe zu gehen.

    Zum Vergolden: Ich denke mal, wenn man eine Waffe vergoldet, dann dient diese eher als Deko. Und dann gibt es auch günstigere Wege eine Waffe zu vergolden, z.B. spezieller Lack. Den könnte man im Fall des Falles auch dann nochmal selber nachbessern.

    Ja ist kein problem, alle 2-3 monate nach zu polieren aber der erste moment sieht das ding kake aus.

  • Ach hättest du nur mal ein paar Seiten in dem Thread gelesen.

    Andere oder ich haben öfters beschrieben wie man sowas macht.

    1. Keine Drahtbürsten benutzen! Ganz Böse ! :troest:
    2. Nur 10 min in Essig legen dann mit nem Schwamm mit der grünen Seite abrubbeln, bis alles Blank ist.
    3. Politur Passte hab ich immer Nigrin Metall Polish genommen . (2-3 €) Kleine Weiss Rote Tube. auch bei Praktiker ;)
    4. Mit dem Dremel nur Filzaufsätze benutzen.
    5. Politurpasste dünn auf alles was poliert werden soll auftragen und 5 min antrocknen lassen. Damit es Sand Artig wird.
    6. Anschliessend Polieren mit Filzaufsätzen und etwas Druck. ca 3 mal den Vorgang damit alle Reste runter kommen.
    7. Falls manche Sachen noch Schwarz sind , nochmal ins Essig für 3-5 min. Immer anschliessend mit Wasser abspülen und mit der Kratzseite des Schwammes unter Wasser abrubbeln , mit ordentlich Druck!
    8. Alles anschliessend reinigen, fetten das ist sehr Wichtig also nicht vergessen.

    Die Politur passte ist sehr gut, die sachen laufen so gut wie nicht an da Schutzstoffe drin sind wie Korrisionsschutz Rost usw .... Wenn man die Waffe oft begrabbelt verliert der Glanz 3% ca. an Intensität. Aber das sieht immer noch gut aus. Abhilfe schafft ein Taschentuch oder Pulliärmel und feste drüber wischen , oder nochmal Polieren.

    Falls es dir nicht gefällt kannst du anschliessend auch wieder Brünieren mit Schnell Brünierung.

    Jeder fängt mal an. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von hunterweapons (30. April 2011 um 22:07)

  • ^^ Ich habe den kompletten Thread gelesen - zwar um 4 uhr morgens - aber ja. Irgendwo war von Stahlwolle die rede und wie gesagt - diese Drahtbürsten Aufsätze war das Einzige was sie gestern anbieten konnten. Und joa das mit dem Essigbad/Schwamm hatte ich ja gestern morgen schon gemacht - dabei kam ja dieser Steel Finish Look bei rum - also nicht spiegelnd.
    Und ja genau wegen deinem Nigrin Metal Polish bin ich ja zum Praktiker und - hatten se nicht. :pinch:
    Ich werd jetzt nochmal los zu Conrad - mir so ein Reinigungs-/Polierset fürn Dremel besorgen.
    Und dann nochmal drüber polieren. :D
    Und zum fetten hab ich Vaseline genommen - auch irgendwo gelesen, dass Vaseline recht gut konserviert.

  • Habe seit kurzem eine RG 70 (PTB 633, voll vernickelt) erstanden.
    Doch deren spielzeughaften schwarzen Plastiggriffschalen störten mich schon sehr.
    Und die originalen Holzgriffschalen sind einmal mit 40€ gewaltig bepreist, und gefallen mir mit ihrem intensiven Rot überhaupt nicht.

    Also eine Buchenholzleiste und Nußbaum-Beize gekauft, und selber ran.
    Auf die schöne Fischhaut-Riffelung muß ich zwar verzichten, aber dafür hab ich mir etwas Rechtshänder-Ergonomie gegönnt. Die linke Schale bietet dem Daumen eine Auflage,
    und die rechte hat oben eine leicht hervorstehende Kante, die den Ballen des Zeigefingers vom Schlitten trennt, (nachdem ich hier gelesen hab, daß es bei der RG70 zu Ladehemmungen kommen kann, weil einfach die Hand gegen den Schlitten kommen, und ihn somit bremsen kann.

    Die Formtrennung (bei den Originalen mittig) hab ich aus konstruktiven Gründen (plane Anliegeflächen) nach rechts verlegt. Größte Schwierigkeit war es, den Holzteil, der die Waffe hinten umschließt, so auszufräsen, daß die Funktionaliät der Hahn-Feder bei ausreichender Stabilität der Griffschale gewährleistet bleiben.
    Und natürlich, ein äußerlich ansprechendes Finish hinzukriegen. Ein paar feine Macken ließen sich nicht vermeiden (bin leider kein Schreiner-Virtuose), insgesamt gefallen sie mir aber erheblich besser als das originale schwarze Plastik. Und besser in der Hand liegt die Waffe aufgrund der dickeren, aber ergonomischeren Griffschalen jetzt auch. :rolleyes:

  • Respekt,
    das ist wirklich gut geworden!

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.