AK-Seitenmontage anbringen

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.476 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Juli 2008 um 12:16) ist von basay.

  • Hallo,

    Ich möchte an meinem AK47-Modell, eine RAM56 um genau zu sein, eine Seitenmontage anbringen, ich wollte wissen ob jemand damit Erfahrung hat, ich bin nicht ungeschickt, aber handwerklich eher unerfahren, also wäre meine frage ob man(n) das leicht selbst machen kann oder das lieber von einem Profi gemacht werden sollte ???

    Hier mal ein Bild von der Montage:

    http://www.brotherprice.com/ebayphoto/cyma…0for%20AK74.jpg

  • Hallo,
    normal wird die Montage ja ans Gehäuse genietet...könnte man aber auch schrauben. Da brauchste doch nur die Löcher ins Gehäuse bohren und gut ist :)

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Ich habe Erfahrung damit :crazy2:

    Ich habe mir von Begadi eine Montage gekauft, die unten mit den Gehäuseschrauben festgeschraubt wird und oben an dem Visier.


    (Auch bei einer RAM 56, ich musste allerdings neue Löcher in die Montage bohren, weil die von den Softairs ein bisschen anders liegen.)

    Auf dem Bild ist ein Deko-Schalli und ein ZF montiert. Die Plastikteile habe ich mattschwarz lackiert weil ich Holzteile habe ;)


    EDIT: Tut mir leid, dass man auf dem Bild die Montage garnicht sieht. Ist aber das einzige, dass ich im Moment finde. Hier ist die Montage:
    http://www.begadishop.de/catalog/produc…roducts_id/3085


    EDIT2: Hab ein besseres Bild gefunden, aber die Montage ist immernoch weitestgehend verdeckt :(
    http://farm3.static.flickr.com/2199/2124532845_765ca99873_o.jpg

  • Ah,
    auch ne Lösung...und zwar eine ohne die RAM zu verändern. Sieht schick aus mit den schwarzen Teilen...eher wie ne AK74M :D Mehr Fotos bitte...Schwarz Matt Rallye Lackierung? Grundiert?

    Gruß, David (der gerade am tüfteln ist wie er die Holzschulterstütze passend ausfräst) :))

    Edit: ok, die Montage ist von der Technik her nicht schlecht...aber die original Seitenschiene sieht doch besser aus :ngrins:

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Nein! Für mich keine Lösung :new16:
    Okay, klingt jetzt hart, also es geht genau um die von mir gezeigte Montage, besagte von Jogi ist nicht stabil genug für eine größeres Walther-ZF samt bereits gekaufter Montage die da ran soll ;)

    Einfach Löcher bohren klingt ja auch einfach, aber wohin, ich habe nur leichte Einstanzungen die aber nicht als Bohrstelle in frage kommen... darum wollte ich wissen wie ich das am besten mache... :(

  • Hallo,
    dachte mir schon das du eher die originale ZF Seitenmontage brauchst :)) Also einfach die Montage an die Waffe halten und dann die Stellen markieren/ankörnen wo gebohrt werden muss. Vorher würde ich aber provisorisch das irgendwie ankleben oder leicht mit einer Schraubzwinge befestigen damit das ZF nachher auch richtig sitzt...sonst kann es ja leicht passieren das die Einstellmöglichkeit nicht ausreicht.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Zitat

    Original von SATB-Nico
    Okay, dann wäre meine nächste Frage bezüglich des Werkzeugs: einfach Akku-Bohrer, Schlagbohrer, Hammer und Meißel ???

    Meinst du das ernst? Körner zum ankörnen..es geht auch ein Stahlnagel. Normale Bohrmaschine, KEIN Schlag :)) Sonst hast du keine RAM mehr sondern M.Ü.L.L. Dazu nen passenden Metallbohrer. Hammer und Meißel :laugh: Das Innenleben vorher ausbauen :ngrins: und einen Holzblock einklemmen...damit der Bohrer beim Durchbruch nicht auf die andere Seite knallt. Das ist sehr einfach..das was ich gerade vorhabe ist da etwas komplizierter.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Vielen Dank Elias :huldige:

    Bisschen blöd von mir formuliert, aber ich schieb das einfach auf die Uhrzeit zu der ich das hier schreibe :ngrins:
    Ich sagte ja bereits das meine Kenntnisse in solchen bereichen noch in den Kinder shcuhen sind :new16:
    Wenn es fertig ist, gibts auch gerne Bilder, falls gewünscht ;)

  • Klar,
    immer her mit den bildern :) Ich werde die Tage meine RAM auf AK47 trimmen...sprich Holzteile, anderer Flashider, Bajonettaufnahme... Hast ne PN ;)

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Wenn Du die Montage mittels Schraubzwinge, Gripzangen o.ä. fest auf das Gehäuse gespannt bekommst, kannst Du mit einem passenden Metallbohrer auch direkt durch die Löcher der Montage ins Gehäuse bohren, also die Montage als Schablone benutzen. Das verhindert manche Ungenauigkeiten die beim Anschrauben sehr ärgerlich werden könnten.

    Falls Du Gewinde ins Gehäuse scheiden willst (und daher kleinere Bohrungen brauchst), geht das trotzdem. Du mußt dann nur rechtzeitig aufhören zu bohren, sobald das entstehende Loch so tief ist daß es als Führung für den (kleineren) Kernlochbohrer dienen kann.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (25. Juli 2008 um 02:31)

  • Dazu kann ich nur sagen gewindebohren in "Bleche" von unter 2mm
    Dicke is zimlich sch... weil du keine Haltbarkeit mehr hast und dir die geschnittrnen 2-3 Gewindegänge sehr schnell "ausreissen". Deshalb solltest du unter Materialstärken von 2mm sogenannte Gewinde-Former benutzen, da diese Former nicht "schneiden" sondern durch material-
    verdrängung ein Gewinde erzeugen bekommst du mehr Gewindegänge = mehr Haltbarkeit und Stabilität !!!


    MFG.
    Gun-grave

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • Ob der schätzungsweise halbe Gewindegang mehr es an der Stelle, höhö, rausreißt, sei mal dahingestellt. Allerdings wird durch den Gewindeformvorgang das Material kaltverfestigt, was in der Tat zu einer erhöhten Stabilität führt.

    Solange man aber bei kleinen Gewindegrößen bleibt (ich schätze mal daß wir hier von M4, maximal M5 reden), reicht es nach meiner Erfahrung die Schrauben nicht allzusehr festzuhulken. Wie fest "zu fest" ist, weiß man im Einzelfall ohne eine gewisse Erfahrung leider erst hinterher. :cry:

    Paßt vielleicht auf der Gehäuseinnenseite noch eine Mutter an die entscheidende Stelle? Das wäre zwar nicht die eleganteste, aber mit Haushaltsmitteln wohl die halbarste Methode.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (27. Juli 2008 um 23:08)

  • Hi,

    falls im Inneren des Gehäuses noch Platz vorhanden, würde ich das Gewinde in die ZF-Schiene schneiden, passende Löcher im Gehäuse bohren und beide von innen verschrauben.
    Sieht dann eleganter aus.
    Gewinde im dünnen Blech hält nicht viel aus.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Joa,
    das ist ne super Idee..das da keiner drauf gekommen ist :D Oder gleich wie man es normal macht...vernieten! Wenns verschraubt wird von innen dann würde ich so Metall Linsen von aussen über die Löcher kleben, dann sieht es wenigstens vernietet aus. Von innen verschrauben ist die beste Lösung.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Am besten Inbusschrauben nehmen, für einen normalen Schraubenzieer wird es ziemlich eng im Gehäuse.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

    Einmal editiert, zuletzt von basay (28. Juli 2008 um 12:16)