Suche Holster für Mercury M1

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 722 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Juli 2008 um 22:12) ist von Motorbiker.

  • Moin!

    Also ich bin auf der Suche nach einen Holster für den Mercury M1 Revolver.

    Hab mich schon mal umgeschaut aber ich weiss nichtmal welchen Rahmen der M1 hat, ist das der J,K,oder L Rahmen???

    Da der Revolver noch nicht bei mir angekommen ist kann ich auch keine Nachmessungen oder ähnliches anstellen, aber will schonmal einen Holster dafür kaufen.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Ein Holster für 6-schüssige Snubbys sollte passen - z.B. Colt Detectiv, etc..
    Die Holster für 5-Schüssige Snubbys ala`S&W 36 dürften etwas knapp ausfallen.

  • @ MarcAndree und Bierbauch_Bär:

    Schaut doch mal hier: http://holsterwelt.de/Holster-fuer-S-WRGColt-2-Zolll! Dort gibt es ein Revolverholster, was unter anderem für den "Colt Detective Special" passt und der wurde ja von "Vogelspinne" vorgeschlagen. :)

    Hier gibt es auch noch zwei Passformholster für den "Mauser K50", der meines Erachtens doch auch ein Produkt aus dem "Colt Detective Special" ist. Zu finden unter "Quickflatt III" und "Quickflat IV": germanguns.de.

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • Für den M1 müßten die gängigen Holster für sechsschüssiger Revolver Kaliber .38 Special/.357 Magnum mit 2 bis 2,5 Zoll Lauflänge passen. Die Rahmengrößen sind bei den Sechsschüsser-SSWs recht ähnlich.
    Ich geb Dir nen Tip: such nach einem Modular-Holster, das sind solche, die von Gürtel- auf Schulterholster umgebaut werden können. Frankonia hatte mal sowas für Pistolen bis Beretta 92 oder Colt 1911 im Programm, Schulterholster wahlweise senkrecht oder waagerecht, Gürtelholster konnte auch verdeckt im Hosenbund angebracht werden. Kostete damals 99 DM.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!