Die CP99 und ihre Visierung

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.573 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juli 2008 um 12:32) ist von basay.

  • Hallo miteinander,

    ich weis dieses Thema wurde schonmal diskutiert, aber ich möchte trotzdem noch was dazu fragen:

    Seit Mittwoch bin ich (stolzer) Besitzer einer Umarex CP99 nickel.
    Waffe gefällt mir wriklich sehr gut, tolle Verarbeitung und liegt sauber in der Hand.
    Ich hab auch noch ne Beretta 92FS und nen Smith&Wesson 8" und ich muss sagen, da ergänzt die CP99 echt eine Lücke meines Sortiments :D

    Die ersten Schüsse gingen erstmal vollkommen in den Keller, habe aber keinen Linksdrall bemerkt, wie die meisten es tun.

    Was ist am effektivsten gegen die Tieflage der Schüsse?
    Korn abfeilen soll ja eine Methode sein, aber wieviel muss da ungefähr weg.
    Die Schüsse liegen bei normalen Anhalten, am Siebener, so ziemlich am unteren Ende der Scheibe.

    Vorallem ist mir aufgefallen, wenn ich den Abzug ganz vorsichtig ziehe, dann klackts aufeinmal und der Schuss löst dennoch nicht aus.
    Der Abzugswiderstand ist dann weg und ich muss noch ein Stückchen nach hinten ziehen.

    Danke schonmal für eure Antworten und macht weiter so mit dem Forum! :huldige:

    Gruß
    Raphael

    Co2-Waffen: S&W 586 8" , Walther CP99 nickel
    Schreckschuss: Röhm RG8 8mm PTB 412 , Röhm RG3 6mm PTB 33
    Pressluft: Steyr LP10 silber+blaue Kartusche

  • Zitat

    Original von raphael32^
    Die ersten Schüsse gingen erstmal vollkommen in den Keller, habe aber keinen Linksdrall bemerkt, wie die meisten es tun.

    Was ist am effektivsten gegen die Tieflage der Schüsse?
    ...

    Am effektivsten ist ein Red Dot mit passender Montage.
    Die Standardvisierung der CP99 ist nicht so besonders.

    Zitat


    Vorallem ist mir aufgefallen, wenn ich den Abzug ganz vorsichtig ziehe, dann klackts aufeinmal und der Schuss löst dennoch nicht aus.
    Der Abzugswiderstand ist dann weg und ich muss noch ein Stückchen nach hinten ziehen.

    Das kommt davon, dass man die CP99 mit dem Abzug vorspannen kann. Den Abzug langsam nach hinten ziehen bis es klackt und dann loslassen. Der Abzug bleibt dann in der hinteren Stellung und der Hahn ist vorgespannt.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Hier >bitte klicken< gibt es ein Tool zum Berechnen.

    Aber bevor du anfängst du feilen, solltest du sicher sein, dass du keine Zielfehler machst. Die wirken sich bei der CP99 nämlich sehr deutlich aus.

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Danke für das Tool, laut diesem muss ich ca. 1mm abfeilen.

    Werd ich demnächst mal probieren, wenn nicht kommt ein Red Dot drauf.

    Das klackt aber auch wenn die CP99 schon vorgespannt ist, also durch den Schlitten.


    Gruß
    Raphael

    Co2-Waffen: S&W 586 8" , Walther CP99 nickel
    Schreckschuss: Röhm RG8 8mm PTB 412 , Röhm RG3 6mm PTB 33
    Pressluft: Steyr LP10 silber+blaue Kartusche

  • Ich würde mich trotzdem an den 1mm herantasten, also erst weniger abfeilen um Zielfehler deinerseits auszuschlißen.
    Abfeilen lässt sich ein Korn immer leicht, aber versuchs mal umgekehrt ;)

    Gruß
    andy

  • Hallo Raphael,

    der oft erwähnte Linksdrall hat meist mit der Schußtechnik zu tun.
    Durch die Betätigung des Abzuges, wird die Waffe, kurz bevor der Schuß bricht, oft noch "verdreht"

    Zumindest habe ich das bei Freunden und Bekannten oft bemerkt....

    Bevor du die Visierung wirklich bleibend veränderst, würde ich dir emphelen, aufgelegt oder eingespannt zu schießen, um Zielfehler zu vermeiden. Die CP99 hat eine weit höhere Genauigkeit als ihr nachgesagt wird. Die kurze Visierlinie verzeit jedoch keine Fehler.

    Ich lebe in Österreich und habe daher auch die Möglichkeit eine Laservisierung einzusetzen. Damit ist auch auf 10m fast ein Loch in Loch schießen möglich...zu drastischen Abweichungen kommt es nur dann, wenn ich mich hinreißen lasse, die Schüsse zu schnell hinter einander abzugeben und dadurch der Druck abfällt.

    In Deutschland hast du die Möglichkeit ein Red Dot anzubringen.
    Triffst du jedoch mit der "normalen" Visierung, wirst du auch eine verbesserte Trefferlage beim S&W merken :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von however (8. Juli 2008 um 11:14)

  • Zitat

    Original von however


    Bevor du die Visierung wirklich bleibend veränderst, würde ich dir emphelen, aufgelegt oder eingespannt zu schießen, um Zielfehler zu vermeiden. Die CP99 hat eine weit höhere Genauigkeit als ihr nachgesagt wird. Die kurze Visierlinie verzeit jedoch keine Fehler.


    In Deutschland hast du die Möglichkeit ein Red Dot anzubringen.
    Triffst du jedoch mit der "normalen" Visierung, wirst du auch eine verbesserte Trefferlage beim S&W merken :lol:


    Hi however,

    habe aufgelegt geschossen, mach ich eigentlich bei jeder neuen Waffe um sie einzuschießen.
    Immer auf 10m auf nem Schießstand beim lokalen Verein.
    Mein Kumpel hats auch schon probiert, und beim ihm liegen die Treffer genauso weit unten wie bei mir, beide mit einiger Erfahrung im Schießbetrieb.

    Red-Dot hab ich schon auf Lager, im moment nur auf der Beretta montiert.
    Will wirklich erstmal schaun das bei der CP99 über Kimme und Korn gezielt werden kann.
    Das sie ne gute Genauigkeit hat kann ich nur bestätigen, sobald ich meinen Haltepunkt verändert habe, lagen alle Treffer im schwarzen Bereich.


    Gruß
    Raphael

    Co2-Waffen: S&W 586 8" , Walther CP99 nickel
    Schreckschuss: Röhm RG8 8mm PTB 412 , Röhm RG3 6mm PTB 33
    Pressluft: Steyr LP10 silber+blaue Kartusche

  • Hallo raphael32.

    Ein anderes Problem mit der offenen Visierung der Cp99 ist auch noch, das der vordere und der hintere Schlitten jeweils ein nicht zu unterschätzendes Spiel aufweisen. Es kann also noch sein, dass sich beim Vorspannen für SA, der hintere Schlitten etwas nach links oder rechts neigt.
    Ich habe das Schießen letztendlich mit der offenen Visierung dran gegeben und mich für die Investition eines RDs entschieden. Die Trefferergebnisse haben sich seit dem stark verbessert.
    Diese Kombination funktioniert bei mir sehr gut.

    Gruß
    Holger

  • Hi,

    die Kombination gefällt mir sehr gut :huldige:
    So in etwa hab ich mir das auch vorgestellt, falls es mit der offenen Visierung nicht hinhaut.
    Zum Glück hab ich bald Geburtstag :D

    Welche Red-Dot ist denn noch zu empfehlen?


    Gruß
    Raphael

    Co2-Waffen: S&W 586 8" , Walther CP99 nickel
    Schreckschuss: Röhm RG8 8mm PTB 412 , Röhm RG3 6mm PTB 33
    Pressluft: Steyr LP10 silber+blaue Kartusche

  • Hi,

    ich hab mir nun mal die Basismontage + Weaverschiene + Walther Top Point I bestellt.

    Ich denke war ne ganz gute Wahl.


    Wenn ichs dann habe berichte ich wieder.


    Gruß
    Raphael

    Co2-Waffen: S&W 586 8" , Walther CP99 nickel
    Schreckschuss: Röhm RG8 8mm PTB 412 , Röhm RG3 6mm PTB 33
    Pressluft: Steyr LP10 silber+blaue Kartusche

  • Zitat

    Original von aandykf
    ...Abfeilen lässt sich ein Korn immer leicht, aber versuchs mal umgekehrt...

    Alte Handwerkerweisheit: dreimal abgesägt und immer noch zu kurz :laugh:

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Für die originale P 99 gibt es doch austauschbare Korne wie für die P 22 oder die P1/P38 auch. Damit wird die Trefferlage in der Höhe variiert. Könnten diese eventuell auch passen?

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Gute Frage,

    weis das jemand von euch?


    Mfg
    Raphael

    Co2-Waffen: S&W 586 8" , Walther CP99 nickel
    Schreckschuss: Röhm RG8 8mm PTB 412 , Röhm RG3 6mm PTB 33
    Pressluft: Steyr LP10 silber+blaue Kartusche

  • Zitat

    Original von Motorbiker
    Für die originale P 99 gibt es doch austauschbare Korne wie für die P 22 oder die P1/P38 auch. Damit wird die Trefferlage in der Höhe variiert. Könnten diese eventuell auch passen?

    Das Korn der CP99 ist ein Teil des vorderen Verschlusses und ist nicht austauschbar(zumindest bei meiner).
    Die Kimme der scharfen P99 kann ohne Bearbeitung auch nicht passen.
    http://triebel-shop.com/product_info.p…roducts_id=9650
    Für den Preis würde ich mir lieber ein RD holen als die Waffe ruinieren.

    €Evtl. würde ich versuchen die Kimme zu unterlegen, denn die Änderung kann man jederzeit rückgängig machen.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

    Einmal editiert, zuletzt von basay (9. Juli 2008 um 12:38)