Matchwaffen in ansprechender Optik?

Es gibt 68 Antworten in diesem Thema, welches 12.919 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. August 2008 um 10:11) ist von .177Shooter.

  • Ja ich sage Dir dann Bescheid. Ich probiere es am Wochenende, wenn es klappt kann ich Dir die Scheiben schicken.
    360 Ringe mal einfach so zu schießen ist sehr schwer, auch mit einer Matchwaffe.
    "Gute Bezirksklasse" ???? Ich meine gelesen zu haben Du bist Trainer.
    Die Limitzahl für die Landesmeisterschaft für Lupi ist in der Schützenklasse 351 Ringe. Es gibt nicht so viele Schützen die einfach mal ganz locker 360 Ringe schießen.
    Wieviel Ringe schießt Du eigentlich so und mit welcher Waffe? Würde mich mal interssieren!!!!!
    In der Schützenklasse war bei der LM 2008 der erste Platz 377 Ringe und mit 360 Ringe ist man so 30. Platz.
    Über die Ringzahlen viel erzählen oder schreiben ist einfach, aber diese Ringzahlen zu schießen, das ist die Kunst.
    Gruß .177Shooter

  • Zitat

    Original von Peng!
    Apropos:
    Da war doch vor gut über 2 oder 3 Monaten eine FWB65 bei egun drinne, als Matschwaffe deklariert... nachdem ich den Verkäufer mal spaßeshalber gefragt habe, was denn bitte eine "Matschwaffe" ist, hat er irgendwas geantwortet mit:
    "Eine Metschwaffe ist dazu da, um sportlich im Verein zu schießen" :))

    .......

    Ach und wieso eigentlich wird die Daisy 717 meist bei egun in der Rubrik "Luftdruck Matchwaffen" eingestellt ?
    Zielsicher ist sie schon, stimmt, aber zur Matchwaffe fehlt ihr noch das Quentchen... ansonsten,

    aandykf: Wär das nix für dich ? Die 717 ?
    HW 40, Daisy 717 oder Crosman 1377, welche schießt am genausten, Ergebnis.

    Naja keines der 3 Modelle genügt den Anforderungen für einen Schützen, der höher hinaus will als nur im Verein zu schießen. Also Meiserschaften und co, werden damit bestimmt nicht erreicht.
    Allerhöchstens noch die HW, aber auch die ist zu unpräzise.

    Man sollte schon bei den bekannten Herstellern bleiben:

    - Anschütz
    - Feinwerkbau
    - Walther
    - von mir aus noch Steyer und Hämmerli

    auch wenn die letzeren keine allzuguten Ruf haben.

  • Zu Deinen 4 oberschlauen Aussagen habe ich noch paar Anmerkungen.
    1. Es geht hier nicht um unnötig schwerer machen. Es geht darum, daß sich manche Leute vielleicht keine Matchwaffe für 1000 Euro kaufen können und es daher leider schwerer haben.
    2. Deine Aussage ist sehr, sehr, sehr überheblich. Ein 9er Schnitt soll nicht gut sein. Ich würde den Ball mal bißchen flach halten. In manchen Landesverbänden reichen 350 Ringe um bei der LM dabei zu sein. Und außerdem hat hier niemand etwas von Qualifizieren zur LM gesagt oder vom Gewinn der LM. Es ist nur gesagt worden, daß man die HW40 mal probieren kann. Ich würde Dir gerne mal in meinem Verein eine Luftpistole in die Hand geben, um zu sehen was Du so schießt. Da müßtest Du ja dann locker vom Hocker 360 Ringe schießen. So wie Du hier schreibst mußt Du letztes Jahr mindestens Dritter bei der Deutschen Meisterschaft gewesen sein.
    3. Warum soll jemand Angst vor Einstellmöglichkeiten haben???? Angst hat man vor anderen Sachen.
    4. Der Schütze ist immer noch wichtiger wie die Waffe. Man sieht ja auch, daß Leute mit Spitzenwaffen trotzdem starke Schwankungen in den Ergebnissen haben. Klar sollte man das beste Material haben, aber der Schütze muß auch was können.
    Gruß .177Shooter

  • Zitat

    Original von pmbond

    Man sollte schon bei den bekannten Herstellern bleiben:

    - Anschütz
    - Feinwerkbau
    - Walther
    - von mir aus noch Steyer und Hämmerli

    auch wenn die letzeren keine allzuguten Ruf haben.


    Bei Hämmerli gebe ich Dir recht, aber die Beste Matchlupi in einem Atemzug mit über einen Kamm zu scheeren, ist etwas verwegen.

  • Walther hat doch auch den ggroßteil der Hämmerli Konstruktionen übernommen oder nicht? Zumindest im Langwaffenbereich...
    Wobei ich diese moderne Steyr Langwaffe auch extrem gelungen finde..zumindest optisch :n1:


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Zitat

    Original von KingRingelding
    Walther hat doch auch den ggroßteil der Hämmerli Konstruktionen übernommen oder nicht? Zumindest im Langwaffenbereich...
    Wobei ich diese moderne Steyr Langwaffe auch extrem gelungen finde..zumindest optisch :n1:


    Wer braucht eine in 3 Teile zerlegbare Matchwaffe ?

  • Zitat

    Original von pmbond


    Wer braucht eine in 3 Teile zerlegbare Matchwaffe ?

    Ich finde das Prinzip genial.

    Schon mal versucht, eine Matchwaffe samt 1,25m langem Koffer in den Kofferraum eines Kleinwagens zu bekommen? Rückbank sieht immer komisch aus mit nem Gewehrkoffer finde ich.

    Zudem kann ich man als FT-Schütze den vorderen Teil einfach weglassen und ein Zielfernrohr montieren. Da brauche ich die Laufverlängerung nicht.

    Man kann das Gewehr auch gleich in der FT-Ausführung kaufen, ohne die Laufverlängerung, und gut 200€ sparen...

    Also ich finde die Idee von Steyr super.


    Ohje, und meine geliebte Steyr LP10 in einem Atemzug mit der häßlichen Hämmerli LP (die von Walther gefertigt wird) zu lesen, bricht mir auch das Herz. :crazy3:

    Gruß Matthias

  • wenn man der daisy 717 diese modifikationen zukommen lässt und sich einen ordentlichen griff "schnitzt" wird man sich bezüglich der erreichbaren präzision mehr als wundern. mit etwas geschick die ideale lupi um in den schiesssport einzusteigen.

    vita brevis, ars longa

  • War das jetzt etwas off Topic ?

    2 Mal editiert, zuletzt von derschlaueded (11. Juli 2008 um 11:41)

  • Zitat

    Original von AntiSkill
    OT:
    was meint ihr immer mit "10ner schiesen"?

    sorry für die dumme frage :cry:


    Auf meinem Avatar ist ein Ausschnitt einer Wettkampfscheibe zu sehen.

    Auf dieser Scheibe gibt es 10 Abschnitte und die 10 ist das höchste Ergebnis, welches man pro Schuss erreichen kann.

    Dieser Punkt ist nur ein halber Milimeter groß auf der Scheibe.

    Hier noch ein Bild dazu:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2…wehrscheibe.jpg


    Die Scheiben gibt es einzelnen oder als Streifen mit 5 oder 10 Spiegeln (einzelne Scheiben quasi)


    Mfg

  • @derschlaueded: So viele gibt es da nicht, die mehr als ein 9er Schnitt schießen.
    Schau Dir mal LM-Ergebnisse an. Da gibt es auch Schützen die unter 360 Ringe sind.
    Klar bei einer Deutschen Meisterschaft sind die Schützen über einem 9er Schnitt.
    Ich schieße auch erst wieder seit einem Jahr nach längerer Pause.
    Ich habe in den Beiträgen auch nichts geschrieben, daß ich nächstes Jahr zur Deutschen Meisterschaft möchte, sondern habe mich nur gefreut, daß ich mit der HW40 und LP65 ganz gut treffe. Ich weiß gar nicht was Du von mir willst mit Deinen Aussagen???????
    Am Besten mal die Ergebnisse der Landesmeisterschaften durchschauen.
    Wann warst Du denn dritter bei DM und mit wieviel Ringen?????????
    Ein Schütze von meinem Verein war 2007 bei der DM Luftpistole in der Schützenklasse.
    Gruß .177Shooter

  • Zitat

    Original von .177Shooter
    "Gute Bezirksklasse" ???? Ich meine gelesen zu haben Du bist Trainer.
    Die Limitzahl für die Landesmeisterschaft für Lupi ist in der Schützenklasse 351 Ringe.
    Die betonung lag auf " Gute" Bezirksklasse mit deutlichen tendenzen zur Landesmeisterschaft . Limitzahlen sind uninteressant , man muß schon vorne vertreten sein um weiterzukommen.
    Wieviel Ringe schießt Du eigentlich so und mit welcher Waffe? Würde mich mal interssieren!!!!!
    Aufgrund meiner Vereinstätigkeit komme ich nicht mehr sooo viel zum trainieren wie früher und bin zufrieden wenn ich die 350 knacke . Es gab zeiten da war ich auch mal besser . Meine LuPi ist eine SAM K - 11

    Es tut mir jetzt auch furchtbar leid wenn ich den Schlauended unterstützen muß,..aber er bringts auf den Punkt ! :new11:

    Einmal editiert, zuletzt von Marcus666 (12. Juli 2008 um 00:14)

  • Limitzahlen sind überhaupt nicht uninteressant. Als erstes muß man sich mal zur LM qualifizieren und das ist schon schwer genug.
    Ich würde sagen Du bist genauso überheblich wie der schlaueded.
    Das hat nichts mit Tendenzen zur LM zu tun, denn bei manchen Landesverbänden reichen schon 350 Ringe zum qualifizieren.
    Man könnte meinen ihr 2 hättet das Schießen erfunden.
    Ich weiss gar nicht warum Ihr 2 so eine Welle macht, denn es ist nur gesagt worden, daß man die HW40 mal zum Lupischießen probieren kann und auch ganz gut mit Ihr treffen kann siehe Schußbild.
    Dann kommt Ihr 2 Oberlehrer daher und wollt die Welt verbessern.
    Deine Jugend schießt bestimmt immer 11er, wenn Sie von Dir so toll trainiert wird *lol*

  • @ .177
    Ich versuche Dir ,
    Zitat...Es ist doch egal was man für eine Pistole benutzt, wenn man mit dem Ding 9er und 10er schießt und die Waffe für Wettkämpfe zugelassen ist,... Zitat ende.
    und den mitlesenden hier versucht klarzumachen das dies nicht der Fall ist.
    Und nichts anderes.
    DM 1989 (ist schon ne Zeit her) Juniorenklasse, KK 60 Schuß liegend, 589 Ringe

  • Zitat

    Original von derschlaueded
    DM 1989 (ist schon ne Zeit her) Juniorenklasse, KK 60 Schuß liegend, 589 Ringe

    so, und da wird es doch gerade interessant. mit welcher waffe denn?

    vita brevis, ars longa

  • .177 Shooter

    Ich kann es mir leider nicht verkneifen mal auf diesen thread zu verweisen .

    Schußbild HW40 - 26 mtr

    Die Qualitativ hochwertigen äußerungen von dir und deinen Mitstreitern sind kaum noch zu toppen ! :laugh:

    Auch deine geposteten ergebnisse . Wenn ich mich recht an die eine Scheibe erinnere waren da 6 10er und 1 9er und das sehr sehr eng beieinander . der rest waren 3er , 4er , 5er . Versuche doch bitte kleine Kinder hinters licht zu führen und nicht erwachsene Schützen :laugh:

  • Zitat

    Original von Marcus666
    Versuche doch bitte kleine Kinder hinters licht zu führen und nicht erwachsene Schützen :laugh:

    Sorry Markus,

    aber wenn ich diesen Post lese, habe ich nicht das Gefühl mit einem erwachsenen Menschen zu schreiben der eine Mannschaft trainiert.

    Deine Gehäßigkeit und deine Besserwisserei sind hier vollkommen fehl am Platze. Du solltest lernen zwischen Freizeitschießen und professionellen schießen zu unterscheiden.

    Es gibt aber auch tatsächlich Leute, denen macht das schießen Spaß. Die können treffen, wollen aber trotzdem wissen, wo die Grenzen ihrer Waffe liegen. Sie schießen um möglichst viel Ringe zu erreichen, sie schießen um Spaß zu haben.

    Kann man beides.

    Gruß
    andy

  • Zitat

    Original von aandykf

    Sorry Markus,

    aber wenn ich diesen Post lese, habe ich nicht das Gefühl mit einem erwachsenen Menschen zu schreiben der eine Mannschaft trainiert.
    Du hast meine aussage gar nicht verstanden . Da hat jemand ein paar miese schüße über die scheibe eines Top - Schützen gesetzt und diese als seine gepostet ! So schwer zu verstehen ?