Bushnell oder Tasco?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.259 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2008 um 10:34) ist von kreuzbogen.

  • Ich habe vor, mir ein Gamo CFX in der offenen Version zu kaufen. Dieses soll ja einen heftigen Prellschlag haben.
    Natürlich möchte ich mir auch gleich ein passendes Zielfernrohr kaufen.
    Ich habe mich ein bisschen informiert und es würden sich für mich zwei Modelle anbieten:
    Entweder: Bushnell Sportsman 3-9x32
    Oder: Tasco Varmint 2.5-10x42

    Nun meine Frage: Welches ZF ist robuster, hält den Prellschlag besser aus?

    Werden zu beiden Optiken auch Montagerine geliefert, oder muss ich die separat kaufen?

    Die optischen Qualitäten sind eher zweitrangig, das ZF soll einfach möglichst lange den Belastungen stand halten.
    Vom Preis her sind beide ja auch ähnlich...

    2 Mal editiert, zuletzt von hayatepilot (2. Juni 2008 um 22:41)

  • hallo hayatepilot ,

    willkommen hier im forum .
    zu deiner frage :
    Bushnell Sportsman 3-9x32
    Tasco Varmint 2.5-10x42,
    beide gläser sollten eigendlich prellschalgfest sein , wenn es ein org. glas ist .
    ich würde aber das Bushnell , dem Tasco vorziehen .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    Original von bart
    ich würde aber das Bushnell , dem Tasco vorziehen .

    Danke für die schnelle Antwort!
    was ist am Bushnell denn genau besser? oder ist das eher Markensympathie?

  • Hm, Ich habe 3 Stück von den Tascos. Alleine schon wegen der Größe, 32mm gegen 42mm, würde ich das Tasco vorziehen. Zudem ist es ab 3,5m scharf zu stellen. Prellschlagfest ist es auch.

    Das Bushnell Banner soll bei großer Vergrößerung unscharf werden. Ich weiß nicht, ob das bei der Sportsman-Serie auch so ist.

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Ich habe vor, mir ein Gamo CFX in der offenen Version zu kaufen. Dieses soll ja einen heftigen Prellschlag haben.

    nun ein federdruckgewehr hat nunmal einen heftigen prellschlag , besonderst die offene version ( 27 Joule )
    von daher würde ich es dem tasco vorziehen . beim tasco gibt es viele imitata das man schon nicht mehr weiss was echt oder nachgemacht ist

    in dieser preisklasse ist aber immer ein kompromiss erforderlich in hinsicht auf die optischen qualitäten , egal ob nun tasco oder bushnell .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Nabend Leute,

    sehe ich das richtig, dass das Bushnell keine Parallaxenverstellung hat?

    Ich hab das Tasco und bin damit sehr zufrieden.

    Lodi

    In der Ruhe liegt die Kraft.

  • Zitat

    Original von hayatepilot
    Entweder: Bushnell Sportsman 3-9x32
    Oder: Tasco Varmint 2.5-10x42

    Hallo,


    wie auch Erwin würde ich das Bushnell Sportman vorziehen, allerdings nur in der Version mit hohen Targettürmen und mit Parallaxenausgleich (AO).

    Die Version ohne AO halte ich auf einem Luftgewehr für ungeeignet, weil es ja auf 100 Yards oder 91 Meter fest eingestellt ist.

    Beim Bushnell gefallen mir die Targettürme besser, weil sie ohne Kappen auskommen und mechanisch solider gemacht sind. Die Türme im Tasco sitzen mitunter schief, insbesondere wenn sie weit nach oben gestellt werden, und die winzigen Madenschrauben zum Lösen und Nullen der Türme sind oft schon werkseitig fast unbrauchbar. --- Ob beide Gläser auf starken Prellern wirklich lange halten, ist eine andere Frage und hängt auch ein wenig von der Intensität Deiner Nutzung ab. Viel besseres wird in der Preisklasse aber auch nicht zu finden sein.


    viele Grüße

    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (3. Juni 2008 um 14:19)