Ich brauche Info´s zum Samick SHT

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.059 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juni 2008 um 13:08) ist von Bruder.

  • Moin, ihr Freunde des "Stöcken werfens".
    Ich möchte wieder mit dem Bogen schießen anfangen.
    Es sollte ein Takedown Jagdrecurve werden.
    Ich habe mir den Samick SHT rausgesucht und wollte euch fragen ob ihr erfahrungen mit diesem Bogen habt.
    Bitte kein: "Samick ist Mist" . Und nein ich möchte keinen PSE Coyoten, danke.
    Es sollten ein Bogen mit Holz Mittelstück werden.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • ich habe nen samik spirit deluxe und bin damit eig. ganz zufrieden..

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Also an Deiner Stelle würde ich für den Einstieg nicht den SHT, sondern den Spirit II nehmen (ich hab auch einen). Die Wurfarmaufnahme ist schöner und er kostet kaum mehr. Auf jeden Fall würde ich, abhängig von Deiner Auszugslänge, die 30 oder 35lbs Wurfarme nehmen. Auf keinen Fall mehr als Anfänger. Dann lieber später einen stärkeren und hochwertigeren Bogen zulegen oder die Wurfarme tauschen. Ich hatte den Spirit auch mal in 45lbs und fand jedoch, dass er im Vergleich zu meinem 35lbs bei langem Auszug ganz schön stackt. Bei den weichen 30 / 35lbs Armen fällt das nicht so ins Gewicht.

  • zu dem rate ich dir auch super billig und gut zum anfangen..

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Ich wollte aber keinen Tips was ich mir anstelle des SHT´s kaufen soll , sondern Info´s über den SHT.
    Zum Spirit : Wird teilweise als Auslaufmodell gelistet. Ich möchte mir beim Bogen schießen keine Wanne drunter stellen weil der Bogen ausläuft:laugh:
    Zum Thema Anfänger : Ich bin kein Anfänger sondern habe früher schon im Verein geschoßen, nur keinen Jagdrecurve. Also bitte keine Tips alla "nimm 30 LBS alles andere ist zu Schwer". Wenn ich weich und fluffig weiter schießen wollte, würdeich nur bei meiner AM 850 bleiben. Es soll ja gerade ruppig und schwer beherrschbar sein.

    Aber da hier wohl keiner einen SHT hat lasst es uns beenden, bevor hier noch stress über die Bogenwahl entsteht.


    Also nix für ungut
    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    2 Mal editiert, zuletzt von pupsnase (29. Mai 2008 um 13:43)

  • Pupsnase
    Nun mal nicht gleich den Korn in die Flinte kippen :crazy3:, ich bin zwar kein Bogenschütze, aber dein Thread ist ja nun mal gerade 48 Stunden alt :new16:, und das Wochenende würde ich ja noch mal abwarten.
    Wenn irgend eine Schreibe Dir nicht gefällt :evil:
    einfach drüber weg lesen, irgendwer wird sich schon noch melden :))

    MfG Bruder

  • Ich hole den beitrag einfach mal wieder hoch.
    Mittlerweile habe ich mir den Samick SHT mit 40 Lbs geholt und kann eigentlich nur gutes erzählen.

    Der Bogen ist meiner meinung nach hervorragend für Anfänger geeignet. Er zieht sich sehr leicht und liegt gut in der Hand. Die Wurfarmtaschen sind sauber und spielfrei.

    Insgesamt habe ich nur zwei kleine dinge bemerkt die nicht Optimal sind :
    [list=1][*]Die Gewindebuchsen zur Wurfarmbefestigung und Visiermontage sind anfangs schwergängig.
    [*]Der Verlauf der Holzmasserung ist überall gleichmässig
    [/list=1] Ich finde Samick hat ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis.Nachdem ich gestern ca. 100 Schuß gemacht habe merke ich zwar heute meine Schultern, aber mehr in richtung Muskelaufbau wo vorher zu wenig war.Ich mehrfach auf 20 m Schußgruppen in Faustgröße hinbekommen, die genauigkeit des Bogens ist also OK.Ich finde das spannen des Bogens schwerer als das schießen.

    So und nun nochmal eine Frage am Rande :
    Was für Zielscheiben würdet Ihr Empfehlen ?
    Ich habe bei Bogensportwelt einem gepressten Holzwolleballen mitbestellt. Auf 20 m mit 40 Lbs und Alupfeilen habe aber teileweise das Problem das die Pfeile mit dem Leitwerk schon versenkt werden.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich hab bei meinem 50# jagdrecurve (gamemaster II) die Bearpaw Foamscheibe strong, auch von bogensportwelt, da gehen die pfeile auf 20m zur hälfte rein.

    ist ein haltbares teil, hab ich scho fast ein jahr.
    zu empfehlen.

    grüße

    johnny

  • du kannst einfach ein sack ...egal welche größe mit altkleidung oder stoffresten füllen......ist die einfachste und billigste lösung und hält ewig.. ;)

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Da muß ich Jacob recht geben, wenn die Säcke eine AB aushalten, sollten Sie einen Bogen auch aushalten. Säcke gibt es bei Westfalia, Altkleider na ja lasse Dich nicht von deiner Holden erwischen, aber meistens merken Die das nicht mal.
    Zielscheiben zum selber ausdrucken gibt es im Netz zu hauf, und wenn man große Scheiben haben möchte, dann empfiehlt sich ein Posterprogramm zum ausdrucken, gibt es wohl auch als Freeware und oder Klebestreifen Leim zum zusammenkleben, hat man ja meistens schon im Haus und auf großer Distanz sieht man die Pixel sowieso nicht mehr.
    MfG Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (7. Juni 2008 um 13:11)