Allein auf dem Schiessstand

Es gibt 117 Antworten in diesem Thema, welches 16.884 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juli 2008 um 21:08) ist von derschlaueded.

  • Zitat

    Original von steinadler

    Ups ... soll ich da etwas verpaßt haben? :crazy3:
    Oder lebe ich immer noch hinter dem Mond? :crazy3:
    Wo soll denn das so sein und über welchem Verband?
    Sind da Mitglieder erwünsch, die aus Spaß an der Freude teilnehmen möchten? ;)

    Wo ist der Haken an der Sache? :crazy3:

    Wie hoch sind die Jahresmitgliedsbeiträge für die Mitglieder (Familien-Beitrag)?


    Hallo,

    du wirst lachen, ich bin im Württembergischen Schützenbund unter dem DSB.

    Aber wir sind auch ein recht kleiner Verein ca 70 Mitglieder, wir haben 16 LG Stände und das wars.

    Standgebühr und Co bezahlen die Mitglieder und Gäste nicht, der Jahresbeitrag liegt bei ca. 110€. Dafür bekommt man 2mal im Jahr ein Grillfest geboten wo man alles umsonst bekommt.

    Mfg

  • Interessanter Thread, so einiges ist mir gar nicht so fremd, da ich vor
    kurzem einen Schützenverein beigetreten bin. Dieser ist Mitglied sowohl
    im DSB als auch beim BDS.

    Doch leider herrscht hier zum Großteil auch die Meinung, dass man
    am besten mit LuPi anfängt. Mein Vorhaben mir in einiger Zeit auf die
    grüne WBK auch einen Selbstlader eintragen zu lassen, wurde mit
    Unverständnis quittiert. Da würde doch einer sein KK-Match-Gewehr
    günstig verkaufen... Hallo? Sagte ich nicht was von GK und Spaß
    schießen und nix mit Mannschaft?

    Naja zumindest läßt man mich wahrscheinlich das machen was ich will,
    allerdings auch bloß weil ich wahrscheinlich schon langsam auf die
    40zig zugehe, und normalerweise bekomme was ich will.

    Ist aber wirklich traurig, wie eingefahren dort manche sind, obwohl sie
    ansonsten sehr freundlich und hilfsbereit sind. Aber mit kommt´s so vor,
    als ob die ihr damals erlebtes einfach weitergeben wollen - frei dem
    Motto: was uns damals nicht geschadet, kann jetzt auch nicht schaden.

    Einmal editiert, zuletzt von MrMi (20. Mai 2008 um 11:23)

  • So ähnlich siehts bei uns auch aus.

    Ebenfalls beim Württembergischen Schützenbund unter dem DSB.

    Bei uns trägt keiner irgendeine Tracht.
    Standgeld ist mit einer sogenannten Jahresstandgeldkarte abgegolten oder kann auch einzeln entrichtet werden.
    Die Preise sind i. O.
    Ehrenmitglieder zahlen keine Beitragsgebühr mehr.
    Die Ehrenscheiben werden meistens von jemandem gestiftet zu einem besonderen Anlass (Hochzeit, X jährige Mitgliedschaft, etc.).

    Jahresbeitrag 70 Euro
    Standgeldkarte fürs Jahr mit GK 50 € ohne 40 €.

    CO2: Smith & Wesson Mod. 586 6" / Walther Lever Action Gold
    SSW: RG 3 / RG 59 / RG 96 Match / RG 800 / Vektor CP1 / Noris Twinny Derringer altnickel / HW 37 /HW 88 SA / HW 94 / Zoraki 914 / Zoraki 917

  • Zitat

    Original von tweg
    Warun gibt es hier eigentlich keine Shootingranges wie in den USA? Da muss man einfach nur hingegehen sucht sich eine Leihwaffe aus und bezahlt Leihgebühr und Munition im Voraus dann gehts ab auf den Schiessstand - also ohne Vereinsbeitritt usw.

    Ich habe mir immer wieder mal Vereinsseiten aus Berlin im Internet angeschaut und in den Satzungen stand immer was von einem Jahresbeitrag über 100 EUR + Aufnahmegebühr - und manche sogar mit Verpflichtung zum Erwerb eines Schützenrocks o.ä..


    http://www.ts95.de/

    Da kannst Du ab 18 als Gastschütze ohne Vereinmitglied zu sein für eine Gebühr schießen gehen, Leihwaffen haben die von der KK bis .44mag eigentlich alles da. Am besten vorher mal eine E-Mail hinschicken damit die Aufsicht sich Zeit für dich nehmen kann.

    Udo, der "Chef", ist supernett und sehr hilfsbereit! ;)

    CU
    TPO

    Einmal editiert, zuletzt von TPO (20. Mai 2008 um 11:55)

  • Zitat

    Original von Magnum Schütze
    So ähnlich siehts bei uns auch aus.

    Ebenfalls beim Württembergischen Schützenbund unter dem DSB.

    Bei uns trägt keiner irgendeine Tracht.

    Bei uns ist es genauso, nur das es bei uns der HSV (DSB-Hessen) ist.
    Keiner trägt ne Tracht, Bier trinkt keiner un wir haben Spaß auf dem Stand.
    Ob nun Field-Target, das Gamo Movin Target, Kegel, Dosen, GK-Fallplatten oder was auch sonst immer als Zielmedium genutzt wird zur Abwechslung.

    Wir haben/hatten alle CO2 Püster oder Luftpistolen und haben keine Vorurteile.
    Jahresbeitrag irgendwas um 50 Euro inklusive allem ausser Munition, ob nun Großkaliber, Luftgewehr oder Kleinkaliber.

    Aber die Leute bekommen es ja nicht in ihren Schädel rein, sitzen lieber allein in ihrer dunklen Kammer und wettern über deutsche Schützenvereine...
    Und wenn man gleich mit der Einstellung "das sind eh alles nur Spießer" in den Verein geht sollte man sicht nicht wundern wenn seine Erwartungen erfüllt werden.
    Wenn man nach den Dingen sucht die die Vorurteile bestätigen wird man sie auch finden.

    Und wenn jetzt wieder einer meckert "Hier gibt es doch keinen (in angemessener Entfernung)!" dann habt ihr entweder nich richtig gesucht oder wollt nicht richtig suchen.
    Und wenn es wirklich so sein sollte, sucht euch doch einen Verein und macht den Leuten dort das ganze Schmackhaft und führt sie an das ganze heran.
    Meckern bringt nichts, wenn einem was nicht gefällt, selber was anpacken und verändern.
    Ich hab mich geärgert das es keinen BDS Verein hier in der Gegend gibt, was hab ich gemacht? Ich hab das ganze angestachelt, wir haben genug Leute gesucht und eine BDS-Gruppe gegründet. Die Standabnahme wird demnächst entsprechend geändert das FT erlaubt ist...

    Mfg,
    Peter

  • Ich habe einige Zeit gebraucht um in erreichbarer Nähe überhaupt einen Schützenverein zu finden, der einen KK und GK Stand hat.
    Als ich diesen gefunden habe, musste ich mich auch auf eine längere Diskussion mit dem Schützenmeister einlassen, weil ich laut dessen Aussage ein Jahr mit Luftdruckwaffen trainieren müsse bis ich auf den KK/GK Stand darf.
    Ich habe ihm klar gemacht, das ich, wenn ich Luftdruckwaffen schießen will, nicht in seinen Verein eintreten würde sondern dies genauso gut zuhause im Keller machen könne.
    Die Argumentation kam im logisch vor, zumal ich mit meinen zarten 25 Jahren mit großem Abstand das jüngste Mitglied bin.
    Diesem Verein sterben mittlerweile buchstäblich die Mitglieder weg, welche sich ohnehin nur einmal die Woche im Vereinsheim auf ein paar Bier treffen und mit dem Schießsport größtenteils nur noch sehr wenig am Hut haben.
    Wir haben ungefähr 7 aktive Mitglieder, die mehr oder weniger regelmäßig schießen - von 40 gesamt.

    Glücklicherweise ist unser GK-Übungsleiter überhaupt nicht so konservativ (aktiver IPSC Schütze Open Class - allerdings in einem anderen, recht weit entfernten Verein :( )
    Mit dem versteh ich mich ganz gut und der hat mich ein wenig unter seine Fittiche genommen und beim Schützenmeister ein gutes Wort eingelegt.
    Deshalb bin ich jetzt auch aktives Mitglied und schieße regelmäßig GK und KK Pistolen und Revolver. Ohne diesen "Beistand" wäre ich vermutlich kein Mitglied geworden - weil wie gesagt: Luftgewehr kann ich auch im Keller schießen.

    Unser GK-Übungsleiter hat mal angeregt auf unserem 50 Meter Stand ein Mehrdistanzschießen mit GK Pistole zu veranstalten - unser Schützenmeister war nahe der Ohnmacht.

    Schade - aber so müssen sich die Vereine echt nicht wundern, wenn der Nachwuchs ausbleibt.

  • Zitat

    Original von TPO

    http://www.ts95.de/

    Da kannst Du ab 18 als Gastschütze ohne Vereinmitglied zu sein für eine Gebühr schießen gehen, Leihwaffen haben die von der KK bis .44mag eigentlich alles da. Am besten vorher mal eine E-Mail hinschicken damit die Aufsicht sich Zeit für dich nehmen kann.

    Udo, der "Chef", ist supernett und sehr hilfsbereit! ;)

    CU
    TPO

    Danke für den Post, ich wollte den TS95 schon lange mal kontaktieren. Ich weiss nicht mehr wo, aber in einem Thread wurde der Verein schon mal lobend erwähnt.

    TPO, gehst Du da auch schiessen?

  • Hallo Piet Kun und Famas eine eigene BDS Gruppe und ein Übungsleiter der Mehrdistanzschießen in einem verknöcherten DSB Trachtenclub ausführen will ist absolut vorbildlich:laola:
    Das ist die einzige Möglichkeit um das langsame Sterben des deutschen Schiesssports aufzuhalten???

  • Hi yucafrita,

    leider nein, ich wohn nicht mehr in Berlin. Ich war aber früher (2004 bis 2006) eigentlich jeden Monat dort schießen, aber auch nur als Gastschütze und nicht als Vereinsmitglied. Die Aufnahmegebühr für die Mitgliedschaft ist dort recht hoch, liegt aber auch daran dass die Anlage wirklich TOP ist und mitten in der Stadt liegt. Wenn Du noch nicht dort warst wirst Du sicher positiv überrascht sein. ;)

    Ich hab dort auch immer nur als Gastschütze geschossen, also mit der eigenen Waffe auf WBK, aber auch Leihwaffen ausleihen und Freunde (totale Anfänger) mitbringen war nie ein Problem. Wie schon gesagt, die sind alle sehr nett dort, einfach mal eine freundliche E-Mail hinschicken.

    Ich war einmal mit einem Kumpel aus der Uni dort, ein Chinese, Austauschstudent, und hab mit dem .357mag geschossen, ich glaub das wird der nie vergessen... *lol*

    CU
    TPO

  • Hallo erstmal
    Wie sieht es eigentlich in Köln aus(Scharfe Waffen)?
    Ich bin jetzt seid einem halben Jahr 18.
    Habe früher mal ne kurze Zeit im Schützenverein LG geschossen, dass wurde mir dann auf dauer bei der kleinen Schießanlage zu langweilig.
    Momentan schiesse ich in meiner Freizeit ab und an wenn es die Schule und die Freundin zulässt beim mir im Garten .

    Wie sieht es denn da mit Mitglieds Beiträgen sowie Nachwuchs förderung aus?

    Mfg Ralf

    FWB 150, Diana 6/35/60, Weihrauch HW 40 alle :F: und HW 37

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Colonel John "Hannibal" Smith

  • Sind die Polizeischützenvereine ("PSV") auch so schlecht wie die "Normalen" ?
    Nebenbei, wo kann man erfahren, wo solche PSV sind ?

  • Zitat

    Original von Floka
    Sind die Polizeischützenvereine ("PSV";) auch so schlecht wie die "Normalen" ?
    Nebenbei, wo kann man erfahren, wo solche PSV sind ?

    Den größten davon kannst du hier näher kennenlernen
    http://www.neue-media.de/smw/viewforum.php?f=2&sid=

    War auch vor langer Zeit in diesem Verein und hatte tolerante hilfsbereite Schützenkollegen und Landesfunktionäre bis eines Tages ein neuer El Presidente ,,gewählt wurde'':evil: :evil: und dann viele Kollegen gegangen oder gegangen worden sind:(

  • Hab mich durch den Thread inspiriert nochmal nach einem BDS Verein umgesehen.
    War letzen Montag bei einem GK Schützenverein die nur KK und GK schießen, mal reinschnuppern mit Rundgang durch die Schießstände, netter Beratung und einem Packen KK Revolver schießen gratis. Sehr nette und aufgeschlossene Leute dort. Ich brauchte nichtmal das Thema Waffenerwerb ansprechen. Der Vorsitzende versicherte mir, dass das alles kein Problem sei und ich könnte gerne schießen was ich wolle. ..... Aufnahmeantrag schon ausgefüllt :n1:

    Die freuen sich anscheinend wirklich über Nachwuchs, ich bin mit 19 Jahren auch mit ein paar Jahren Abstand der jüngste dort.

    Pro Legal / BDS

  • @ Hundefänger: da kriegt man ja richtig Lust drauf. Wo hast du den Verein gefunden ?


    Habe Heute im I-Net nach Schützenvereinen gesucht, bei uns gibt's ganz schön viele, aber viele sind total abgelegen, wo man ohne Auto nur schwer hin kommt.

    Was micht abgeschreckt hat (bei fast jedem Verein), war die hohe Aufnahmegebühr.

  • Hab auf die Seite des BDS geguckt und dann auf die Seite des Landesverbandes des Bundeslandes wo ich wohne.

    Ohne Auto wäre es für mich auch schlecht gute 40 min Autofahrt und die Aufnahmegebühr hat sich auch gewaschen aber das ist es mir Wert. :))

    Pro Legal / BDS

  • Klasse Hundefänger, versuche doch noch ein paar Leutchen aus deinem Freundeskreis zu begeistern dann wird unsere Gemeinde immer größer:new11:

    Floka die hohe Aufnahmegebühr soll als Abschreckung für die schnelle Waffenbeschaffung dienen. Ich hatte auch 250 Euronen abdrücken müssen??? bekommen habe ich dafür wirklich nette hilfsbereite Schützenfreunde:n1: und die Option auf fast alles was der Legalwaffenbesitzer haben darf erwerben zu dürfen. D.h. die stärksten Wüstenadler genauso wie die bösen Pumpen:nuts:

  • Hmm, wenn ich ein Auto hätte, würde ich längst mal bei den IPSClern in Zusamzell vorbeischauen, da kenne ich auch jemanden.

    Aber ohne Auto ist man nun mal nicht mobil genug, die ganzen GKS-Schießstände auf dem Land abzuklappern. Ich werde mich hier mal auf die sehr wenigen Innerstädtischen (BDS) Vereine konzentrieren und mich umschauen, aber ich bin mir noch immer nicht sicher, ob ich überhaupt in einen Verein möchte. Die meißten DSB Webseiten zeigen ja das Standardbild... Ältere Herren beim Karteln und LG Schützen in Vollmontur... Genau das brauche ich nicht...

    Ich finde es erschreckend, dass sogar ein ca. gleichaltriger Mitschüler von mir als langjähriges Schützenmitglied (keine Ahnung ob BDS oder DSB) die Meinung vertritt "Ein halbes Jahr LG/LP muss sein!". Ich finde sowas doch recht beschränkt, ich meine - man sieht es einem Neuling doch spätestens nach den ersten Stunden mit LG/LP an, ob dieser die Handhabung sicher beherrscht oder nicht...

    MfG, Mike.

  • Zitat

    Original von crassmike
    ...
    spätestens nach den ersten Stunden mit LG/LP an, ob dieser die Handhabung sicher beherrscht oder nicht...

    MfG, Mike.

    :laugh:
    Klar, darum schießen die meisten nach ein paar Stunden nur noch 10er.
    Oder doch nicht ?
    Komisch ???

  • Zitat

    Original von derschlaueded

    :laugh:
    Klar, darum schießen die meisten nach ein paar Stunden nur noch 10er.
    Oder doch nicht ?
    Komisch ???


    Klar, ich wette Crassmike, du benötigst kein Training, ich denke du schießt schon von Anfang an Loch in Loch.

    Und sichere Handhabung erlernt man nicht in 2-3 Stunden, sondern diese kommt nach und nach mit der Erfahrung.

    Die Grunddinge kann man schon recht schnell lernen, aber man geht hier größtenteils mit GK Waffen um und da sind solche Anfängerfehler schnell extrem Gefährlich.
    Und das nur weil der Person hinter der Waffe die Routine fehlt, bzw. die Erfahrung mit der sicheren Handhabung.