Armbrust und Zubehör für Schützen

Es gibt 143 Antworten in diesem Thema, welches 18.237 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Oktober 2009 um 17:05) ist von Neo-Cortex.

  • viel spaß beim schießen..mir wird das zu kompliziert =D

    hauptsache der pfeil fliegt *lol*

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • @ Tiros02
    Schau mal in den Megaline Thread rein, da hab ich ein Foto eines unkaputbaren Carbon Pfeils mit sammt seiner Nocke reingestellt.
    MfG Bruder

  • der zischt sicher ganz schön ab :nuts:

    sind 18 gramm nicht viel zu wenig für den bogen???

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • @ Jacob
    Nöh die Bedenken hatte ich auch erst, aber das einzige was an dieser AB den Geist aufgegeben hat, war das Gew. von der Schraubstock ähnlichen Bogenbefestigung,( siehe Megaline Thread Seite 16 von Gestern mit Foto ) ich hätte das Foto auch hier reinsetzen können, aber der ganze Andere Textkram ist ja auch da drüben gelandet,weil ja praktisch innerhalb von drei Tagen gleich zwei Dinge sich so zu sagen selbst zerstört haben, somit hatte ich den Hinweis für Trios hier rein gesetzt, weil es gleichzeitig eine Gelegenheit ist, um zu zeigen, wie eine AB Pfeilnocke ausschaut.
    Was allerding von Nachteil ist, das ist, das die AB mit so einem Leichtgewicht sehr laut wird, und ob ein normaler GFK Bogen ( MLs haben Carbon-Bogen ) mit so einem Pfeil Gewicht auch fertig wird, weis ich nicht, und darum kann ich, obwohl ich mir noch ein Paar Pfeile da zu bestellt habe, Ihn aus Sicherheitsgründen nicht weiter empfehlen, selbst wenn der Jenige die gleiche AB besitzt wie ich
    MfG Bruder.

    PS. Ja Jacob verdammt schnell sogar :)) und nur was für Leute die eh etwas verückt sind :n17:

    3 Mal editiert, zuletzt von Bruder (25. Juni 2008 um 13:04)

  • kann ich mir vorstellen das da was kaputt geht da wird ja ne enorme energie nicht direkt in den schweren pfeil weitergeleitet wie sonst...die verliert sich dann in der AB..

    wäre mal interessant die geschwindigkeit zu messen mit so nem pfeil=D..

    werde mal im anderen thread mitmischen...sonst kommen wir noch vom thema ab :nuts:

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von TenpointElite (25. Juni 2008 um 16:15)

  • So gerade eben habe ich endlich Zielwürfel und Pfeile geliefert bekommen.

    Die original Tenpoint-Alupfeile wiegen komplett incl. 100 grain Spitze 28 gramm lt. Küchenwaage und liegen damit jedenfalls über den von Tenpoint geforderten 420 grain.
    Die gelieferten Easton-Carbonpfeile wiegen allerdings nur 26 gramm incl. selbiger Spitzen und liegen damit jedenfalls unter den 420 grain.

    Bei den Spitzen selbst zeigt die Waage 6 gramm. Sonst paßt ja alles. Die Frage ist, ob ich mir da jetzt in die Hose machen soll? Oder einfach mal schießen...

    Ich hätte auch noch 125 grain Spitzen. Aber da muß man doch beim wechseln nehme ich an das ZF neu einschießen? Und weiterhin sagen die Tenpoint-Unterlagen, daß bei schweren Spitzen auch das Pfeilminimalgewicht entsprechend steigt wenn ich das richtig verstehe. Sinn dahinter erschließt sich mir allerdings nicht.

    Natürlich will ichs nun endlich mal ausprobieren. Der Finger zuckt schon ;)

    Es grüßt
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Tios02
    Du hast doch die GT Flex, denn fang doch einfach mal mit 90lbs oder 120lbs mit den Carbon Pfeilen an, und nimmst die schweren Dinger für die 180lbs, und wenn Du bammel hast die 26 Gramm auf 180lbs zu verschiessen, denn lass das lieber, ich würde da vorsichtig sein, das ist ja das schöne bei der GT Flex, mann kann sich das ja aussuchen, und die 27 Gramm Grenze bezieht sich ja nur auf 180 lbs, und nächstes mal bestellst Du dir dan 21" Pfeile in Carbon, wenn Du dich für Carbon entscheiden solltest.
    Das kommt immer auf das ZF an wenn da mehrere Dots drinn sind, so wie bei meinem, muß oder kannst Du Dir das ja aufschreiben, welcher Punkt u.s.w.
    Viel Spass wünscht Dir Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (28. Juni 2008 um 14:45)

  • Najah schieß lieber mit den 28 gramm pfeilen....

    die carbonpfeile einfach mit schwereren spitzen auf die min. 27 gramm bringen!!

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Jacob
    die Technischen Angaben für das Mindestgewicht der Pfeile beziehen sich doch auf die volle Auszugslänge von 180 Lbs, was soll den da mit 26 Gramm bei 120Lbs pasieren, 2 Gramm weniger Gewicht gegen 60Lbs weniger Pover geschweige denn bei 90Lbs???
    Gruß Bruder

  • Bei AIA steht da was mit 23 gramm drinnen..
    ...

    sorry ich meinte für 180 lbs

    Bei 90lbs kannst du die 28 gramm pfeile gleich werfen da kommt das selbe raus *lol*

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von TenpointElite (28. Juni 2008 um 18:43)

  • Hi@,

    hab nun die ersten Schüsse hinter mir. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, das ZF aufgelegt auf 30 m einzuschießen. Das hat so nicht richtig geklappt. Es kam einfach kein vernünftiges Trefferbild zu stande. Daraufhin habe ich stehend freihändig geschossen. Zu meiner Überraschung war hier der Streukreis erheblich besser. Aufgelegt hatte ich auf einem Holzbalken, welcher auf einem Tisch lag, und dahinter hatte ich mich hingekniet und testweise auch auf einem Stuhl gesessen. Es scheint hier irgendwas so zu prellen, daß es mir immer den Schuß verzog, und zwar meistens aber nicht immer nach links.

    Daraus folgt die erste Frage: Welche Auflage verwendet ihr zum Einschießen?

    Geschossen habe ich gleich in der 180 lbs Stellung. Mit den original Alu-Pfeilen, und ein paarmal testweise mit den Carbon-Pfeilen. Dabei zeigte sich ein erheblich besseres Trefferbild bei den Alu-Pfeilen. Besonders einer der Carbon-Pfeile wollte überhaupt nicht ins Ziel.

    Folgend ein Bild mit dem Streukreis geschossen 30 m frei stehend. Alle Pfeile natürlich nur einmal geschossen, bis auf den am weitesten von der Mitte entfernten Carbonpfeil, den hab ich auch nach 5 Versuchen nicht näher ins Ziel gebracht.

    Sonst hat alles gut geklappt, hab geschossen bis es dann die Dunkelheit nicht mehr zuließ. Pfeil hab ich keinen geschrottet, d. h. den Würfel hab ich immer getroffen wenn manchmal auch knapp, denn dahinter wär gleich eine Hausmauer und das hätte IMHO kein Pfeil überlebt.

    Genervt hat mich dieses AcuDraw50, weil sich die Seile nicht ganz aufwickeln und die Griffe dann immer irgendwo umherbaumeln. Zweite Frage: Was kann man da machen? Bringt es was das Teil mal aufzuschrauben?

    Es grüßt
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Also...hast du eine Wasserwaage auf deiner AB??

    warscheinlich hast du deswegen die linksschüsse!..

    Zum einschießen ist ein sandsack ideal..

    Es gibt öfters einen oder mehrere pfeile die aus der reihe tanzen...sind meißt ein bisschen schlechter verarbeitet und fliegen dadurch anders...die sortiere ich immer aus..

    Den Acudraw50 würde ich zu AIA bringen dass ist ziemlich kompliziert..

    Aber wenns dir hier jemand gut erklären kann kannst du´s ja versuchen...

    keine sorge wenn er richtig eingestellt ist wakelt da gar nichts mehr..

    schöne grüße

    PS: der würfel ist super :new11:

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von TenpointElite (30. Juni 2008 um 08:44)

  • Danke Jacob
    denn bin ich mit meinen Black Hawks wohl nicht der Einzige, der festgestellt hat, das nicht alle Pfeile eines Herstellers und vom gleichem Typ schon ein unterschiedliches Trefferbild abgeben, denn davon liest man hier fast garnichts, danke Dir für die Info.
    Auf ca 30Meter gibt es da schon 5cm unterschied, weshalb ich um Frust zu vermeiden grundsätzlich nur mit ein und dem selben Pfeil schiesse.
    Die kurzen 10Zoll Max Hunter sind da schon was ganz anderes, die sind so kurz, die haben einen sagenhaften geradeausflug.

    Tiros02
    Hör auf das was Jacob da sagt Du glaubst nicht, was so eine Wasserwage ausmacht, ich habe meine direkt unter dem ZF hinter dem Schloß befestigt, und somit immer beides im Auge, das Absehen, und die Blase in der W.Waage. Solltest Du im besitz einer alten Wasserwaage sein, dann schraub die Libelle raus, schneide Sie Dir zurecht, und befestige Sie mit Doppelseitigem Klebeband auf der AB.
    Im übrigen ist es bei mir umgekehrt, ich treffe besser, wenn ich aufgelegt schiesse.
    MfG Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (30. Juni 2008 um 09:44)

  • Hey Bruder.
    Ich glaub nich dass die Max geradeaus fliegen weil se kurz sind, sondern weil es keine B-Hs sind. Ich komm mit den Pfeilen echt gar nicht mehr klar. Und die Muse da so lange rumzudrehen bis se ungefähr stimmen hab ich net. Also meiner meinung nach sind die sogar als Freizeitpfeil zu ungenau. Ich schiess die nie wieder. Aber wenn du se magst, schick mir per PN deine Add. dann schick ich se dir rüber... jedenfalls die, die noch übrig sind

    Ach ja... bei zum beispiel den X-Flights in Tarnlook hatte ich auch andauernd 2 ausreisser dabei. Bei den Unlackierten lief alles wie geschmiert. Die Laser II hatten bis jetz noch keine solchen Tendenzen.

    Jäger und Gammler

    Einmal editiert, zuletzt von Grossmulukke (30. Juni 2008 um 10:06)

  • Bruder

    auf dieser Seite gibts nen super bericht über das aussortieren und fertigen von pfeilen.. (Die schießen aber auch ohne wasserwaage :crazy3:)

    "the arrow trajectory error correction"

    http://www.cacciaebalestra.altervista.org/INGLESE/Main0.html

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von TenpointElite (30. Juni 2008 um 11:16)

  • Zitat

    Original von Tiros02
    Daraus folgt die erste Frage: Welche Auflage verwendet ihr zum Einschießen?

    http://www.hieber-lindberg.de/Koenig-Meyer-1…-20-225857.html

    Hervorragend, um sitzend aufgelegt einzuschießen und natürlich, um die
    Armbrust sicher und gut aufgeräumt stehend zu verwahren.

    Habe einen für jede Armbrust ;)

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Zitat

    Original von Tiros02
    Daraus folgt die erste Frage: Welche Auflage verwendet ihr zum Einschießen?

    Genervt hat mich dieses AcuDraw50, weil sich die Seile nicht ganz aufwickeln und die Griffe dann immer irgendwo umherbaumeln.

    Hallo,


    gar keine, denn ich habe die gleiche Erfahrungen gemacht: Die Streukreise werden beim Auflegen nicht besser, wenn man nicht ein vernünftiges Zeibein oder eine richtige Zweipunktauflage verwendet.

    Noch wichtiger ist, daß man beim stehend Schießen meist noch einen systematischen Fehler hat, beispielsweise beim Abziehen immer etwas nach unten verzieht o. ä. --- Wenn Du aufgelegt einschießt, wirst Du die Treffpunktlage stehend möglicherweise nicht reproduzieren können.

    Deswegen schieße ich freihändig stehend ein. Wenn zwei oder drei Serien von etwa 5 Pfeilen gleichmäßig um den Zielpunkt streuen, paßt es. Danach mußt Du nur noch üben die Mitte zu treffen. ;)

    AcuDRAW 50 kannst Du auch abschrauben :D und an der GT Glex eine einfache Excal-Spannhilfe benutzen.

    Aber im Ernst: Das Aufrollproblem ist wahrscheinlich leicht zu beheben, ohne das System komplett zerlegen zu müssen: Du brauchst nur die Abdeckungen abzuschrauben und die Aufrollposition und Seillänge kontrollieren.

    1. Wenn das Seil vollständig ausgerollt ist, sollte die Feder bis kurz vor den Anschlag zusammengerollt sein.

    2. Die Spannseile sollte so knapp geknotet werden, daß man mit den Griffen an den Haken etwas Spannung benötigt, um die Sehne einzuhängen.


    viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (30. Juni 2008 um 11:27)