Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.611.349 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Hallo Ronny,

    freu mich auch sehr über das Gewehr. Ist wirklich Top in Schuss.
    Sicherung funzt einwandfrei. Schießen damit ist ja leider nur auf
    einem offiziellen Stand möglich. ;(


    Gruß
    Jürgen

  • Hm, das darfst Du mich nicht fragen. ?( Ich bin nur der Übermittler zeitgenössischer Quellen.

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

  • Hallo Haenelaner
    Meine DVD ist heute angekommen besten Dank dafür E.R.

    Und dir lieber FAX :new11: :new11: :new11: haste echt Super hingekriegt ich bin begeistert :huldige: .
    Also vielen Dank nochmal für die schöne Erinnerung.
    Gruß an alle

  • So hier mal ein lebenszeichen von mir wieder.....IROSA :thumbup:

    Mein Neuerwerb und dazu mal ein paar Bilder da hier im Forum keine Infos darüber verfügbar sind....

    Bei dem Stück handelt es sich um ein Infrorot Lichtblitzgewehr was mitte/ende der 1980iger in Suhl entwickelt und wahrscheinlich auch gefertigt wurde.

    Im gegensatzt zum shotronic 6000 was genauso funktioniert wurde hier einiges anders/kostensparend gefertigt. Der Schaft ist aus Kunststoff lackiert, derAbzug ist wesentlich einfacher gestaltet und um an das Batteriefach zu glangen muß der Schaft abgenommen werden (1 Mutter). Aber nun die Bilder!!Bei Fragennur zu... :?:

  • ich kann mich noch an die Shotronic erinnern die lagen bei uns in Suhl wie Blei in den Regalen der Sportabteilung niemand hat sich ernsthaft für sowas interessiert bei einem Preis von 300-400 Ostmark.

    Seltsamerweise hatten die auch ständig mehrere 312er im Angebot die niemand kaufte ...billige Knicker gab es dafür sogut wie nie zu kaufen.

  • Seltsamerweise hatten die auch ständig mehrere 312er im Angebot die niemand kaufte ...billige Knicker gab es dafür sogut wie nie zu kaufen.

    is doch klar...das 312 war relativ teuer und nen knicker gab es für bischen mehr als nen hunni...bei dem damaligen durchschnittsverdienst von 750 aluchips nachvollziehbar..
    HI KAI :) auch wieder mal im lande??? das 6000 sieht besser aus...muss es direkt mal wieder rauskramen...
    gruss ronny

    Haenel, what else?

  • jo bin schon ein paar Tage im Land......ich hab mal ein Preisschild gesehe da standen 489,- DDR Märker drauf....

    Geschoßen habe ich mit einem shotronic als Jungpionier in der Schule auch mal, aber spaß gemacht hat das nicht weil die Batterien ständig lehr waren.

  • Optional gab es für die 311er auch ein Micrometervisier.Die für ein 311-2 bekommt man heute noch in Suhl für etwa 56,00 Euronen.
    Für ein 311-4 habe ich noch keines gesehen . Was haben die eigendlich damals gekostet??

  • Hallo an alle Haenel Fans und Kenner!

    Das erste mal, das ich ein Luftgewehr in der Hand hatte ist bestimmt schon 13 Jahre her. (Damals unter Aufsicht vom Vater eines Freundes)
    Ich Weis noch , das ich damals mit einem Durchlader geschossen hab nur hab ich damals noch niocht so auf bezeichnungen und Namen geachtet
    und zum damaligen Freund schon lange keinen Kontakt mehr.
    Irgendwie hat das damals aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen :love: und da ich auf dem Land groß gewurden bin und viele Leute dort kenne die ihr "altes" Luftgewehr nicht mehr benutzen
    und es für n schmalen Taler gerne abgeben würden :D brauche ich mal euren Rat!
    Also nach welchem Modell sollte ich mich umgucken, wenn ich einen Treffsicheren (20m) Durchlader Haben möchte? Ich hab ja schon gelesen Rundkugeln sollen auf höhere Distazen nicht mehr gut treffen, oder
    stimmt das so nicht? Und das Modelll sollte wenn möglich eine ZF Schiene haben.

    mfg Nick!

    :n11::n11::n11:

  • Hallo an alle Haenel Fans und Kenner!

    Also nach welchem Modell sollte ich mich umgucken, wenn ich einen Treffsicheren (20m) Durchlader Haben möchte? Ich hab ja schon gelesen Rundkugeln sollen auf höhere Distazen nicht mehr gut treffen, oder
    stimmt das so nicht? Und das Modelll sollte wenn möglich eine ZF Schiene haben.

    sicherlich meinst du ein Repetiergewehr welches umgangssprachlich auch gerne Durchlader genannt wurde... :)
    das 310, Diana30 sowie das Anschütz 275 sind die Klassiker schlechthin...allerdings ohne ZF-Aufnahme und 20 meter...ich weiss nicht... :rolleyes:
    Ich würde Dir ein Haenel-Modell 311 empfehlen,allerdings besitzt dieses nur eine 9mm ZF-Aufnahme,gibt aber Adapter dafür...Gotha -Waffencenter, Nachteil...einschüssig mit Ladewalze...
    Das Airmagnum 850 ist z.b. ein Co2 Repetierer mit 8Schuss Trommel und ich perönlich finde es optimal bis 20meter...Nachteil....vieeeeeel pPastik und nicht wirklich traditionell...
    gebraucht ca.230-260€ bei egon...
    Das tschechische VZ47 scheint mir für Dich am nähesten zu kommen...ist ein Repetiergewehr mit Schüttmagazin auf dem lauf(ca.15 Kugeln) und im guten Zustand von der leistung her vergleichbar mit dem Haenel 311,Nachteil....keine ZF-Aufnahme...allerdings hat sich Fax hier im Co2air eine gebastelt...müsstest du ihn kontaktieren...
    Bliebe noch zu erwähnen, das von Walther das Lever Action 8Schuss Trommel CO2 nicht schlecht ist...als Zubehör gibt es auch eine ZF-Aufnahme(habe diese montiert)
    geht auch Dank der beiden Kapseln treffsicher bis 25meter!
    Viel Glück beim suchen...berichte uns doch mal was draus geworden ist....
    Gruss Ronny( dem jetzt nicht mehr viel dazu einfällt) :S

    Haenel, what else?

  • Eine Frage zu den Laufdichtungen 303 .der göttliche Riggo -Rudi aus Gotha hat mir 4 Stück gratis mit ins Paket gelegt.. :thumbup:


    1. welche Seite muss in Systemrichtung die glatte oder die rauhe Seite?

    2. passen 303 Laufdichtungen auch in ein III-284?