Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.615 Antworten in diesem Thema, welches 3.639.969 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 20:25) ist von KShark.

  • Ich würde ja sogar mehr bezahlen, aber 140 EUR und mehr sind mir einfach zuviel. Ich bleib da mal dran, vielleicht gibt es ja doch mal ein "Schnäppchen". Falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt... bitte melden :^)

  • Hallo Haenelaner,
    im Rahmen des Fernwettkampfs (FWK) gibt es auch einen Teamwettkampf (TWK)
    Ich bin noch ein ziemlicher Neuling in diesem Forum,
    mit wahnsinnigem Spaß am Fernwettkampf.
    Ich habe aber nun gesehen, dass früher sehr viele Schützen am TWK teilgenommen haben,
    wenn auch nicht gerade aus dem Kreis der Suhler-Waffen.
    Der TWK besteht bisher aus folgenden 3 Disziplinen:
    TD1-Kurzwaffe 5 Meter
    TD2-Langwaffe 5 Meter
    TD3-Airsoft 5 Meter
    mittlerweile ist es so, dass die Anzahl der Teilnehmer stetig zurück geht,
    insbesondere in der TD3.
    Wenn die TD3 (Airsoft) durch eine TD3(LW, Rundkugel, 5 Meter, Haenel oder Anschütz, Diana) ersetzt würde.....
    wer hätte dann Interesse, am Teamwettkampf teilzunehmen ?
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich denke, der Spaß an einem FWK nimmt zu,
    je mehr Teilnehmer dabei sind.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich würde mich freuen,
    wenn Ihr mir mal schreibt, ob Ihr teilnehmen würdet,
    wenn die TD3 (Airsoft) durch die Haenel 310 erstetzt würde.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    neugierge Grüße
    Lobito/Wolfgang/otibol :^)

  • Ich habe heute ein Gewehr gekauft. Gekennzeichnet ist es mit "Original V". Ich habe bislang kein ähnliches Gewehr hier gesehen. Der Zustand ist meines Erachtens für das Alter sehr gut, Druck ist mehr als bei meinem 303. Könnt ihr mir etwas zu dem Gewehr sagen?

    Edit: Habs hier doch noch im Forum gefunden, schon auf der 1. Seite im Thread. FAX hat am 05.Mai 2008 ein Bild hochgeladen. Darauf ist eine Katalogseite zu erkennen. Das erste Gewehr (oben) scheint es zu sein.

  • Hallo ariane,

    das ist ein FLZ Fritz Langenhahn Zella Mehlis ist dem Haenel Modell II nicht unähnlich hat aber eine andere Laufveriegelung.Schönes Gewehr.

    Gruß

  • Recht haste Kai
    Und ariane für die Zukunft ein kleiner Tip falls du nicht weißt ob es ein Haenel ist oder nicht ganz einfach die Haenels
    sind immer mit Haenel oder die späteren auch mit Suhl gekennzeichnet.
    Gruß

  • Vielen Dank für die Infos. Steht tatsächlich auch nichts mit Haenel oder Suhl drauf. Irgendwie zum Hobbieschießen fast zu schade - ich weiß noch nicht so recht, was ich mit dem Gewehr machen werde. Über die Fa. Fritz Langenhahn habe ich nicht so sehr viel im Internet gefunden, das "Original V" wurde aber schon mehrmals angeboten.

  • Hallo Haenelfreunde,

    wer hat schon mal ein 49a mit dieser Stempelung gesehen :?: War mir bis vor 1/2 Jahr auch völlig unbekannt und ich dachte es währe ein Einzell oder Messestück.Mittlerweile konnte ich eins erwerben so das ich vermute das davon mal ein paar mehr gefertigt wurden.

    Meine Frage daher wer hat noch eines oder weis noch was über die Bestempelung.

    Gruß und schönen Sonntag Kai

  • Könnte mir gut vorstellen das dies eines der 49a Modelle war die in den 60ern in den Quelle und Neckermann Katalogen auftauchten.

    Um die potentielle "westliche" Kundschaft nicht mit einem Made in GDR zu "vergraulen" hat man den Zusatzstempel Made in Germany

    aufgebracht. Ich hatte das schonmal bei einem 310-2 Modell gesehen das bei Neckermann gekauft wurde.

  • Noizesupressor du hast allso ein 310er mit Made in Germany gesehen?? Die Gewehre von Quelle/Neckermann waren auch mit Mars gestempelt ob alle keine ahnung....das Made in GDR scheint erst ab den 1970igern verwendet worden zu sein.....

    Habe dazu noch was bei Wiki gefunden....

    Bemühungen aus der Wirtschaft der Bundesrepublik, Waren aus der DDR die Kennzeichnung Made in Germany zu verwehren, scheiterten. Der Bundesgerichtshof sah darin, in seiner maßgeblichen Entscheidung im Jahr 1973, keine unzulässige Irreführung. Im Urteil (AZ: I ZR 33/72) vom 23. März 1973 steht: ...
    „Von einem deutschen Erzeugnis wird regelmäßig erwartet, dass es von einem deutschen Unternehmen in Deutschland hergestellt wird. Entscheidend ist, dass die Eigenschaften oder Bestandteile der Ware, die in den Augen des Publikums deren Wert ausmachen, auf einer deutschen Leistung beruhen.“ Zwar könne „der Umstand, daß nunmehr in der Bundesrepublik Deutschland sowohl aus der Bundesrepublik als auch aus der DDR stammende Waren mit der Bezeichnung 'Made in Germany' oder 'Germany' vertrieben werden, dazu führen …, daß der Abnehmer – falls nicht zusätzliche Angaben etwaige Zweifel ausschließen – darüber im Unklaren bleibt, aus welchem der beiden deutschen Staaten die Ware stammt, und er insoweit irrigen Vorstellungen unterliegt. Diese sich aus der politischen Spaltung des früheren Deutschen Reiches ergebende Gefahr fehlsamer Herkunftsvorstellungen ist hinzunehmen.“ (GRUR 1974, 665).
    Spätestens nach diesem Urteil setzte sich für Waren aus der Bundesrepublik die Kennzeichnung Made in West [oder Western] Germany (Hergestellt in Westdeutschland) allgemein durch. Für den Export bestimmte Waren aus der DDR wurden vermehrt Made in GDR (Abkürzung von German Democratic Republic, also Hergestellt in der DDR) gekennzeichnet, wie es bereits die Verordnung über die Kennzeichnung der Herkunft der Waren vom 7. Mai 1970 vorgesehen hatte.

  • Liebe Haenelaner,

    Zurück im grauen Alltag und einem ekelhaft kaltem dazu, möchte ich demnächst wieder eine Rundmail verschicken welche sich auf unser 4.HT bezieht. 2 Termine werden vorgeschlagen, so das ihr viel Zeit habt zu wählen! Mal ne Frage...lebt mein Freund Fax eigentlich noch? Der ist ja nirgens aktiv? Meld Dich mal oller Südschwede....
    eine entspannte Woche.....Ronny

    Haenel, what else?

  • Hallo Leute,

    ich habe mich hier (bei Haenel.Gemeinschaft) noch nicht gemeldet, bin stiller Leser, aber

    ich habe auch 2 Haenel 49a.
    Eins mit der besagten Stempelung (Made in Germany) habe es bei Enrico zur Instandsetzung gehabt.
    Ich bin damit sehr zufrieden und es macht Spass damit zu Schießen.
    + Eine Haenel 49a mit einem Korn das ich auch noch nicht gesehen habe (wer hat Infos).

    Enrico war sehr Interessiert an der Haenel (Made in Germany) er hat so eine auch noch nicht gesehen.

    Hier ein paar Bilder

    Gruß Rainer