Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.613 Antworten in diesem Thema, welches 3.639.263 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 15:27) ist von haenelsammler.

  • Guten Morgen,
    ich habe eine neuwertige Haenel 303 erworben mit Standardschaft.
    Leider ist der Sicherungshebel locker, d.h. er "rastet" bei den zwei Positionen Gesichert und Entsichert nicht ein.
    Kann man da ohne weiteres was dagegen machen ?


    proLegal

  • Hallo Menju,

    entweder es fehlt die Kugel oder das Gummi Stück was für den druck sorgt oder beides.Gibt es als Ersatzteil zu kaufen und kostet nicht viel.

    Gruß Haenel

  • Ich weiß, da kauf ich meine Haenel-Ersatzteile auch immer ein.
    Und an der fehlenden Kugel- oder dem fehlenden Gummistopfen hätte ich auch selbst drauf kommen sollen. Naja der Verkäufer meinte es sei wie frisch aus dem Laden, deswegen wahrscheinlich nicht.


    proLegal

  • Hallo Haenel-Fans,

    ich bin gerade stolzer Besitzer eines 49a Bj 59 geworden. Da dies mein erstes Haenel ist, habe ich zwei Fragen an Euch:

    Es lässt sich sehr schwer spannen. Der Verkäufer meinte, es wäre wohl eine stärkere Feder verbaut worden.
    Analog dazu empfinde ich den Druck allerdings als sehr schwach, habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten. Meine LP Predom Lucznik mit ca. 120 - 130 m/s haut jedenfalls deutlich mehr rein. Wie soll ich den Druck beschreiben: Dosenlöchern geht nicht, Entenkasten geht, beides auf etwa 6 Metern. Trefferbild ist sehr gut (von 8 Schüssen aufgelegt auf sechs Metern drei in die 10, der Rest so außenrum).
    Da ich aber vorher noch nie mit einer 49a oder einem vergleichbaren Repetierer geschossen habe, weiß ich auch nicht, ob dit allet normal is.
    Was meint Ihr?

    Grüße
    Robert

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Hallo,
    vielleicht hat sie eine 310er- oder gar eine 311er-Feder drin.
    Mit beiden sollte es vollkommen problemlos sein, zwei hintereinander stehende Cola-Dosen beidseitig zu lochen.
    Entweder ist die Kolbendichtung hinüber, oder das Stoßröhrchen locker.


    proLegal

  • Also das Problem mit dem Sicherungsschieber ist behoben.
    Es hat tatsächlich das Kügelchen gefehlt.

    Etwas weiteres, was mich verwundert hat:
    Haben eigentlich alle Haenel-Knicker auf Entfernungen wie 5m einen Tiefschuss ?
    Ich besitze momentan ein 302, das hat auf 5m einen gehörigen Tiefschuss, auch bei der höchsten Visier-Raste.
    Bei dem 303 ist es nicht so schlimm, jedoch genügt auch da, die höchste Kimmeneinstellung kaum zum Ausgleichen.
    Bei beiden Gewehren ist der Druck recht gut.

    Ist das normal bei den Haenels ?


    proLegal

  • Guten Morgen,
    Danke für den Tipp. Aber anscheinend ist schon das niedrigste Korn drauf - Zumindest wenn ich es mit dem Korn meiner Haenel 310 vergleiche. Also ist der Tiefschuss nicht normal ? Beide Haenel-Knicker haben übrigens das gleiche Korn.


    proLegal

  • Ich hab jetzt verschiedene Diabolosorten probiert (Auch die Original DDR-Diabolos) - Keine Besserung.

    Also ihr könnt mich schlagen:
    Ich hab das Korn mit einer Metallfeile etwas bearbeitet und danach neu drüber brüniert.
    Jetzt ist es etwas besser, und das Korn war mir vorher sowieso zu undeutlich und zu dünn.

    EDIT: Hat sogar mehr gebracht als ich zuerst gedacht hab. Mit der höchsten Visier-Raste habe ich einen gesunden Hochschuss, und schon mit der dritten Visier-Raste schiesst das Gewehr fleck :thumbsup:


    proLegal

    Einmal editiert, zuletzt von Menju32 (21. Juli 2012 um 19:29)

  • [quote='FAX','index.php?page=Thread&postID=1060799724#post1060799724']Nabend Sammler(in) - schönen Schmied haste in Begleitung :^) .

    Gruß FAX[/quote

    Danke,du weißt doch man kann,s nicht lassen ;^)

  • Genau Fax du hast Recht,also ich würde mal sagen .
    Zeigt her eure Haenel-Souvenirs bzw was gab es alles so schönes von Haenel und Suhl.
    Das wär doch mal was, ich bin dabei und bin gespannt.
    Gruß und ich such morgen gleich mal was raus :^) .

  • Hallo Haenelgemeinde
    Hab nach nem Dachbodenfund 4 lange Vermisste Haenels gefunden und mein Interesse an diesen Knallstöcken wiedergefunden!
    Es handelt sich um folgende Exemplare:
    - Modell V, Baujahr 2.38 (Uropa seins)
    - Modell III-56, ca. 58
    - Sportmodell 49a, ca. 55 ( beide von Opa)
    - Modell III-284, ca. 65 (von meinem alten Herrn)
    Das 49a bring ich zur Zeit wieder auf Fordermann, das 284 ist i.O. Und das III-56 wurde generalüberholt und ist wie neu.
    Nun zu meinem Problemkind, dem V'er: erstmal funktioniert das Teil noch, der Druck ist als Überdurchnittlich zu bezeichnen, und nun das Aber: mir fehlt leider die gesamte Kimmeneinheit, hab ich als Jugendlicher wohl mal im Wald verloren! Ein Orginalteil ist nirgends zu bekommen, Suche und Nachfrage bei WTS, Waffencenter Gotha und bei eGun war erfolglos! Vielleicht kann mir ja jemand hier im Forum helfen, es sollte auch ne Kimme vom I-53 passen, sind heimlich identisch! Bei nächster Gelegenheit stell ich mal noch ein paar Bilder ein!
    M.f.G., André.

  • Glückwunsch dazu,die Kimme vom I-53 passt definitiv nicht ist mit 7 mm zu schmal.Beim Haenel V brauchst du eins mit ca 10 mm.
    Das vom Haenel III was noch am leichtesten zu bekommen ist passt auch.
    Gruß

  • Danke erst mal für die schnelle Antwort, die Kimme fürs III-56 in der 11mm Ausführung hatte ich auch schon in Betracht gezogen, da das Aussehen zu Gewehr passen würde, leider wird durch das Micrometervisier die Ladewalze verdeckt. (Vergleich mit meinem III-56) Beim V'er ist eine Turmkimme verbaut wo mit nem Rändelrad das Kimmenblech in der Höhe verstellt wird, optisch wie beim I-53. Die Kleinteile (Kimmenblech, Rändelrad, Feder und Druckplatte gibt's beim Waffencenter Gotha), ich bräuchte quasi nur die genauen Maße des Kimmenunterteil vom V'er um das Teil passend anfertigen zu lassen.
    M.f.G André.