Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.620.861 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Seh ich das richtig, dass der Hebel quasi oberhalb des Laufes liegt und ähnlich wie ein Unterhebel funktioniert nur eben halt oben? :S


    Genau so! hab die Auktion garnicht bemerkt...ich werd wohl alt, hätte mir auch noch zugesagt ;^)

    Haenel, what else?

  • Hi Ronny, nicht ärgern.....das Teil ist so sicher nicht Original. Das System ist ein standart 550 auf das man das Korn für Laufende Scheibe montiert hat während der Schaft die Aussparungen hat die nur für den breiteren Spannhebel der laufende Scheibe ausführung notwendig währe.Ich denke da hat einer gebastelt. ;^) Gruß Kai

  • Hi Ronny, nicht ärgern.....das Teil ist so sicher nicht Original. Ich denke da hat einer gebastelt. ;^) Gruß Kai


    das es so nicht original ist war mir schon klar...wer dachte damals schon an so einen Lochschaft bei Haenel?Meinte nur, gefällt mir trotzdem die Idee und deren Umsetzung...hab ja noch nen "Doppelkorn" und Holz auch...nur immer zu wenig Zeit,leider...dafür wieder nen neues crosman,Fax :n17:

    Haenel, what else?


  • das es so nicht original ist war mir schon klar...wer dachte damals schon an so einen Lochschaft bei Haenel?Meinte nur, gefällt mir trotzdem die Idee und deren Umsetzung...hab ja noch nen "Doppelkorn" und Holz auch...nur immer zu wenig Zeit,leider...dafür wieder nen neues crosman,Fax :n17:


    Der Schaft ist schon so original bloß Kai meinte das er zu einem MLG 552-LS gehört und das System ist halt ein normales 550iger mit Laufende Scheibekorn.
    Gruß

  • Hallo,

    mal wieder ne Frage zu meinem 49a. In unregelmäßigen Abständen verstopft mir das Dingen immer. Mal nach 5 Schuss, dann wieder nach 12 Schuss oder gar nach dem ersten Schuss. Ich habe dann immer Mühe die Bleikugel da dann wieder raus zu bekommen. Wenn ich dann n Stoß Öl in die Magazinkammer sprühe geht’s wieder ne Weile und der "Spaß" beginnt von vorn :cursing: . Woran liegt das und wie kann ich das ändern?

    Danke...

    Fortis Fortuna Adiuvat...

  • Danke, werde das mal testen. Blöd ist nur, dass ich noch ca. 6 Dosen habe. Die werde ich dann wohl verscherbeln müssen wenn es wirklich daran liegt... ;(

    Fortis Fortuna Adiuvat...

  • Ich habe eben mal nachgeschaut, ich benutze ja genau diese Punktkugeln ?( Aber


    Noizesupressor
    du hattest absolut recht, ich habe noch ein paar alte Punktkugeln aus Schönebeck und einige von diesen verkupferten Kugeln rumliegen. Ich habe diese mal getestet und es verstopft nix. Schade um den kleinen Vorrat neuerer Punktkugeln den ich noch hatte...

    Fortis Fortuna Adiuvat...

    Einmal editiert, zuletzt von Wauwau (19. November 2011 um 14:31)

  • Ich habe eben mal nachgeschaut, ich benutze ja genau diese Punktkugeln ?(


    Dann solltest du vielleicht mal den Lauf reinigen! Vorsicht das dabei das Stossröhrchen nicht beschädigt oder verstopft wird! Am besten mit ner Messingbürste 4mm und danach mit einem geölten Wollwischer! Gibts auch bei jedem Händler für nen 10er zu kaufen!

    Haenel, what else?

  • Jupp gereinigt habe ich schon wie verrückt. Ich nutze son Reinigungsset mit div. Bürsten- und Wollaufsätzen. Dann werde ich wohl mal testen müssen welche Punktkugeln für mein 49a noch so geeignet sind. Von den alten aus Schönebeck habe ich leider nur noch zwei kleine Dosen...

    Fortis Fortuna Adiuvat...

  • also meine Repetierer fressen eigentlich so gut wie alles ohne Murren! natürlich schiesse ich schon aus lokalpatriotischen Gründen nur Schönebeck mit Hanel`s :^)
    Solltest vielleicht mal deine Ledermanschette im System begutachten...dabei gleich mal nen Federwechsel...nein, es gibt keine Exportfedern für das 310/49a 8o

    Haenel, what else?

  • Hallo an alle,

    kann mir jemand die Maße der Originalfeder vom 303-Super durchmailen?

    Danke


    notfalls die Feder und kolbendichtung wechseln,wenn allgemein zu wenig Druck vorhanden ist.


    Wenn dann immer noch Klemmer auftreten ist das Stoßröhrchen defekt.

    notfalls die Feder und kolbendichtung wechseln,wenn allgemein zu wenig Druck vorhanden ist.


    Wenn dann immer noch Klemmer auftreten ist das Stoßröhrchen defekt.

  • Diese Auktion ist schon verückt. :( Aber davon gab es heute noch zwei 3537489 und 3562773 ;(

    LP 28 ist die gleiche Feder wie beim 302/303 ca 19,5 cm lang und Draht stärke 3,3mm ;^)