Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.630.652 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Hallo liebe Haenel-Kumpels und "Nicht" Haenel Besitzer :lol:,
    ich bedanke mich für Eure zahlreichen Glückwünsche. Darüber habe ich mich riesig gefreut. :new11:

    Noch näher an die 40 :(, das wird langsam eng! Nicht war Ronny *lol*? Wie ist es so wenn man die 40ig langsam erreicht! Du hast es ja schon "lange" durch *lol*

    oder Du mein Faxilein, viel dürfte bei Dir ja auch nicht mehr fehlen :laugh:

    L.G. an alle .............. :n1:

    Enricorudi

    2 Mal editiert, zuletzt von enricorudi (18. Oktober 2009 um 18:46)

  • Nabend zusammen!

    Bei dem, der das Blechschild (zu DIESEM Preis) bei ebay ersteigert hat, hängt aber auch folgendes vor der Tür:

  • ;) wohl wahr Cpt. :ngrins: da Kai ja auch ähnliches in seinem Avatar führt...aufheben!!!
    Vergiss Edelmetall,sammel Schrott :nuts:
    EDIT:
    ich geb ja zu, war schon verlockend...jedoch wäre bei max. 120 schluss bei mir gewesen....mann kanns auch übertreiben!

    Haenel, what else?

    2 Mal editiert, zuletzt von daron01 (18. Oktober 2009 um 19:55)

  • Hallo cpt. & Ronny,

    also wen ich jemals für dieses Schild so viel Geld hin legen würde (und das hier auch noch verrate)könnt ihr beide gerne vorbeikommen und das Andere an mein Haustür schrauben... :( :))

    @ simie diese Bezeichnung wurde wohl nie eingeführt so steht es zumindest im Buch....aber vielleicht stammen die Modellbezeichnungen 3.102, 3.121 und 3.112 daher...

    Gruß Kai

    Einmal editiert, zuletzt von HAENEL (18. Oktober 2009 um 22:04)

  • Zitat

    Original von enricorudi
    Hallo liebe Haenel-Kumpels und "Nicht" Haenel Besitzer :lol:,
    ich bedanke mich für Eure zahlreichen Glückwünsche. Darüber habe ich mich riesig gefreut. :new11:

    Noch näher an die 40 :(, das wird langsam eng! Nicht war Ronny *lol*? Wie ist es so wenn man die 40ig langsam erreicht! Du hast es ja schon "lange" durch *lol*

    oder Du mein Faxilein, viel dürfte bei Dir ja auch nicht mehr fehlen :laugh:

    L.G. an alle .............. :n1:

    ;-), man ist so alt wie man(n) sich fühlt, und ich fühle mich eher noch wie ??? - naja viel fehlt wirklich nicht mehr :( .

    @ Rönnchen, wenn du den Job wechselst und richtig reich wirst ;-), wird dann Haenelstädt vergrößert :new11: ?

    Gruß an´s Haenelanerteam

  • Zitat

    Original von FAX
    @ Rönnchen, wenn du den Job wechselst und richtig reich wirst ;-), wird dann Haenelstädt vergrößert :new11: ?

    Gruß an´s Haenelanerteam


    Hi euer ausgelaugte Hochwürden..
    Das Prinzip des "Rreichwerdens" ist mir bekannt, nur leider mangelt es an dessen Umsetzung :(
    Aber sollte es wirklich mal so sein, werde ich mich mit den Mücken garantiert wo anders nach ner netten Liegenschaft umschauen, Haenelstädt bleibt natürlich erhalten, wo sollen denn sonst unsere HT`s stattfinden ;)
    so, bin nicht am schlafen sondern am reichwerden *lol* *lol* *lol*
    lg. ronny

    Haenel, what else?

  • Hi,

    ich bins nochmal. Hab gestern den Schaft vom Lauf abgeschraubt und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass der meiste Gestank aus dem Inneren kommt. Also ist es wahrscheinlich so, wie Nebuloes schon sagte, dass sich der meiste Geruch an dem Fett festgesetzt hat.

    Daher würde ich gerne die "Innereien" freilegen und alles neu fetten. Allerdings weiß ich nicht wie ich das Ganze auseinander bekomme. Ich weiß ja noch nicht einmal, wo ich anfangen soll, weil ich gar keine Schrauben sehe. Bekomme ich das überhaupt ohne Spezialwerkzeug hin?
    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.


    MfG mrniceguy77

    2 Mal editiert, zuletzt von mrniceguy77 (19. Oktober 2009 um 20:48)

  • Hi, leider hat mir die Anleitung im Lexikon noch nicht wirklich weitergeholfen, da an meinem Gewehr wie gesagt keine Schrauben zu sehen sind. Kann es sein, dass ich diese 3 Stifte, die auf dem Bild zu sehen sind, lösen muss um das Gewehr zerlegen zu können?

    EDIT: Hat sich erstmal erledigt, hab jetzt schon den Abzug draußen, alles weitere folgt hoffentlich noch..:ngrins:

  • ja diese Stifte müssen raus....
    fang mit dem bei der Sicherung an...
    dann den der Abzug hält..
    dann nimst du die Abdeckung unten am Spannhebel ab diese ist nur aufgesteckt...danach Bolzen raus und Spannhebel nach oben herausziehen...
    nun den 3. Bolzen entfernen und simsalabim kommt die Federeinheit mit der Feder,Dichtung und Stoßröhrchen raus....
    Ich würde aber wegen des Geruchs nicht soweit gehen ;) den der Zusammenbau ist etwas schwieriger für den Laien :crazy2:

    Gruß Kai

    Nachtrag: Ich würde die Metallteile mit Öl abreiben und den Schaft mit erst mit einem feuchten Lappen abreiben und dann mit Schaftöl behandel. Das sollte gegen den Geruch helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von HAENEL (19. Oktober 2009 um 21:36)

  • Hi haenel,
    wir haben wohl zur gleichen Zeit gepostet.. Habs aber auch genauso gemacht, wie du es beschrieben hast. Jetzt hab ich alle Einzelteile draußen, und befreie Sie morgen erstmal mit nem Hochdruckreiniger von dem alten und stark! stinkenden Fett bevor ich dann neu fette. Außerdem wechsel ich den alten Lauf durch den neuwertigen ungebrauchten. :crazy2: Für den Schaft muss ich mir dann noch Schaftöl besorgen..

    Werd mich dann nochmal melden, wenn das Gewehr hoffentlich wieder funktioniert und auch besser riecht..:crazy2:

    MfG mrniceguy77