1911e rTuning

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.338 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. April 2008 um 17:09) ist von John McClane 89.

  • Hallo erstma!
    Ich wollte mal wissen, wie sehr die Umarex Nachbauten dem Original ähneln. Wie sieht es denn mit der Kompatiblität mit original Zubehör aus?

    Falls ich mir einen zulege, soll er gleich etwas aufgemotzt werden.
    Ich würde z.B gerne ein Mag Well/Jet Funnel und Puffer verbauen wie z.B dieses hier:

    http://www.dot177.de/d.sonstigewiederladerartikel.html

    Passt das?

    Meine Traumwaffe würde so aussehen:

    Die Griffschalen werde ich selbst bauen, so schönes Holz (Wacholder) werd ich aber wahrscheinlich nicht auftreiben können.

    GLOCK 'N ROLL

  • In den nächsten Tagen kommt eine kleine Fotostory,
    die die Verwandlung meiner IWC Government zeigt.

    Soviel vorweg:
    Einiges ist mit den aktuellen Modellen nicht machbar, da die aktuellen
    Zulassungsbestimmungen die Magazinschachtgröße vorschreiben.

    Bei den alten Modellen (und mit verdammt viel Arbeit) ist ein kompletter
    Umbau auf orginale Bauteile möglich, die aber teilweise ziemlich bearbeitet
    werden müssen.

    Dafür wird KEIN wesentliches Teil auch nur angekratzt!


    Stefan

  • Ja, da der Abzug (das Züngel) kein waffenrechtlich relevantes Teil darstellt.

    edit: Ist das Astloch in der Griffschale Absicht? *lol*

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

    Einmal editiert, zuletzt von -raY- (23. April 2008 um 16:34)

  • Sogar die Größe des Magazinschachtes ist vorgeschreiben??? Oh Mann... Aber wenigstens den Puffer/das Gummiteil wird man doch noch unten ans Magazin schrauben dürfen, oder?

    Zu dem "Astloch"
    1. Sind die Griffschaen noch nicht gebaut, hab' sie nur mit Photoshop reingebastelt.
    2. Solange das Holz an der Stelle nicht aufgerissen ist, finde ich sieht das recht interessant aus.

    GLOCK 'N ROLL

    Einmal editiert, zuletzt von John McClane 89 (23. April 2008 um 17:17)