2 neue astgabeln

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 9.440 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Juni 2008 um 23:54) ist von King_Arthur.

  • hier 2 neue astgabeln:

    diese hier was so unsymetrisch das ich dachte das wird nichts mehr :confused2:

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • danke arthur, jetzt fehlt nur noch leinölfirnis, oder ich benutz wieder klarlak :))

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • dann muss ich wohl doch morgen zum baumarkt, wielang braucht leinölfirnis um zu trocknen?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • ich hätte die gabeln gerne dunkler, die sperrholzschleudern hab ich gebeitzt, bei einer astgabel sah das aber nicht so toll aus.
    in bali haben die eine einfache art, die nehmen altes motoren öl.
    wie krieg ich die noch dungler?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Schöne Schleuder.

    Nur noch ne Frage:
    Warum ist die den soo Weiß?


    mfg Robert

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

  • schön das du sie doch noch vorgestellt hast ;) das silberne theraband sieht edel aus, obwohl du wolltest doch goldenes draufmachen ???

    aber nu zum mecker :))
    1, die gabelenden sind noch recht lang ,was bei stärkeren bänder zu einem ungünstigen hebel für dein handgelenk führt

    2. probier, wenn du die gabelenden kürzen tust , die ösen von oben einzuschrauben
    passend vorbohren dann das gewinde einkleben (2k kleber hält recht gut) und zusätzlich kannst du die gabel-enden mit einem passsendem alu/edelstahlring einfassen
    somit sollte auch ein spalten/splittern verhindert werden

    mfg arthur

  • Arthur

    Dies war nur ein Testlauf …….. mit den silbernen Strapsen !!!

    Nach ca. 20 Schuß …..!!!!

    Fazit: Test nicht bestanden !

    1 Gummiband bereits zerrissen !

    Hoffentlich haben die Goldbänder eine längere „Standzeit“ !

    Ich bin mit der ganzen Konstruktion nicht zufrieden und werde die Schleuder komplett umstricken.

    Daher bin ich für Anregungen und Tipps von den „Schleuderbauprofis“ dankbar.

    Übrigens: Ich betrachte Deine Anregungen nicht als „Meckerei“ sondern als sachgerechte und verwertbare Kritik !

    :new2:.....carpe diem !

  • ich sagte doch das diese art der anbindung recht "stressig" für den gummi ist ;)

    ein weiterer faktor das flachbänder schnell reissen ,ist die schnittkannte
    ist die nicht 100% sauber , also rissfrei, ohne nachschneid ansätze , reist dir der gummi sehr schnell
    und nicht zuletzt die anbindung selber, am besten eine gewachste, nicht zu dünne, baumwollschnur wirkt auch wunder

    übrigens wo genau sind die bänder gerissen? waren es konisch zugeschnittene oder parallelle?

    ps deine lederlasche sieht auch recht gross aus, hier gilt um so kleiner um so besser/ schneller( gerade so lang das man seine kugeln gut umfassen kann und max 2 mal so breit wie der durchmesser , zb 24 X 60 mm )
    die lasche ist ja der bremsschirm bei der schleuder

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (15. April 2008 um 19:59)

  • das die so reisen ist normal für flachbänder, wenn du sie stärker dehnst reisen sie näher am pouche.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • nach 20 schuss ist das aber nicht normal, eventuell ein materialfehler oder schnittfehler ;)

    aber ansonsten ist die abrissstelle fast immer typisch, bill herriman empfielt sogar 1-2 cm vor der abbbindung an der lederlasche, regelmässig mit silikonöl einzureiben

    mfg arthur