Neue Schmeisser Pistole

Es gibt 169 Antworten in diesem Thema, welches 28.682 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Februar 2009 um 22:13) ist von Vielzeller.

  • Die Frage ist wie weit man von einer "Ähnlichkeit" sprechen kann, wenn ein Modell sehr stark abgeändert wird.

    Als ERMA-Sammler lässt mich dieses Teil völlig kalt. Ich kann an keiner Stelle die klaren Linien der ERMA-Modelle erkennen. Dann doch lieber gebraucht bei EGUN für den halben Neupreis dieser Schmeisser eine guterhaltene ERMA EGP65 kaufen.

    Oder eine ERMA EGP55 zum Vergleich in die Hand nehmen, die Entscheidung dürfte dann leicht fallen. Aber natürlich Alles nur meine persönliche Meinung, wem das Teil gefällt ..... ;)

    Alfred

  • Es handelt sich dabei auch um ein Vorserienexemplar. Eventuell wurde da noch das ein oder andere geändert.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von ALFHA1802
    Die Frage ist wie weit man von einer "Ähnlichkeit" sprechen kann, wenn ein Modell sehr stark abgeändert wird.

    Als ERMA-Sammler lässt mich dieses Teil völlig kalt. Ich kann an keiner Stelle die klaren Linien der ERMA-Modelle erkennen. Dann doch lieber gebraucht bei EGUN für den halben Neupreis dieser Schmeisser eine guterhaltene ERMA EGP65 kaufen.


    Oder eine ERMA EGP55 zum Vergleich in die Hand nehmen, die Entscheidung dürfte dann leicht fallen. Aber natürlich Alles nur meine persönliche Meinung, wem das Teil gefällt ..... ;)

    Alfred

    ist auch meine meinung alfred. das einzige was die gemein haben ist, dass beide pistolen sind. naja, die eine versuchts halt. ;)

    die entscheidung zu erma dürfte auch vielen anderen leichter fallen, aber leider wird das ignoriert, eventuell weil da ja keine originalmarkings draufstehen, welche den käufer qualität "vortäuschen" sollen.

    vllt. besser so, dann haben wir mehr davon in unser sammlung. ;)

  • Naja, Schmeisser dürfte qualitativ immer noch besser sein wie ein gewisses deutsches Unternehmen was sich hauptsächlich die Markings teuer bezahlen lässt....

    Das dürfte die typisch russische Art zu bauen sein, spartanisch aber robust. Schmeisser ist ja ein ukrainischer Hersteller.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Naja, Schmeisser dürfte qualitativ immer noch besser sein wie ein gewisses deutsches Unternehmen was sich hauptsächlich die Markings teuer bezahlen lässt....

    Das dürfte die typisch russische Art zu bauen sein, spartanisch aber robust. Schmeisser ist ja ein ukrainischer Hersteller.

    ja germi, das meine ich ja auch. die leute meinen weil sie für z.b. eine p99 viel geld hinlegen auch qualität bekommen. eine billige egp 65 ist da schon viel besser.

    klar das schmeisser "besser" ist, sie hat ja auch keine original-markings. ;) :crazy2:

  • Zitat

    Original von pmarinellis
    ja germi, das meine ich ja auch. die leute meinen weil sie für z.b. eine p99 viel geld hinlegen auch qualität bekommen. eine billige egp 65 ist da schon viel besser.


    Wenn man sich mal die Bewertungen auf den einschlägigen Online-Händler Seiten ansieht, wird man feststellen, dass viele Käufer glauben, sie würden wirklich ein Produkt von der Firma Walther kaufen... :crazy2: *lol*

    2 Mal editiert, zuletzt von mistermister (13. Juli 2008 um 00:59)

  • Zitat

    Original von mistermister


    Wenn man sich mal die Bewertungen auf den einschlägigen Online-Händler Seiten ansieht, wird man feststellen, dass viele Käufer glauben, sie würden wirklich ein Produkt von der Firma Walther kaufen... :crazy2: *lol*

    jo, ich sehe das oft auch in auktionen, wenn dann da steht "schreckschusswaffe, original von walther, kein nachbauschrott". *lol*

  • Hm, so häßlich finde ich die Waffe auf den Bildern gar nicht.

    Wenn die gut verarbeitet und zuverlässig ist, würde ich sie durchaus kaufen. Aber ich hab eh nen komischen Geschmack.... :crazy2:

    Gruß Matthias

  • Ich denke mal die SX 3 werde ich mal unter die Lupe nehmen, die SX 2 aka Mod. 51 kommt mir mit dem komischen Lauf aber nicht ins Haus.

    alfred:

    Werde dir dann berichten ob die gut ist oder nicht ;)

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Macht auf mich einen etwas klobigen Eindruck aber wenn sie einen vernünftigen Lauf hat und wieder einen Stahlhahn, wie bei der Mod. 51, lässt sich darüber reden. :nuts:


    HooliancE

    SSW:ERMA EGR 66-EGP88 |Röhm Rg800-70-56-59-96,H&K P30,Geco 890-P225,Perfecta"G",Walther P22-P88,HW94,ME 04,Reck 1911,PK800 | LP: Diana P5 Magnum,Beretta 92 FS,Uma.Deagle
    | LG: Diana Mod.300R-Mod.48, 850 Airmagnum |Airsoft:Marushin98k, CA SLR 105, SwissArms M50 |Messer:Coldsteel Cal.Edge

  • Zitat

    Original von germi
    Naja, Schmeisser dürfte qualitativ immer noch besser sein wie ein gewisses deutsches Unternehmen was sich hauptsächlich die Markings teuer bezahlen lässt....

    Das dürfte die typisch russische Art zu bauen sein, spartanisch aber robust. Schmeisser ist ja ein ukrainischer Hersteller.

    Die Firma Schmeisser S.P. ist in einer ehemaligen Raketenfabrik im Kiever Gebiet, in einer Stadt namens Wischnowie.

    Die Zentrale von Schmeisser, also Schmeisser International und Schmeisser Sports ist in Ratingen und wird Stück für Stück nach Duisburg verlegt.

    als Resonnanz auf den "Strohhalmlauf", der von vieln Seiten kritisiert wird, beginnt Schmeisser jetzt, ein Konzept für eine neue Variante der
    Mod. 51 mit "richtigem" Lauf (Erma/Röhm - Qualität) zu entwickeln.

    Die nächste Schmeisser wird also ohne Strohhalmlauf daherkommen.

    Die SX 3 wird ohnehin in geringsten Stückzahlen auf den Markt kommen.

  • @ Pycroft: Wenn die Auflage der SX3 so gering ist, wird es die Waffe dann auch wie die SX2 verchromt geben? Und wird die SX3 einen Hahn bzw. Stoßboden aus Stahl haben? Und wozu ist der kleine Hebel unterhalb des Magazinhalters an der linken Griffstückseite?

    2 Mal editiert, zuletzt von colt_user (13. Juli 2008 um 21:03)

  • @ Pycoft:

    Du hast ja echte "Insider-Informationen". Arbeitest Du bei "Schmeisser"?