Bericht Italienische FT-Meisterschaft vom Wochenende

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 5.101 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. April 2008 um 19:29) ist von Stalker177.

  • Zitat

    Original von wolf
    Hallo Kurt,
    auch ich kam aus dem Staunen nicht heraus. Dario und Alessandro , Angelo waren mit mir zusammen. Dario, ist der Graue mit Preller und Seitenrad, schoss mit seinem Preller besser als viele Presslüfter. 42 Treffer sprechen eine deutliche Sprache.
    Die Jungs , egal ob jung oder alt, sind so locker im Wettkampf, das muss man erlebt haben.
    Großes Kompliment an die FT- Freunde in Italien.

    Gruß,
    Gerhard

    Thank you, it was my pleasure to know you.
    Alessandro

  • Zitat

    Original von Kurt
    Sollte es in naher oder ferner Zukunft auch beim FTS Qualifikationen, startvoraussetzende Resultate o.ä. geben, dann hat sich diese Disziplin m.E. angepasst und selbst geoutet (neudeutsch). Dann werde ich mir persönlich wohl etwas anderes überlegen müssen - aber erst dann!

    Gruß Kurt

    Hallo kurt ,
    deine Worte stimmen mich etwas nachdenklich .
    Ist da etwar schon was im Gespräch , könnte man sich verstellen , wenn man
    die Teilnehmerzahlen der letzten offiz. Wettkämpfe verfolgt , wird es langsam eng
    auf den Lanes .

    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hallo Erwin,

    nein, mir sind hierzulande keine derartigen Gedanken konkret bekannt.

    Es stimmt mich halt etwas nachdenklich, wenn ich diese "Unbefangenheit" und "Leichtlebigkeit" auf den Bildern sehe und mir dann so meine Gedanken mache, wie das wohl hier so weiter gehen könnte. Das ist eigentlich schon alles.

    Um nicht ganz vom eigentlichen Thema abzutriften, möchte ich an dieser Stelle unseren FT-Freunden aus Italien einen ganz großen Respekt für die Organisation dieses Events zollen. Allein aus den Bildern wird schon klar, dass es perfekt war.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Locker hin oder her...

    Fröhlich konzenrtiert war das in Italien !

    Ich durfte in einem Vierersquad schießen und wir waren mindestens so "veloce" wie unser vorhergender Dreiersquad.

    Das Eine tun und das Andere nicht lassen.

    Wollen wir denn nicht endlich ins Fernsehen kommen ?
    Die Italiener werden dann jedenfalls die Ersten sein.

    Nebenbei denke ich, daß unsere Anwesenheit recht positiv aufgenommen wurde.
    Einer hat sich von mir mit "bravo Martina" verabschiedet. (grübel, grübel)
    Auch wenn der Tedesco so ist wie er ist, gekämpft haben alle.

    Man sollte nicht vergessen, daß es sich um einen Nationalevent gehandelt hat, da war Familie und Hund vertreten.
    Mehr Zusammengehörigkeitsgefühl als Wettstreit.

    Und dass die Herrschaften gut schießen, haben sie bewiesen.

    Wahrscheinlich ist doch alles Verhalten letztendlich klimabedingt, oder ?

    Also, ein klares JA zur Wettkampfklassifikation !!!
    Erst italienische Schule durchschreiten, dann Platzreife ;)

  • Hallo Erwin,
    sollte es Dir in Dorsten oder Belgien wirklich zu Eng an den Lanes werden, so bist Du herzlich eingeladen, die Lanes in Ebern zu besuchen, hier ist noch sooo viel Platz. In naher Zukunft noch viel mehr als schon bisher.
    Eingeladen bist Du immer, nicht nur , wenn es eng wird.
    Diese Einladung gilt allen FTS und FZS.
    Gruß,
    Gerhard

  • Zitat

    Original von Kurt

    Das ist für mich persönlich die Hauptsache. Auch wenn ich nicht in der Spitze mitschieße, so habe ich doch vielleicht mehr Freude an dem Sport, als andere Kollegen, die unter permanentem "Leistungsdruck" stehen.

    Sollte es in naher oder ferner Zukunft auch beim FTS Qualifikationen, startvoraussetzende Resultate o.ä. geben, dann hat sich diese Disziplin m.E. angepasst und selbst geoutet (neudeutsch). Dann werde ich mir persönlich wohl etwas anderes überlegen müssen - aber erst dann!

    Solange man das FTS - national oder international - noch als reine Freude am Schießsport betrachten kann, ist die Welt (für mich) noch in Ordnung.

    Gruß Kurt


    Sorry Kurt,
    aber was soll das?

    Soll FT bloß schön klein bleiben und eine reine Funshooter-Sportart für eine Handvoll Originale sein?

    Wenn FT weiter wächst (und das soll es ja wohl) wird eines Tages die Deutsche Meisterschaft keine Jekami-Veranstaltung (jeder kann mitmachen) mehr sein, sondern es wird über Qualifikation laufen müssen.
    Siehe dazu auch FT in Großbritannien.
    So what? Das ist doch wohl unvermeidlich.

    Wie bitte solls denn laufen ohne Leistung und gute Ergebnisse?
    Wo sollen denn die Mittel herkommen, um ne Mannschaft zu internationalen Wettkämpfen zu schicken?

    Warum sollte sich der BDS (bzw. seine Landesebenen) reinhängen und Schießgelände für FT organisieren und unterhalten?
    Oder Geldmittel bereitstellen für FT?
    Für den Spaß einer Handvoll Freizeitschützen, bei dem nichts Zählbares rauskommt?

    Und wenn es in Italien erst mal 5000 FT-Anhänger gibt, wird man die auch nicht mehr durch einen einzigen Wettkampf schleusen können, südländische Lockerheit hin oder her. Und ich habe auch schon Italiener erlebt, die sich nach einem schlechten Parcours geärgert haben.

    Ich verstehe diese negative Einstellung gegenüber Leistung einfach nicht.
    Die sieht man leider gerade hier bei uns in Deutschland (auch in vielen anderen Bereichen) nur allzuoft.

    Und die Wertung, ob jemand Freude am Sport hat, die möge man doch bitte jedem Einzelnen selbst überlassen. Wir sind alle erwachsene Leute, und auf solche wirkt es in der Regel ziemlich anmaßend, wenn andere meinen, darüber befinden zu können, ob man Spaß an einer Sache hat oder nicht.

    So, genug jetzt, ich will diesen tollen Thread nicht für eine solche Diskussion kapern, daher:

    Bravo an die italienischen Kollegen für die Organisation eines solchen offensichtlich tollen Events. Ich wünschte, ich hätte dabeisein können. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
    Eventuell sehe ich einige von Euch in Morsko im April wieder...?

    Just my 0,02 €,

    Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • Guten Morgen an alle...

    ich sehe mir immer wieder gerne die Bilder Dokus solcher Ereignisse an..
    Natürlich interessieren mich die Waffen, was die Teilnehmer so montiert haben und ein Auge werfe ich auch (ein wenig neidisch) auf die Ergebnislisten..

    Was mich an diesem Wettbewerb so begeistert hat war die sehr schöne Kulisse.
    Sehr gute Photos!


    Kurz zu dem parallel aufgekommenen Thema.
    Würde ich nur nach oben sehen, so hätte ich keinen Spaß zum Training zu gehen und die Rundenwettkämpfe leben hier in den unteren Rängen von einem angenehmen freundschaftlichem Umgang. Man freut sich, wenn man sich sieht und nach nettem Plausch geht es auf den Stand. So ab Bezirksebene wird es dann härter und die Leistung steht im Fokus..

    Aber ich bin da ganz relaxt..
    Ich regel das durch meine mitunter mäßigen Ergebnisse ;) ...


    Gruß an alle
    Steinschleuder

  • Hallo Maikel,
    Du hast einen schönen Bericht geschrieben-klasse-
    Glückwunsch an alle competitors, besonders an Martina für Ihr super Ergebnis. Da müssen wir uns in Polen richtig anstrengen.