Ruger Redhawk

Es gibt 68 Antworten in diesem Thema, welches 12.016 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. April 2008 um 21:41) ist von MarcAndree.

  • ihr habt auf jeden fall recht was ihr über den ruger schreibt.
    aber dennoch, ich musste ihn einfach haben.
    er sieht optisch einfach toll aus.
    und wenn ich einem "unwissendem" besuch meine sammlung zeige, dann ist der ruger in meiner derzeit noch kleinen sammlung der blickfang schlecht hin sogar :) denke das macht der lauf aus.
    klar für diejenige, die sich auskennen, sind vorgängermodelle, oder andere, weit aus interessanter, aber allein optisch ist der ruger meine wahl gewesen :) und die anderen genannten modelle folgen sowieso mal mit der zeit ;)

  • Zitat

    Original von JC-Denton


    Und welcher Revolver hat den kleineren Trommelspalt, Mercury M2 oder RG99???

    Ich kanns bei beiden nicht genau sagen, aber im Test wird ein "eventuell zu gosser" Trommelspalt beanstandet.

    Bei meiner RG69N ist der Trommelspalt definitiv kleiner als 0,5mm. Ich denk mal, dass der RG99 nicht wesentlich schlechter ist.

  • Und bitte dann auch darauf achten das der Lauf sauber eingearbeitet wurde. Gab schon den ein oder anderen bei dem die Laufschiene nicht exakt in der Flucht mit dem Rahmen saß. Also auch mal von oben (!) auf die Waffe schauen.

    SSW-Liste? Immer noch weniger als die PTB-Liste aufzeigt.
    Aber zumindest 3-stellig ... Und alle 9 freien Kaliber sind vertreten.

  • ...beim Redhawk???


    edit:

    Grad nochmal flux geschaut...passt aber alles...
    Währe mir aber beim Kauf wohl auch aufgefallen...da ich immer eine Gesamtbetrachtung mache.

    Einmal editiert, zuletzt von Tyrnaud (7. April 2008 um 22:32)

  • Jo, hab einen schwarzen liegen der nicht einwandfrei ist, und hab bei einem Händler grad noch einen in der nickel Variante gesehen bei dem das der Fall ist. Fällt auch nicht sofort auf. Sind aber alles Modelle aus der ersten Lieferung, hat fast den Anschein das es da schnell gehen mußte ....

    SSW-Liste? Immer noch weniger als die PTB-Liste aufzeigt.
    Aber zumindest 3-stellig ... Und alle 9 freien Kaliber sind vertreten.

  • ...die lassen sich doch bestimmt umtauschen,oder?
    Wie zufrieden bist du mit dem Teil sonst so?

  • Einer der wenigen 4-Zöller die es gibt. Also gehört er in die Sammlung.
    Günstig eingekauft und archiviert. Wie auch so manches andere ;)


    Ansonsten kriegen die Jungs und Deerns aus Arnsberg alles zurück was nicht so ist, wie es sein sollte. Was natürlich auch für Röhm und HW etc. gilt. Egal welcher, für mangelhafte Qualität sind sie alle zu teuer.

    SSW-Liste? Immer noch weniger als die PTB-Liste aufzeigt.
    Aber zumindest 3-stellig ... Und alle 9 freien Kaliber sind vertreten.

  • ...ja,stimmt schon...bei den Preisen sollte das Produkt schon 100% sein!

    Darf ich fragen,was du für deinen RR bezahlt hast???

  • Wo es hier grad um große Revolver geht: ;)
    Mir ist ja jetzt erst aufgefallen, wie sehr sich die RG99 und die RG99N voneinander unterscheiden. Der Lauf ist obenrum ja ganz anders. Wieso hat man das geändert? Was ist noch alles anders?

  • Zitat

    Original von JC-Denton
    Wo es hier grad um große Revolver geht: ;)
    Mir ist ja jetzt erst aufgefallen, wie sehr sich die RG99 und die RG99N voneinander unterscheiden. Der Lauf ist obenrum ja ganz anders. Wieso hat man das geändert? Was ist noch alles anders?

    ich denke mal wegen den sich immer wieder verändernden PTB-Bestimmungen.

  • Ist aber eigentlich nur Optik. Der Alte hat oben so angedeutete Durchlässe (solche, die die Redhawk wirklich hat), der Neue hat die nicht, der Mercury hat angedeutete. Kann also nicht wirklich was mit PTB zu tun haben. Ist schon seltsam.

  • Zitat

    Original von Tyrnaud

    einfach mal ein Photo...vom RR im schwarzen Gewand mit Holzgriffschalen...
    wobei noch die Überlegung besteht,diese dunkel zu beizen...

    Die Holzgriffschalen finde ich genial, wenn Du die selbst fabriziert hast, dann alle Achtung.... :dafuer:


    Allerdings ändert das nichts daran, dass der Umarex nicht im Geringsten authentisch wirkt.
    Für mich ist das Ding ähnlich absurd, wie ein Opel Testarossa.... :nuts:

  • @ Tyrnaud:

    Hab dafür 149,00 bezahlt, denke das ist okay gewesen.

    Hab inzwischen auch anstandslos einen einwandfreien im Austausch bekommen, Umarex hatte da wohl einen nicht ganz einwandfreien zu denen hingeschickt, kann ja passieren.

    Und nun warte ich mal auf die Messeneuheiten.
    *dreh Däumchen und Pfeif ein Lied*

    Hat jemand Erfahrungen mit dem "Emergency Kit"

    Ups, sorry ist off-Topic.

    SSW-Liste? Immer noch weniger als die PTB-Liste aufzeigt.
    Aber zumindest 3-stellig ... Und alle 9 freien Kaliber sind vertreten.

  • Fuxe

    Neee...sind gekaufte...vom Colt..muss gestehen,da war ich faul ;)

    Aber gebeizt habe ich die selber *lol*

    Mag sein des der RR der Opel/ Testarossa unter den langläufigen Revolvern ist... :laugh:

    ich mag Ihn trozdem... :lol:

    The Bandit

    149 für den Vernickelten ? Wenn man dieses Model mag ist das ok.
    Hab den Schwarzen für 129 bekommen...zugegeben...wenn ich die Holzschalen dazu rechne,hätte ich sicher auch "was anderes" bekommen...aber wie gesagt,mir gefällt er
    und ich wollte Ihn haben!

    @ the Rest

    wo wir grad bei "nicht ganz so beliebten" Modellen sind -
    den IWG Revolver hätte ich noch gerne...will den nicht hier jemand loswerden???

  • Irgendwie wirkt die Redhawk mit anderen Griffschalen komplett anders! Mit den Standartgriffen wirkt sie irgendwie gedrungener, aber nicht im negativen Sinn.

    Einmal editiert, zuletzt von JC-Denton (9. April 2008 um 21:42)

  • Stimmt...die Coltgriffe sind zwar nicht so sehr viel grösser,sie liegen aber deutlich besser in der Hand.
    Die Originalen sind ( bis auf die Gesamtoptik )aber leider totaler Müll.
    Die "Holzeinlage" (wenn man das so nennen mag) ist eine hauchdünne Pressholzschicht.
    Ich habe die Schalen nachgezogen...knack machts!
    Dann wollte ich Sie beizen und klarlacken,damit sie dunkler und unanfälliger gegen Verschmutzung sind...die sind so aufgequollen,das sie nicht mal mehr im Ansatz die Form behalten haben.
    Wellig,aufgequollen und nicht mehr zu brauchen...die Vollholzschalen vom Colt haben dieses Problem nicht...
    der Revolver an sich wirkt optisch aber dann nicht mehr so bullig...vom Lauf her!
    Alles kann man leider nicht haben...
    mit nem Bandschleifer sollte sich das aber regeln lassen...für den ,der Wert drauf legt!

    2 Mal editiert, zuletzt von Tyrnaud (10. April 2008 um 09:43)