Ruger Redhawk

Es gibt 68 Antworten in diesem Thema, welches 11.974 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. April 2008 um 21:41) ist von MarcAndree.

  • Zitat

    Original von germi


    Bei meinem Anaconda ist der Trommelschieber aus Metall....und aus Stahl ist bei den alten auf jeden Fall der Hahn.

    Und beim Redhawk?


    Ich persönlich finde den Umarex in keiner Weise dem Original ähnlich.

    Original Redhawk

  • Hab mir den Redhawk ende Dez. 07 gekauft. Bin sehr zufrieden damit, die Verarbeitung ist Klasse, jedoch die Griffschalen Müll.

    Aber mein RG99 in Nickel ist mir trotzdem lieber.

    Gruß Steven

  • -Der Hahn !!!!!!! (Wow die haben dazugelernt)
    -Schlagbolzen
    - Diverse Kleinteile (Abzug, innenleben)

    Gruß Steven

  • Zitat

    Original von stevenfueller
    -Der Hahn !!!!!!! (Wow die haben dazugelernt)
    -Schlagbolzen
    - Diverse Kleinteile (Abzug, innenleben)

    Gruß Steven


    Immerhin.....

    Aber trotzdem sieht der RG99 besser aus und dürfte auch präziser verarbeitet sein.

    Den hätt ich mir beinahe gekauft, wenn er wie der RG69 eine Stahltrommel gehabt hätte.

  • Heißt das, daß weder der RG99 noch die Redhawk ne Trommel aus Stahl haben? Ich dachte das wäre bei so gut wie allen Revolvern normal!

    Die Redhawk sieht kein bißchen wie das Original aus. Hat mehr Ähnlichkeit mit ner Taurus Raging Bull .44er Magnum, aber auch nur ganz grob.

  • Zitat

    Original von JC-Denton
    Heißt das, daß weder der RG99 noch die Redhawk ne Trommel aus Stahl haben? Ich dachte das wäre bei so gut wie allen Revolvern normal!

    Die Redhawk sieht kein bißchen wie das Original aus. Hat mehr Ähnlichkeit mit ner Taurus Raging Bull .44er Magnum, aber auch nur ganz grob.

    also wenn schon röhm keine stahltrommel verbaut dann ist das bei umarex schon länger so. schon die 452er rg99 hatte keine stahltrommel.

  • Ein größeres Problem ( bei Nutzung ) ist bei diesen Umarexen mit Reck Cobra Rahmen ( also auch der Ruger-Verschnitt ) die Trommelarettierung, welche sehr schnell verschleißt und der viel zu große Trommelspalt ( für SV und Leuchtkugelstart an Silvester ).

    Das können andere Hersteller billiger und besser.

  • Zitat

    Original von JC-Denton
    Heißt das, daß weder der RG99 noch die Redhawk ne Trommel aus Stahl haben? Ich dachte das wäre bei so gut wie allen Revolvern normal!

    Der 99N von Röhm hat definitiv keine ( hab ich erst letztens beim BüMa getestet ).

    Der 69N hat definitiv eine Stahltrommel, darum ist er jetzt auch in meinem Schrank.

  • Ich besitze einen Colt Anaconda und hatte den Redhawk schon in der Hand und muss sagen das der Redhawk mir unheimlich klapprig vorkam.
    Die Trommel hatte starkes Spiel und die Trommelsperre pfui also nein Danke...

    Ich achte auf GROß- und kleiNschreibung es sei denn ich bin zu faul die sHiFt - taste zu drücken... ;)

  • Zitat

    Original von JC-Denton
    Hat die Mercury M2 Thunder eine Stahltrommel?

    Welcher Revolver mit langem Lauf hat denn die beste Verarbeitung? Dachte immer die RG99 wäre so supertoll.

    der ist ja auch ok, DER rg99, hat aber trotzdem keine stahltrommel. besser als die umarex modelle ist er aber auch trotz der zinkdruckgusstrommel. ich würde aber auch nur einen rg99 ohne "n" holen.

  • Mh. Ok. Und welchen langläufigen Revolver hol ich mir jetzt? Schwanke immer noch. *lol* Der Mercury ist auch ganz nett, aber der Vergleichstest hilft mir auch nicht wirklich.

  • Zitat

    Original von JC-Denton
    Mh. Ok. Und welchen langläufigen Revolver hol ich mir jetzt?

    Meine Meinung:

    Mercury M2 ( soll zwar ne bescheuerte Laufsperre haben ) oder den RG99 ( hat zwar auch ne Gusstrommel, aber dürfte von der Verarbeitung her besser als er Umarex sein ).

    Zudem sehen der Mercury und der 99er um einiges authentischer aus, als der Umarex.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxe (30. März 2008 um 15:40)

  • Was ist der Unterschied zwischen dem RG99 und dem RG99N? Was wurde da so verändert?

    Und welcher Revolver hat den kleineren Trommelspalt, Mercury M2 oder RG99???

    Einmal editiert, zuletzt von JC-Denton (31. März 2008 um 14:03)