Korntunnel HW 77

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.239 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Februar 2008 um 21:37) ist von Kippchen.

  • Hallo. Habe mir einen Konrtunnel für die HW 77 gekauft. Bekomme ihn aber nicht aufs Gewehr. Das alte Korn ist unten. Aber der neue Korntunnel lässt sich nicht aufschieben. Sieht so aus als wäre er ein bissle zu eng für die Schiene. Hat jemand Rat zur Hand?

    [GLOW=firebrick]

    Du suchst ein gutes Luftgewehr? Dann ist eine HW 77 genau das richtige für dich!

    [/GLOW]

  • Hat sich nun erledigt. Habe etwas feilen und mit einem Hammer habe ich es dann drauf geschlagen. Auf bekommen habe ich ihn dann auch nur mit einer Zange. Dabei hab ich mir das ganze Teil verkratzt. Das ganze Teil scheint mir sehr schlampig verarbeitet zu sein. Die Kornaufsätze passen auch nur mit quetschen rein.

    Für diesen Preis ist das eine Frechheit. Oder vll. ist meiner nur so!

    [GLOW=firebrick]

    Du suchst ein gutes Luftgewehr? Dann ist eine HW 77 genau das richtige für dich!

    [/GLOW]

  • Oha, also Gewalt ist nie eine gute Lösung. Aber wenn man mit Feile, Hammer und Zange dem Teil zu Leibe rückt, dann kann das schonmal passieren das es zerkratzt. Grundsätzlich immer einen Lappen unterlegen, wenn man Metall direkt mit einer Zange greift muß man schon zu 99% damit rechnen, daß es zerkratzt.

    Versuchen wir aber wenigstens etwas positives aus der Aktion zu gewinnen und kommen nochmal auf den Korntunnel zurück:
    Welchen hast Du denn gekauft? Es gibt von HW ja zwei Versionen, einen für die Modelle HW30-M2 und HW50-M2 sowie HW95...(kostet etwas über 7 Euro) und einen für die ganzen anderen Modelle - HW35, HW80, HW77 etc... (kostet ca 30 Euro).
    Und noch viel wichtiger: Was war genau los? Wo mußtest Du feilen? Was hast Du nur mit einer Zange abbekommen?

    Ich hoffe Dein Gewehr hat nicht zu sehr gelitten :(

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Hi Lt. Columbo.
    Mit den Kratzern habe ich schon gerechnet. Bloß wollte ich unbedingt das Ding auf mein Gewehr bekokmmen und mir was dann alles recht. Lappen zum Hämmern habe ich benutzt. Aber bei der Zange nicht.
    Ich habe den "passenden" für die HW 77 für 30€ gekauft.

    Also was los war. Er passte eben nicht auf die Schiene. Ich hab dann versucht am Korntunnel die Führung zu feilen wo man ihn auf die Schiene schiebt. Das hatte keinen großen Erfolg (habe nicht viel Gefeilt). Dann habe ich ihn 1mm auf die Schiene bekommen, und mit einem Lappen und Holzhammer draufgehämmert. Nun sollte er niewieder runter gehen :D

    Mein Gewehr hat kaum Schaden bekommen. Nur etwas brünierung ab wo eben die Schiene ist.

    Mehr habe ich beim aufschrauben mit der Zange verkratzt. Dieses Schraubstück wo man das Korn mit festklemmt. Entweder ich habe es schräg aufgeschraubt und ließ sich deshalb schwer rausschrauben (was ich nicht denke). Oder das Gewinde ist einfach nicht gut geschnitten.

    Nunja nun passt alles. Aber für 30€ hätte ich mir das nicht gedacht.

    [GLOW=firebrick]

    Du suchst ein gutes Luftgewehr? Dann ist eine HW 77 genau das richtige für dich!

    [/GLOW]

  • Nun, so etwas sollte in der Tat unabhängig vom Preis nicht passieren. Ich habe im Testbericht zur HW77 gesehen, der Korntunnel besitzt einen geschlitzten Sockel, welcher dann durch einschrauben der Schraube via Klemmung auf der Korntunnelschiene des jeweiligen Gewehrs befestigt wird. War es denn nicht möglich nach lösen bzw herausschrauben der Schraube die Backen des Korntunnelsockels etwas auseinander zu drücken? zb mit einem flachen breiten Schlitzschraubendreher?

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (28. Februar 2008 um 20:25)

  • Nein, keineswegs. Denn die Backen sind auf einer Seite nicht geöffnet. Nur eine Seite.
    Da hat sich garnichts bewegt. Auch das festschrauben dank der einen geschlossenen Backenseite bringt wenig.

    [GLOW=firebrick]

    Du suchst ein gutes Luftgewehr? Dann ist eine HW 77 genau das richtige für dich!

    [/GLOW]

  • Mein Korntunnel lässt sich auch schwehr draufschieben. Ein Zeichen für eine sehr gute Passung . Wichtig ist auch die Klemmschraube komplett zu lösen oder mindestens 2 Umdrehungen zu lockern, sonst gehts nur mit Gewalt, ich nehme an das hast Du gemacht. Die geschlossene Seite könnte man auch auffeilen ( sind nur 0,5mm), bringt aber nichts, weil die Klemmschraube auf der offenen gegenüberliegenden Seite angebracht ist. Wenn alles nichts hilft ein paar kräftige Feilstriche mit einer passenden ( richtigen) Dreikanntfeile die Prismen mit Gefühl nacharbeiten. Noch einfacher gehts, wenn von unten ( Auflagefläche des Korntunnels) minnimal Material abgetragen wird, Schmirgelleinen und einen geraden Untergrund, mehr braucht man dafür nicht. Die Prismennut der HW 77 hat zwar nur eine geringe untere Auflagefläche, aber das müsste funktionieren.