Start in die Airsoft Welt

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 7.269 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Februar 2008 um 16:51) ist von Sharp-shooter.

  • Jain!
    Von der Wirkung her, ja..aber:
    Bei uns sind Vollautomaten über 0,08 eigentlich illegal, durch einen Widerspruch und einen Verfahrensfehler existiert im Moment noch die 0,5er Regelung. Ob diese tatsächlich legal sind, darüber streiten die Geister. Zumindest sind sie scheinbar im Moment geduldet.
    Diese Geräte unter 0,5 Joule dürfen vollautomatisch schießen, es gilt allerdings als ziemlich sicher, daß die ab April nicht mehr legal sind.
    So ein Teil auf Semiautomat umbauen lassen und abnehmen lassen,wird den Neupreis bei Weitem übersteigen. Freie Waffen mit Prüfzeichen dürfen auf keinen Fall vollautomatisch schießen.
    Zumal die "Spielzeuge" im Ausland meist die selbe Energie wie ihre Ge :F:ten Brüder aufweisen und nur für D kastriert werden; je nach Art der Maßnahme liegen die ganz sicher (und weit) unter 0,5 Joule.

    Airsoftzweisatz: IQ/100 = max. Joule

  • Wäre..dann ja ;)

    Sagt die Beschreibung (S)AEG ist es eine semi automatic electric gun. Nur die haben das :F: und nur die haben (wahrscheinlich) genug Energie, das Weißblech zu durchdringen (wie dein Beispiel ca. 1 Joule). Damit kein Vollautomat und du brauchst geringfügig länger, um die Dose so zuzurichten.

    Airsoftzweisatz: IQ/100 = max. Joule

  • Zitat

    Original von Unheilig

    Naja ich habe eh keine Ahnung von Softair geschweige denn was die Gearbox genau macht aber das weiß ich noch xD.

    Die Gearbox, oder auf Deutsch übersetzt einfach "Getriebe", übersetzt die Drehung des Motors. Eine AEG ist nix anderes wie ein Federkolben-LG wo halt der Kolben durch einen E-Motor mit Getriebeübersetzung (Gearbox) gespannt wird was man ansonsten halt durch Knicken oder Spannen beim LG selber macht.

    Ich denke mal das dürfte verständlich sein, oder? ;)

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Und würde man einer SAEG eine stärkere Feder vom Büchsenmacher einbauen lassen (unter 7,5 Joule), würde dann auch ein stärkerer Motor benötig werden?
    Und was sind so die üblichen Teile, die in der Gearbox gerne mal ne grätsche machen?

    Einmal editiert, zuletzt von ako44 (16. Februar 2008 um 11:34)

  • Warum willst du denn gleich tunen (lassen)?

    Zu Frage 1: Kommt auf die Feder an... ;)
    Zu Frage 2: Kommt auf die Gearbox an...Hersteller, verbaute Tunings, Beanspruchung,... konkretes Beispiel?

  • *lol* Was macht dich denn da so sicher?
    Da du ja scheinbar nur Zielschießen machen willst...brauchst du doch eher Präzision statt Kraft...oder?
    Außerdem ist eine M140 schon pervers....

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi89 (16. Februar 2008 um 12:41)

  • Deswegen ja,ich meine wenn die Kugel so lasch aus der Waffe gekickt wird hält sie doch ihre Laufbahn nicht.Daher dachte ich an die Tuningfeder.

  • M140=

    Neuer Motor ca. 60 euro
    Gearset ca. 70euro
    Piston ca. 30 euro
    Zylinderkit ca . 50 euro
    Stahllager ca. 15 euro
    Springguide ca. 15 euro
    + Kleinteile ca. 20 euro

    ordentlicher Akku ca. 50

    und den unfähigen Büchsenmacher musst du auch noch bezahlen :crazy3:. 50 euronen die Stunde ???
    Zu guter letzt denn Beschissamt rund 100euronen.

    Da würde ich ein G&P Modell in betracht ziehen ;-).

    PS. Was ist bitte an einer M140 pervers? Sind grad 2,3 bis2,7 J :marder:
    M190 ist schon was anderes :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von Willy97l (16. Februar 2008 um 12:58)

  • Lieber ein sehr dezentes Tuning (wenn überhaupt), und dann aber ein gutes HopUp, ein dichtes System ohne Druckverlust und vlt einen Tuninglauf...das is um weiten präziser (und besser...schonender) als einfach mal irgendeine (viel) zu starke Feder reinzuknallen...ganz zu schweigen das man auch Sachen tauschen muss um eine M140 gescheit zum Laufen zu bringen...

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi89 (16. Februar 2008 um 12:57)

  • Ab 140er würde ich auch noch nen MOSFET empfehlen, da dann schon ordentlich Saft durch die Switch Unit läuft.

    Motor reicht ein TM EG1000. Alles ne Frage der Übersetzung.

    Und bei den Gears Torque up oder besser schon Double Torque Gears.

    Zylinderkit hat jetzt nicht unbedingt was mit der stärkeren Feder zu tun. Ist es nicht dicht, tauschen, sonst behalten.

    Aber Rudi hat da weitgehend Recht: Optimieren und nicht tunen. Das Wörtchen "soft" ist wichtiger, als manche denken.

    Die BBs donnern im Idealfall sauber von komprimierter Luft gepolstert durch den Lauf, den sie idealerweise nicht berühren. Wird dass System durch härter einschlagende Pistons stärker erschüttert, gerät das System in Schwingung. Ergo "flattert" der Lauf, die Kugel berührt den Lauf.... Noch nicht gewundert, warum Spring-Gewehre so präzise sind? Da bewegt sich kaum was.

  • Zitat

    Original von ako44
    Deswegen ja,ich meine wenn die Kugel so lasch aus der Waffe gekickt wird hält sie doch ihre Laufbahn nicht.Daher dachte ich an die Tuningfeder.

    Du wolltest auf 7m schießen? Da würde ich an der Waffe gar nix machen, nur ein Reddot draufschrauben.

    Die CA Sportsline kenne ich nicht, aber ich hab seit ein paar Monaten ein CA M15A4 Rifle. Die Energie sollte die selbe sein - 1J, der Lauf ist etwas länger, der Body ist Metall... dummerweise mehr als doppelt so teuer. Genau das hier.

    Das Teil ist ohne jedes Tuning (vom RD abgesehen) dermaßen präzise, daß es mit guten BBs möglich ist, aufgelegt auf 5m relativ sicher den 12er Ring zu halten. Gear Jam war noch nie ein Thema (9.6V Akku).

    Lasch aus der Waffe werden die BBs ganz sicher nicht gekickt. Da ich auch Co2 schieße, ist die Rückwand meines Kugelfangs mit 2mm Stahlblechplatten ausgekleidet, davor ist ne Dämmung aus alten Lappen. Hin und wieder schafft es eine BB, bis auf das Blech durchzukommen weil die Lappen in der Mitte schon durch sind. Beim Saubermachen liegen dann immer jede Menge halbe, also komplett zerstörte BBs im Kugelfang.

    Dosen lochen geht natürlich auch, nur darf die Dose nicht nach dem ersten Treffer vom Tisch fallen. Der erste Treffer macht meist nur eine tiefe Delle. Die in den diversen Videos zu sehenden Vollautomaten schießen halt schnell genug, um auf diese Delle gleich noch 2..3 Kugeln draufzusetzen. Damit wird die Dose praktisch durchgesägt.

    edit:
    Der Lauf ist bei beiden 6.08mm.
    Ich hatte mal für ein paar Tage einen 6.03 Tuning-Lauf eingebaut, die Ergebnisse waren aber ziemlich enttäuschend... jetzt ist wieder der 6.08er drin.
    Was irgendwie das bestätigt, was Boba_Fett im vorheringen Posting zum Luftpolster sagte...

    Signatur: siehe Rückseite.

    Einmal editiert, zuletzt von RedBack (17. Februar 2008 um 00:35)


  • Ups mosfet vergessen :rotwerd:. Das ist das was bei mir gleich nach dem auspacken reinkommt! Kleine Sache grosse Wirkung :crazy2:.
    So einfach ist es naturlich nicht feinabstimmung kann manchmal dauern.
    Motor musst bei der zusamenstellung nicht sein, aber ich habe einfach mal (fast) volles Programm beschrieben. Hopup usw gehört auch dazu, die Liste könnte lang werden :lol:.
    Und der will ja auch umbedingt Konservendosen lochen ;-).

    In der Regel kann man auch mit einem dichtem System und M120 richtig glucklich werden. Bei der meisten CA Modellen brauch man eigentlich nur die Feder und gute Schmiermittel.
    Dass mit erschuttern sag ich mal JAIN. Das ist eher der Motor und sein Drehmoment, meine M14 versuch sich immer um die Längsachse zu drehen :crazy3:. Daswegen schiesst die fast immer leicht rechts ;D.

    RedBack: 6,03 Lauf ist nicht gleich ein 6,03 :confused2:. Es gibt genug Schrot (hattest du rein zufällig einen JBU *lol*) dann kann ich dich verstehen. Prometheus, Madbull wären die wo der Maß stimmt.

  • Zitat

    Originally posted by Willy97l
    Ups mosfet vergessen :rotwerd:. Das ist das was bei mir gleich nach dem auspacken reinkommt! Kleine Sache grosse Wirkung :crazy2:.

    Tjo...besonders, wenn die Dinger durchbrennen und dann die Waffe tot ist :new16: Passiert mit ner Switch Unit nie, weshalb ich es als übertrieben ansehe, in jede Waffe nen MOSFET zu klatschen, nur weil es gerade Hip ist.

    Zitat

    So einfach ist es naturlich nicht feinabstimmung kann manchmal dauern.
    Motor musst bei der zusamenstellung nicht sein, aber ich habe einfach mal (fast) volles Programm beschrieben. Hopup usw gehört auch dazu, die Liste könnte lang werden :lol:.

    Wer redet von einfach? Ich schraub seit 5 Jahren an den Plastedingern und lern ständig dazu. Nur wenn du ihm schon ne Liste hinklatschst, sollte die auch komplett sein.

    Zitat

    Und der will ja auch umbedingt Konservendosen lochen ;-).

    Was per se mit ner Leichtluftwaffe schon sinnfrei ist. Da nehm ich ein Luftgewehr und da sollte man als Verkäufer den Kunden auch auf seine Geisteszustand testen, wenn er das nur haben will, um "Löcher in Dosen zu schießen".

    Zitat

    In der Regel kann man auch mit einem dichtem System und M120 richtig glucklich werden. Bei der meisten CA Modellen brauch man eigentlich nur die Feder und gute Schmiermittel.

    Ja, 60% sind auch die meisten. Es gibt CA Modelle, die sind zu 99,9% dicht, es gibt welche, da sind dichte System ein Glücksgriff. Pauschalisierung olé.

    Und ne 120er Feder bringt auch nicht in jedem System viel. Da kommt es auf die Technik des jeweiligen Modells an. Ne V3 Waffe macht mehr aus einer Feder, als ne veraltete V2 z.B.

    Zitat

    Dass mit erschuttern sag ich mal JAIN. Das ist eher der Motor und sein Drehmoment, meine M14 versuch sich immer um die Längsachse zu drehen :crazy3:. Daswegen schiesst die fast immer leicht rechts ;D.

    Wenn Du den Clown verdaut hast, würde ich mal schauen, ob der HopUp Gummi minimal versetzt ist, oder der Lauf ne raue oder dreckige Stelle in Richtung des Dralls hat. :new16:

    Zitat

    RedBack: 6,03 Lauf ist nicht gleich ein 6,03 :confused2:. Es gibt genug Schrot (hattest du rein zufällig einen JBU *lol*) dann kann ich dich verstehen. Prometheus, Madbull wären die wo der Maß stimmt.

    Und die bringen Dir alle auch nur Indoor wirklich was und unter Verwendung der perfekt passenden Munition.

    Schießt die Waffe Fleck mit nem Streukreis von unter 25mm auf 10 Meter, lässt man die, wie sie ist. Außer man möchte ne noch präzisere Indoor Waffe zum Scheibenschießen. Dann zählt eh jeder Millimeter.

  • Hab mich bisschen bei Begadi umgeschaut und dieses Modell gefunden:klick
    Was ist von der zu halten?Und was ist eine V2-Gearbox ??Welche Gearbox bei der der CA M15a4 verbaut?

  • CA M15A4 hat in der normalen Version ne Standard V2 Gearbox mit 6mm Lagern, in der Upper Class 7mm Lager und dann gibt es noch die Sportsline mit ner Low Budget V2 Gearbox. HopUp Unit ist komplett das Einteilige-Colt-Standard-Modell, wie es TM in Grundzügen schon Anfang der 90er Jahre entwickelt hat. Ist kein besonders effektives System, aber ein brauchbares Arbeitstier.

  • Hm über CA gehen die Meinungen weit auseinander.Also meine G36 von denen war ohne Bobas Hilfe nich mehr zu gebrauchen.Die Mp5 Sd6 meines Bruders hats die Zahnräder zerissen.Glaube 7/10 beim Sicherrungsrad.Außerdem war die auch ungenau wie der Teufel.Entweder lastet wenn ich ne CA Waffe anfasse ein Fluch drauf oder sonst was,weil das is schon nicht mehr normal.Hatte mal irgendwo gelesen das die Mp5 schon zu den besten Modeln von Ca gehört.Was meint ihr dazu?Im Vergleich zwischen G&P und der M15A4 von CA,wer würde da das rennen machen?