Carbonpfeile Vs Alu

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 5.401 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Februar 2008 um 19:35) ist von romanp85.

  • Guten Morgen ihr Lieben,

    also, wir hatten ja am Wochenende ein super Wetter und da hatte ich mir gedacht, Alter, lass mal nen paar Pfeile fliegen ;-).

    Und jetzt kommt meine Frage: Ich hatte bei dem Bogen ein paar Alupfeile und zwar: Easton Fall Stalker. Aber dadurch das ich auch ganz scharf auf Carbonpfeile war, habe ich mir noch ein paar Easton Carbon Power flight Pfeile bestellt im Spinewert 500. Als ich dann Gestern schießen war, ist mir aufgefallen das der Treffpunkt der Carbonpfeile auf 30 m ca 15- 20cm oberhalb der Alupfeile lag. :confused2:
    Sind die Carbons denn soviel schneller unterwegs?

    Wie sind eure Erfahrungen zwischen Alu und Carbon und welche Fabrikate, Modelle schiesst ihr?
    Also mit den Power flight bin ich bis jetzt sehr zufrieden :crazy2:

    Bis dann, Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Lennoxman (11. Februar 2008 um 08:11)

  • Das liegt hauptsächlich daran das die Carbon Pfeile leichter sind als die Aluminium Varianten.
    Also ich schiesse wenn ich mal mit dem Bogen schiesse nur mit Aluminiumpfeilen. Nicht das diese besser wären sie sind einfach nur günstiger und nicht so schnell kaputtzukriegen.

    Und wenn ich wandele im finsteren Tal, so fürchte ich kein Unglück denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Als ich dann Gestern schießen war, ist mir aufgefallen das der Treffpunkt der Carbonpfeile auf 30 m ca 15- 20cm oberhalb der Alupfeile lag. :confused2:
    Sind die Carbons denn soviel schneller unterwegs?

    Hallo Bernd,


    bei gleichem Pfeilgewicht natürlich nicht, aber die Schäfte sind leichter und die Spitzen im Verhältnis zum Aluminiumschaft schwerer.

    Der vorgelagerte Schwerpunkt begünstigt einen schnellere Stabilisierung des Pfeils auf kurze Distanzen, allerdings geht die Nase auf lange Distanzen schneller runter und der Drop wird dann höher. Ben hat zum Thema Armbrustpfeile und Präzision mal einen schönen Thread eröffnet.

    Ich selbst schieße:

    Easton XX75 Crossbow Hunter als einfaches Kanonenfutter für 3D-Turniere. Preiswert und leicht zu ziehen,

    Easton XX78 Super Slam als Präzisionspfeil, vermutlich werde ich den für Scheibenturniere verwenden.

    Ich habe auch einige Carbon Express Crossbolt, die eine sehr gute Qualität haben, verwende Carbonpfeile für meine Great Lakes aber eher selten: Für 3D zu schade und aus Stramitscheiben kaum zu ziehen.


    viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (11. Februar 2008 um 10:32)

  • Hallo Andreas,

    und alle anderen natürlich auch :n1:

    Hat man denn einen halbwegs genauen Erfahrungswert, wo sich die Pflugbahnen der Carbons und Alus wieder treffen würden? Hat schonmal jemand einen Weitschußtest durchführen können um den Unterschied zwischen Carbon und Alu zu testen? Das würde mich ja wirklich mal interessieren.

    Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten


    Bernd

    Ach Ps: Hat das schonmal einer mit nem Compoundbogen probiert?

    Einmal editiert, zuletzt von Lennoxman (11. Februar 2008 um 12:11)

  • Hallo

    Weitschusstest noch nicht da das mit den heutigen Bögen ein ziemliches Sicherheitsrisiko darstellt da man schlecht einschätzen kann wie weit so ein Pfeil denn wirklich fliegt.
    Zu meinen Erfahrungen: ich selber schieße in der Halle X7 Alus mit schwerer Spitze und Naturfedern und draußen ACE-Schäfte mit passender Spitze und K-Vanes. Hier merkt man den Geschwindigkeitsunterschied (nicht zuletzt durch die Naturfedern) sehr extrem. Mit den Carbonpfeilen komm ich mit meinen 38 Pfund und nur 27 Zoll auszug bequem und treffsicher auf die 90m wo bei den Alus schon bei um die 70m schluss wäre.
    Selber würde ich falls das geld da ist empfehlen sich Hallenpfeile und welche speziell für draußen zuzulegen, zwar muss man sich am Anfang der jeweiligen Saison immer auf die geänderte Geschwindigkeit umstellen und den Bogen auch neu einschießen aber es bringt merklich Punkte da die Alus auf die kurzen Hallendistanzen schneller stabilisieren und durch den nicht zu unterschätzenden Mehrdurchmesser den einen oder anderen Ring anschneiden der bei Carbon nicht hochgewertet würde. Dafür sind sie draußen wesentlich windanfälliger...

    so viel von mir.

    mfG Roman

  • Hallo Roman und Andreas,

    jetzt komm ich etwas ins schleudern mit der Stabilisierung auf kurze Entfernungen, da ja jetzt 2 Varianten im Raum stehen.

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Hat man denn einen halbwegs genauen Erfahrungswert, wo sich die Pflugbahnen der Carbons und Alus wieder treffen würden?

    Sorry, für eine Compoundbogenkonfiguration weiß ich es nicht, aber bei der Armbrust mit einem 22'' "Einheitspfeil" dürfte der Punkt etwa bei 50-70 m liegen.


    viele Grüße

    Andreas

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Hallo Roman und Andreas,

    jetzt komm ich etwas ins schleudern mit der Stabilisierung auf kurze Entfernungen, da ja jetzt 2 Varianten im Raum stehen.

    Hi,

    schau mal im Netz nach den Hochgeschwindigkeitsvideos von Werner Beiter da siehst du wie so ein Pfeil den Bogen verlässt. Da die Alus bei mir die schweren Naturfedern und eine recht schwere Spitze haben sind sie sehr langsam und haben damit mehr Flugzeit um sich zu beruhigen/Stabilisieren als beispielsweise ein Carbonpfeil der nur 1/3 der Zeit braucht bis er in der Halle im Ziel ist. Dabei sollte man aber auch bedenken dass der Bogen immer gleich schießt egal ob er gut auf die pfeile eingestellt ist oder nicht. Ergo ist es eigentlich egal welchen Pfeil du nimmst, im allgemeinen verzeihen die Alus aufgrund ihrer Trägheit und des Gewichts mehr Schützenfehler als die Carbonpfeile, sind für draußen halt nicht geeignet wo ja vorrangig geschossen wird.

    mfG Roman