Problem mit Patronenauszieher?!

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 5.439 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. März 2008 um 01:26) ist von BlackDevil.

  • Zitat

    Original von HWJunkie

    Stahl ist hier die richtige Wahl, je härter, desto besser.
    Und vorher etwas Kupferpaste aufs Gewinde, das verhindert das Festfressen.


    Kupferpaste bei einem Zinkdruckgusslauf?
    Das korrodiert wahrscheinlich schneller als man denkt. Bei einem Stahllauf mag das noch funktionieren, aber mit Zink....?

    Und was nützt Dir eine harte Schraube, wenn Du zwar Kraft auf die Schraube aufringen kannst, Dir aber nachher beim Rausdrehen die Laufmündung versaust.
    Messing ist dagegen so weich, dass Du die Schraube auch relativ einfach wieder rausbohren kannst, ohne grössere Zerstörungen anzurichten.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxe (18. März 2008 um 17:22)

  • Woraus besteht Messing?
    Größtenteils aus Kupfer!
    Insofern besteht da kaum ein Unterschied zur Kupferpaste.
    Diese ist aber genau für den Einsatzzweck gedacht, der da gefragt ist:
    Hochhitzefestes Trennmittel.

    Warum eine Stahlschraube?
    Alle mit bisher begegneten Werks-Dämmschrauben waren aus Stahl, wenn auch nicht aus hartem.
    Wird schon einen Grund haben, dass die Hersteller Stahl nehmen.
    Was soll beim Rausdrehen beschädigt werden?
    Die Schraube ist einmal durch das Gewinde gegangen, das wird sie auch nochmal tun.

    Messing mag sich aufgrund seiner Weichheit leichter bohren lassen,
    ist aber immer noch härter als Zinkdruckguss.
    Außer man glüht es vorher.
    Aber dann braucht man den Einsatz eines Schraubendrehers garnicht erst zu versuchen.


    Stefan

  • Mir ist schon mal ein Abschussbecher in der Waffe stecken geblieben ( Reck- Commander 8mm ).

    Nach dem gewaltsamen Entfernen war die Waffe ein Fall für den Reparatursevice, weil kein anderer Becher mehr im Gewinde gehalten hat.

    Aber jeder wie er es für richtig hält.....

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Alle mit bisher begegneten Werks-Dämmschrauben waren aus Stahl, ...
    Stefan

    Nicht ganz!
    Ich besitze eine AKAH Defense 59 ( IWG Mod. 59 ), eine Record 08 und einen IWG Government, welche alle eine Reduzierschraube aus Bronze besitzen. Zumindest IWG scheint als Material zur Laufdurchmesserreduzierung Bronze verwendet zu haben.

  • Mädels... :crazy2: :new11:

    Danke für die vielen Tipps, aber muss es eine Hohlschraube sein oder eine normale, welche ich dann ausbohren muss? Das blieb so ein bisschen auf der Strecke.

    Black

    Meine Waffen: Record Luftpistole Mod. 2 (Erbstück), Walther P88 Compact vernickelt (PTB 764), Anschütz SuperAir 2002, Mauser HSc 90 brüniert (PTB 722), IWG Government vernickelt (PTB 668), HW 94 Teilvernickelt (PTB 855)
    Mitglied im Schützenverein Hungen

  • Zitat

    Original von BlackDevil

    Geschmiert (geölt) ist sie.

    Dann ist sie geölt und nicht geschmiert. Ölen = mit Öl, Schmieren = mit Fett.
    Könnte einen Unterschied machen.

    Wenn der Schlitten gar nicht (oder nur höchst selten) repetiert, muss er ja irgendwie festhängen. Mit zu schwacher Muni oder zu geringem Staudruck müsste er zumindest "ein bisschen repetieren", halb zurückgleiten, die Patrone ausziehen und dann verkanten etc. Wenn er sich gar nicht bewegt, muss er irgendwo irgendwie festhängen (schon alle Gleitflächen auf Grate überprüft?).

    Just my 2 cents.

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • Zitat

    Original von Tailgunner667

    Dann ist sie geölt und nicht geschmiert. Ölen = mit Öl, Schmieren = mit Fett.
    Könnte einen Unterschied machen.

    Wenn der Schlitten gar nicht (oder nur höchst selten) repetiert, muss er ja irgendwie festhängen. Mit zu schwacher Muni oder zu geringem Staudruck müsste er zumindest "ein bisschen repetieren", halb zurückgleiten, die Patrone ausziehen und dann verkanten etc. Wenn er sich gar nicht bewegt, muss er irgendwo irgendwie festhängen (schon alle Gleitflächen auf Grate überprüft?).

    Just my 2 cents.

    Etwas weiter oben habe ich geschrieben, dass sich die Sache quasi erledigt hat, da die Waffe mit Abschussbecher einwandfrei funzt. Also zu wenig Staudruck. Und jetzt muss ich ein bisschen am Lauf rumbasteln ;)

    Meine Waffen: Record Luftpistole Mod. 2 (Erbstück), Walther P88 Compact vernickelt (PTB 764), Anschütz SuperAir 2002, Mauser HSc 90 brüniert (PTB 722), IWG Government vernickelt (PTB 668), HW 94 Teilvernickelt (PTB 855)
    Mitglied im Schützenverein Hungen

  • Soll vorkommen ;)

    Meine Waffen: Record Luftpistole Mod. 2 (Erbstück), Walther P88 Compact vernickelt (PTB 764), Anschütz SuperAir 2002, Mauser HSc 90 brüniert (PTB 722), IWG Government vernickelt (PTB 668), HW 94 Teilvernickelt (PTB 855)
    Mitglied im Schützenverein Hungen