P38 tauschen und neuer Umbau

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Februar 2008 um 23:05) ist von germi.

  • Die neue Nervensäge ist es nochmal

    Ich kann meine P38 nach Rücksprache mit dem freundlichen Büchsenmacher tauschen.

    Hatte bei Bellmann mal erfragt, wie es mit den LEP Patronen in 5,5 mm ist. Diese wuerde er mir anfertigen, aber meine P38 hat nur einen 2cm Einklebelauf,also mit Schiessen oder so etwas ähnlichem wird das eh gar nie was.

    Es stellt sich jetzt folgende Frage:
    Herr Belmman rät mir bei dem Wunsch auch mal eine Schiessscheibe perforieren zu können, den neuen Umbau wieder in 5,5 mm vorzunehmen, aber mit langem Lauf und von Ihm umgeänderten Revolverpatronen . Nachteil man sieht von vorn sofort den eingarbeiteten Lauf und bedingt durch die Revolverpatrone ist nur manuelles Einzelladen und manuelle entnahme möglich.
    Nach seiner Aussage könnte man mit 4,5mm 2 Patronen inkl. Repetiersystem benutzen.

    Wie ist Euer Rat diesbezüglich bzw. Eure Meinung 4,5mmm oder das 5,5mm mit Revolverpatronen ?.

    Es eilt leider , da ich bis 17.30 Bescheid geben muss, wie die P38 umgebaut werden soll.

    Danke Euer LEPsikola

    2 Mal editiert, zuletzt von Lepsikola (28. Januar 2008 um 15:57)

  • Hi,

    ich kenne mich mit LEPs zwar nicht besonders gut aus, aber dafür mit ähnlichen
    Umbauten (4mmM20). Ich würde die 4,5mm Variante mit etwas zurückversetzten Futterlauf (1/2 cm)
    wählen, da Dir dann wenigstens das manuelle Repetiergefühl erhalten bleibt. Der ganz
    leicht zurückversetzte Einsatzlauf dürfte bei Fotos von Deiner Waffe nicht gleich
    zu sehen sein und warum soll man den Umbau gar nicht sehen (außer bei einem Bankübertfall) ;)

    Meine Meinung.

    Gruß,
    hyperdeath

    FWR #30425
    4mmM20 Kurzwaffen - die braucht der Mensch :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von hyperdeath (28. Januar 2008 um 16:02)

  • Ich habe mich nun entschieden.

    Sie wird auf 4,5mm Brocock mit einem um 0,5cm gekürzten Laufeinzug
    gefertigt.

    Danach wird ein anderer Lauf auf 5,5mm nebst der Revolverpatronen umgebaut ( Das soll 5J mehr Energie geben, als mit der 4,5 mm Version).

    Ich denke diese Entscheidung ist die Richtige, so habe ich immmer eine Ausweichmöglichkeit falls es irgendwelche LEPs nicht mehr geben sollte.

    Was meint Ihr ?

  • Zitat

    Original von Lepsikola
    Ich habe mich nun entschieden.

    Sie wird auf 4,5mm Brocock mit einem um 0,5cm gekürzten Laufeinzug
    gefertigt.

    Danach wird ein anderer Lauf auf 5,5mm nebst der Revolverpatronen umgebaut ( Das soll 5J mehr Energie geben, als mit der 4,5 mm Version).

    Ich denke diese Entscheidung ist die Richtige, so habe ich immmer eine Ausweichmöglichkeit falls es irgendwelche LEPs nicht mehr geben sollte.

    Was meint Ihr ?

    Ehrlich gesagt, ich bin jetzt die Nervensäge, weil:

    1.) Sobald du deine P38 hast, musst du ein paar Fotos der Pistole (auch die Umbaumaßnahmen) und die umgebaute Revolverpatrone posten, weil ich sowas nie gesehen habe und das für alle LEP-Freunde im Forum sehr interessant ist :new11: (außerdem brauche ich diese Inputs für mein LEP-Lexikon, das ist was ganz was NEUES).

    2.) Weil mir mein Lieblings-Büma bereits im November 07 gesagt hat, dass die Firma Bellmann ab Dezember 07 (wegen der umstrittenen Gesetzeslage bezüglich der LEP`s) nicht mehr in LEP umbaut :confused2:.


    So, jetzt hast Du den Mist :laugh:

    Ich freu mich schon auf ein deinen tollen Post!!!! :n1:

    Ach, nochwas: Gratulation zu deiner Entscheidung und guter Rat hyperdeath

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (28. Januar 2008 um 19:41)

  • wehe nicht

  • Alsoi wenn ich ehrlich bin, ich habe auch schonmal über eine auf LEP umgebaute Waffe nachgedacht und weisst du, was mich abgehalten hat eine zu kaufen?
    Diese kurzen popeligen Läufe mit denen man sowieso nichts trifft. Wenn du schiessen willst, dann ist eine mit in voller Länge eingezogenem Lauf die bessere Wahl. Eine LEP Pistole repetiert sowieso nicht, egal welches LEPs drin stecken. Mit dem repetieren solte man sofern möglich eh aufpassen, da die Patronen es nicht mögen, wenn sie runterfallen, also sehe ich keinen NAchteil darin. Wenn ich mir eine LEP Waffe kaufe, dann nur einen Revolver mit einem Lauf der über die gesamte Länge eingezogen ist.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Original von FBO
    Alsoi wenn ich ehrlich bin, ich habe auch schonmal über eine auf LEP umgebaute Waffe nachgedacht und weisst du, was mich abgehalten hat eine zu kaufen?
    Diese kurzen popeligen Läufe mit denen man sowieso nichts trifft. Wenn du schiessen willst, dann ist eine mit in voller Länge eingezogenem Lauf die bessere Wahl. Eine LEP Pistole repetiert sowieso nicht, egal welches LEPs drin stecken. Mit dem repetieren solte man sofern möglich eh aufpassen, da die Patronen es nicht mögen, wenn sie runterfallen, also sehe ich keinen NAchteil darin. Wenn ich mir eine LEP Waffe kaufe, dann nur einen Revolver mit einem Lauf der über die gesamte Länge eingezogen ist.

    Ja, das gefiel mir an den LEPs auch nicht, darum hab ich mir die hier gekauft:
    LEP Falke Einzellader (Bellmannumbau)
    Die hat wie im Test beschrieben noch den Orginal KK-Lauf auf der gesamten Länge. Ohne schlitz im Patronenlager oder ähnlichem.

  • Ja das TEil hat mir sehr gut gefallen, :nuts: den Bericht kannte ich schon. Wirklich sehr saubere Arbeit, insbesondere der Schlagbolzenumbau. Wie gesagt, bei dem recht hohen Preis für die meisten LEP umbauten sollte man schon ein bisschen Präzision erwarten können.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Neue Info
    heute morgen hat der U/mbau meiner P38 begonnen.
    ich habe nochmal telefoniert und mir den Preis für den zusätzlichen
    Lauf mit der 5,5 mm Brocock Revolvervariante durchgeben lassen.
    Und es sollte von Vorteil sein das ich fast ausschließlich im sitzen telefoniere ! Die Stimme am anderen Ende der Leitung bearbeitete mein Trommelfell mit folgender oberfiese Zahl : ca. 300 Euro :evil:

    Also zu dem vorher vereinbahrten Preis den Umbau sofort auf 5,5mm
    Revolverpatronenumbau angestossen und 4,5mm aus verständlichen Gründen verworfen.

    Da hole ich mir doch lieber bei Trms eine fertige 4,5mm P38 für 249 Euronen.
    Irgendjemand Erfahrung über die Umbauqualität bei TM?

  • Habe leider keine Tra, aber soviel ich weiß, haben die auch nur LEP-Lauf-Stummel.

    Ich würde bei Tra. mal anrufen und fragen, ob du für "Kleingeld" nicht (ohne zu Ersteigern), eine P38 mit langem LEP-Lauf kaufen kannst - der Umbau ist, wie im Testbericht von Heiko_Moeller beschrieben. Irgendwo in meinem LEP-Threat sind auch Bilder einer Tra-P38.

    Guckst du mal da, irgendwo???:

    LEP/DLP Umbauten von Waffen aller Art im "Wandel der Zeit" - Technik rundum LEP`s (LEP-LEXIKON)

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (29. Januar 2008 um 12:47)

  • Meine P38 ist heute Nachmittag angekommen. :evil:
    Ich bin ein wenig sauer über den Zustand.Die Erste die ich hatte,war
    wirklich 1 A . Das Teil jetzt ist Dreck. Ihr merkt , ich bin ein wenig verstimmt. :cry:
    Man merkt das Bel. etwas viel zu tun hat, oder keinen Bock mehr auf LEP!
    Der Umbau gefällt mir überhaupt nicht.Nicht mal den Lauf haben die innen nach dem Umbau gereinigt.

    Wenn ich Zeit habe mache ich natürlich einen Bericht über das Teil mit Foto. Muss allerdings erst noch die passende LEP besorgen.
    Was ich im Moment allerdings stark überlege, da ich über diese P38 wirklich heulen könnte.Erst ein Goldstück gehabt und jetzt Chinesiche Qualitätsarbeit (kurzum , die letzte Schei...) um es mal ganz krass auszudrücken.

  • :cry: :cry: kann ich nachvollziehen und dass BEL "keinen Bock mehr auf LEP hat" könnte auch stimmen. Wie schon mal geschrieben, hat er meinem BÜMA gesagt, er ändert ab Ende Dezember 2007 nicht mehr in LEP ab. Mein BÜMA wollte vor geraumer Zeit einen Perkussionsrevolver zum LEP-Umbau senden - am Telefon hieß es: "ja, klar, machen wir, kostet aber 350,-- Euro - nachdem der BÜMA die Waffe hingesendet hatte (für teure Versandkosten) kam der Revolver unumgebaut zurück - obwohl der BÜMA bereits mehrfach Perkussionsrevolver hat dort umbauen lassen - Kommentar war: "zuviel Arbeit".

    Wahrscheinlich macht man nur noch "schnell, schnell" Pistolenumbauten - die machen nicht "so viel" Arbeit, wie die Revolver - also noch schnelle Kohle - da leidet halt die Qualität???

  • Ich wollte Euch mal den neuesten Stand dieses Threads durchgeben :n17:

    LE Patronen sind bestellt. Sollen nächste Woche wohl geliefert werden.
    In 4,5mm Pistole und 5,5mm Revolver; Je ein Satz.
    Dazu die Pumpe für 5,5mm und den Adapter für die 4,5mm Pistolen LEP.

    Habe eben gerade noch bei TMRS eine niegelnagelneue P1/38 in Auftrag gegeben mit 4,5mm, versteckter Stempelung und um 1cm versetzten Lauf zum supergünstigen Festpreis :new11:

    1 Woche Umbauzeit. Wenn die LEP's rechtzeitig eintreffen ist es wie Weihnachten ;)

    Dann kann ich auch mit meinem Bericht für Euch anfangen.

    Weiss einer wo es im Moment noch bezahlbare 08'er gibt ??
    Ich bin auf die PReisentwicklung ab morgen Abend gespannt ???

    Viele Gruesse von Eurem LEP si kola

  • 08 = auch bei Transarms :laugh: guckst du bei eg** oder besser, rufts du nochmal an :ngrins:

    Bericht (mit Fotos ;D), bitte gern, bitte gleich :huldige:

    :nuts: Festpreis??? Wieviel in denn, wenn man mir meine Neugier verzeihen darf :n1:

    :respect: (Schappo!!!) Du bist aber ein mutiges Kerlchen, wenn ich das mal so sagen darf - ich tät mir auch noch ein oder zwei LEP`s von TRA kaufen wollen, aber ich weiß im Moment nicht so recht :confused2:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (12. Februar 2008 um 18:03)

  • Och , man Harrystumpf,
    ich hatte doch nach bezahlbaren 08'er gefragt :n17:

    TRMS hat zwar welche, aber .............
    (Du könntest dafür mal eben so ca. 3 P38 bekommen und könntest dann noch so 2 mal gut mit Deiner Frau essen gehen;
    Vorausgesetzt Du hast Eine :laugh:

    EGUM , ne ich weiss nich.
    Ich hab bei solchen Summen lieber einen Ansprechpartner mit Sörviss.
    Dann klappts wo möglich nicht mit dem Umabu, und und und.

    Tja, falls die Koruptolitiker morgen wieder einmal auf dem Niveau ihrer
    tatsächlichen Kompetenz entscheiden sollten, verkaufe ich die beiden Teile schnell noch an einen über 18 Jährigen mündigen Bundesbürger und das wars ;-). Den Käufernamen nehme ich allerdings nur in mein extrem Kurzzeitgedächtnis auf.

  • Die bei egum grade drinne ist, die ist doch von TRA, guckst Du!

    Jetzt sag schon, was löhnst Du für die P1???

  • Kinners... wenn ihr Lust auf eine P1 habt (vergiss die Bezeichnung P38, weil Du die neuwertig als Wehrmachtswaffe als LEP niemals bezahlen könntest), dann schlagt einfach blind bei Transarms zu.

    Eingeschweißt, wie in der Waffenkammer beim Bund damals, ausgepackt, umgebaut und für ein Trinkgeld verkauft.

    CDS hat mir versprochen, eine neue umzubauen. War aber nicht so. Also weg und zu egun. Habe Verlust gemacht, aber egal in dem Zusammenhang. Transarms hat nichtmal gezuckt und mir geschickt, was ich wollte. Der Lauf ist ca. 3 Zoll und der Umbau ist perfekt. Selbst Felder und Züge sieht man.

    A diplomate is a human being, who speaks out, what he's not thinking...

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Linkdead (12. Februar 2008 um 21:57)

  • Harry
    Bei Trans kostet derzeit eine wohl wirklich neuwertige P1/38
    249 Euronen als LEP umgebaut.Wünsche inbegriffen.

    Für eine gute 08 möchten sie gerne ca. 850 Euro haben !

    @Linkdead
    Warum sollte man auf die Bezeichnung P38 verzichten, wo die
    Firma Walther die Bezeichnung P38 doch selbst auf dem Schlitten eingeschlagen hat ? Ob die nun aus der Zeit der Wehrmachtsnutzung ist oder sonstwo; Es bleibt eine P38 wenn Sie so gemarkt ist, oder???
    Weil diese Waffe bei Y-Reisen P1 genannt wurde, ist das ja wohl kein Grund.

    Volkswagen heisst doch heute auch noch Volkswagen (Auch wenn diese vom Preisleistungsverhältnis keine mehr sind )

    3 Mal editiert, zuletzt von Lepsikola (13. Februar 2008 um 00:39)