FWB 601 Laufmantel entfernen

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.085 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Januar 2008 um 01:33) ist von mantra.

  • Hallo,

    ich habe hier eine FWB 601 bei der ich gerne den Laufmantel entfernen möchte. Kann mir jemand !!möglichst genau!! erklären wie das am besten geht und welche Folgeerscheinungen (zerstörte Dichtungen o.Ä.) dabei auftreten?

    Danke und Gruß

    Robert

  • Meinen Thread über die P70/600er hast Du wahrscheinlich gelesen. Als erstes musst Du den Schaft abmachen, dann die Abzugseinheit entfernen (2 Schrauben), bei den Vorkomprimierern muss noch der gesamte Kolben und der Spannmechanismus raus. Bei der 602/603 geht auch das ganze Pumpengehäuse abzuschrauben, beim 600/601 ist das anglötet . Braucht aber nicht unbedingt ab, obwohl es geht. Danach vorsichtig den Laufhalter warmmachen mit weicher Flamme die Lauf/Laufmanteleinheit abziehen (Schrumpfpassung ). Danach die ganze Lauf/Laufmanteleinheit erhitzen und Lauf herausziehen. Der Lauf ist fest verklebt mit den Laufmantel und es bedarf schon deutlich mehr Hitze, um den Kleber zu zerstören. Den Laufmantel im Frontbereich spannen und unter Hitze mit einer Alu oder Kupferstange nach hinten herausschlagen/drücken. Beim 600/601 vorher die O-Ring- dichtung(Laufende) runtermachen( dann gibts da auch keine zerstörte Dichtung), ab der 602-P70 ist ein Kunstoffzapfen aufgegossen am Laufende, ist aber uninteressant für Dich, wenn ich da weiter drauf eingehe. Draust Du Dir das zu? Wofür willst Du den Lauf bei der 601er entfernen?

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (16. Januar 2008 um 00:37)

  • Tach Kippchen,

    ja, Deine Thread hab ich gelesen. Allerdings war mir der nicht idiontensicher genug, deshalb frag ich hier nochmals genauer nach.

    Ich habe halt echt Sorgen dass ich das ganze Zeug zu heiß mache und dabei irgendwas zerstöre.
    Auch habe ich heute mit FWB telefoniert die mir gesagt haben dass sie zwar einzelne Laufmäntel verkaufen, aber meinen nicht entfernen würden, da es zu aufwendig/kompliziert ist?! Er hat mir empfohlen den Mantel irgendwo runterdrehen zu lassen. Das ist seiner Meinung nach die beste Möglichkeit?!

    Das Einzige was die machen würden, wäre die Lauf/Laufmantel-Kombi zu entfernen und einen neunen Lauf mit neuem Laufmantel einzubauen was natürlich nicht ganz billig ist und ja auch eigentlich nicht nötig wenn ich meinen Laufmantel abbekomme ohne dabei was kaputt zu machen.

    Was verstehst Du denn unter "weicher Flamme" und was ist "deutlich mehr Hitze"? Ein Heissluftföhn wird da nicht reichen, oder?

    Zutrauen tue ich mir das jetzt zwar nicht unbedingt, aber irgendwie wirds schon gehen. Mir bleibt ja kaum was anderes übrig.

    Ich mache das weil ich einen Laufmantel von der 601 "Laufende Scheibe" wegen des Prismas montieren möchte.
    Da die von Dir gebastelten Prismaringe für mich nicht realisierbar sind, brauche ich jetzt ne andere Lösung um ein ZF auf die Waffe zu bekommen.

    Gruß Robert

  • Robert, mach es nicht, wenn du damit keine Erfahrung hast.
    Das ist keine einfache Sache.
    Setz doch erst mal dein ZF mit ner Prismenerhöhung auf die
    Schiene und mach das ZF nur hinten fest. Das geht sehr gut.
    Ich hab so das erste Mal auf Klappziele geschossen und es
    hat zum Deutschen Vizemeister gereicht. (Die ersten beiden
    Bilder im Post beim grünen Forum). Andere waren mit dieser
    Kombination auch erfolgreich. Fang erst mal an zu schießen
    und mach dir später Gedanken, was zu verbessern wär. Ich
    hätte mir damals leicht eine vordere Befestigung fertigen
    können. Fand es aber nicht für nötig.

    Gruß Klaus

  • Ohne ordendlichen Brenner geht nichts. Weiche Flamme, damit meine ich weniger Temperatur. Kann man sehr gut am Brenner einstellen. Bei Verwendung des Laufmantels mit Prisma ( für lfd. Scheibe) kriegst Du aber das nächste Problem. Das hintere Prisma (Diopteraufnahme) ist dann ca.2,5mm höher wie das Prisma am Laufmantel. Du brauchst dann speziell angepasste Montagen, um beide Prismen nutzen zu können. Pellet hat es schon treffend geschrieben, ohne Erfahrung machst du da sehr schnell und sehr viel kaputt. Lass es lieber, wenn Du dich nicht auskennst.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (16. Januar 2008 um 00:51)

  • klaus:

    Naja...das ist so ne Sache...irgendwoher muss die Erfahrung ja kommen und wie sagt man so schön: "Irgendwann ist immer das erste Mal!"

    Da ich noch kein ZF und auch keine Montage besitze, würde ich halt gerne gleich die erfolgverspechenste Variante wählen um nicht Gefahr zu laufen dass ich mir kurze Zeit später wieder anderes Material kaufen muss.

    Was für Montagen hast Du denn verwendet?

    @Kippchen:

    Reicht als ordentlicher Brenner eine Lötlampe?

    Ich will den Laufmantel für Laufende Scheibe aufgrund des langen Prismas. Dies hat den Grund dass ich mir vorgestellt habe eine einteilige Montagebrücke zu verwenden und diese auf dem Laufprisma zu befestigen.
    Für eine zweiteilige Montage würde es ja reichen den Laufmantel um zu drehen und das Prisma für den Kornträger zu verwenden.
    Wie auch immer...der Höhenunterschied wäre somit egal!

    Was könnte man den ohne Erfahrung im schlimmsten Fall alles kaputt machen?

    Gruß Robert