Air Arms TX 200

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 984 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Januar 2008 um 18:47) ist von collector.

  • Hi,

    kennt sich jemand mit dem AA TX 200 aus? Da gibt es unterschiedliche Varianten, mal TX 200HC, dann wieder TX 200 MK3. Nach meinem Kenntnisstand soll das TX 200 mit einem prellschlaghemmenden Rücklaufsystem arbeiten, ähnlich wie das Diana 54 Airking, nur bin ich mir nicht sicher, ob das für alle Modelle gilt oder nur für bestimmte?

    Will mir entweder ein 54er Airking oder die TX 200 besorgen, vorausgesetzt, sie ist auch prellschlaggedämpft.

    Gruß

    Airwolf, der mit 4,5 trifft

  • Zitat

    Original von Nookie
    erstmal ne rückfrage ..
    woher bekommt man in D ne :F: tx200 ? -das wär ma feini sowas zu wissen :))

    auch ne gute Frage .... ??? , aber immerhin wird die TX 200 auf vielen Deutschen Fieldtargetsites gelistet, irgendwo wird sie wohl aufzutreiben sein. Im Notfall nach England reisen, sozusagen Adventureurlaub in Sachen FT .... :n1: das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden .... ;)

  • Die TX 200 ist nicht Prellschlaggedämpft, es gab mal eine TX 200SR die war wie die Diana 54 gedämpft. (rücklaufsystem) Wird aber nicht mehr gebaut.

    Hier im Forum müsste es auch Beiträge geben wo der Importeur Lechniak in Bochum genannt wird. Wie es aktuell aussieht kann ich nicht sagen.

    Gruß Kante

  • Zitat

    Original von Airwolf4,5

    auch ne gute Frage .... <img src= , aber immerhin wird die TX 200 auf vielen Deutschen Fieldtargetsites gelistet, irgendwo wird sie wohl aufzutreiben sein. Im Notfall nach England reisen, sozusagen Adventureurlaub in Sachen FT .... :n1: das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden .... ;)

    das wär leider illegal da du dann eine 16j waffe ohne :F: hättest :new16:
    und dafür gibts dann das -> :knast:

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Der Eigenimport aus England ist nicht unbedingt illegal. Du brauchst eine Verbringungsgenehmigung, die Du aber nur mit WBK bekommst.
    In Deutschland werden AirArms Luftgewehre über Lechniak vertrieben, der scheint aber bisweilen Probleme mit der Lieferung aus England zu haben.
    Ich weiß nicht, ob Lechniak die Dinger auf :F: umbaut.
    (MK3 ist die aktuelle Version, HC steht für hunting carabine - da ist nur der Lauf etwas kürzer)
    Gruß
    Gerald

    collector

    Einmal editiert, zuletzt von collector (15. Januar 2008 um 18:52)