Beratung Glock 17

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 3.789 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2008 um 05:39) ist von Velotex.

  • Tagchen,

    ich liebäugle im Moment mit dem Kauf einer Airsoft mit dem Aussehen einer G17. G19 wäre auch eine Alternative fine ich allerdings sehr klein, von dem was ich bisher gesehen habe. Sie sollte zuverlässig sein und ich will sie im grunde nur dazu benutzen bei mir im Zimmer ein paar Löcher in Zielscheiben zu machen.

    Ich habe mir bereits die TM G17 und die KSC Japan G17 mit Metalslide angesehen und sie gefallen mir beide sehr gut. Was würdet ihr sagen ist der größte Vor/Nachteil des Metalslides. Auch ein praktischer oder nur rein optisch/gefühlsmässig.

    Haltet ihr beide Waffen für zuverlässig und auch wenns nur für den Indorr-Spasseinsatz ist empfehlenswert?

    Freue mich auf eure antworten!

    mfg cori

    PS: Der G19 mit metalslide bin ich auch nicht so abgeneigt nur macht mir da die grösse sorgen... vllt könnt ihr das ja auch entkräften :>

  • Also ich kann nur zur TM Glock17 raten. Sehr präzise und über die Qualität vom TM muss man ja wohl nix sagen. ;)

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Zitat

    Original von corilian
    Was würdet ihr sagen ist der größte Vor/Nachteil des Metalslides. Auch ein praktischer oder nur rein optisch/gefühlsmässig.

    Naja größter Vorteil ist sicher look and feel wie es so schön heißt. Praktisch ist der größte (und vermutlich einzige) Vorteil dass der Metallslide wesentlich stabiler und langlebiger ist wie der Plastikschlitten.

    Das ärgerliche mit den Metallschlitten ist halt dass das Blowback nicht mehr so effektiv ist (klar es muss mehr Masse bewegt werden als ein leichter Plastikschlitten). Dazu braucht man eine stärkere Rückholfeder und idealerweise größere Ventile die mehr Gas durchlassen (was aber in .de rechtlich problematisch ist).

    Der andere punkt ist natürlich das die Schlitten keine Original Herstellerlogos und Namen tragen dürfen. Und wenn die auf den Metallschlitten ausgefräst sind, sieht das nicht wirklich attraktiv aus.


    Zitat

    Haltet ihr beide Waffen für zuverlässig und auch wenns nur für den Indorr-Spasseinsatz ist empfehlenswert?

    Definitiv ja, die KSC ist halt ein wenig ein älteres Design, das nicht mehr state-of-the Art ist wie man so schön sagt. Die Waffe ist halt auch schon etliche Jahre alt. Die Marui dagegen ist grad mal ein Jahr alt und daher ziemlich neu wenn man die Technik betrachtet die drin steckt. Dennoch halte ich beide für sehr gute Waffen, wobei ich zur Marui tendiere, einfach aufgrund der moderneren Technik.

    Zitat


    PS: Der G19 mit metalslide bin ich auch nicht so abgeneigt nur macht mir da die grösse sorgen... vllt könnt ihr das ja auch entkräften :>

    Kommt drauf an was du dir erwartest. Der Schlitten der Glock 19 ist halt 2cm kürzer und der Griff etwa 1,5cm. Größenmäßig vergleichbar mit einer P99, während die Glock 17 schon eher Richtung Beretta 92F tendiert. Ich persönlich mag die kompakten Glocks sehr gerne, aber für deinen Zweck macht die Größe keinen wirklichen Unterschied. Daher würd ich wohl eher die 17 nehmen. Solltest du große Hände haben sowieso.

  • danke für die antworten. Noch ne andre Frage, sashi333 schreibt in seinem TM 17 review dass er die waffe bei Ostheimer bestellt hat. Die Markingswurden auf der Waffe aber nich unbrauchbar gemacht?? Ist die Waffe lizensiert?? (glaube ich nicht :P) Und wenn ja wo krieg ich so ne Waffe her? Denn die Orginalmarkings sind wirklich sehr nice!

  • Zitat

    Original von corilian
    danke für die antworten. Noch ne andre Frage, sashi333 schreibt in seinem TM 17 review dass er die waffe bei Ostheimer bestellt hat. Die Markingswurden auf der Waffe aber nich unbrauchbar gemacht?? Ist die Waffe lizensiert?? (glaube ich nicht :P) Und wenn ja wo krieg ich so ne Waffe her? Denn die Orginalmarkings sind wirklich sehr nice!


    Das war wohl ein Versehen Seitens Waffen Ostheimer.
    Mit den Originalen Markings wirst du sie in D nicht bekommen. Es sei denn du quatscht Sashi seine ab ;)

  • Die Glock 19 Markings bei Sniper sind nur minimal durchgestrichen. Das fällt kaum auf:


    https://www.co2air.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=31313

    Die KWA Glock 19 ist nicht schlecht und liegt gut in der Hand. Allerdings ist die KSC-Japan-Version nur unwesentlich teurer.

    Ich werde mir aber wahrscheinlich auch noch die TM G17 holen. Wenn sie denn irgendwann mal wieder lieferbar ist... :confused2:


    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (6. Januar 2008 um 23:59)

  • Zitat

    Original von BigBorner

    Das war wohl ein Versehen Seitens Waffen Ostheimer.
    Mit den Originalen Markings wirst du sie in D nicht bekommen. Es sei denn du quatscht Sashi seine ab ;)

    Ja, da hat Ostheimer wohl vergessen die Markings zu entfernen. Und Gott sei dank hat uns sashi darauf aufmerksam gemacht. :huldige:

    Die gingen dann damals weg wie warme Semmel. :))

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Moin,
    ich kram den Thread mal wieder hervor, um eine Frage bzgl. der TM Glock 17 zu stellen. Hab nämlich so eine seit gestern ;-). Das der Slide aus Kunststoff ist stört weniger.

    Ich hätte nur gerne einen Outer Barrel aus Metall. Hat jemand eine Bezugsquelle in D an der Hand? Oder gibbet net dafür?

    PS: sehr schön das Teil ;-).

    Gruß
    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Velotex (9. Februar 2008 um 09:29)

  • Ich würde auf jeden Fall die mit Metall Schlitten nehmen.
    Ich verstehe sowieso nicht warum man noch Marui nimmt, wenn es doch bei anderen Herstellern gleich gute Qualität auf der Technischen Seite und Metall Body's gibt...
    Ich will kein Streitgespräch, nur würde ich gerne wissen, was für eine Daseinsberechtigung
    TM hat ??? ??? ???

  • Zitat

    Original von GhostOfWar
    Ich würde auf jeden Fall die mit Metall Schlitten nehmen.
    Ich verstehe sowieso nicht warum man noch Marui nimmt, wenn es doch bei anderen Herstellern gleich gute Qualität auf der Technischen Seite und Metall Body's gibt...
    Ich will kein Streitgespräch, nur würde ich gerne wissen, was für eine Daseinsberechtigung
    TM hat ??? ??? ???

    Ganz einfach. Weil die Waffen von TM einfach eine gute Qualität haben.

    Ein Metallschlitten ist nicht alles. Ein Softair-Metallschlitten besteht meist aus sehr weichem Alu. Weiches Alu ist einfach viel anfälliger bei starker Belastung als das hochwertige Kunststoff von TM.

    Zudem benötigt enie Softair mit einem Metallschlitten viel stärkeres Gas, weil auch viel mehr Gewicht bewegt werden muss. Das geht aber leider auf die Haltbarkeit der Waffe.

    Mir ist eine Softair aus gutem Kunststoff 1000 mal lieber als eine Softair aus schlechtem Metall.

    Ich besitze jetzt 2 GBB von TM, und habe bei den Waffen das Gefühl, dass sie ewig halten werden. Alle GBB mit Metallschlitten habe ich hingegen nach kurzer Zeit wieder verkauft, weil sehr schnell Abnutzungserscheinungen zu erkennen waren.

    Gruß Matthias

  • Danke für die Schnelle Erklärung! Bei GBB's vertehe ich es jetzt (auch wenn ich es nicht kaufen würde). Gibt es bei (S)AEG's auch einen plausiblen Grund?

  • Dei AEGs ist Marui nur deshalb noch da, weil sie ab und zu mal technisch was neues bringen. Wenn wir jetzt über ne MP5 oder ein AR15 AEG reden, braucht kein Mensch Marui, weil andere Herstller fürs gleiche oder weniger Geld mehr bieten.

    Zur Frage nach dem Metalllauf:

    Hier gibts einige, aber halt nur hier. In Deutschland bekommst soweit ich grad den Überblick hab nirgens einen.

    http://www.wgcshop.com/pcart/shopper.…20for%20Pistols

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (9. Februar 2008 um 12:26)

  • Hm, das kann ich Dir nicht genau sagen. Ich habe nur eine S-AEG von Classic Army. Ich habe hier aber gelesen, dass die Waffen von TM wohl für Einsteiger besser zu reparieren sind. Aber da gehen hier im Forum die Meinungen wohl auseinander.

    Die Qualität von TM soll aber im S-AEG Bereich auch sehr gut sein, wenn man sich mal die Bewertungen in den Online-Shops durchliest. Ich hatte allerdings noch keine in der Hand.

    Gruß Matthias

    Hm, sehe gerade den Post von Jürgen. Nehmen wir mal an, ich würde mir das Steyr AUG zulegen wollen.

    CA oder TM? Was wäre da besser?

    2 Mal editiert, zuletzt von Drangdüwel (9. Februar 2008 um 12:28)

  • Ich hatte eine TM MP5K, war von der Technik her schon gut, hab aber später die von CA
    gesehen und muss sagen, das ist schon was ganz anderes...
    Bei Sniper Gewehren wie der VSR10 (steht auch unter meinen Ex :nuts:) , die auch in Japan einen Metall-Outer Barrel und Verscluss haben, würde ich auch jeder Zeit wieder zugreifen!

  • Kurzer Exkurs: Viele gehen mit ihren "Schubladen" und "Mustern" an die Welt des Airsoft heran. Damit müssen sie zwangsläufig Schiffbruch erleiden. Beispiel: Das M14 ist real älteren Datums, als die MP5. Airsoftseitig ist es genau umgekehrt. Technisch ist das M14 der MP5 auch haushoch überlegen, was dem "Realo" nun wieder einleuchten mag, weil MP5 ja 9mm und M14 7,62mm hat. Airsofts haben alle 6mm.

    Werfen wir also mal alles über Bord, was wir zu glauben meinen.

    Die MP5:

    Erstes Design von TM und wird bis heute so produziert. Allerdings hat TM nen witzigen Unterschied: TM MP5 ist eine Version 2 Gearbox Waffe mit uralter HopUp Unit, MPK und PDW sind Version 3 Gearbox Waffen mit überragendem HopUp Effekt. Später kam von den V2 MP5ern dann noch eine High Grade Version auf den Markt.

    Mit neuen Firmen kamen dann auch neue Spin Offs auf den Markt. Zunächst die ICS MP5. Technisch ähnlich, aber bereits mit Schnellzerlegefunktion.

    Classic Army kam minimal später und hat zunächst das total umständliche TM Design kopiert, später dann auf den ICS Ansatz gewechselt. Seit der neuen CA B&T Reihe ist nur noch der neue Schnellzerlegeansatz in Produktion. Eine CA MPK wäre mir nicht bekannt, obwohl CA den Body als Ersatzteil herstellt.

    G&G ist gleich nen eigenen Ansatz gegangen, bei der HopUp Unit scheint es aber immer noch das gleiche zu sein und die ist DAS Kernstück einer Airsoft. Ohne HopUp fällt jede Kugel nach 30 Meter auf den Boden, aber mit perfektem HopUp schafft eine 0,5Joule Kugel 70 Meter.

    Persönlicher Vorwurf von mir an ICS, CA, G&G: Mensch Ihr Deppen..da hat TM vorgeführt, wie man die total überlegene V3 Technik in ne MP5 packt und Ihr kopiert die V2-Plörre. :evil:

    Anfänger und TM: Die Dinger sind wie Mercedes Diesel oder der gute alte VW Käfe. Machen locker 100.000 bis 200.000 Schuss ohne dass irgendwas an Wartung notwendig wäre. Zitronenanteil oder Montagsmodelle: Unter 1%. Da muss CA und ICS noch nachlegen, da die in den Anfangstagen grottenschlechtes Zeug auf die Leute losgelassen haben und aktuell im Bereich von 10% repsektive 15% Montagsmodellen sind. Viele Händler reagieren darauf und führen selbstständig eine Kontrolle durch, bevor die Teile auf´s Volk losgelassen werden. Qualitätsstandards und Fertigungskontrollen dominiert noch TM. Eine Firma, bei der Gearboxen problemlos nach Shimplan montiert werden, sagt alles.

    Und noch als Info: TM plant gerüchteweise, sämtliche MP5 und M16 Versionen zu überarbeiten. Kickback aus der AK74 soll dann kommen und wohl auch mehr Metall. Aufgrund der "neuesten" Beschränkungen auf dem japanischen Markt, will man einfach den Kunden mehr für ihr Geld bieten. SChau mer mal.

  • Zitat

    Original von GhostOfWar
    Ich würde auf jeden Fall die mit Metall Schlitten nehmen.
    Ich verstehe sowieso nicht warum man noch Marui nimmt, wenn es doch bei anderen Herstellern gleich gute Qualität auf der Technischen Seite und Metall Body's gibt...
    Ich will kein Streitgespräch, nur würde ich gerne wissen, was für eine Daseinsberechtigung
    TM hat ??? ??? ???

    Kann Matthias da nur zustimmen. Ich habe eine G19 von KSC mit Metall Slide. Komisch ist, daß die TM G17 sich genauso gut "anfühlt" wenn auch leichter.

    Und der Schlitten der TM sieht echter aus, als der von der KSC. Liegt wohl an der Alu Oberflächer der KSC, welche "unecht" wirkt (in Hinsicht auf Tenifer).

    Keine Frage, die KSC ist Top. Aber die TM ist genauso gut, billiger, macht mehr Schuß pro Füllung und schießt mit 134a, was der Lebenserwartung wohl entgegen kommt ;-).

    Jürgen: den Honkong Laden kenne ich. Nur da wäre dann wieder das Thema Zoll, veränderung von relevanten Teilen usw.... :confused2:. Ich dachte eigentlich für diese Waffe gäb es mehr Tuning Teile in Deutschland :new16:.

    Gruß
    Heinz

  • Ich glaube derzeit gibts für die TM Glock 17 garkeine Teile in Deutschland wenn man mal vom Ersatzmagazin absieht. Unsere Versorgung mit derartigem ist nicht besonders gut durch unsere rechtliche Situation das Schlittenwechsel problematisch macht. Und da die Metallläufe eben meist nur zusmamen mit entsprechenden Schlitten kommen... tja...

    Kleiner Kommentar an Boba:

    Alles sicher richtig, ich will aber trotzdem kein M14, Type 89 und Co weil sie mir nicht gefallen und ich das Handling furchtbar finde. Wenn ich ne MP5 will kauf ich kein M14, seis auch noch so viel besser was die Airsoft-Technik angeht. TM hat meiner Ansicht nach die Weiterentwicklung bestehender Produktreihen bis jetzt völlig verschlafen. Vielleicht wirds ja besser, das AK74 ist vielversprechend.

  • Kleiner Nachtrag zu aktuellen TM G17: macht locker 120 Schuß mit einer Füllung 134a. Bei Zimmertemp und 1 Schuß pro Sekunde ;-).

    Scheint eine Domäne von TM zu sein. Meine Hi-Capa schafft das auch ;-).

    Jürgen: dann bleibt wohl nur abzuwarten. Auch hinsichtlich der Waffengesetz Änderung.

    Gruß
    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Velotex (9. Februar 2008 um 19:05)

  • Da brauchst net viel abwarten, es wird mit Sicherheit schlimmer, aber nicht besser. Von daher rechne ich auch net damit das die Zubehörversorgung in dem Bereich sich verändern wird.

  • Zitat

    Originally posted by Jürgen
    Kleiner Kommentar an Boba:

    Alles sicher richtig, ich will aber trotzdem kein M14, Type 89 und Co weil sie mir nicht gefallen und ich das Handling furchtbar finde. Wenn ich ne MP5 will kauf ich kein M14, seis auch noch so viel besser was die Airsoft-Technik angeht. TM hat meiner Ansicht nach die Weiterentwicklung bestehender Produktreihen bis jetzt völlig verschlafen. Vielleicht wirds ja besser, das AK74 ist vielversprechend.

    Kein Thema, da sind wir voll auf einer Linie. Wollte nur Klarstellen, dass man bei TM und eigentlich generell bei allen Herstellern zwischen den einzelnen Produkten unterscheiden muss. Verallgemeinerungen passen in dem komplexen Technikbereich vorne und hinten nicht.

    Wobei TM ja auch Produkte verbesserte. Die Glock 17 is ja nicht deren erste. Bei der Colt Reihe bin ich mal auf 15 Upgrades im Laufe der Jahre gekommen; alleine 2 einteilige HopUpUnits und 2 zweiteilige. Aber TM is eben ein Spielerprodukt. Ambitionierte Sammler werden sicher eher zu Metall greifen und da is die TM-Palette halt durchwachsen.