Schreckschusswaffen Fazit Silvester 2007!

Es gibt 310 Antworten in diesem Thema, welches 41.194 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2008 um 23:26) ist von hmpf.

  • Zitat

    Original von Tailgunner667
    Eins verstehe ich nicht: wenn 450 bar der aktuell zulässige Höchstdruck für SSW ist, warum haben dann die aktuellen Kartuschen nur 300 bar? Vorauseilender Gehorsam der Hersteller? Oder wirtschaftliche Überlegungen nach dem Motto: SSW, die weniger Druck aushalten müssen, kann man weniger stabil und mit weniger Materialaufwand bauen, was die Herstellung billiger macht?

    Nein, die meisten Hersteller halten sich nur eine gewisse Toleranz offen. Damit sie nicht über die 450 bar kommen wenn eine Maschine sich verstellt oder oder oder.

  • Zitat

    Original von Tailgunner667

    Und meine Miami 8mm kann ich einfach an UMAREX schicken, auch wenn sie schon uralt ist und ich keinen Kaufbeleg habe? Und die bauen dann (gratis?) ne neue Sicherung ein? Das wär ja mal ein super Service, klingt aber in meinen Ohren etwas unwahrscheinlich ...

    Gratis, weiss ich nicht. Einfach mal anfragen. Aber machen werden die das auf jeden Fall.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Zitat

    Original von Tailgunner667
    @ germi:

    Eins verstehe ich nicht: wenn 450 bar der aktuell zulässige Höchstdruck für SSW ist, warum haben dann die aktuellen Kartuschen nur 300 bar? Vorauseilender Gehorsam der Hersteller? Oder wirtschaftliche Überlegungen nach dem Motto: SSW, die weniger Druck aushalten müssen, kann man weniger stabil und mit weniger Materialaufwand bauen, was die Herstellung billiger macht?

    Der höchstzulässige Gasdruck liegt bei 450 bar. 8mm K und .35 K haben die 450 bar. 9mm PA hat 400 und 9mm Knall für Revolver hat 250 bar. Nun muss man sich aber mal die Testbedingungen anschauen, bei den 9mm K wird noch ein Trommelspalt in den Test mit eingebaut, deswegen sind das nur 250 bar. Aus einer Pistole, eigentlich gibts da nur die HW 94 von Weihrauch die 9mm Revolvermunition verschießt, hat man logischerweise mangels Trommelspalt weitaus mehr Druck. Ebenso aus Revolvern mit sehr geringem Trommelspalt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • @ germi:

    Oh, okay, dann war ich falsch informiert mit den 300 bar. Hatte das hier mehrmals im Forum gelesen.

    Wo kriegst Du denn solche Insider-Infos her? Hast Du nen Kumpel bei der PTB?

    Dank & Gruß,

    Tailgunner

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • Silvester war was das Schießen angeht schei*e!
    Ich hatte meine GPDA8 dabei und habe Raketen etc. abgeschossen und nach kurzer Zeit trat das typische Problem auf, das ich IMMER habe.
    Eine Patrone bleibt stecken und ich krieg sie nicht mehr raus.
    Bei meiner Freundin musste ich sie um eine Zange bitten um die Patrone irgendwie raus zu bekommen. Nach fast jedem Schuss blieb die ... stecken.
    Nach vielen Silvestern des Leidens wird morgen wahrscheinlich (wenn Preis stimmt) eine RG 96 gekauft und ein Antrag für den KWS abgegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Glock81 (18. Januar 2008 um 21:04)

  • Hallo Glock81,

    ich hab die GPDA8 auch und bei mir hat sie nie irgendwelche Probleme gemacht - ist noch nie ne Patrone steckengeblieben oder nicht richtig ausgeworfen worden, ob's nun Umarex, Wadie, RWS oder Fiocchi war - sie hat alles gefressen.

    Die im Patronenlager klemmenden Hülsen können meiner Meinung nach mit folgenden Problemen zu tun haben:

    1. Alte Pulverrückstände im Patronenlager, die bei einer Reinigung nicht vollkommen entfernt wurden. Diese Rückstände setzen sich manchmal an der Innenwand des Lagers ab (manchmal in Verbindung mit festgebackenem Silikonöl) und sind so dünn und sitzen so fest, dass sie bei einer normalen Reinigung oft übersehen werden und im Lager zurückbleiben. Am besten Schlitten abnehmen, mit einer hellen Taschenlampe in das Patronenlager leuchten und mit einem spitzen Gegenstand (z.B. kleiner Schraubenzieher) vorsichtig an den Lagerwänden kratzen. Oft platzt dann diese festgebackene Schicht ab und lässt sich entfernen. Diese Störungsursache halte ich für am wahrscheinlichsten.

    2. Patronenlager ist durch den häufigen Gebrauch (und/oder die unfachgerechte Reinigung) der Waffe so angegriffen, dass die Lagerwände vernarbt sind und sich Dreck und Pulverrückstände schnell festsetzen können, was zu Klemmern führt. Da hilft höchstens Polieren des Lagers.

    3. Auszieherkralle abgenutzt. Kommt eher selten vor, weil sie bei der GPDA aus Stahl ist. Sollte als Ersatzteil nicht teuer sein.

    4. Benutzung von Schwarzpulvermunition, die die Waffe schnell verdrecken lässt.

    Hoffe, das war irgendwie hilfreich!

    Gruß,

    Tailgunner

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • Im Kaliber 8mm gab und gibt es keine Schwarzpulvermunition.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Im Kaliber 8mm gab und gibt es keine Schwarzpulvermunition.

    Trotzdem hinterlassen das Verschiessen von Patronen verschiedener Munitionhersteller unterschiedlich viel Rückstande. MFS als Beispiel hat zwar den stärksten Druck, da die Patronen am Dichtesten am Limit sind, verdreckt aber auch die Waffe am Stärksten - was den Verdacht einer Schwarzpulverbeimischung aufkommen läßt.
    Das Mündungsfeuer spricht übrigens auch dafür.
    Das Genaue Gegenteil ist Wadie / RWS. Da sind die Hinterlassenschaften der Patronen in der Waffe am Geringsten, was gleichzeitig auch ein anderes, auf Blitzpulver basierendes, Mündungsfeuer hat.

  • @ hmpf:

    Habe bei UMAREX angefragt, das Ersetzen der Sicherung bei der Reck Miami 92 8mm kostet nur 15 EUR! Das ist doch echt ein okayer Preis.

    Danke für den Tipp! :new11:

    Gruß,

    Tailgunner

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • @ Tailgunner667:

    Gern geschehen! ;)

    Das Alter der Miami und ob 8mm oder 9mm tut ja nichts zur Sache, da sich an der Sicherung nichts geändert hat. Zumindest nicht bis zu den jetzt neueren bereits überarbeiteten Modellen.

    Dann hoffe ich mal für dich, dass die neue Sicherung laaange halten wird! :lol:

    Gruß
    Christian

    edit: Hey, mein 1000. Post! :new11: Wenn das kein Grund zum feiern ist! :party:

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

    2 Mal editiert, zuletzt von hmpf (23. Januar 2008 um 23:30)