Schalldämpfer aus Pappe

Es gibt 65 Antworten in diesem Thema, welches 7.955 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Januar 2008 um 23:20) ist von FeRNaNDez.

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    könnte eine krasse Schwachstelle an einigen SSW sein.


    Ob und wo Schreckschusswaffen solche Schwachstelle haben, kann man ziemlich gut auf den Videos von echonomics85 (hier Echonomics) bei Youtube sehen.

  • Ok. Morgen hier ein paar Bilder von einem Eidgenossen, verbunden mit dem Gedanken das die Schweiz schon ein schönes Land ist, genau wie Österreich ( Und das bezieh ich jetzt nicht nur auf die Landschaft ) http://www.silencer.ch/page_1128357517502.html

    Außerdem stellt sich mir die Frage inwieweit in Deutschland so etwas zulässig ist /wäre? Denke mal eher nein wobei die Sks auch keine PTB-Nr haben.

  • Also der Schalldämpfer aus der Taschenlampe wäre auf jeden Fall verboten. *lol*
    Lampe an Waffe ,seeeeeehr böse. ;)

    Also zufällig hat sich ein Bekannter gestern ebenfalls mit dem Thema, "wie kann ich meine SSW vor Silvester leise ausprobieren" beschäftigt.

    Und seine Lösung ist genial einfach und einfach genial.

    Pappkarton (etwas dickere Pappe) oder eine größere Holzkiste die keine Löcher hat.
    Alles schön abdichten und zukleben.
    Loch reinschneiden wo man gerade die Hand mit samt der SSW durchstecken kann.
    Hand mit SSW rein um das Loch und den Arm kurz ein Handtuch wurschteln damit es dicht ist.
    Magazin leerschießen und Hand wieder rausziehen.

    Hört sich im ersten Moment nicht sehr effektiv an, aber der Schall ist dann außen (je nach Stärke der Pappe) in etwa halb so laut wie eine 6mm. Also selbst im selben Raum nicht als Schuss erkennbar.

    Vorteil an dieser Konstruktion ist daß man alle seine Waffen probieren kann ohne an jeder einzelnen irgendwas befestigen zu müssen.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Also wenn uns das Fernsehen eins gelehrt hat, dann doch wohl das lehre Plastikflaschen einen echt guten Schalldämfer abgegeben.

    Die Dinger sind bis auf die Optik sogar dem Röhmer überlegen, dazu kommt noch man braucht die olle Pulle auch nich saubermachen. Einfach wegschmeissen und gut is.

    Einmal editiert, zuletzt von Skinner (31. Dezember 2007 um 10:32)

  • also ich würde einen aus Vollmilch nehmen, wems schmeckt ev. Zartbitter mit etwas Zuckerguss - hat irgendwas. Und nach vollendeter "Arbeit" kann man ihn aufesssen. ;D

    ichmußmichgleichübergeben.de

  • @Tivaltar-trinkst du schon am frühen Morgen? ;)
    Nee,war'n Spaß!
    Sozusagen ein Spitzenwitz der Numero 1!
    Aber kannst du deine Nachbarin nicht anders besänftigen?
    Wie alt ist denn das Schmuckstück?
    Wie sieht sie aus?
    Darum mein Vorschlag: knall doch die Nachbarin! Sorry-ich meine natürlich knall doch mit der Nachbarin!!! :n17:

  • Das mit dem karton funktioniert, habs grade ausgiebig getestet.
    hab sogar zwei kartons ineinander gesteckt. naja meine rg70 hat ihn dann zerrissen, aber bis dahion hats gut geklappt, laut ist es kaum man merkt nur die druckwelle.
    ich kanns nur empfehlen , wenn man es richtig macht.

  • Die Variante die ich vorgeschlagen habe?

    Also wenns ihn zerrissen hat wars bestimmt ein kleiner Karton oder?

    Der Karton von meinem Bekannten war mindestens 60x60x60 cm groß und aus stabiler Presspappe. Wenn man einen dünnwandigen Karton hat könnte man ihn vermutlich auch innen mit Styroporplatten auskleiden. Würde wahrscheinlich sogar dann noch besser funktionieren.

    Ich besuch ihn nachher nochmal und werde in seinem Minischießstand ein paar Magazine mit meinem Neuerwerb einer Browning GPDA9 (alte Version) verschießen.
    Die wird nämlich heute meine Silvesterbegleitung sein fürs Feuerwerk und da will ich keine Probleme haben.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • ich denk viel mehr als mit dem Sicherheitskompenator wirst du nicht hinkriegen.... hab ich da ma was von 30% geräusch dämmung gelesen? Durch verlangsamen der Austretenden Gase etc... Überschallknall vom Projektil fällt ja wohl weg:D

    Nur hast du auch das Problem das die Waffe bruchteile einer Sekunde offen ist, da wo die Hülse rausfliegt du kannst den Schallaustritt dort nicht auch dämmen. zudem kommen dann noch die mechanischen Geräusche...

    das leise plöpp von James Bond ist einfach nicht realistisch:-) ein SD dämpft, aber trotz alle dem ist der Schuss noch klar und deutlich auch auf größre Distanz noch zu hören. und auch als Schuss erkennbar.

  • Zitat

    Original von hessel007
    @Tivaltar-trinkst du schon am frühen Morgen? ;)
    Darum mein Vorschlag: knall doch die Nachbarin! Sorry-ich meine natürlich knall doch mit der Nachbarin!!! :n17:


    Ich trinke natürlich, und zwar Gerolsteiner Medium.
    Den Elfmeter (Stichworte Knallen, weibliches Wesen) musstest du einfach reinmachen, gell?
    Bring mal zur Abwechslung was Inhaltliches.

    Einmal editiert, zuletzt von Tilvaltar (31. Dezember 2007 um 14:16)

  • Zitat

    Nur hast du auch das Problem das die Waffe bruchteile einer Sekunde offen ist, da wo die Hülse rausfliegt du kannst den Schallaustritt dort nicht auch dämmen. zudem kommen dann noch die mechanischen Geräusche...

    Gönau. Und deshalb gibts nix leiseres als wenn die komplette Waffe in einer abgedichteten Kiste ist beim Schießen. ;)
    Da ist es piepegal wo die Gase rauskommen.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (31. Dezember 2007 um 14:16)

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Gönau. Und deshalb gibts nix leiseres als wenn die komplette Waffe in einer abgedichteten Kiste ist beim Schießen. ;)
    Da ist es piepegal wo die Gase rauskommen.


    Ideal wäre da etwas aus Plexiglas, damit man das Trara auch sehen kann. Schließlich schießt das Auge mit. So etwas wie diese Laborboxen bei Intel und AMD, in denen sie mit luftundurchlässigen Handschuhen hantieren, wenn's drinnen staubfrei bleiben soll ...

  • Hm, wäre auch intressant.

    Wie wärs denn mit einer Holzkiste (kann man sich ja in jeder Größe selbermachen) und einer Plexiglasscheibe oben als Einsicht?
    Ganz aus Plexiglas wird ein bisschen teuer.
    Und ich glaube auch daß Holz den Schall besser "schluckt".


    Ich geh jetzt zu meinem Bekannten und teste seine Konstruktion.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (31. Dezember 2007 um 14:24)

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Wie wärs denn mit einer Holzkiste (kann man sich ja in jeder Größe selbermachen) und einer Plexiglasscheibe oben als Einsicht?
    Ganz aus Plexiglas wird ein bisschen teuer.
    Und ich glaube auch daß Holz den Schall besser "schluckt".


    Noppenschaumstoff fällt wegen der Hitzeanfälligkeit als Dämmstoff weg, aber man könnte Eierkartons seitlich und am Boden montieren. Wenn das überhaupt eine Wirkung hat. Vielleicht ist irgendein feuerfester Dämmstoff besser oder ein alter Teppichboden. Oben auf die Kiste dann die Plexiglasabdeckung drauf, abnehmbar wie ein Deckel. Waffe rein, Deckel drauf. Hand durch das Loch an der Vorderseite, das gerade so weit ist, dass die Hand durchpasst, und gerade so eng ist, dass es bündig mit dem Unterarm abschließt.

  • eierkarton brennt 1000mal besser als dammschauschstoff:-) ich wollt ma meinen Proberaum damit verkleiden weil mir Dämmzeug zu teuer is.. kriegste nich durchn Brandschutz. halt da ma ne Kippe dran das brennt wie sau. da reichen Funken

  • Auf die Schnelle jetzt einen zu basteln ist unmöglich.

    Du brächstet auf jeden Fall Dämmmaterial (Dämmwolle o.ä.)


    Ich würde von solchen Versuchen die Finger lassen.


    Kaufe dir nach Silv. einen Schalldämpfer.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

  • Schalldämpfer schön und gut aber solange es keinen "richtigen" Schalldämpfer für SSWs gibt.....
    Jedenfalls werde ich das Sicherheitskompensatordingens nicht mehr anrühren!

    Wie schon in so vielen Threads vorher weise ich immer wieder (un)gern auf die Folgen für meine P88 hin.
    Das Teil war der Auslöser für einen Schlittenbruck!

    Wenn es irgendwann einen Schalldämpfer für SSWs gibt der die Gase ableitet OHNE den Gasdruck in der Waffe zu erhöhen dann werd ich den auch benutzen.

    Der Sicherheitskompensator wurde ja eigentlich nicht zum schalldämpfen erfunden sondern dafür daß vorne kein Druck oder Mündungsfeuer rauskommt und man so den Umgang mit der Waffe lernen kann ohne sich oder andere zu gefährden.


    Gruß K

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol: