BLACKWATER CUSTOM GUNS

Es gibt 100 Antworten in diesem Thema, welches 12.638 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2008 um 00:27) ist von Cardhunter.

  • Ich find die 1911er genial (:)
    Wäre es auch möglich einen Tarndruck draufzubekommen?
    Quasi grüne Oberfläche wie du sie jetzt gemacht hast und dann
    dort mit Schablonen schwarze Muster drauf airbrushen?!

    Und noch ne ganz andere Frage..
    gibt es einen Shop oder so, der die Oberfläche der Waffe sandstrahlen kann?
    Ich will meine 1911 noch richtig verchromen, deshalb.
    *Und ja.... :n17: .....PTB Zeichen bleibt sichtbar ;) *

  • find ich genial..
    ich werd das mal weiter beobachten, was draus wird..
    sieht aber ganz gut aus bisher mit deinen Werken ;)
    (:)

  • Hallo,

    da bin ich wieder mit was neuem...

    Wie gefällt euch diese Version der GPDA 8??

    Tut mir leid für die großen Bilder wiedermal, falls sich jemand beschwert, soll der liebe Moderator sie doch bitte wieder entfernen, oder falls er die Zeit hat sie bitte kleiner machen.


    grüße

    tim

    Einmal editiert, zuletzt von BEretta92freak (2. Januar 2008 um 14:38)

  • Hallo,


    Die Lack meiner Browning hat übrigens die 100 Schuss an Silvester ohne jeglichen Schaden überstanden.
    Morgen mach ich nich ein paar Bilder von den Laufflächen, an denen Schlitten und Grifftück aneinander reiben.

    grüße

    tim

    Einmal editiert, zuletzt von BEretta92freak (2. Januar 2008 um 14:37)

  • BEretta92freak , du nervst gewaltig mit deinen Riesenbildern! :evil:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von ViperM
    BEretta92freak , du nervst gewaltig mit deinen Riesenbildern! :evil:

    Moin,
    so kann man es auch sagen. Dazu kommt, dass man damit seinen eigenen Thread, schlecht lesbar macht. So schwer ist es doch nicht, sich mit einem gängigen Bildbearbeitungs Programm vertraut zu machen. Es nervt wirklich. :(

    Gruß
    Heinz

  • Zitat

    Original von Velotex

    Moin,
    so kann man es auch sagen. Dazu kommt, dass man damit seinen eigenen Thread, schlecht lesbar macht. So schwer ist es doch nicht, sich mit einem gängigen Bildbearbeitungs Programm vertraut zu machen. Es nervt wirklich. :(

    Nein so kann und darf man es ganz sicher nicht sagen wenn man das Attribut "zivilisierter Mitteleuropäer" für sich in Anspruch nehmen will! Anstatt ausfallend zu werden und ständig nur auf seinen mangelnden Kenntnissen bzgl. Bildbearbeitung rumzuhacken hätte man ihm auch einfach erklären können wie er die Bilder verkleinern kann:

    1. Irfanview herunterladen
    2. Installieren
    3. Irfanview öffnen; Bilddatei öffnen ("File" -> "Open")
    4. Zum Ändern der Größe unter "Image" den Menüpunkt "Resize/Resample" auswählen
    5. In dem sich nun öffnenden Menü kann man nun die gweünschte Bildgröße entweder manuell eintragen oder einen Standardwert (z.B. 800*600) auswählen. Danach auf OK klicken.
    6. Abspeichern: "File" -> "Save as..."

    @ BEretta92freak: Solltest du trotzdem noch Probleme haben melde dich einfach per PM bei mir!

  • Zitat

    Original von Thermit

    Nein so kann und darf man es ganz sicher nicht sagen wenn man das Attribut "zivilisierter Mitteleuropäer" für sich in Anspruch nehmen will! Anstatt ausfallend zu werden

    Jetzt aber mal langsam mit den jungen Pferden ;-).

    Sollte das jetzt: eine Bewerbung zum Hilfsmod, oder eine Werbung für eine mittelmäßige Bildbearbeitungs Software sein?

    Gruß
    Heinz

  • Nein danke ein Moderatorenposten istganz sicher das letzte was ich will! Ich bin nur ein großer Freund der konstruktiven Kritik! Das bedeutet in diesem fall das man nicht nur dauernd an seinen zu großen Bildern rummäkelt sondern über seinen Schatten springt und ihm erklärt wie es richtig gemacht wird!
    Noch ein Beispiel aus dem echten Leben: Anstatt Iranview als "mittelmäßige Bildbearbeitungs Software" abzuwatschen könnte man z.B. auch ein anderes (kostenloses) Programm vorschlagen mit dem man Bilder noch einfacher und bequemer verkleinern kann. Mir ist spontan keines eingefallen und deshalb habe ich es für meine Erklärung verwendet. Das beudeutet nicht dass andere Programme das nicht auch könntetn...

  • Zitat

    Original von Thermit....Ich bin nur ein großer Freund der konstruktiven Kritik! ...

    @ Thermit:

    Das verstehen einer "konstruktiven Kritik" ist durchaus eine löbliche Eigenschaft. Deshalb bin ich mir sicher Du wirst meine nachfolgende Zeilen auch positiv auffassen und entgegen Deinem Namen sehr cool und gelassen bleiben:

    Es hätte gelangt, Deine Bildbearbeitungskenntnisse ohne weiteren Kommentar gegenüber einem anderen User beizutragen. Was man hier darf, ist in den Regeln festgelegt und die Einhaltung dieser und der Nettiquette wird vom Forum-Team überwacht. Gegebenenfalls wird auch von diesem Team-Kreis darauf hingewiesen. Ich verstehe deshalb auch die etwas verwunderte Frage von "Velotex" nach einer evtl. beabsichtigten "Bewerbung als Hilfsmoderator"?

    Sehr gentlemen-like, ich entnehme Deinen Worten dass Du auf gute Umgangsformen Wert legst, wäre es von Dir gewesen den Threadstarter Deine Hilfe anzubieten, aber auf die Massregelung eines andern Users zu verzichten. Wobei Wir wieder bei dem Punkt Hilfsmoderator wären ................. :new16:

    ViperM ist mit absoluter Sicherheit in die Kategorie "Zivilisierter Mitteleuropäer" einzuordnen. Wobei mir die Kategoriesierung von Menschen, besonders wenn diese impliziert dass alle Nicht-Mitteleuropäer unzivilisiert sind, von einem sehr engen Sichtwinkel und Menschenbild zeugt! Deshalb spreche ich bei ViperM lieber von einem angenehmen Menschen und Forumskollegen!

    Und jetzt bitte BTT!

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (2. Januar 2008 um 19:50)

  • Coole Umsetzung!!! :huldige:
    Hatte ja schonmal nen Thread mit der Frage gestarted, ob man so Guncote-Zeugs auf Zink draufbacken kann. So wie es hier absolut typisch ist, wurde die Idee direkt madig geredet. Scheinbar ist schwarze Standard-"Brünierung" "geil" genug...

    Hatte mir auch schon Gedanken wegen den Stempeln gemacht. Wenn ichs probiert hätte, hätte ich schon von vornherein die Prüfzeichen möglichst sparsam überklebt. Aber andererseits, auch wenn zuviel Lack reinfließt, lässt sich selbst vor der Justiz beweisen, dass der Stempel noch da ist (er verschwindet ja nicht, sondern wird ledigleich überdeckt!). Einfach drüberstrahlen oder den Lack anders entfernen!

    Von einigen hier habe ich den Hinweis wegen dem PTB-Stempel jetzt nicht unbedingt negativ, sondern eher konstruktiv gesehen.
    Aber der Kommentar, die Polizei würde mitlesen und sich um sowas kümmern... Mal Tacheles: Ein Beamter der hier gezielt nach Leuten sucht die man unschuldig anzeigen kann, ist bestenfalls ein blutsaugender, nutzloser und überbezahlter Sozialschmarotzer. Das wäre eine Ressourcenverschwendung erster Güte, angesichts realer Probleme wie Kinderpornografie, steigender Gewalt in Innenstädten und Stellenabbau bei der Polizei. Allerunterste Schublade.

    Also bleibt mal locker. Hier wurde keine Waffe manipuliert, niemand gefährdet und nicht zu Straftaten aufgerufen. Es geht um geprüfte, gestempelte, legal gekaufte Pseudo-Waffen bei denen ein immernoch vorhandenes Zeichen schlechter sichtbar ist als vor der Behandlung. Big deal.

    FWR 27745

    Gun control is the theory that a woman found dead in an alley, beaten, raped and strangled to death with her own pantyhose is somehow morally superior and preferable to that same woman, alive in that alley, explaining to a police officer how her dead assailant got a bullet in the chest.

  • Zitat

    Original von DocArnie
    Hatte mir auch schon Gedanken wegen den Stempeln gemacht. Wenn ichs probiert hätte, hätte ich schon von vornherein die Prüfzeichen möglichst sparsam überklebt.......

    @ Doc Arnie:

    Da ich auch diverse Methoden des Beschichtens/Überziehen ausprobiere: Hast du irgendwelche Tips wie dieses abdecken/überkleben technisch erfolgen kann. Es sollte ja logischerweise an der beschichteten Waffe kein "Feigenblatt" zurückbleiben, sondern das Resultat einheitlich sein

  • Sorry, da kann ich leider nicht helfen. Probieren geht hier über studieren. Das Problem stellt sich wohl auch nur in Deutschland, dem Land der Wichtigtuer, Sesselfurzer, Super-Bürokraten und Denunzianten (allesamt ohne Existenzberechtigung, die sie sich also selber schaffen müssen). ;)
    Also stehen wir hier vor einem eher neuartigen Problem. Hab mich selber noch nicht an das Projekt herangewagt. Aber meine Walther PP benötigt nen neuen Anstrich, weshalb ich schonmal über Guncote nachgedacht habe.

    FWR 27745

    Gun control is the theory that a woman found dead in an alley, beaten, raped and strangled to death with her own pantyhose is somehow morally superior and preferable to that same woman, alive in that alley, explaining to a police officer how her dead assailant got a bullet in the chest.

  • Zitat

    Original von ALFHA1802

    @ Doc Arnie:

    Da ich auch diverse Methoden des Beschichtens/Überziehen ausprobiere: Hast du irgendwelche Tips wie dieses abdecken/überkleben technisch erfolgen kann. Es sollte ja logischerweise an der beschichteten Waffe kein "Feigenblatt" zurückbleiben, sondern das Resultat einheitlich sein

    Ich glaube es gab mal von Revell nen flüssigen Maskenkleber . Mit nem feinem Pinsel und ner sehr ruhigen Hand könnte das was werden . Nur so ne Idee .

  • Zitat

    Original von PyroBerlin...Ich glaube es gab mal von Revell nen flüssigen Maskenkleber . Mit nem feinem Pinsel und ner sehr ruhigen Hand könnte das was werden . Nur so ne Idee .

    @ PyroBerlin:

    Super,

    danke für den konstruktiven Hinweis. Das ist eine interessante Idee, besonders weil mich der Begriff "Maske" gleich auch noch auf Mastix gebracht hat. Das ist das Zeug mit dem Maskenbildner künstliche Schnurrbärte ankleben. Das Zeugs sollte ja flüssig sein, kleben, aushärten .... und vor Allem anschliessend rückstandsfrei zu entfernen sein.

    Danke!
    Alfred

  • vieleicht geht auch son flüssiges Pflaster .Oder mit Fett . Da zu lackierende Stellen immer fettfrei sein müssen , könnte man die Stelle(n) ja mit nen bischen Fett einschmieren und später einfach abwischen .

    Einmal editiert, zuletzt von PyroBerlin (2. Januar 2008 um 20:58)

  • Zitat

    Original von ALFHA1802
    ...
    ViperM ist mit absoluter Sicherheit in die Kategorie "Zivilisierter Mitteleuropäer" einzuordnen
    ...


    :laugh: Trotzdem Danke.


    Zitat

    Original von ALFHA1802
    ...
    Deshalb spreche ich bei ViperM lieber von einem angenehmen Menschen und Forumskollegen!
    ...

    "Schleimer", dat bringt dir nix, bist doch schon Member. :n17:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von ViperM
    "Schleimer", dat bringt dir nix, bist doch schon Member. :n17:

    Hi Ralf,

    dachte eher an eine Runde :n12: und zum anderen: Ehre wem Ehre gebürt, sei nicht immer so Bescheiden!

    @ Pyro Berlin:

    Gute Idee, habe es gerade mit flüssigem Kerzenwachs versucht. Momentan ist nichts Anderes im Haushalt. Zuerst hatte ich es mit Nagellack versucht, aber irgendwie fehlt mir die ruhige Hand mit dem kleinen Pinselchen der im Deckel integriert ist. Und ausserdem befürchte ich dass der Nagellack mit Aceton entfernt werden muss, der dann auch die Lack-Beschichtung mit angreift.

    Hat es schon Jemand mit diesem Lack versucht, der bei der Herstellung von Leiterplatten im Do-it-yourself-Verfahren, zumindest früher, benützt wurde?