Mein 1.Silvester mit Schreckschuss

Es gibt 90 Antworten in diesem Thema, welches 9.332 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Dezember 2007 um 19:52) ist von BadBoy1910.

  • Zitat

    Original von TR-ShaRk
    schlitten bruch hate ich noch nich bei 1000 schüßen aber der hülsenauszieher ist gebrochen 2 mal

    Welche PTB hat die P88?

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Also eigentlich die, die zu den Schlittenbrüchen neigt. Da hast du dann wohl eine gute erwischt.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • mal ne andere frage jetzt....
    bei meiner ssw hab ich die beiden holzteile ( am griff der waffe ) abgeschraubt...
    ich weiss aber nicht ob ich den schlitten abbekomm? und wenn ja...wie?

    muss doch ne möglichkeit geben, den lauf zu reinigen und den schlitten, dann könnt ich auch mal ein foto machen und zeigen ob der riss verdächtig aussieht...was ich aber mal nicht glaube...

  • Zitat

    Original von FragOutTitan
    mal ne andere frage jetzt....
    bei meiner ssw hab ich die beiden holzteile ( am griff der waffe ) abgeschraubt...
    ich weiss aber nicht ob ich den schlitten abbekomm? und wenn ja...wie?

    muss doch ne möglichkeit geben, den lauf zu reinigen und den schlitten, dann könnt ich auch mal ein foto machen und zeigen ob der riss verdächtig aussieht...was ich aber mal nicht glaube...


    PS; noch ne frage....die waffe sieht hat übelst kratzer am metall
    was mach ich dagegen so lassen oder wie mein stiefvater sagte mit nem dicken Addingstift rangehen also schwarz....oder gibst billig farbe?

  • Zitat

    Original von FragOutTitan


    PS; noch ne frage....die waffe sieht hat übelst kratzer am metall
    was mach ich dagegen so lassen oder wie mein stiefvater sagte mit nem dicken Addingstift rangehen also schwarz....oder gibst billig farbe?

    was? doch nicht mitn Eddign.... dafür gibt es verschiedene Produkte zum brünieren :).

    Hast du noch die Anleitung für deine Pistole ? Müsste drauf stehen wie man sie auseinander baut. Ansonsten müssen hier die Kollegen helfen, hab keine SM :D

    Einmal editiert, zuletzt von Face2Face (25. Dezember 2007 um 12:29)

  • Zitat

    Original von Wildchild
    Weihrauch HW94
    Röhm RG96
    Röhm RG88
    Röhm Vektor CP1

    Das sind so die Aktuellen Pistolen die ne Ewigkeit halten.

    Die HW94 kenne ich nicht persönlich. Die kostet aber in der Grundversion 20€ mehr als die RG96. Wären 40DM (echte Währung ;) )
    Sollte man nur mal erwähnen.

    Nix gegen die HW94, die kauf ich mir irgendwann auch noch.

    Die RG96 ist (brüniert) billig, gut, erprobt, unkompliziert, leicht zu reinigen. Und der Service von Röhm, soll ja auch nicht schlecht sein (in Falle das...).

    Das einzige Manko ist das "nur" 9 schüssige Mag. Es ist aber leicht zu laden.

    Mit unter 100€, ist die RG96 einfach unschlagbar, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.

    Gruß
    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Velotex (25. Dezember 2007 um 12:50)

  • Möchte hier mal ganz unauffällig die Mauser HSc 90 einwerfen...geiles Ding. Gestern zu Weihnachten von meinem Schatz bekommen und gleich Probegeballert auf unserem Grundstück - GEILO! Super Teil :)

    Meine Waffen: Record Luftpistole Mod. 2 (Erbstück), Walther P88 Compact vernickelt (PTB 764), Anschütz SuperAir 2002, Mauser HSc 90 brüniert (PTB 722), IWG Government vernickelt (PTB 668), HW 94 Teilvernickelt (PTB 855)
    Mitglied im Schützenverein Hungen

  • Zitat

    Original von BlackDevil
    Möchte hier mal ganz unauffällig die Mauser HSc 90 einwerfen...geiles Ding. Gestern zu Weihnachten von meinem Schatz bekommen und gleich Probegeballert auf unserem Grundstück - GEILO! Super Teil :)

    Ist ja auch Röhm- Qualität :huldige:

    Gruß
    Heinz

  • Zitat

    Original von Face2Face

    was? doch nicht mitn Eddign.... dafür gibt es verschiedene Produkte zum brünieren :).

    Da gibt es zwar verschiedene Produkte zum Brünieren, aber auf dem Zink-Druckguss der Schreckschusswaffen hält das nicht lange.
    SSW's werden gebeizt um die Schwärzung des Metalls zu erhalten.
    Allerdings sollte man das Beizen einen Fachmann überlassen.

    Für kleine Kratzer tut es auch der angesprochene Eding, aber wenn du großflächiger die Oberfläche erneuern willst, gibt es wohl die Möglichkeit sogenannten Ofenlack aufzutragen, der im Backofen richtig eingebrannt wird.
    Ein paar User haben hier wohl schon gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings ist mir auch ein Beispiel bekannt, bei dem die Waffe danach hinüber war.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

    Einmal editiert, zuletzt von hmpf (25. Dezember 2007 um 16:15)

  • So noch mal -2- Fragen....

    1. Ist mein Reinigungsöl/schmiere & Bürste vom Bund inordung?
    hab leider kein anderes...



    2. Hab meine Schreckschusswaffe nur bis dahin zerlegt...ist keine goße kunst 2 schrauben abzuschrauben, wie kann ich den schlitten abbauen oder was kann man noch an der waffe machen, sodass ich sie Top reinigen kann?

    vielen dank Dennis

  • Wow dieser Thread ist ein DLS Killer, ISDN und Modem Killer sowieso :(
    Bilder groß wie Poster, für ein paar kleine Fragen... eieieiei

    Am Schlitten mußt du hinten eine Nase eindrücken, dann kannst du ihn abziehen. Müßte wie bei der Goliath sein!

    remove

  • das ist hinten am schlitten eine silberne ritze oder spalte aber die sieht verdammt fest aus....soll ich mir da ein schlitzschrauben zieher nehmen und ein hammer??

    aber was ich dazu sagen wollte ist, ich will die auch wieder danach zusammen bekommen den die wird diese jahr am silvester benutz!

  • Das zerlegen dieser recht unzuverlässigen Waffe ist eine echte Herausforderung für den Anfänger.

    Steck sie in eine große durchsichtige Tüte, in der du mit beiden Händen arbeiten kannst und die die wegspringenden Teile auffangen kann.

    Dann drückst du

    die zwei Plättchen links und rechts von dem langen silbernen Teil nach vorne und dann kannst du den Schlagbolzen auseinandernehmen und den Schlitten nach vorne wegziehen.

    Auf keinen Fall ohne Tüte machen !

    Gruß

    cz75

    EDIT:

    Habe das mal aus dem Testbericht der Pistole 8 mm: ME 8 Combat rauskopiert, die vom Aufbau ähnlich ist:

    Das Zerlegen erfolgt mit einem Stift oder Zahnstocher, indem man am Schlittenende das Schlagbolzengegenlager hereindrückt und den Schlitten hinten hochzieht und nach vorne vom Griffstück schiebt. Unter dem Lauf befindet sich die Schließfeder. Das Schlagbolzengegenlager ist gleichzeitig die Schlittenführung.

    4 Mal editiert, zuletzt von cz75 (25. Dezember 2007 um 21:09)

  • Bei der SM Action ( wenn nicht zu verschlissen ) entnimmt man das Magazin, drückt die Kimme runter und zieht den Schlitten etwas nach hinten. Der Schlagbolzen ist dabei vorgespannt, also Vorsicht, daß die Rastung der gedrückten Kimme am Schlagbolzen sich nicht löst.
    Der Schlitten wird nun hinten beim Zurückziehen hochgenommen und nach vorne abgenommen.
    Falls die Rastung nicht mehr funktioniert, den runden Gegenbolzen vom Schlagbolzen am Gegenlager ( senkrechte Metallschiene ) am Schlittenende mit z.B. Zahnstocher eindrücken und den Schlitten hinten abheben und nach vorne abnehmen.

    Aber immer aufpassen, daß der Schlagbolzen mit Gegenbolzen und Schlagbolzenfeder nicht wegfliegt.


    P.S.: die Action wird seit 1999 nicht mehr hergestellt und wird in dieser Ausführung in neuwertigen Zustand zwischen 60 und 80 € gehgandelt. Gebrauchte sind entsprechend weniger wert ( ich nenne als SM-Sammler bisher 3 Stück mein eigen, die 4. ist auf dem Weg :crazy2: ).

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (25. Dezember 2007 um 21:34)

  • danke danke.....
    aber ein kumpel war schneller und hat mir per teamspeak geholfen hehehe
    aber er hatte mich auch gewahnt, dass ich aufpassen soll das mir nix wegfliegt...und was passierte PING weg war das teil....was ich aber zum glück gleich wieder gefunden hab hehe

    danke danke jetzt kann ich sie sauber machen...und hat auch keine risse oder sonstige fehler mein stiefvater hatte recht gehabt er pflegte sie immer und es funktioniert einwanfrei....

    Frohe neues Jahr im vorraus heheh :new11: :new11: :new11: :new11: