Vorderschaftrepetierer als LEP

Es gibt 64 Antworten in diesem Thema, welches 8.555 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Januar 2008 um 10:40) ist von Paramags.

  • Zitat

    Original von dennis1979
    Salut geht ja wohl gar nicht!!!!
    Da wird mir eindeutig zu viel kaputt gemacht...
    ne,ne dann lieber mit LEP ein bischen plingen, macht mehr spaß und auch näher am origilnal.

    :huldige: So, der Vollständigkeit halber, aus meinem Archiv:

    Ab dem Dewexco Prospekt Nr. 6 von 1997 gab es einen Vorderschaftrepetierer, eine Maverick Mod. 88, konvertiert in das Kaliber 6,5mmLEP. Das Teil funktionierte als Mehrlader und kostete 767,-- DM (bereits umgebaut!!!).

    Neben den LEP-Kartuschen, die damals 12,50DM/Stk kosteten, wurden Reduzierhülsen für Mehrlader (für Kal. 16: 19,50DM/Stk. oder für Kaliber 12: 19,50DM/Stk.) benötigt.

    Diese Teile wurden damals wie "warme Semmeln" verkauft, also geben muss es welche.

  • Zitat

    Original von Kentucky
    .... neu umgebaute Versionen nur als Einzellader funktionieren weil die LEP-Patronen nicht ins Rohrmagazin passen...

    nicht unbedingt, manche Umbauten funktionieren mit Adapterhülsen, die die Aussenmasse der original Schrotpatronen haben, und in die dann die LEP´s eingesetzt werden. Dadurch bleibt die Repetierfunktion voll erhalten.


    Vor ein paar Monaten hat eine Mossberg 500, die nach diesem Prinzip arbeitet, bei egun für knapp 600€ den Besitzer gewechselt. Sie war auf 6,35mm Dewexco umgebaut.


    mfg DeeK

  • Zitat

    Original von DeeK

    nicht unbedingt, manche Umbauten funktionieren mit Adapterhülsen, die die Aussenmasse der original Schrotpatronen haben, und in die dann die LEP´s eingesetzt werden. Dadurch bleibt die Repetierfunktion voll erhalten.


    Vor ein paar Monaten hat eine Mossberg 500, die nach diesem Prinzip arbeitet, bei egun für knapp 600€ den Besitzer gewechselt. Sie war auf 6,35mm Dewexco umgebaut.
    mfg DeeK

    Genau, diese kamen aber erst später oder waren "Wunschumbauten" - Adapterhülsen, siehe Post oben - waren / sind aber definitiv "Mehrlader".

    Ob es die Adapterhülsen aber noch gibt??? Grübel, grübel, ... weiß net!

  • Diese Adapterhülsen lassen sich bestimmt problemlos auf einer Drehbank reproduzieren.....

    Bei der Mossberg die bei egun versteigert wurde war auch nur eine Hülse dabei.

  • Zitat

    Original von DeeK
    Diese Adapterhülsen lassen sich bestimmt problemlos auf einer Drehbank reproduzieren.....

    Bei der Mossberg die bei egun versteigert wurde war auch nur eine Hülse dabei.

    Soweit ich mich noch erinnere, waren die Adapterhülsen aus Delrin (einer Art "Hartkunststoff") - hätte sogar irgendwo noch Bilder (leider keine Maße).

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (27. Dezember 2007 um 21:31)

  • Zitat

    Original von dennis1979
    Ja, so ein teil wäre ein traum . mehrladefunktion und dann für 600 euro geht mal denke ich.....aber zur zeit nix zu finden in dem Bereich :(

    Frag doch mal bei den einschlägigen Umbauern an (am besten per Telefon) (Bellmann, SVW oder Böddecker), die bauen dir (vielleicht noch) eine Waffe aus Ihrem Bestand in das Wunschkaliber um???

  • Werde ich auch machen. Aber erst im neuen Jahr, sind eh bestimmt alle auf Urlaub.
    Wer baut denn eurer Meinung nach noch am besten um?
    Also mit so Reduzierhülsen bzw. Adapterhülsen. Am besten wohl ne Maverick Mod. 88, oder Moosberg 500.

  • Zitat

    Original von dennis1979
    Werde ich auch machen. Aber erst im neuen Jahr, sind eh bestimmt alle auf Urlaub.
    Wer baut denn eurer Meinung nach noch am besten um?
    Also mit so Reduzierhülsen bzw. Adapterhülsen. Am besten wohl ne Maverick Mod. 88, oder Moosberg 500.

    Probier mal Bödedecker (der war damals "DEWEXCO") - soweit ich weiß, baut Hr. Böddecker noch in LEP um - oder bei der Fa. Bellmann (laut meinem BÜMA baut der aber nicht mehr (Wunschwaffen) in LEP um, wegen der "Unrechtslage").

    Falls du aber dort anrufst, schreib mal, was die dir zum Thema "Umbau" sagen - würde viele (die 2-3 LEP-Fans :() im Forum interessieren - DANKE!!!

  • Zitat

    Original von dennis1979
    ups diese ganzen Rechtschreibfehler, sorry. Mossberg natürlich....

    :laugh: Ob Moosberg oder Mossberg, ich nehm Kate Moss (die is mir lieber, als Stefan Mross - ohne "berg"). :new11:

    Edit:
    Sorry, aber Quatsch muss sein!!!

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (27. Dezember 2007 um 21:55)

  • Zitat

    Original von dennis1979
    Ja, so ein teil wäre ein traum . mehrladefunktion und dann für 600 euro geht mal denke ich.....aber zur zeit nix zu finden in dem Bereich :(


    Preise sind das *lol*
    Ich habe für meine nicht-LEP- Maverick (by Mossberg) 200 € neu bezahlt. Nun gut, war ein winziger Kratzer drauf und ich musste mir den Mund fusselig reden, aber ich habe sie bekommen.
    Heisst übrigens http://www.mossberg.com/

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (27. Dezember 2007 um 22:01)

  • Zitat

    Original von Floppyk


    Preise sind das *lol*
    Ich habe für meine nicht-LEP- Maverick (by Mossberg) 200 € neu bezahlt. Nun gut, war ein winziger Kratzer drauf und ich musste mir den Mund fusselig reden, aber ich habe sie bekommen.
    Heisst übrigens http://www.mossberg.com/

    :laugh: Da siehste mal die Wertsteigerung bei den LEP`s 1997 knappe 800,-- DM und 2007 verkauft für 600,-- Euronen :laugh:

    Mach das mal in 10 Jahren mit deiner Mossberg :ngrins:

    dennis 1979:

    Dein "wozu auch, ..." ist eine gute Antwort, kann ich nachvollziehen :new16:

    Bitte, bitte Floppyk, jetzt keine neuen Anspielungen auf die evtl. kommenden Gesetze bzgl. der LEP`s, mir is eh schon schlecht. ;) und noch sind wir in einem "bedürfnisanstaltslosen" Forum.

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    9 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (27. Dezember 2007 um 22:09)

  • Tja, so eine echte wäre zwar auch was und ist Preislich sicher auch besser. Aber wo damit schießen? Bei mir im Garten? oder im Schießclub? Da muß man schon Jäger sein, oder der Terminator,loool. Eher nicht, LEP ist schon Ok.

  • Zitat

    Original von dennis1979
    Tja, so eine echte wäre zwar auch was und ist Preislich sicher auch besser. Aber wo damit schießen? Bei mir im Garten? oder im Schießclub? Da muß man schon Jäger sein, oder der Terminator,loool. Eher nicht, LEP ist schon Ok.

    Nene, gibt dafür schon Disziplinen beim z.B. BDMP (praktische Flinte usw.) und bestimmt auch bei anderen Verbänden - habe das auch schon mal gemacht - is sehr spassig, da hat Floppyk scho recht - aber die Mun is net billig (Flintlaufgeschosse) und nicht jeder will eine WBK - UND LEP is au schee!!!

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (27. Dezember 2007 um 22:15)

  • Zitat

    Original von dennis1979
    Na gut , hat alles seinen Reiz :) erstmal sehen, wo ich so ein feines Teil bekomme :)

    By the Way: Unterhebelrepetierer in LEP arbeiten auch als MEHRLADER, ohne Ladehülsen - da liegen aber die Preise ähnlich.

    Die gab es von Rossi, Winchester, Marlin, Uberti usw. - Preise einer LEP-Winchester Trapper 1997 1300,-- DM und einer Rossi ca. 1000,-- DM.

    Edit:
    Die Unterhebler sind aber nicht sooooooo selten, wie die Pump-Actions

    Poste bitte, falls du bei den Umbauern was rausfindest!

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    2 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (27. Dezember 2007 um 22:20)