Co2 Gewehr/Sniper look

Es gibt 75 Antworten in diesem Thema, welches 9.706 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2008 um 21:58) ist von ZCCBAce.

  • Zitat

    Original von is318
    sondern wie ein Sturmgewehr (vielleicht heißt die deshalb auch Cx4 Storm).

    Ersetze das Wort "Sturmgewehr" durch "Maschinenpistole", dann stimmts, denn die Kaliber des scharfen Vorbildes sind: 9mm Luger, .40 S&W oder .45 Auto.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • is318 das ist ansichtssache. Die Cx4 ist ein fast perfekter Nachbau der Original Beretta.. Du hast schon recht wenn du nach einem Sniper Gewehr suchst ist die cx4 nicht das richtige :n17:
    Das liegt vielleicht auch daran, dass die cx4 wie schon gesagt eine Maschinenpistole ist. Auf mittlere Distanz kann man sehr schnell ein Magazin verschiessen und danach sind meist von der Zielscheibe nur noch fetzen übrig *lol

    @derschlaueded ich glaube nicht dass sich die cx4 sich mit 16j betreiben lässt, ausserdem habe ich kein wbk..

    2 Mal editiert, zuletzt von CK22 (21. Dezember 2007 um 14:02)

  • Zitat

    Du hast schon recht wenn du nach einem Sniper Gewehr suchst ist die cx4 nicht das richtige aetsch

    Ich suche kein "Snipergewehr", der Themenstarter aber !

    (Einerseits habe ich schon eine Desperado und zum zweiten bin ich inzwischen von den "lookalikes" abgekommen. Wenn man bedenkt, das man für den Preis eines neuen Plastikgewehrs (Cx4) auch eine gebrauchte Feinwerkbau bekommt....)

    Gruß,

    Harry

  • Habe nochwas bei shops rumgesucht und dort diese gefunden Hämmerli AirMagnum ZG30 ist das die selbe airmagnum wie von umarex? Weil außer das der lauf silber ist konnte ich keine weiteren unterschiede entdecken.

  • Denke das ich mich für die Airmagnum entschieden habe.
    Außer das mit dem gewicht was man ausgleichen kann habe ich bis jetzt nichts negatives gefunden.
    Es hat die maximal erlaubten joule 7,5 und ist sehr präzise.
    Werde es mir dann wohl in der grund vorm holen.
    Welches zubehör ist da empfehlenswert?
    Habe gelesen der Schalldämpfer von Weihrauch soll sehr gut sein.
    Fehlt nurnoch ein passendes Zielfernrohr, nur welches ist gut?

  • Mh hat auch einen stolzen Preis =)
    Habe mal was rumgestöbert und bin auf das 3-9x40 GA Mil-Dot glaub von walther gestoßen das soll auch sehr gut sein.

    Wobei ich immernoch zwischen der Desperado und der Airmagnum schwanke =/
    Vielleicht lass ich mich zuviel ablenken von den 7,5 joule der Airmagnum denn das teil vün Röhm ist auch sehr schick *Kopfkratz*

    Einmal editiert, zuletzt von bux (26. Dezember 2007 um 00:43)

  • Mit Walter kann man auch nichts falsch machen. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob das 3-9x40 GA Mil-Dot über einen Paralaxenausgleich verfügt. Das 3-9 x 32 (gibts auch bei Ostheimer) hat auf jeden Fall einen Pa.

    Edit. Mich lacht das Twistmaster Desperado an. Das werde ich mir vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr zulegen. Ist eben zerlegbar und sieht einfach cool aus. und die Energie der Röhm reicht alle mal aus um damit zu Plinken oder auf 20m Scheiben zu lochen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ZCCBAce (26. Dezember 2007 um 00:47)

  • Jo denke auch das 3-9x40 GA Mil-Dot ne gute wahl ist , lese nichts negatives .
    Ja mein Problem ist mich lachen beide an =/ Will mir aber nur eine zulegen =)
    Achja kurze frage nebenbei verringert der Schalldämpfer von Weihrauch echt die Durchschlagskraft? Habe ich zumindestens paar mal gelesen.

  • Dazu kommt aber das die Airmagnum günstiger ist. Bei Ostheimer 100€. Diese ist wiederum aber nur mit 88g Co2 kapseln zu betreiben welche teurer sind. Wenn du 12g benutzen willst genötigst du einen Adapter der im Targed Kit für 359,00€ mit dabei ist. Aleine kostet der glaube ich so 60,00€.

  • Es stimmt das Schalldämpfer die Leistung reduzieren, aber in welchem Umfang kann ich dir nicht genau sagen. Es wird aber sicher alles im vertretbarem Ramen liegen.
    Informier dich aber lieber noch einmal über das 3-9x40 GA Mil-Dot und ob es über einen Paralaxenausgleich verfügt. Sonst kannst du auf kurze Distanzen das Ziel nur unscharf sehen.

  • Hallo bux,

    Die Walther-Gläser der GA-Serie sind leider allesamt ungeeigent für den Einsatz auf Luftgewehren, da sie, wie oben schon angedeutet, über keinen Parallaxenausgleich verfügen, man also auf kurze Entfernung nicht Ziel und Absehen gleichzeitig scharfstellen kann, was natürlich schlecht für das Resultat beim Schießen ist. Außerdem strengt es die Augen sehr an, diesen optischen Fehler auszugleichen, was zwar kurzfristig möglich, aber ebenfalls keine brauchbare Lösung ist.
    Das Walther 3-9x32 kann ich sehr empfehlen, ich habe es auf meinem Desperado und kann damit schon ab etwa 3 Metern scharf sehen, mit voller Vergrößerung ab etwa 6-7 Metern. Außerdem ist es eher klein, was auf dem zierlichen Desperado m.E. besser aussieht. Ganz nebenbei ist es schon ab 50€ zu bekommen.
    Wenn es etwas mehr sein darf, nimm' das Tasco von oben: alle die es haben schwören darauf. Allerdings kommen dann noch etwa 20€ für eine gescheite Montage dazu.

    Gruß,

    Lorenz

    Wo wir vorne sind, ist hinten!

    Weiß:W:uascht

  • @ bux: Ich kann dich verstehen.. die Entscheidung würde mir auch nicht onderlich leicht fallen. Ich würde einfach mal zu einem Waffenladen fahren und beide Gewehre ma in die Hand nehmen. Vllt fällt eine aufgund eines, jetzt nicht ersichtlichen Grundes, raus.

    Ansonsten viel Glück noch


    Gruß
    Marc

    Guns don't kill people, people kill people... Guns defend people from people with smaller guns

    Waffen: HW 35 vor 1970 :n1: , Mosin-Nagant Salut :n1: , Magtech AR500 G2

  • Nur noch ein Tipp von mir. Kauf dir ne ordentliche Montage. Ich hatte mal so ein billiges Noname Ding, da konnte ich das Zf noch verschieben als es schon fest sein müsste.
    Entweder eine Einteilige z.B. Gamo TS 250 mit Schiene (~17€)
    oder eine zweiteilige. Da würde ich aber auf eine doppelte Imbusverschraubung achten, is nur meine Meinung. (~10€ - 30€)
    Ich hab die 2-teilige BSA Montage für 30€ auf einem LG

  • Zitat

    Feinwerkbau sieht meiner Meinung nach absolut beschis.. aus crazy

    Die FWBs sind halt Matchgewehre und sehen auch so aus.
    Rein optisch finde ich die Desperado auch schöner und die Airmagnum hat auch was (zumindest auf dem Papier).

    Das nicht so tolle aussehen der FWBs wird jedoch durch die hervorragende Verarbeitung und super Genauigkeit wieder wettgemacht. An den Dingern ist jedes einzelne Teil nahezu perfekt gearbeitet.

    Manch einer hat seine FWB auch "schön" gemacht, guck mal hier:

    Zeigt her eure Feinwerkbau !!

    Gruß,

    Harry

  • Zitat

    Original von Rath
    Wo hast du das Teil denn gekauft?


    Bei waffenpool.de für 299 Euro. Ohne Zweibein und Zielfernrohr.