Schießstand in Düsseldorf oder Umgebung?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.822 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2007 um 18:17) ist von anawawi.

  • Hallo,

    ich grüße alle herzlich. Seit längerem interessiere ich mich für Armbrüste und habe mich in das Thema (sofern man das als Anfänger sagen kann) eingelsen. Unter Anderem auch hier in den vielen Foren wo scheinbar auch wirkliche Fachleute posten. Jetzt würde ich ganz gerne auch etwas Praxiserfahrung sammeln und bin auf der Suche nach einem Schießverein für Armbrüste in Düsseldorf oder Umgebung. Leider war meine Suche bisher erfolglos und ich hoffe, dass einer von Euch mit einen Tip geben kann.

    Vorweg genommen, es gibt ja unzählige Meinungen welche die beste Armbrust ist und welche man "unbedingt kaufen sollte". Ich bin kein Freund von Geiz-ist-geil-aber-letzlich-wird-es-doppelt-teuer. Ich habe mich deshalb für eine Horton Hunter mit 175 lbs entschieden. Die schneiden eigentlich ganz gut ab.

    Danke im Voraus

    anawawi

  • Schiesstände auf denen Armbruste genehmigt sind ,wirst du kaum finden.Vermutlich schiessen alle Forenteilnehmer hier irgendwie ohne Erlaubnis auf nicht eigenem Grund!!!
    Dennoch habe ich neulich ca.45 km.östlich von D.dorf eine (kostenpflichtige)Trainingsmöglichkeit auf privatem Gelände aufgetan.

  • Hi,

    das ist sicher für gelegentliches Schießen ein Angebot, aber keine wirkliche Alternative für jemand der regelmäßig schießen möchte und dafür am liebsten einem Verein beitreten würde.

    In welcher Stadt liegt denn dieses Gelände? Ist ein Fachmann vor Ort um einem Einsteiger mit Rat und tat zur Seite zu stehen?

    LG

    anawawi

  • Zitat

    Original von Arrow
    Schiesstände auf denen Armbruste genehmigt sind ,wirst du kaum finden.

    Hallo,


    meines Wissens hat der Gesetzgeben *keine* speziellen Anforderungen für das "Schießen" mit der Armbrust festgelegt. Deswegen gibt es ja auch die bekannte Auslegung Kohlheims, daß mit der Armbrust im waffenrechtlichen Sinne nicht geschossen wird, und auch die Gewerkschaft der Polizei weist in Ihrem GDP-Tipp ~ Neues Waffenrecht aus, daß Erwerb, Besitz, Führen und Schießen mit der Armbrust frei sind.

    Das heißt zunächstmal, daß man mindestens auf jedem abgenommenen Schießstand, der auch für Feuerwaffen zugelassen ist, natürlich auch mit der Armbrust schießen darf.

    Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe von Bogenplätzen, die über die entsprechenden Voarssetzungen erfüllen.

    Ich schaue mal, daß ich da in den nächsten Wochen eine Auflistung der Vereine zusammenbekomme.


    viele Grüße

    Andreas

  • Stimmt zwar, dass man rein gesetzlich gesehen seine Armbrust überall wo keine gefahr für Leib und Leben entsteht entladen (umganssprachlich oft alls schießen bezeichnet) darf, aber viele besitzer von Schießplätzen, insbessonderde Bogenplätzen, sehen Armbrüste nicht so gern, und erlabuen einem nicht dort damit zu schießen, vor allem weil sie oft Angst um ihre schönen Scheiben haben. Sine eigene Zielscheibe mitzubringen erleichtert die Sache oft ein wenig.

  • Zitat

    Original von wrschka
    Bogenplätzen, sehen Armbrüste nicht so gern, und erlabuen einem nicht dort damit zu schießen, vor allem weil sie oft Angst um ihre schönen Scheiben haben. Sine eigene Zielscheibe mitzubringen erleichtert die Sache oft ein wenig.

    Ja, zumindest kann man das mal anbieten.

    Wobei ich den Eindruck habe, daß die Diskussion um die Zielscheiben oft nur vorgeschoben sind und so mancher Verein mehr um die eigene Akzeptanz fürchtet. Es soll ja auch Bogenplätze geben, die keiner näheren Überprüfung der Schießbedingungen standhalten. Wenn dort auch Armbrust geschossen würde, könnte das Aufmerksamkeit erregen und jemand auf die Idee kommen, das zu hinterfragen. Also schießt man nur Bogen, auch wenn es ein Jagdcompound mit 320+ fps ist, und alles ist in Butter. ;)


    viele Grüße

    Andreas

  • Hallo Kreuzbogen,

    danke das wäre wirklich sehr hilfreich, wenn Du so eine Liste erstellen könntest und posten würest.

    Ich habe in einem Bogensport-Verein hier in Düsseldorf angefragt. Die sagten, man bräuchte eine "spezielle Anlage extra für Armbrüste" und die hätten so eine Anlage nicht. Ich kann ja als greenhorn da nicht viel entgegnen.

    Ich finde es auf jeden Fall sehr bedauerlich, wenn Bogensportvereine das Armbrustschießen ablehnen (warum auch immer) weil es für mich zusammen gehört. Jemand der gerne mit der Armbrust schießt ist auch ein potentieller Bogen-schütze und eine Bogenschütze ist ein potentieller Armbrust-Schütze.

  • Zitat

    Original von anawawi
    Ich finde es auf jeden Fall sehr bedauerlich, wenn Bogensportvereine das Armbrustschießen ablehnen [...] weil es für mich zusammen gehört. Jemand der gerne mit der Armbrust schießt ist auch ein potentieller Bogen-schütze und eine Bogenschütze ist ein potentieller Armbrust-Schütze.

    Jup, so sehe ich das auch. Außerdem verbringe ich meine Freizeit lieber auf dem Bogenplatz oder auf einem malerischen Parcours als auf einer geschlossenen Schießanlage, schon weil wir oft den ganzen Tag auf dem Bogenplatz sind. :marder:

    Mit der Liste bleibe ich dran, versprochen. Ist aber etwas Recherchearbeit und hängt auch davon ab, ob und wie schnell die Vereine meine Anfrage beantworten.


    viele Grüße

    Andreas

  • Zitat

    Original von anawawi
    wollt nur mal nachfragen ob sich schon was ergeben hat?

    Sorry, das dauert und ich melde mich natürlich. Denke vor Februar habe ich da nicht viel neues. Bisher habe ich fast nur Vereine in Ostdeutschland gefunden. In Sachsen und Thüringen gibt es einige. In Westdeutschland scheint da weniger organisiert zu sein, oder das Finden ist einfach ein Problem.

    Es ist durchaus sinnvoll, daß Du selbst die örtlichen Bogenvereine und Schützenvereine abklapperst. Es wäre Zufall, wenn ich was unter 100 km in Deinem Umkreis finde.


    viele Erfolg

    Andreas

  • Danke für Deine Mühe.

    Selbstverständlich suche ich auch selber weiterhin und habe mehrere Vereine bereits kontaktiert.

    Wünsch Dir und allen anderen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    LG

    anawawi