CO2 Pistolen für Damenhände

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.658 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2007 um 17:11) ist von specialplayer.

  • Hallo,

    nachdem ich hier bereits auf nahezu alle meine Fragen bereits eine Antwort gefunden habe, würde ich gerne an dieser Stelle um Empfehlungen bzw. Erfahrungswerte bitten, wenn es um CO2 Pistolen für Damen geht.

    Ich habe kürzlich eine Beretta 92FS gekauft. Meine Frau hat nun auch Interesse an diesem Freizeit-Schießsport.
    Sie kommt zwar mit der Beretta schon ein wenig besser zurecht, als mit meiner alten Record 68, aber nach wenigen Schüssen lassen die Kräfte dorch arg nach und sie wird zittrig.

    Naja, ich könnte ihr zu Weihnachten ein Hantelset schenken oder einen Schießbock um die Pistole einzuspannen . ;-).. aber lieber wäre ihr eine "damengerechte" CO2 Pistole - eben ein etwas leichteres und für kleinere Hände passenderes Modell.

    Es würde mich freuen, wenn dazu jemand Tipps und Empfehlungen hätte.

    Schöne Grüße.
    specialplayer

  • Hallo,

    Da würde mir spontan die Umarex PPK/S einfallen, hat halt den Nachteil das sie nur mit Rundkugeln beladen werden kann- macht aber meiner Meinung nach richtig Laune mit ihr zu schießen :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von Renst81 (14. Dezember 2007 um 11:03)

  • Moin Special,

    nun da die CP88 eh auf Deinem Wunschzettel steht, vielleicht schaffst Du Sie dir etwas früher an.
    Der Griff ist etwas schmaler als bei der Betetta, Sie ist leichter, und auch der Abzug ist etwas besser.

    Alternativ fiele mir noch die HW 40 ein. Zwar keine CO², einschüssig und auch nicht ganz leicht zu spannen, aber mit ein wenig Übung merkt man das hinterher gar nicht mehr.
    Eine Waffe die das schießen so leicht macht wie Radfahren, mit einer erstaunlichen Präzision und einem Zucker Abzug. (Beim Kauf auf die Visierung achten, es gibt Sie mit Standardvisier und True Glow).
    Dazu ist Sie noch ausgesprochen günstig und schier unverwüstlich.

    Da Dein Haushaltsvorstand ja auch ein eigenes Interesse an der Sache hat, dürfte der Finanzierung ja nichts im Wege stehen. *gr*

    Beste Grüße,

    Michael


    EDIT: Ach so, und wenn Ihr Lust habt, schaut doch 'mal beim Fernwettkampf vorbei. :crazy2:
    http://www.fernwettkampf24.de

  • Hallo ihr beiden,

    vielen Dank für die Antworten.

    Ich habe gerade mal diverse Testberichte hier im Forum gelesen und entsprechend auch bei muzzle die Spezifikationen der einzelnen Modelle verglichen.

    Wenn das jetzt hier eine Bestelltheke wäre, dann würde ich glatt sagen : Machen Sie mir einen guten Preis und packen Sie alle vier nett ein." :))

    Die PPK/S hat zwar - jedenfalls für mich - mit der "riesigen" Feststellschraube unten am Griff ein kleines optisches Manko - allerdings dürfte der Spaßfaktor, trotz etwas schlechterer Treffgenauigkeit überwiegen.
    Dann müssen wir halt etwas näher ans Ziel ran.

    Die CP88 hätte eigentlich auch schon da sein sollen - wir hatten uns allerdings für die Vollausstattung entschieden - ( Tactical ) und die war laut Händler momentan nicht lieferbar.
    Da wir jedoch nicht mit leeren Händen gehen wollten, nahmen wir u.a. die Beretta mit ( alternativ war nur noch eine Desert Eagle da ).

    Ob jetzt allerdings das ganze Zubehör noch sein muss, bleibt die Frage - ich habe mir jedenfalls gedacht, dass meine Frau mit einem Reddot besser zurecht kommt - zumindest wollen wir dies mal versuchen - auch wenn es wieder ein paar Gramm mehr sind.

    Und zu guter Letzt steht dann wohl auch die HW40 neben der HW45 auf der Einkaufsliste ..... solange noch etwas Butter für´s Brot übrig bleibt scheint der Haushaltsvorstand in dieser Sache tatsächlich keine Einwände zu haben ;D

    Vielen Dank nochmal für eure Empfehlungen.

    Der Webseite zum Fernwettkampf werden wir uns übrigens gerne mal näher widmen - da wir aber erst seit knapp 14 Tagen gemeinsam "so richtig" bei der Sache sind, werden wir wohl noch etwas Zeit brauchen, um uns intensiver mit der Materie zu beschäftigen und um uns das nötige Können anzueignen.

    Schöne Grüße.
    Thomas

  • Willkommen im Forum !

    Die PPK/S ist eine Giesskanne, was die Präzision betrifft, da würde ich mit als Alternative für a few dollars more noch die CP99 anschauen. Sie hat austauschbare Griffrücken für kleinere Hände.

    Noch eine Alternative sind die Röhm Twinmaster. Haben leichtere Abzüge als die Umarexe und den Matchgriff gibt´s auch in S.

    Gute Tests gibt´s auch auf http://www.muzzle.de.

    Andreas

  • Die Walther CP88, die Walther CP99, die RWS C225 (SIG 225) und die Beretta Px4 Storm haben alle einen um etwa einen Zentimeter schlankeren Griffumfang als die Beretta M 92 FS. Was den austauschbaren Griffrücken der CP99 angeht - den Sinn habe ich nie ganz verstanden, denn sowohl bei meiner ersten als auch bei meiner jetzigen lag zwar jeweils ein Austauschteil dabei, welches aber genauso groß war bzw. ist wie das montierte Griffstück.

    Von den vier oben genannten Pistolen hat die CP88 für meinen Geschmack den besten Abzug, die CP99 ist die Leichteste und die Px4 Storm hat Blowback.

    Einmal editiert, zuletzt von Tilvaltar (14. Dezember 2007 um 14:19)

  • Zitat

    Original von Tilvaltar
    ....... Was den austauschbaren Griffrücken der CP99 angeht - den Sinn habe ich nie ganz verstanden, denn sowohl bei meiner ersten als auch bei meiner jetzigen lag zwar jeweils ein Austauschteil dabei, welches aber genauso groß war bzw. ist wie das montierte Griffstück.
    ......

    Es gibt wohl S, M und L Grössen, von den "scharfen" übernehmbar ?
    Griffrücken P99


    Zitat

    Original von Techniker
    Ja CP99 hätte ich jetzt auch gesagt. Oder Wenn einem Die Rundkugeln nichts ausmachen die CP 99 COMPACT.


    Die Compact ist auch ´ne Giesskanne. Wenn´s mehr um Fun geht sind die Glattlauf-BB´s ok.

    Andreas

  • Ich habe gestern meiner CP99 ein Walther Top Point II spendiert (wodurch sie natürlich ein ganzes Stück schwerer wird). Mit dem Leuchtpunktvisier schießt sie erstaunlich präzise: Auf sieben Meter Entfernung habe ich elf Magazine durchgejagt und nur sieben von achtundachtzig Schüssen saßen nicht im fünfmarkstückgroßen Spiegel der Scheibe. Ohne Leuchtpunktzielgerät dürfte Derartiges natürlich schwerer gelingen, aber man kann mit ihr richtig gut schießen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tilvaltar (14. Dezember 2007 um 14:42)

  • Klar ist, dass die kleinformatigen, eher kompakten Waffen natürlich sowohl vom Griffumfang, als auch vom Abstand Griff/Abzug für kleinere Hände besser passen. Allerdings sind die gängigen Modelle dieser Ausprägung mit dem einen oder anderen Nachteil behaftet, zumindest wenn eine gute Präzision der Waffe im Vordergrund steht. Als da wären, Stahlkugelmunition, BlowBack, Abzugscharakteristik und Handling.

    Nach meiner Meinung wäre die optimale Option, die Twinmaster "Action", oder "Trainer", ausgestattet mit dem sog. Universalgriff.

    Der Griff ist schlank und der Abstand zum Abzug lässt sich individuell verstellen.

    Wenn dann mal jemand mit größeren Händen die Waffe schießen möchts, lässt sich der Combatgriff, oder der Formgriff ohne Probleme anbauen. Den Formgriff selber gibt es auch in zwei verschiedenen Größen.

    Zu den sonstigen Vorzügen der TM-Modelle braucht man ja kaum mehr etwas zu sagen.

    http://www.muzzle.de/N2/CO2/Twinmas…er_trainer.html

    http://www.muzzle.de/N2/CO2/Twinmas…on___rohm_.html

    http://www.muzzle.de/N6/CO2/TM_Trai…mbat_rifle.html

  • Hallo zusammen.

    Dann zunächst mal besten Dank an alle für die vielen Empfehlungen zum Thema.

    Die Option mit den austauschbaren Griffrücken für die CP99 hört sich sehr interessant an.
    Wo ich gerade schreibe sehe ich auch gunimo´s Betrag und habe mir die Linkseiten mal angeschaut.
    Kommt also eine Twinmaster Trainer mit auf die Liste - ich glaube, das wird dann auch die nächste Anschaffung speziell für meine Frau sein.

    Fun ist ja gut und schön - aber der vergeht u.U. auch zügig, wenn man schnell die Kraft verliert und nur noch das Ziel verfehlt.
    Insbesondere der geringere Abzugswiderstand der TM Modelle wird sich wohl positiv auf die Präzision auswirken. Zumindest konnte ich deutlich sehen, dass bei den Abzugswiderständen der Beretta, bedingt durch geringere Muskelkraft in Hand und Finger, das Zittern und Verreißen deutlich zunahm.
    Wenn unsere Klapp-Ziel-Ratte nach 8 Schuß bei ihr nur einmal fällt, bleibt der Fun-Faktor auf der Strecke.

    Jedenfalls haben wir nun eine deutlich umfangreichere Einkaufsliste.
    Wahrscheinlich wird man uns im Freundeskreis demnächst nur noch Mr. & Mrs Smith nennen. :nuts:

    Schöne Grüße.
    Thomas