Plinking zu Weihnachten: Walther PPK/s, CP99 compact, CP88 Tactical

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.876 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Dezember 2007 um 23:49) ist von vatty007.

  • Für kommende Fragesteller wollte ich hier einmal meine Erfahrungen mit den drei obigen Waffen zusammenfassen.

    Wenn im allgemeinen von "Plinking" die Rede ist, meint man damit Spaßschiessen ohne Ringe zählen zu wollen. Häufig wird dabei dieses Wort in einem Atemzug mit einer erheblichen Streuung bei der Waffe genannt.

    Meiner Meinung nach macht man dabei aber einen grossen gedanklichen Fehler. Wenn ich schnell ohne konzentriert zu zielen auf eine Cola Dose schiesse, treffe ich sie nicht besser, bloss weil sie eine Streuung wie eine CD-ROM statt wie achter Diabolo Rundmagazin hat. Anders ausgedrückt, mit einer genau eingestellten Walther CP88 hat man mehr Spass als mit einer Gießkanne.

    PPK/s ca 80,-
    CP 99 compact ca 110,-
    CP 88 ca 150,-
    CP 88 Tactical ca 220,-

    PPK/s und CP99 compact nutzen beide Stahlrundkugeln. Stahl hat die dumme Eigenschaft verdammt hart zu sein und vom Kugelfangkasten wie wild wieder unkontrolliert zurück zu prallen. Weiche Blei Diabolos verformen sich und bleiben höchstens am Ziel (Schweinekasten) kleben. Bei Stahlrundkugeln ist also der Zugriff auf eine alte muffige Gartenwolldecke besser als ein Kugelfang.

    Okay, wenn schon von Kugeln die Rede ist, vergleiche ich mal die Aufbewahrung innerhalb der Waffen: PPK/s mit einem billigsten Plastik Ladestreifen der das Wort Magazin nicht verdient. Das Laden wird dabei zur Tortur und nimmt einem bereits den ganzen Spass im Vorfeld. Simpler Magazinhalter und nur das geringe Gewicht des Plastikstreifens verhindert ein Durchfallen auf den Boden.

    Metallmagazin bei der CP 99 compact mit einrastbarer Feder, Haltemagnet an der Magazinspitze, "automatisch" schräg liegendes Magazin beim befüllen auf dem Tisch. Beidseitig bedienbarer wertiger Magazinhalter mit Zwischenstop, der ein Durchrutschen verhindert.

    CP 88 mit den bekannten Umarex Metall Rundmagazinen. Mit Speedloader wohl schnell ladbar.

    Die preiswerteste und leichteste ist mit 80,- die Walther PPK/s.
    Mit 560 Gramm ist sie ein kleines leichtes Pistölchen. Ein absoluter Handschmeichler. Singleaction mit butterweichem Abzug, Mit etwas Übung sind sehr hohe Schussfrequenzen möglich. Aber bitte die Waffe FEST halten. Dann lässt sich auch bei dem heftigen Blowback und Messingröhrchen Lauf mit Rundkugeln das gleich gute Ergebnis wie bei der CP 99 compact erreichen.

    Die CP 99 compact ist mit 710 Gramm DEUTLICH schwerer. Eine richtige Pistole. Automatisch erwischt man sich dabei, wie man sich bemüht, konzentrierter und langsamer zu zielen. Auch wenn das nicht verstellbare Visier wie die PPK/s keinerlei Farbmarkierungen enthaält.

    Die CP 88 Tactical soll 1240 Gramm auf die Waage bringen. Auf jeden Fall liegt sie absolut ruhig und gewichtig in der Hand. Einmal anvisieren und "Blaff" liegt der Schuss in den schwarzen Ringen. Oder da auf der Cola Dose, wo man hingezielt hat. Und es muss nicht mehr die Cola Dose sein. Auch leere Diabolo Dosen, leere Tomatenmark Döschen und sogar leere Filmdosen kann man als Plinking Ziel nehmen. Wenn das Tonröhrchen nicht zerplatzt, liegt es nicht an der Waffe.

    Die Sicherung der PPK/s ist eine Zumutung. Einmal habe ich ungeplant einen Schuss abgegeben!!! Entspannen kann man die Waffe nur in F Stellung!

    Der Sicherungshebel der CP99 compact lässt sich nur bewegen, wenn man zusätzlich einen unhandlichen Raster betätigt. Ein roter Punkt wird am Schlittenende sichtbar, wenn die Waffe gespannt und entsichert ist. Der rote Punkt liegt aber so tief innerhalb des Schlittens, dass man ihn kaum bei Wohnzimmerlicht deutlich genug erkennt. Der Sicherungshebel entspannt gleichzeitig den Hahn.

    Die CP 88 hat den besten, mit dem Daumen wie üblich bedienbaren Sicherungsflügel am Hahn. Und der rote Punkt ist immer sofort zweifelsfrei erkennbar. Entspannen geht ganz einfach. Waffe sichern und Abzug betätigen. So soll es sein.

    Meine Empfehlungskommentare für eine Weihnachten Plinkingwaffe:
    1.) CP 88
    Schusspräzision, leichte Ladbarkeit, "weiche" Diabolos, idiotensichere Sicherung

    Wenn durch Weihnachten etwas mehr Geld zur Verfügung steht, lohnt sich auf jeden Fall die deutlich teurere Tactical Version mit Rotpunkt und gerade in der Wohnung merklich schalldämmenden Kompensator.

    Oder CP 88 und handliche Blowback PPK/s. Aber dann mit genügend Langmut beim Laden.

    2.) PPK/s
    Blowback, süßer Handschmeichler, einfach Spass pur!!!
    Aber total veraltete SIcherung und Ladestreifen auf dem Niveau einer 20,- Spielzeug Pistole.

    Sie ist eine Option für denjenigen, der extrem Preissensibel ist. Aber bereits für nur 30,- mehr gibt es

    3.) CP 99 compact
    Blowback, höhere Präzision als bei der PPK/s, funktionierendes leicht ladbarers Metallmagazin, seriöse Sicherung.

    Aber auch dicker, fetter, unhandlicher als die kleine, süsse PPK/s.
    Eine Aufsteiger Option, wenn es unbedingt Blowback sein muss, aber man nicht bereit ist, die Unzulänglichkeiten der PPK/s in Kauf zu nehmen.

    Und dann wäre da noch etwas:
    Die Röhm Twinmaster.
    Noch höhere Präzision als die CP 88, butterweicher "Schnellfeuer" Abzug.

    Das war erst einmal mein Senf zu Plinkingwaffen.

    Andreas

  • Hallo,

    nach meiner Anfrage vor ein paar Tagen habe ich mir die CP 88 Tactical gekauft. Heut ist sie angekommen und ausprobiert.
    Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wie viel Leistung in der Pistole stecken "sollte". Entenkasten auf 5m und die Dinger wippen bloß... kann das richtig sein?
    Ich besitze auch noch die WLA und damit kann ich die Dias auf die Enten "aufpressen"....
    Hast du - oder vielleicht sonst jemand - ne Meinung dazu. Kann das passend sein? Bin da halt leicht verwirrt. Ansonst kann ich nur sagen, gute Haptik, gute Ausstattung - nur leider die Frage nach der Lesitung.

    Vielen Grüße, vatty...

  • Zitat

    Original von vatty007
    Hallo,

    nach meiner Anfrage vor ein paar Tagen habe ich mir die CP 88 Tactical gekauft. Heut ist sie angekommen und ausprobiert.
    Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wie viel Leistung in der Pistole stecken "sollte". Entenkasten auf 5m und die Dinger wippen bloß... kann das richtig sein?
    ...

    Nö, das ist nicht die übliche Leistung. Meine beiden "CP88"-Exemplare werfen die Magnetpendelziele im Entenkasten aus 8 m satt auf die Magnete. Erst gegen Ende der Kartusche lässt das mehr und mehr nach.

  • überprüf mal ob du die kapsel richtig angestochen hast, kann sein das se nur leicht angestochen wurd und nicht genug gas ausströmen kann, ansonsten würd ich das teil reklamieren....

  • Zitat

    Originally posted by vatty007
    Entenkasten auf 5m und die Dinger wippen bloß... kann das richtig sein?
    ..

    Da ist was "faul".
    Wenn ich bei meinem Keilerkasten die Schweine richtig treffe, knallen sie auf den Magneten und die Diabolos bleiben dran kleben. (Weil ich den Thread zum Keilerkasten mit dem Öl-Tip zu spät gelesen habe.) (Alle Diabolos kleben bei meinen Keilern direkt in der Mitte.)

    Wenn ich sie aber nicht richtig treffe, oder nur mit der PPK/s treffe, wippen sie.

    Schiesst du zu schnell nach einander und nur der erste Schuss "knallt" und die Folgeschüsse produzieren nur mehr ein "Plopp"?

    Fühlt sich die Waffe trotz Lagerung bei Raumtemperatur durch entweichendes CO2 kalt an?

    Kannst du die grosse Schraube unter der CO2 Kapsel nach dem ersten Magazin noch etwas nachziehen?

    Bei dreimal "Nein" würde ich die Waffe mal zum Händler bringen oder bei Umarex einschicken.

    (Auf der Scheibe liegen aber alle deine Treffer exakt im Zentrum?)

    Andreas

  • Zitat

    Originally posted by DGK
    Amarti

    Es gibt auch einen Speedloader für Stahlrundkugeln ;) Das Magazin der CP99c ist damit innerhalb weniger sekunden geladen, das der PPK/s ebenfalls, erfordert allerdings mehr übung.

    Ja, danke, so etwas hatte ich auch schon gesehen.
    Ich wollte nur unterstreichen, daß an einer gerade mal 30 Euro teureren Waffe das Magazin voll durchdacht ist, durch Einrastung der Feder zweihändig befüllbar ist, aus Metall und reparaturfreundlich verschraubt ist.

    Im Gegensatz dazu ist das Plastikgewürge der PPK/s eine Beleidigung. So etwas ärgert mich. (Als alter Sack bin ich da etwas empfindlicher als diese jungen Hüpfer.)

    Gerade festgestellt:
    "Blow Back" hat ja nun mal auch die Eigenschaft ab einer gewissen Schussanzahl bei halb verbrauchter CO2 Kapsel nicht mehr zu funktionieren.

    Bei der kleinen süßen PPK/s genügt auch meine relativ kleine Hand, um mit dem Daumen direkt nach Schussabgabe wieder den Hahn zu spannen. Zack-zack, nächster Schuss.

    Bei der fetteren CP99 compact gibt es keinen aussenliegenden Hahn, man muss den ganzen Schlitten mit der linken Hand zurück ziehen.

    Die schwere CP 88 hat zwar einen aussenliegenden Hahn, der ist aber bei weitem nicht so leicht zu erreichen wie bei der PPK/s. Man muss die Schusshand wesentlich stärker öffnen und krampfhaft versuchen, die Waffe mit drei Fingern gegen den Handballen zu pressen. Ergo SA Hahn spannen doch mit der linken Hand.

    Andreas